Beiträge von MB 23

    Marko schrieb am Wed, 30 November 2005 13:26

    MB 23 schrieb am Wed, 30 November 2005 12:52

    Marko schrieb am Tue, 29 November 2005 16:36

    The_Nightfly schrieb am Tue, 29 November 2005 14:10

    worum nicht die TK in Anspruch nehmen, man kann ja net hochgestuft werden, das einzige was man zahlt is die SB


    Das meinte ich in dem Sinne, daß es passieren kann, wenn du vielleicht in einem Jahr 2 TK-Schäden meldest, sie dich rauskündigen könnten. Und das Risiko muss er doch nicht eingehen, falls der Schaden nicht so hoch ist. Wink

    Ich habe das bei einem Kunden kürzlich erlebt. Er hat (komischer weise) dieses Jahr 2 mal seine Frontscheibe wechseln müssen. Komisch deswegen, weil sowas äuserst selten passiert. (war das erste mal in den letzten 9 Jahren meiner Tätigkeit als Finazberater das 1 Kunde 2 mal in einem Jahr die Scheibe wechselt). Der Schaden wurde natürlich bezahlt, aber daraufhin wurde ich (als sein Berater) angeschrieben das sie ihn deswegen kündigen möchten. Ich konnte es leider dann nicht abwenden weil der Kunde nur den KFZ-Vertrag bei uns hatte.

    Das ist alles so ne Sache heut zu Tage mit den Versicherungen.....

    Gruß,

    Marko


    Ich habe auch schon zwei Steinschläge in 12 Monaten gehabt. Da steckt man nicht drin. Diese Gepflogenheiten machen mich auch skeptisch bei dem Angebot bei Vollkaskoschäden keine Heraufstufung vorzunehmen (hattest du in einem anderen thread von berichtet). Übertragen bedeutet das, dass man zwar bei zwei Vollkaskoschäden nicht heraufgestuft wird, die Versicherung aber dafür den Vertrag kündigt. Toll! Rolling Eyes



    Mario,

    in diesem Tread geht es 1. um einen TK-Schaden und 2. spreche ich NICHT von Kundenfällen die den sogenannten "Rabattschutz" haben, welchen du grad gemeint hast.

    Wie schon im anderen Tread dazu geschrieben, ist es nicht ausgeschloßen aber wo bitte währe der Sinn, dir anzubieten, "3 Schäden" im Jahr frei zu haben (in KH und VK) und am Ende des Jahres dich auf Grund von z. Bsp. 2 Schäden, wieder zu kündigen.

    Dabei würde doch die Gesellschaft alle Kunden vergraulen.

    Aus diesem Grud kannst du das nicht vergleichen.



    Ich finde das kann man schon vergleichen. Für TK Schäden kann ich als Kunde nichts und die Versicherung wird trotzdem gekündigt. Warum dann nicht erst recht bei VK Schäden? Dieser Kunde ist ja offensichtlich ein erhöhtes Risiko, weil er ständig selber Schäden verursacht. Warum man das anbietet? Weil es ein schönes Verkaufsargument ist. Man wirbt 10 neue Kunden, alle fühlen sich wohl. 9 brauchen das gar nicht, weil sie ohnehin keinen Schaden haben und den einen, der tatsächlich mehrere Schäden hintereinander hat, kann man immer noch kündigen. So optimiert man als Versicherer seinen Gewinn Exclamation

    Aber lassen wir es gut sein. Das muss jeder für sich entscheiden.

    Marko schrieb am Tue, 29 November 2005 16:36

    The_Nightfly schrieb am Tue, 29 November 2005 14:10

    worum nicht die TK in Anspruch nehmen, man kann ja net hochgestuft werden, das einzige was man zahlt is die SB


    Das meinte ich in dem Sinne, daß es passieren kann, wenn du vielleicht in einem Jahr 2 TK-Schäden meldest, sie dich rauskündigen könnten. Und das Risiko muss er doch nicht eingehen, falls der Schaden nicht so hoch ist. Wink

    Ich habe das bei einem Kunden kürzlich erlebt. Er hat (komischer weise) dieses Jahr 2 mal seine Frontscheibe wechseln müssen. Komisch deswegen, weil sowas äuserst selten passiert. (war das erste mal in den letzten 9 Jahren meiner Tätigkeit als Finazberater das 1 Kunde 2 mal in einem Jahr die Scheibe wechselt). Der Schaden wurde natürlich bezahlt, aber daraufhin wurde ich (als sein Berater) angeschrieben das sie ihn deswegen kündigen möchten. Ich konnte es leider dann nicht abwenden weil der Kunde nur den KFZ-Vertrag bei uns hatte.

