Beiträge von Rastelli

    ...ich glaubs nicht....

    wie kann man seinen S abmelden wenns draußen strahlend blauen Himmel hat.

    meiner ist und bleibt angemeldet, mich würde es verrückt machen wenn ich nicht fahren könnte wenn ich Lust darauf habe.......und es gibt auch in unserem sogenannten Winter sehr viele schöne Tage, ....also ich freu mich darauf.

    PS. und je mehr abgemeldet werden, desto freier werden die Strassen...

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Gab es rote S ab Werk mit schwarzem Teppich und schwarzen Sitzen? Normal oder nicht normal? Hatte anderes erwartet.

    jep,

    hatte im Herbst 2002 ne Probefahrt mit nem Vorführwagen gemacht, der war innen auch komplett schwarz.

    ..ich kann mich noch so gut daran erinnern, weil es meine ersten KM, im S überhaupt waren.

    hallo,

    auf Grund der Bilder kann man ja nur von weitem ein Urteil abgeben, aber auf den ersten Blick gesagt >> ist ok, schön gemacht, außer die Innenausstattung die ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, müsste man aber in Natura sehen ( kann man aber auch relativ leicht auf den eigenen Geschmack umbauen )

    Preis / Leistung / KM / Verhältnis finde ich ebenfalls OK.

    (meiner hat auch relativ wenig KM, ist Jan. 2003 und habe derzeit 37.000 km, da muss am Kilometerstand nichts manipuliert sein, ich fahre nur als 2. Fahrzeug und fast nur bei schönem Wetter)

    >> mach ne Probefahrt, wenn das Gefühl sagt: kaufen, ....dann mache es.

    Der S hat mir bisher nur Freude gemacht, ohne irgendwelche Probleme und vom Kostenfaktor her gesehen (im Vergleich zu Audi / BMW usw) mit relativ günstigem Unterhalt.

    was macht es für einen Sinn, wenn der Anteil der Autobahnen, von allen Strassen gerechnet, unter 1 % liegt.

    Hiervon sind aber schon ca. 70 - 80 % mit Geschwindigkeitenvorgaben begrenzt.
    Das bedeutet, dass der Anteil am freien Fahren schon fast gegen Null geht, und wenn man bedenkt wie hoch bei uns in Deutschland die Verkehrsdichte ist, dann braucht man eigentlich keine Begrenzugen mehr vorgeben.

    ..... und sollte es wirklich so sein, dass die Autobahn unbegrenzt und frei sein sollte, dann dürfen diejenigen die 130 km / h wollen, diese 130 km auch fahren.

    Zitat

    Original von TJ
    Ich bin beide Seiten hochgefahren! ;)


    ...ich auch, und beide Seiten sind hammergeil :lol:, wenn wir vor ein paar Wochen mehr Zeit gehabt hätten, dann wären wir sicherlich nochmals rauf und runter ....

    dieser Berg, und die Geschichten der Monte Carlo drumrum sind einfach faszinierend !!!

    Zitat

    Original von qp

    Das Ganze ist auch in 4 Tagen möglich :twisted: Aber da hat man dann leider kaum Zeit für Fotos 8o :D
    Ist praktisch die Tour von Kicky und mir aus 2006 (Rückreise aus Frankreich in zwei Tagen. :] 18 Pässe) :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    hallo ihr beiden,

    aber 18 Pässe sind eben nur mal ein bischen mehr als die Hälfte, und da ihr ja in der schönen Schweiz wohnt, fehlen euch auch die ersten und letzten paar hundert Kilometer :nod: 8)

    ....und für ca. 1500 Bilder muss man eben auch ein paar Minuten stehen bleiben mmmmuuuahahhhhh

    Zitat

    Original von stocky
    Und wo bleiben die Pics?! :)

    Bilder folgen noch.., die werden im Moment noch alle sortiert, denn wir hatten mit 2 Kameras fotografiert.

    Wird aber noch einige Tage dauern, denn es waren ca. 1500 Fotos !!! :lol: :lol:

    ...die besten stelle ich dann rein ...

    Zitat

    Original von Q-Treiber


    Das klingt für mich ein wenig nach Pässetour 2008. :nod::thumbup:

    Hast Du vielleicht eine mit Edding verzierte Karte oder gar Routenpunkte für's Navi? Das könnte das nachfahren vielleicht erleichtern.

    wie ich oben schon erwähnt habe, werde ich in den nächsten Tagen versuchen ne Karte hier ins Forum zu stellen.

    Für ne Pässetour privat (mit wenigen Fahrzeugen) denke ich "sehr zu empfehlen " aber für ne größere Gruppe glaube ich dass es insgesamt zu viele Km sind, welche im Konvoi zu fahren sind.

    .....und du brauchst mindestens 5 Tage Zeit, und aus deiner Ecke gerechnet nochmals ca 1.200 km mehr zu fahren als von uns (Süddeutschland) aus gesehen.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Alter Falter! Die Liste liest sich ja traumhaft! Bin mit dem Mopped vor ein paar Jahren mal durch die französischen Seealpen gepflügt. Ich finde, es ist die lohnendste Ecke der Alpen. Und dann die Region um den Canyon du Verdon noch dazu! Manch einen genannten Pass kenne ich auch. Und bei einigen hab ich wohl nur den Namen vergessen. Ich war nicht der Tour-Planer... ich bin "nur" hinterher gefahren. Da kümmert man sich kaum mehr um die Navigation. Hast Du eine irgendwie geartete Routenplanung von eurer Tour? Das wäre (neben den Bildern) mal spannend.

