Beiträge von Rastelli

    lost-in-emotions schrieb am Wed, 16 November 2005 23:42

    mal ne kurze frage zwischendurch. wie BREIT dürfen felgen VORNE maximal sein? und wie breit HINTEN. ggf mit oder ohne spurverbreiterungen?

    bekommt man vorne eine 9J rein?




    wie breit, keine Ahnung!!!

    aber meine sind vorne 8,5 und hinten 10 Zoll breit, als 18er.

    Hersteller: Schmitt-Felgen

    chouca schrieb am Thu, 17 November 2005 18:38

    HaDe schrieb am Thu, 17 November 2005 16:55


    Hallo, fährt außer Rastelli und mir noch jemand S2000 und einen modernen Diesel? Helft uns, die Lager zusammen zu bringen.



    fahre einen Octavia TDI und finde der Durchzug ist nicht schlecht, aber das nutzbare Drehzahlband ist ziemlich klein. Unter 1800 passiert nichts, oberhalb von 4000 ist dann schon wieder Ende. Da hilft nur viel Schalten will man schnell unterwegs sein.

    Besonders das Loch bis 1800 ist nervig, in Kehren auf engen Bergstraßen muss man oft in den 1. Gang. Wo man mit der Elise noch problemlos im 2. fahren kann.

    (dafür muss man bei der 1. Bachdurchquerung die Elise abstellen und weiterlaufen, wo der Skoda noch problemlos durchkommt.)

    horses for corses oder so...



    ...dazu kann ich nur empfehlen, lass dir einen Chip / Steuergrät umprogrammieren / einbauen, und dies über einen anerkannten Tuner mit Prüfstand.

    Dann wirst du sehen und spüren, dass dein TDI nicht erst bei 1800 sondern schon bei 1400 U/min so richtig schiebt. Und dies geht dann bis ca. 4200 U/min.
    D.h. du hast ein Drehzahlband das sich über fast 3000 U/min zieht.
    Jetzt nimmst du ein "normles Bezinmotörchen", der dreht bzw. schiebt auch nur in einem Drehzahlband von ca. 3000 U/min richtig, davor und danach fehlt es auch an Power.
    Und wenn du unseren Motor anschaust, dann geht es auch erst richtig ab zwischen 6000 - 9000 U/min, also auch wieder "nur 3000 U/min" richtiges Drehzahlband.

    Nur nochmalm zum Festhalten >>> ich möchte beide Autos/Konzepte nicht missen.

    Chris2000 schrieb am Tue, 15 November 2005 21:21

    Schreib mir dann bitte mal deine Erfahrung. Würde mich interessiern ob es bei dir was gebracht hat. Wink



    ich hab jetzt rundum 2 Zehntel mehr drin, es ist zwar einen Hauch besser, aber richtig zufrieden bin ich nicht.

    Mal abwarten, ob sich das in den nächsten 500-1000 km bessert.

    Ich meld mich mich danach noch einmal, vielleicht puste ich noch ein Zehntel mehr auf?! Rolling Eyes

    Oder besser noch das Altöl vom Papstgolf....
    Mann, wenn der nächstesmal nach Köln kommt leg ich mich mit ner Ölauffangwanne unter das Papamobil ...

    dann besorg mir bitte auch ein paar Tropfen, vielleicht hilfts und bringt noch ein paar PS´chen.

    ..dann sagt man in Zukunft nicht mehr Ölwechsel sondern "Öleingebung"

    MB 23 schrieb am Wed, 16 November 2005 16:07

    Rastelli schrieb am Wed, 16 November 2005 15:57

    ...das ist alles reine Geldmacherei von Aral und Shell (ist ja auch nur 1 Konzern mit 2 versch. Namen).




    Ist zwar nicht so wichtig, aber es sind zwei Konzerne mit zwei Namen.

    Shell hat DEA geschluckt und BP hat Aral geschluckt. Übriggeblieben sind in Deutschland die Marken Shell und Aral Wink




    ... sorry verwixxelt Laughing

    ich kann HaDe nur beipflichten, mir machen auch beide Arten der Konzepte richtig Spass.

    Sowohl der S als hochdrehende Orgel, als auch mein TDI mit Pumpe-Düse und Chip WinkWink

    .. und ich sage, ich möchte beide nicht missen Laughing

    ...das ist alles reine Geldmacherei von Aral und Shell (ist ja auch nur 1 Konzern mit 2 versch. Namen).