    Das ist alles so ne Sache heut zu Tage mit den Versicherungen.....

    Gruß,

    Marko



    Ich habe auch schon zwei Steinschläge in 12 Monaten gehabt. Da steckt man nicht drin. Diese Gepflogenheiten machen mich auch skeptisch bei dem Angebot bei Vollkaskoschäden keine Heraufstufung vorzunehmen (hattest du in einem anderen thread von berichtet). Übertragen bedeutet das, dass man zwar bei zwei Vollkaskoschäden nicht heraufgestuft wird, die Versicherung aber dafür den Vertrag kündigt. Toll! Rolling Eyes

    UK 45 schrieb am Fri, 25 November 2005 13:01

    ...hatten die einen Selbstbehalt, wenn du einen M 3 verbogen
    hättest Question


    Uwe



    Ich bin nie auf einen Selbstbehalt hingewiesen worden und habe in den AGBs auch keinen gefunden. Kleinere Schäden hat es bei den BMW Trainings, die ich bisher gemacht habe, schon gegeben, aber soweit ich weiß ist nie ein Fahrer zur Kasse gebeten worden. Die sind nur dann nicht gut drauf, wenn man nicht macht, was die Instruktoren einem sagen. Das gucken die sich kurz an und nach einer Verwarnung ist man dann schnell vom Training ausgeschlossen. Ich habe allerdings bisher nur einen "Heißsporn" erlebt und den haben 30 Minuten Ausschluss vom Training dann auch diszipliniert.

    Der fehlende Selbstbehalt ist sicherlich auch ein Grund warum es kein echtes freies Fahren gibt. Der Instruktor gibt immer ein Tempo vor, bei dem er das Gefühl hat, dass auch der langsamste der Gruppe das Auto nicht wegwerfen wird.

    Mein Händler hat einfach 0W Öl beim Service reingefüllt. Ich werde beim nächsten Ölwechsel mein eigenes Honda konformes Öl mitnehmen. Aber bisher habe ich mit dem 0W auch nichts negatives bemerkt.

    Ich würde wenn möglich schon nach einer Quittung fragen. Eine Kopie vom Perso beweißt ja nicht, dass du von dem was gekauft hast.

    Wenn du den Verdacht haben müsstest, dass die Ware geklaut wurde (Ware ist viel zu billig), hilft dir das aber auch nicht weiter.

    Ich war von Donnerstag bis gestern in Hockenheim bei einem Perfektionstraining von BMW. Neben normalen Instruktoren waren auch Claudia Hürtgen und Hans Joachim Stuck anwesend.

    Die Theorie wird am Abend der Anreise erledigt. Freitag und Samstag sind wir dann gefahren. Ein paar Sicherheitsübungen sind noch dabei, wie Ausweichen und Bremsen oder Bremsen in der Kurve. Der Hauptteil besteht aber aus Driften (jeweils eine Stunde pro Tag), Slalom und Sachskurve auf Zeit und dem Befahren der Rennstrecke. Es wird erst in Sektionen die Ideallinie gezeigt und am zweiten Tag werden komplette Runden gefahren. Freies Fahren gibt es leider nicht. Die Instruktoren fahren immer vor einem oder hinter einem. Da die Autos gestellt sind, kann ich das allerdings verstehen. Für mich, der ohnehin noch nicht so viel Rennstreckenerfahrung hat, ist das auch nicht weiter schlimm. Die Hinweise, die man über Funk bekommt, sind sehr hilfreich.