    5 Tage wart ihr unterwegs? Da habt ihr ja im Schnitt 500km/Tag gemacht. Das ist aber schon stramm. Oder war die Anreise- und Abreiseetappe so viel länger, dass es an den eigentlichen Tagen weniger war? Ich finde immer, in den Bergen wirds ab 300km am Tag langsam viel. Mit dem Mopped hatten wir immer so Etappen von 260 - 320 km, sind 0930 losgefahren und waren dann ca. 1700 irgendwo am nächsten Hotel. Mein Onkel ist Diabetiker, der braucht alle 1.5h mal ne Pause, was die GEsellgkeit wunderbar erhöhte. Man sucht sich also regelmäßig mal n Kaffee oder Biergarten oder Imbiss, oder ne nette Sutz (und Bade-) Gelegenheit um mal an der Salami längs zu schneiden.

    Hy Lars,

    da liest sich "schlimmer " als es ist.

    Da die Anfahrt nach Gstaad schon am Abend davor war, hatten wir schon die ersten 350 km "gespart".
    D.h. richtigerweise waren es 1 Abend und 5 Tage... wobei natürlich die Rückreise mehr km hatte, aber die ging auch größtenteils über die Autobahn denn irgendwann will man dann auch wieder nach Hause, und das auf dem schnellsten Weg.
    Nach so vielen Kurven hat man schon fast ein Schleudertrauma .....mmmuuuahhhhh, da tut einem dann auch mal die Autobahn gut..
    ..
    Aber es stimmt schon was du sagst , wir haben so ca. 350 - 400 km am Tag gemacht, was bedeutet, dass es ab ca. 7.30 Uhr losgeht, dann wird im Prinzip durchgefahren bis am Abend ca. 18.30 -19.00 Uhr.
    Was immer am meisten Zeit kostet sind, Photos machen und im stehen die Gegend bestaunen.

    Ich muss mal schauen, wie ich diese Landkarte mit eingezeichneter Tour hier ins Forum stellen kann.

    hallole,

    wie jedes Jahr machten Bifi (MR2) und ich ne Alpentour zum Jahresabschlus bzw. zum Saisonhöhepunkt.

    Dieses Jahr führte uns die Tour für 5 Tage ins schöne Nachbarland Frankreich.

    Unsere Tour begann nach einer Übernachtung in Gstaad und führte uns über folgende Pässe / Berge ....

    - Col du Pillon 1546 m
    - Col de la Croix 1778 m
    - über Martigny / Finhaut /
    - Col deBalme 2205 m
    - Col de Montets 1461 m
    - Chamonix mit Tunnel de Mont Blanc
    - Col du Petit St. Bernhardt 2188 m
    - Col de la Forclaz 1870 m
    - über Albertville
    - Col de la Maddelaine 2000 m
    - Col de la Telegraph 1900 m
    - Col du Glandon 1951 m
    - Alpe de Huez 1860 m , dort auch Übernachtung
    ....

    - les Deux Alpes 1700 m
    - Col du Lautaret 2058 m
    - Col du Galibier 2645 m
    - über Modane / Tunnel du Frejus nach Briancon
    - Col d´Izoard 2360 m
    - Col de la Cayolle 2326m
    - Col de Champs
    - Übernachtung in Guillaumes

    ....

    - Col de Valberg 1669 m
    - Col St. Anne 1550 m
    - Col de Tournairet 2085 m
    - über Vesubje Schluchten zum
    - Col de Turini 1607 m (berümt von der Rallye Mote Carlo)
    - Col de Bruis 1068 m
    - Col de Nice 412 m
    - über Nizza nach Monaco
    - Col de Braus 624 m
    - Col de Turini (von deranderen Seite ) 1607 m
    - Col St. Martin 1500 m
    - Übernachtung in Auron

    ....

    - Col de la Bonette 2802 m (höchste Passstrasse Europas)
    - Col de Vars 2109 m
    - Col d´Izoard (von der anderen Seite) 2360 m
    - über Briancon
    - Col de Montgenevre 1850 m
    - über Sestriere / Pragelato / Susa
    - Col du Mont Cenis 2083 m
    - Col de l´Iseran 2770 m
    - Übernachtung in Lac de Tigne

    ...

    - Col du Petit St. Berhardt (von der anderen Seite ) 2188 m
    - über Courmayeur / Aosta /
    - Col du Grand St. Bernhardt 2473 m
    - über Martigny / Montreux zurück in den Schwarzwald


    es waren somit 33 richtige Pässe, dazu einige kleinere Pässe ... alle Namen einzufügen würde zu lange dauern ...

    insgesammt eine super tolle Tour, mit schönstem Wetter ( nur 2 x kurz Regen ) tolle Herbstfarben und vor allem Null-Verkehr und schönster Grip-Belag.

    Gekostet hat es 3 mm Profil über 2.660 km, einen Durchschnittsverbrauch von ca. 12,5 Liter Super Plus,.... sowie zum Benzinreden am Abend, einige Liter französiches Bier ....

    hallole,

    schade dass es bei euch nicht mehr geklappt hat.

    Aber auch bei uns im Schwarzwald ist es weiss, und wir sind nur bis max. 1150 m hoch....

    vielleicht bricht aber diese Woche nochmals der Sommer durch .....denn so bescheiden kann es um diese Jahreszeit nicht lange bleiben.

    sollte es dann nächste Woche doch stattfinden, so würde ich evtl.auch noch mitkommen, schaun mer mal ....

    ....ja hallole,

    unsere liebe Mel hat mal wieder Recht.

    das waren derBifi und ich....

    wir haben mal wieder ne Päse Tour gemacht, mit Abstecher nach Monaco und Nizza.

    ....und man denkt nix böses ....da kommt nen S aus KS um die Grand Prix Strecke gefahren ...es war übrigens der einzige in 2650 km gefahrenen Kilometern