The_Nightfly schrieb am Mon, 17 October 2005 19:37 |
na, wir wollen mal nicht übertreiben ![]() |
hallole,
mach noch nen Chip rein, und du wirst noch glücklischer sein...
The_Nightfly schrieb am Mon, 17 October 2005 19:37 |
na, wir wollen mal nicht übertreiben ![]() |
hallole,
mach noch nen Chip rein, und du wirst noch glücklischer sein...
Marko schrieb am Mon, 17 October 2005 19:24 | ||
Der Walter wiegt doch nicht 70 kg ! ![]() *mussweg* |
...aber es könnte ein Anreiz sein, dass das kalkulierte Gewicht zu erreichen sein sollte.
PS. ich sollte auch 15 KG abnehmen, oder den mittleren Topf rausnehmen, oder den Beifahrersitz, oder.....
jau, sieht stilvoll aus.
Ich denke, dass auch die Jungs vom TÜV denken, das dies "Serie" ist (sein könnte).
mal noch was anderes zu unserem Luftilterkasten.
Was verändert sich im Strömungsverhalten oder in der Luftmenge, wenn man diesen Mittelsteg entfernt oder mit Löchern versieht. Mir macht es recht wenig Logig, dass hier noch dieser Steg im Kasten sitzt.
Oder was soll der bezwecken ????
Hallo,
soweit mir bekannt, ist beim Ges.-Gewicht immer der Fahrer mit 70 kg mitberücksichtigt.
Micha B schrieb am Sun, 16 October 2005 22:24 |
Was mich ja mal brennend interessieren würde (ich geb nicht auf ![]() ![]() Als meine Dive die letzten Male bei Regen ausbrach war es fast immer Richtung Fahrbahnmitte also Fahrerseite. Auch bei trockener Fahrbahn , z.B. beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten, Gullideckel o.ä. .... immer zur Fahrbahnmitte hin.... Gings euch auch so? Bitte antwortet hier ehrlich, vieleicht kommen wir dann der Sache etwas näher.... ![]() |
hallo,
wie ich es vorhin schon beschrieben habe, mal rechts und mal links, es war bei diesem Training keine Tendenz erkennbar wohin der S, bevorzugt hin wollte.
ich stell fest,... jetzt wirds zum Disel-Forum
....mmmmuuuuuuaaaaahhhhhhhh
Hallole,
mein Firmen - KFZ ist ein A6 mit Chip....ich sag euch, auch dieseln macht verdammt viel Spass...
... es muss nicht immer die Drehorgel sein
herzlich willkommen,
auf dass es diese Jahr noch lange blauen Himmel gibt..
hallo,
also ich war im Herbsz 2002 auf der Suche nach einem Roadster, ohne auf eine bestimmte Marke fixiert zu sein. Deshalb bin ich auch stundenlang alles mögliche gefahren, von TT über SLK usw. Durch Zufall bot mir ein Bekannter an, mal seien "Neuen" zu fahren. Ich sagte : logisch wird auch getestet, ohne zu wissen was er sich gekauft hatte. Also hin, er macht die Grage auf, ich sprachlos...boaaaah.
In der ersten 1/4 Stunde ( nach einigen VTEC Schüben) war bei mir die Entscheidung gefallen, und im Februar 2003 saß ich in meinem neuen S.
nick schrieb am Fri, 14 October 2005 15:07 |
Haben wir denn jetzt nun eigentlich eine valide Erklaerung fuer das schlagartige Eindrehen? Wie kann ich das reproduzieren, weil es mir auch auf Sicherheitstrainings bisher NIE passiert ist. Ich rede nicht von der Reifenproblematik. Gruss, Nick |
Hallo Nick,
das spontane Drehen habe ich bei einem Sicherheitstraining auf dem Hockenheimring auch erlebt. Und zwar beim Ausweichen bergab, auf dem Rutschbelag. Ich bin im 2. Gang mit ca. 35-40 kmh gefahren, hierbei stellte sich (ich vermute auf Grund des Differentials) ein Blockieren der Hinterachse ein, daraus ein drehen nach links oder rechts.
Die einzige Möglichkeit ist das sofortige Auskuppeln >>ohne Bremse<< nur so war es mir möglich den S wieder einzufangen.
Ich vermute daraus, dass beim Aquaplaning etwas ähnliches abläuft, zumindest kann man sowas aus den Berichten herauslesen.
