Hallo Andreas,
Ich habe in der Vergangenheit auch schon des öfteren versucht div. Messwerte zu erreichen und ähnliche Erfahrungen wie du gemacht.
Deshalb verzichte ich auf material-mordende 0-? Messungen und messe stattdessen z.Bsp. von 40-100 etc. und addiere je nach Reifenbreite ca. 1,8 - 2 Sek. für die 0-40 Zeit.
Bei solchen Messwerten geht es ja vor allem darum einen Vergleichswert zu erhalten bzw. auch die Verbesserungen in Zahlen sehen zu können
Die Schweizer Automobile Revue (AR) hat z.Bsp. folgende Werte bei einem "sehr" gut (bei 5000 km)/ sowie einem vorher getesteten schlecht laufenden (bei 2500 km) S2000 ermittelt:
0-40 2,0 Sek. / 2,1
0-60 2,8 3,4
0-80 4,2 5,1
0-100 5,8 6,9
0-140 10,8 12,1
0-160 14,4 16,2
0-200 25,6 27,9
1 km stehender Start 26,0 / 27,0 Sek.
80-140 im 6-ten Gang 18,1 / 19,2 Sek.
Die AR schrieb das es nicht einfach war so anzufahren, dass man ein wenig Schlupf an den Hinterräder hat, ohne dass die Drehzahl zusammen fällt => was genau beim 1-ten Test geschah.
Wenn man also bei einem 0-200-Test die 0-40-Zeit auch zwischen-stoppt, kann man wohl mit guten Gewissen die Zeit über 2 Sek. von der eff. gemessen Zeit subtrahieren um mit Testwerten von offiziellen Tests zu vergleichen.
Dzu spielt wohl das eff. Gewicht (Hifi-Anlage, 18", zus. Zubehör, Kompressor etc.) auch eine Rolle, sowie auch Reifen, Aussentemp., etc. !
Deshalb denke ich das deine 0-200 Zeit vermutlich auf 18 Sek. gebracht werden könnte