Stimmt, meine Frau farht 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten, aber du kannst ja die 215/40 vorne verwenden aber hinten wurde ich die 255/35 nehmen.
Beiträge von antek
-
-
Ich weiss nicht wie die Dinger auf Deutsch heissen aber in den USA hat es probleme gegeben mit den CV-joints (Antriebsachsen).
OK wahr mahl tu spat....
-
tommi schrieb am Tue, 13 May 2003 11:35
Hallo Ihr Alle!
Habe meinen S mit 8,5 x 18" RH Rädern, Spurverbreiterung und H&R Fahrwerk bereits so beim Händler abgegriffen und schleiche jetzt mit 215/40 Gummis durch die Gegend. Sieht schon ganz gut aus und geht auch schon wirklich gut... aber ich würde mir auf der Hinterachse schon einen 235er (oder vielleicht sogar 245???)wünschen und würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet. Die Felgen möchte ich vorerst nicht ändern. Mein Reifenhändler kommt diesbezüglich nicht aus den Socken. Entweder hat er kein Interesse oder ist einfach nur mit der Aufgabenstellung überfordert.
215/40 auf 18" ? Hast du dir selber gekauft? Ich hoffe nicht.
Deine s2000 soll auf 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten stehen und nicht 215/40/18 !!!!! -
SiLvErFaSt schrieb am Mon, 28 April 2003 22:35
also bin ich zu nem anderen Händler gegangen, die haben anstandslos die Kupplung gewechselt.
Haben die die ganze Kupplung gewechselt, oder nur die Platte mit den Federn? -
oliver_f schrieb am Tue, 13 May 2003 10:55
Ja, das Getriebe klingelt, aber die Kupplung ist die Ursache dafür.
Stimmt
und ich weiss auch das es die Federn in der Kupplungsplatte sind aber ich weiss noch nicht wieso? -
cyberman schrieb am Tue, 13 May 2003 09:32
Danke vorerst mal für die Infos ... ich dachte zwar, daß es im Forum mehr Leute gibt, die bereits eine Kupplung tauschen haben lassen ... aber einen habe ich noch
... wenn ich jetzt in der Garantiezeit die Kupplung nicht tauschen lasse und wenn das Problem auftritt, vielleicht in 2 Jahren, dann auf das "Honda-S2000-Kupplungsproblem" hinweise, zeigt sich dann Honda kulant ?
Oder eher "wenn S2000 5 Jahre alt, uns egal, keine Chance" ?
Meine Frau bekommt eine neu Kupplung Donnerstag, den wenn Sie vom Gas geht dan gibt es ein lautes klingeln von 4000 bis 3000 rpm.
Im http://www.s2ki.com/ Forum sagt man das das Klingen vom Getriebe kommt und nicht der Kupplung kommt. Mann sagt dahr das es die Konstruktion des Getriebes ist die das Klingeln verursacht.
Unser s2000 ist von 01/2001. -
Stephan G. schrieb am Thu, 08 May 2003 22:58
Aber nun zu dem was er mir gesagt hat. Er meinte das meine Verriegelungen vom Verdeck doch sehr klappern würden, und das es jetzt von Honda ein Schreiben gibt, wo darauf hingewiesen wird das diese auf Garantie zu wechseln sind.
Gibt es dahr auch eine TSB Nummer? -
Vielleicht die Sicherung vom Anlasser?
-
hubert_k schrieb am Sat, 10 May 2003 15:56
Aber demnächst sollen nochmal 10 - 12 dazukommen.
Gibt es dahr noch moglichkeiten, um eine zu kaufen?
-
Hallo,
gibt es jemanden hier der in der nache von Aachen wohnt, und eine HKS Anlage hat, die ich mir mahl anhoren konnte? -
Der s2000 hat eine eingebaute Idioten Sicherung
, der Drehzahlbegrenzer wird bei einen kaltem Motor eingreifen wenn man uber 5800 rpm kommt, steht auch im Handbuch (glaube ich). 
Mann sollte den s2000 nie in den V-TEC drehen ehr man 3 Striche hat bei der Wassertemperatur Anzeige. -
@Ratte,
danke fur die Info.
-
Die dritte Sicherung (7.5 Amp) im Auto rausziehen fur 30 Sekunden (Backup CEL).
-
Bei uns hat Honda die Heckscheibe auf Garantie ersetzt
, der Dealer hat einen ganzen Tag gebraucht den das ganze Dach muss vom Auto abgeholt werden, und wieder montiert werden.
Also Ich galaube rund 800 EUR
wird es schon sein. -
Entschuldige fur mein Deutsch aber es ist schon einige Jahre her das ich es geschrieben habe.