    Beim Driften habe ich gelernt, dass driften im Trockenen viel einfacher ist, als im Nassen. Natürlich frisst es die Reifen wie nix, aber von der Kontrolle fand ich es leichter. Der Wasserschlauch für die Bewässerung war eingefroren und so durften wir im trockenen Driften CoolLaughing

    Parallel zum Runden fahren hat der "Striezl" den Beifahrern in Taxifahrten gezeigt, was mit dem M3 wirklich geht. Es gibt eine Kurve vor der Mercedestribüne, wo es mich schon Überwindung gekostet hat nur zu lupfen und nicht zu bremsen. Er hat mir dann am Ende gezeigt, dass die Kurve voll geht Shocked Ist übrigens ein sehr sympatischer netter Mensch.

    Alles in allem war ich wieder sehr zufrieden. 1.800 Euro sind zwar für 2 Tage fahren viel Geld, aber dafür bekommt man auch zwei Übernachtungen mit voller Verpflegung und gestellte M3. Ich tue mich leichter meinen persönlichen Grenzbereich zu erfahren, wenn ich weiß, dass es nicht um mein Auto geht. Außerdem muss ich mir dann auch keine Sorgen um den Verschleiß machen. Schade, dass Honda sowas nicht mit dem S2000 anbietet, dass natürlich noch besser Smile

    Rastelli schrieb am Wed, 16 November 2005 15:57

    ...das ist alles reine Geldmacherei von Aral und Shell (ist ja auch nur 1 Konzern mit 2 versch. Namen).




    Ist zwar nicht so wichtig, aber es sind zwei Konzerne mit zwei Namen.

    Shell hat DEA geschluckt und BP hat Aral geschluckt. Übriggeblieben sind in Deutschland die Marken Shell und Aral Wink

    Guter Bericht Thumbs Up

    Der Preis ist inklusive gestelltem Fahrzeug ja wirklich mal günstig! Nur zum Vergleich 2,5 Tage Hockenheim (allerdings auf der Rennstrecke) kosten bei BMW mit gestellten M3 Euro 1.800 Shocked Die gestellten Subarus finde ich durchaus auch reizvoll. Kaufen würde ich ihn zwar nicht, aber fahren würde ich den schon mal gerne.

    Das mache ich nächstes Jahr auch mal Smile

    Marko schrieb am Fri, 28 October 2005 14:41



    Ja Olli,

    aber wie du schon sagst: ...es darf auch Normal....wenn kein Super+ zur verfügung steht.

    Und das ist doch der Punkt, wie viele Tankstellen gibt es in D., wo es keinen Super+ gibt ? Ich nehme an, sehr wenige. Da kann ich denen doch nicht ankommen und sagen, ich konnte nirgendwo Super+ tanken. Wink

    Oder wie sollte einer da argumentieren ?


    Gruß,

    Marko



    Es gibt in Deutschland immer mehr Tankstellen ohne Super+ Mad Wie viele Shell und Aral Tankstellen kennst du noch, bei denen du Super+ (=98 Oktan) bekommst? Rolling Eyes

    Pipo_2000 schrieb am Wed, 05 October 2005 23:55


    ...

    Ansonsten würde ich auch vermeiden den Tank leer zu fahren. Habe auch immer Angst es könnte mir passieren, da meiner Meinung nach die Leuchte ziemlich spät angeht.

    ...



    Laut Handbuch (zumindest für den 04'er) geht die Reserveleuchte an, wenn noch 8 Liter im Tank sind. Das finde ich gar nicht spät. Außerhalb der Autobahn habe ich sogar eher das Gefühl den Tankinhalt nicht richtig nutzen zu können, weil die Tankanzeige so früh leer anzeigt.

    Der Automatikmodus ist im Alltag sicherlich praktisch und Mercedes baut sehr gute Automatikgebtriebe, aber einen SLK AMG würde ich trotzdem nicht kaufen, wenn der manuelle Modus keinen Spaß macht.

    Das SMG von BMW mag kupplungsfressend sein (habe selber keine Langzeiterfahrungen), aber zumindest macht es Spaß und würde mich deshalb durchaus reizen.

    Danke für den Bericht. Den wollte ich mir auch mal angucken, wenn ich in ein, zwei Jahren bereit bin mehr Geld für ein Auto auszugeben, aber die Gangschaltung klingt ja absolut unakzeptabel.