Beiträge von MB 23

    Ich finde es auch gut, wenn mehr Fahrer Punkte bekommen. Ist zwar für die WM egal, gibt aber dann hinten Feld auch noch interessante Vergleiche über die Saison.

    Habt ihr schon das Gerücht gehört, das heute im Fernsehen verbreitet wurde, das der Michael bei Mercedes unterschreibt und sein Comeback gibt? Soll angeblich noch diese Woche unter Dach und Fach gebracht werden. Mal schauen, ob es nur eine Ente war. Ich fänd's irgendwie blöd, wenn schon Comeback dann hätte ich ihn lieber bei Ferrari gesehen.

    Ich habe heute Abend noch eine Telefonkonferenz mit den USA. Kann sein, dass ich (nach)komme oder auch nicht. Ich bin eigentlich auch schon mit einer anderen Gruppe zum Weihnachtsmarkt verabredet. Wenn ich es rechtzeitig schaffe, komme ich aber erstmal auf ein oder zwei Glühwein bei euch vorbei. Wenn ich es zum Starbucks Treffpunkt nicht schaffe, melde ich mich per Handy.

    So negativ sehe ich die Welt trotz CO2 Hysterie nicht. Es wird meiner Meinung nach auch weiter spassige Autos geben. Was bezahlbar ist, ist ohnehin relativ. Was dem einen ein Schnäppchen ist, ist dem anderen unbezahlbar.

    Ich habe zwar rein aus dem Bauch überhaupt keine Symphatie für die Marke Renault, aber mit dem Kopf bin ich auch der Meinung, dass im Frontkratzerbereich Renault derzeit die sportlichen Autos überhaupt baut. Nicht nur stumpf jede Menge Turbo PS (Gegenbeispiel Mazda 3 MPS) sondern schön viel Gehirnschmalz ins Fahrwerk gesteckt und auch nicht bei den Komponenten gespart. :thumbup:

    Ich kann diesen Mittwoch, wie schon in deinem Geburtstagsthread geschrieben, erst Mittwoch Nachmittag absehen, ob es was werden würde oder nicht. Habe gerade viel um die Ohren und werde auch meine Erkältung/Husten nicht so richtig los. Nächsten Mittwoch kann ich auf keinen Fall, da haben wir Weihnachtsfeier. Das muss euch aber nicht davon abhalten zu schieben, da ich ja sowieso ein Wackelkandidat bin.

    Mal wieder ein update. Habe gestern in der Zeitung gelesen, dass die Porsche Ausstellung in die dritte Runde geht. Jetzt kommen die Supersportwagen wie Carrera GT und einige Rennwagen an die Reihe. Ich muss sagen, um so länger das geht, um so interessanter werden die Autos. Für mich geht es morgen erstmal in den Urlaub, aber wenn wir zurück sind, schaue ich da bestimmt mal wieder vorbei.

    Langsam = unaufmerksam kann ich aus meinem letzten USA Trip auch wieder bestätigen. Das ist teilweise so krass, wie die da fahren. Wir haben auf dem Highway mal einen gesehen, der hatte in der rechten Hand seinen Blackberry und in den linken Hand den Becher von Starbucks 8o

    Kommt ja auch darauf an, wie man bester Autofahrer definiert. Wenn es darum geht wer die wenigstsen Verkehrsdelikte begeht, wären die Schweizer meine Favoriten, schließlich steht ja bei euch gefühlt auf alle wesentlichen Vergehen die Todesstrafe. Bei den leichteren verliert man nur sein ganzes Vermögen :lol:

    P.S. was ist ein Töffli? Mofa?

    Jimmy hat mich noch auf eine günstsigere Alternative aufmerksam gemacht.

    http://www.wwmotorsport.de

    Das auf der Seite dargestellte Buch werde ich mir auf jeden Fall mal holen und man kann diesen Wolfgang Weber wohl auch buchen, um ein Fahrwerk professionell einzustellen. Ich stelle es hier mal rein, weil es vielleicht außer mir noch den einen oder anderen interessiert.

    Gar nicht schlecht und für 150 Kilo weniger nur 7.000 Euro mehr ist ja geradezu ein Schnäppchen, wenn man gelesen hat, dass BMW bei dem M3 GTS für 100 Kilo weniger gleich den doppelten Kaufpreis verlangt.

    Mir geht es ja nicht darum, einen bestimmten Wagen gut einzustellen, sondern darum aus Spaß an der Freude zu verstehen, was man warum wie einstellt. Das ganze dann auch noch praktisch auszuprobieren, finde ich reizvoll. Die Kosten und die Umstände nach Süditalien zu fliegen, sind halt die klaren Gegenargumente.

    Zitat

    Original von NiceGuyAut

    Das mit der (zu wenig) Zeit lass ich nicht gelten, denn wenn Du zu wenig Freizeit hast und stattdessen soviel Arbeitest würdest das Du Dir jemanden verzahlen könntest der Dir das solche Arbeiten durchführt, würdest Du so viel verdienen das Du bestimmt keinen Honda fahren würdest. :lol:


    lg, NiceGuyAut

    Fahre auch keinen Honda (mehr) ;) 8) :lol: Verdiene aber trotzdem auch nicht so viel, dass mir die Kosten völlig egal sind. Aber nehmen wir doch mein aktuelles Auto. Ohne handwerkliches Talent, mit wenig Zeit :P und mit dem Drang nach TÜV bin ich immer noch der Meinung, dass der Z4M am Ende des Tages billlger ist als ein S mit Kompressor, auch wenn ich den eigentlich lieber gehabt hätte.

    Du hast alle Mal Recht, dass learning by doing billiger ist, so wie ich ja oben schon geschrieben hatte. Bei "Freies Fahren" Veranstaltungen bin ich bzgl. eigenes Auto immer hin und her gerissen. Einerseits sinnvoll und gleichzeitig billiger andererseits schon geil, wenn man sich um nichts kümmern muss (insbesondere Brems- und Reifenverschleiß) und am Ende des Tages mit der eigenen Schüssel wieder nach Hause fährt. Habe ich ja mit BMW schon desöfteren so gemacht.

    Hier geht es aber ja gerade nicht um freies oder besonders schnelles Fahren, sondern darum zu verstehen warum man ein Fahrwerk wie einstellt, um dann ganz viele verschiedene set-ups einzustellen und auszuprobieren. Geht bei meinem derzeit nicht und trauen würde ich mich alleine auch nicht extremere Einstellung zu erfahren, deshalb reizt es mich schon, auch wenn es teuer ist.