The_Nightfly schrieb am Thu, 13 October 2005 16:09 |
Der Topspeed wird dadurch genauso belastet! Wenn du ne bestimmte Energie aufbringen kannst, oder dein Motor, und die Rotationsenergie - E=0,5*I*omaga^2 - dabei für die Rotations eines Rades draufgeht, dann bleibt dir nur noch ne bestimmte Energie übrig, die als Bewegungsenergie draufgeht! Eigentlich reicht da ein wenig Schulwissen: I ist in der Formel oben das Trägheitsmoment, sozusagen der Widerstand eines Körpers, in Rotation versetzt zu werden! Der berehnet sich durch: I = Summe aus m_i * r_i ^2, also im Prinzip die Summe aus jeder einzelnen Masse, die um n Punkt oder ne Achse rotiert, multipliziert mit dessen Abstandsquadrat! Wenn ich also jetzzt 2 gleichschwere Felgen hab, dann is entscheidend, wo die Massen hängen! Und bei ner größeren Felge sind die im Allgemeinen weiter außen! Außerdem sind solche Felgen einfach schwerer bei gleichem Material, weil sie eben größer sind! Die dünneren Reifen gleichen des net aus, da die dichte von Gummi(besonders gefüllt mit Luft) viel geringer als die von Metallen ist! Dazu kommt dann weiter, dass größere Felgen meistens breiter sind, was wiederum mehr Masse ist, und auch breitere Reifen drauf sind! Die Reifen haben nen Rollwiderstand, der natürlich von der Auflagefläche abhängt, und nen Luftwiderstand! Also arbeiten breitere Reifen wiederum gegen die Bewegung des Autos und der Räder! All das kostet Energie! Sieht man auch schön an den Felgen vond er Formel1, die sind sehr klein, dafür der Reifen sehr hoch! Des war jetzt mal n kleiner Exkurs in die Physik, hatte grad Lust gehabt! |
wir kommen der Sache immer näher.
.. jetzt bräuchten wir nur noch eine Tabelle mit den jeweiligen Felgengrößen und Reifenbreiten, um den Verlust auf die OEM Größen zu ermitteln.
Dann könnte jeder ablesen, wieviel Leistung durch das Umrüsten auf andere Felgen/radkombinationen verloren gegangen ist.
..vielleicht gibts schon solche Tabellen standartmäßig???
Denn da haben sich sicherlich schonn andere Leute den Kopf darüber zerbrochen.
qp schrieb am Thu, 13 October 2005 16:41 |
LESEN Leute LESEN! ![]() Auf dedn Bildern sind nur neue Concept Cars abgebildet, der "neue S2000 ist nur im Text erwähnt ![]() |
... ist schon klar, hab meine Senf ja auch nur zu den Bildern gemeint.
Das von der Studie ein langer Weg zur letztendlichen Umsetzung ist, kennt man ja von vielen vielversprechenden Ideen.
.. wir müßen wohl abwarten was zum Schluß rauskommt, denn auf uns hört ja eh keiner in Japan.
Hallole,
der S 2000 muß ne Frau sein (oh Gott jetzts gibts Schelte), denn manchmal kann man alles machen mit dem (der) S
, und manchmal ist er (sie) verdammt launisch
und manchmal (bei Nässe) unberechenbar
.
Aber es macht verdammt viel Spass
hallo,
diese Conceptbilder des S2000 sehen aus wie ein MR2 mit 4 Sitzen.
Hoffentlich will Honda keinen 4 Sitzer bauen.
Das wäre das Ende eines schönen Roadster, wie wir ihn haben.
echt starke Leistung,
wieviel Runden waren das?
sieht echt proffessionell aus, ...auch vom Filmen.
markus_s schrieb am Thu, 06 October 2005 14:29 | ||
Ich kann Dir Mischbereifung (vorne 42" und hinten 50") besorgen. Kein Problem! Mußt halt den S ein bisserl bördeln! ![]() Markus |
na, das ist wohl die Endlösung....
na ja, vielleicht hört sich das krass an, aber wenn man durch die Bereifung/ Felgengröße unter dem Strich 5-10 PS "verliert" oder gewinnt, denke ich, ist es schon wichtig zu wissen welche Auswirkungen diese Faktoren haben.
...denn eigentlich macht man Veränderungen am Fahrzeug um schneller oder stärker zu sein, oder nicht ?
Sicherlich gibt es noch den Aspekt >> Optik und Strassenlage usw. , ich hab übrigens VA 8,5 x 18 und HA 10 x 18 drauf.
Ich habe also auch PS und Beschleunigung verloren.
Freeski schrieb am Thu, 06 October 2005 10:45 |
guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/Rotationsenergie 1. Rotationsenergie bei beiden felgen- /pneugewichten berechnen 2. Energiedifferenz geteilt durch die motorleistung ist die zusätzliche zeit, bis beide körper gleich schnell drehen. wobei die motorleistung ja nicht konstant ist, da die drehzahl/drehmoment/leistung auch nicht konstant ist. ![]() |
....merci, für deine Info.
jetzt geht es ans wiegen und rechnen., wobei der Faktor Roll und Luftwiderstand auch noch einfliesen muß.
... na ja nicht ganz so einfach...
Hallo Yves und UK 45,
das mit dem Bürostuhl ist schön und verständlich erklärt, ich werde aber zu meiner eigenen Überzeugung die Felgen wiegen und werde auch mal in versch. Physikbüchern div. Formeln durchstöbern, denn es muß eine nachvollziehbare Rechnung geben, warum sich welche Felgen/radkombination in der Beschleunigung usw. unterscheiden.
Danke mal...
danke, habs mir mal durchgelesen.
Also hängt doch sehr viel vom Roll/ und Luftwiderstand ab, d.h. mehr oder weniger von der Reifenbreite und nicht vom Durchmesser.
Das Gewicht der Felge ist sicherlich auch ein Parameter, die Fraghe ist hierbei nur inwieweit und wie lange die rotierende Masse sich negativ beim Beschleunigen auswirkt.
... ich glaube das ist höhere Physik/technische Mechanik
....gibts da nen Fachmann ??