ratte schrieb am Fri, 09 May 2003 19:24
>Wenn man den Wagen tieferliegt dan
>nimmt der Bremsdruck zu hinten oder nicht?
Ich glaube eher nicht. Auch wenn ich nicht genau verstehe, was Du mit Bremsdruck meinst. Mit den HR Federn wird der Wagen vorne gut 30mm tiefer, hinten ca. 25mm. Inwievern dies den Schwerpunkt/das Trägheitsmoment beeinflusst könnte man sicher ausrechnen. Aber nicht ich. Denn ich habe mechanische Physik nach dem Vordiplom aus meinem Hirn eliminiert
Wen man einen Wagen tieferlegt mit Federn dann passierst das selbe wen man viel Gepack im Wagen hat, der Wagen geht runter.
Nur bei Gepack gibts Gewicht das die Hinterrader auf den Boden druckt, und darum konnen die Hinterrader harter bremsen. Wenn man einen Wagen also tieferliegt und nichts mit dem Bremsdruck hinten macht, kann es pasieren das die Hinterrader zu hart bremsen mit allen Folgen. 
Quote:
>Wenn die Federn kurzer sind gibt es dahr keine gefahr das die Federn sich versetzen wenn man durch die Luft mahl fliegt?
Ich habe das Gefühl dass mein neuer S weniger "versetzt" als der alte. Ob das nun an den 18"-Reifen oder an den HR-Federn liegt, weiß ich nicht. Die Gefahr in Kobination mit breiteren Reifen ist eher, dass die an der Karosserie schleifen. Bei meinem Auto ist die Kante innen umgebördelt, es ist mir aber dennoch gelungen (wenn auch mutwillig durch sehr übertriebene Fahrweise), einen Reifen hinten links an die Karosserie zu bewegen. Hat leicht "gezischt", sonst war nix.
Ich meinte wen das Auto mahl durch die Luft fliegt und eintz oder alle Rader den Boden verlassen und die Stossdampfer also maximaal ausgestreckt sind, kann es dan nicht passieren das die Federen sich verdrechen weil sie kurzer sind als die Originelen? Und wenn der Wagen wieder de Boden findet das dahr alles schief geht?
-
matze_halstenbek schrieb am Wed, 05 March 2003 18:03
Nachdem ich das Wort "ROST" nannte brach mittelschwere Panik aus.
Scheinbar ein Einzelfall ???
Nein... bei uns gibts Rost an der unterseite der Motorhaube.
-
ratte schrieb am Fri, 09 May 2003 16:56
>Kann man die H&R Federn mit den Originelen StossDampfern verwenden?
Ja. Ich glaube sogar NUR damit.
okQuote:
>Und wie stehts mit der Bremsverteilung? Gibt es dahr noch etwas was man tun sollte?
Weiß nich tso grenau, was Du meinst. Mein neuer S mit HR bremst ebenso wie der alte, allerding geht er dabei vorne weniger weit runter.
Wenn man den Wagen tieferliegt dan nimmt der Bremsdruck zu hinten oder nicht?
Quote:
>Sind die H&R Federen gleich gross wie die Originelen? Also progressief.
Ich glaube, sie sind kürzer. Daher kommt ja die Tieferlegung. Und progrssiv sind sie.
Wenn die Federn kurzer sind gibt es dahr keine gefahr das die Federn sich versetzen wenn man durch die Luft mahl fliegt?
Gruss
Ratte[/inposttable] -
Rico schrieb am Fri, 09 May 2003 18:20
Wie ist das Verhältnis so S2000 zu Audi S3 und TT 225ps?
Was ich hoffe ist das der S2000 die verbläst,oder?
Meine Frau und ich haben beide Wagen zu hause... Mein Frau farht die s2000, und ich den S3.
Der S3 is schneller als die s2000, aber die s2000 klinkt SUPER, versuche es mal hier http://www.s2ki.info/Videos.htm.
Die s2000 ist aber kein lange Streckenwagen, der Komfort ist nicht so. Aber die s2000 ist ein richtiger Sportwagen und das fahren macht viel Spass.
-
SSM schrieb am Thu, 08 May 2003 12:25
180 kmh
hast Du den 5. Gang nicht rein bekommen 
Stimmt.... zu viele Schnecken auf der AB.
-
Kann man die H&R Federn mit den Originelen StossDampfern verwenden? Oder sollte man gleich das Gewindefahrwerk kaufen?
Und wie stehts mit der Bremsverteilung? Gibt es dahr noch etwas was man tun sollte?
Sind die H&R Federen gleich gross wie die Originelen? Also progressief.


