Marko schrieb am Wed, 30 November 2005 13:26 | ||||||
Mario, in diesem Tread geht es 1. um einen TK-Schaden und 2. spreche ich NICHT von Kundenfällen die den sogenannten "Rabattschutz" haben, welchen du grad gemeint hast. Wie schon im anderen Tread dazu geschrieben, ist es nicht ausgeschloßen aber wo bitte währe der Sinn, dir anzubieten, "3 Schäden" im Jahr frei zu haben (in KH und VK) und am Ende des Jahres dich auf Grund von z. Bsp. 2 Schäden, wieder zu kündigen. Dabei würde doch die Gesellschaft alle Kunden vergraulen. Aus diesem Grud kannst du das nicht vergleichen. |
Ich finde das kann man schon vergleichen. Für TK Schäden kann ich als Kunde nichts und die Versicherung wird trotzdem gekündigt. Warum dann nicht erst recht bei VK Schäden? Dieser Kunde ist ja offensichtlich ein erhöhtes Risiko, weil er ständig selber Schäden verursacht. Warum man das anbietet? Weil es ein schönes Verkaufsargument ist. Man wirbt 10 neue Kunden, alle fühlen sich wohl. 9 brauchen das gar nicht, weil sie ohnehin keinen Schaden haben und den einen, der tatsächlich mehrere Schäden hintereinander hat, kann man immer noch kündigen. So optimiert man als Versicherer seinen Gewinn
Aber lassen wir es gut sein. Das muss jeder für sich entscheiden.