    Das besch... ist daran nur, dass z.Bsp. bei mir in der Region um Freudenstadt, die anderen Tankstellen welche Super+ haben, sich mit dem Preis pro Liter nur um 2 Cent unter dem 100Oktan Preis gelegt haben. EmbarassedEmbarassed MadMad
    Dies ist in anderen Regionen mit mehr Tankstellenwettbewerb nicht so. Dort ist überalll eine wesentlich größere Diffenerenz zwischen Super+ und 100 Oktan zu verzeichnen.

    Man kann leider nichts dagegen machen wenn man unbedingt tanken muss. Aber wenn es möglich ist, versuche ich hier in der Region nicht mehr zu tanken. Denn diese schamlose Ausnutzung des Autofahrers gehört eigentlich bestraft.

    Chris2000 schrieb am Tue, 15 November 2005 12:53

    Da stimme ich dir zu, am anfang wie die Reifen aufgezogen waren war ich doch sehr enttäuscht über das Fahrverhalten, obwohl ich ein Bilstein Gewinde fahre. Nach einigen Kilometern und erhöhen des Reifendrucks (2,5 rundrum) bin ich jetzt doch sehr zufrieden mit meinem Dunlop.
    SmileSmileSmile




    danke für deine Rückmeldung, dann werd ich es auch mal mit der Luftdruckerhöhung versuchen.
    Bin mal gespannt ob es sich wesentlich bemerkbar macht.

    ...klugscheissmodus an:

    es ist immer wieder das Gleiche, es werden teilweise billige Teile gekauft und verbaut, und danach wird gefragt ...wie TÜV???

    ...deshalb vorher informieren, richtiges Teil kaufen (auch wenns ein paar Euronen mehr kostet) aber Ärger vermeiden und mit der Rennleitung keinen Knatsch provuzieren.
    Denn wenn es darauf ankommt, wird derjenige ohne ABE / Gutachten / Eintrag in den Papieren, den "Kürzeren" ziehen. Unabhängig davon ob ein Unfall passiert ist, denn dann wirds richtig lustig.

    ... Klugscheissmodus aus.

    dazu kenne ich aus meinem Bekanntenkreis einige Story´s

    auf meinem S fahre ich dieses Jahr nur Sommerreifen, ich werde nicht wechseln. Meine "paar" Winter-km fahre ich sowieso nur bei schönem Wetter.

    Hallo Chris:
    du schreibst, du hättest den Dunlop M3 drauf, den Reifen fahre ich seit ein paar Tagen auf meinem Audi A6, mir kommt der Reifen brutal schwammig vor, im Gegensatz zu meinem sonst gefahrenen Pirelli.
    Gibt sich das nach einigen km, oder bleibt dieses schwammige Fahrverhalten. Am Fahrwerk kanns nicht liegen, da ich das
    S-Fahrwerk von Audi Sport drin habe.

    El Barto schrieb am Sat, 12 November 2005 18:01

    Wollt mal gesagt haben:
    Mir würde der S2000 als Coupé wohl besser gefallen. Ich mag das Auto ja nicht weil es ein Roadster ist, sondern ein sehr sportlicher 2-Sitzer, mit besonderen Technichen Schmankerl.
    Die Alltags-tauglichkeit wäre sicher besser im Coupé. Somit wäre man nicht wie die meisten auf ein 2-Wagen angewiesen.
    Ausserdem ist in der Regel das Coupé leichter, und Verwindungsteifer, als der selbe Wagen als Roadster.



    ..da geht es mir etwas anders, ich wollte einen Roadster haben der ausgefallen, optisch legendär geformt, mit "genug" Leistung, nicht an jeder Ecke stehend und kompromisslos ist.

    ... und das ist der S. Cool

    aber wenn ich mir einen Coupe zulegen würde, gäbe es meiner Meinung nach Coupes mit "mehr Nutzen". Denn wenn es nicht ein "unpraktischer Roadster" ist , dann sollte es schon ein "praktisches Coupe" sein.

    Gott sei Dank stellt sich bei mir die praktische Frage nicht, da ich für diese Seite noch einen A6 Avant im Hof stehen habe. Wink