Beiträge von MB 23

    Zitat

    Original von NiceGuyAut

    Ich bin auch überzeugt davon das man das "preiswerter" hinbekommt als die "fertigen" Cup Wagen angeboten werden.

    Machst du an deinem WAgen auch was selbst und gibst du ihn für alles in die Werkstatt? Mit meinen beiden linken Händen, keine Erfahrung beim Schrauben und wenig Zeit zweifle ich für meine Verhältnisse etwas an der These. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    Die Tachoeinheit ist cool, keine Frage, aber bei dem Preis würde ich doch eher was aus Zuffenhausen oder Maranello kaufen und noch einen Haufen Geld sparen.

    Irgendwie drehen die, die mal für viel sportliches Auto für relativ gesehen wenig Geld standen preislich gerade etwas durch. Ist das gleiche bei dem BMW thread den ich heute aufgemacht habe.

    Ich habe in der evo gelesen, dass es in Italien ein Testfahrertraining für interessierte Amateure gibt. Ich finde das klingt ganz spannend. Nach meinem Verständnis geht es in erster Linie darum, die unterschiedlichen Möglichkeiten ein Fahrwerk einzustellen kennenzulernen und auch auf abgesperrter Strecke zu erfahren. Dazu werden KTM X-Bow oder Elisen gestellt. Ich habe dort mal wegen den Preisen nachgefragt und die haben es leider in sich. Der 3-Tage Einsteigerkurs in Nardo kostet 2.200 Euro. Flug und Unterkunft kommen noch extra dazu. Für das Geld kann man natürlich, wenn man noch keins hat, ein verstellbares Fahrwerk kaufen und einfach learning by doing machen. Vielleicht gönne ich es mir trotzdem, viellleicht auch nicht. Die Termine fürs kommende Jahr sind ohnehin noch nicht raus.

    http://www.lorisbicocchi.com/

    Es gibt was Neues von BMW. Was früher der M3 CSL war, soll jetzt scheinbar der M3 GTS sein. Von der Grundidee meines Erachtens eine gute Sache, aber für 100 kg weniger gleich den doppelten Preis zu verlangen, ist schon heftig 8o Mal sehen, wie die ersten Tests ausfallen aber spontan vermute ich, dass andere Hersteller in der Preisklasse attraktiveres anbieten. Ich würde jedenfalls tendenziell einen GT3 bevorzugen und je nach dem wieviele Extras man reinpackt ist der sogar günstiger.


    http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,659477,00.html

    Zitat

    Original von Zimmi77
    Gute Besserung, Mario! :)

    Kurier Dich, damit Du Anfang Dezember fit für den Weihnachtsstammtisch auf`m Weihnachtsmarkt bist (welcher es dann auch immer werden wird ... :roll:)

    Viele Grüße
    Kerstin

    DANKE :) Gehe morgen früh erstmal zum Arzt, habe die Nase im wahrsten Sinne des Wortes voll davon so rumzulaborieren.

    Ist ja eigentlich nur konsequent. Die hatten soweit ich weiß eines der größten Budgets der ganzen Formel 1 und fahren damit nur im Mittelfeld rum. Es zählen halt am Ende des Tages nur Siege und Titel und wenn das schon nicht muss man wenigstens das Lokalderby gewinnen und die Chance gibt es nicht mehr seit Honda raus ist. Wenn interessiert es in Japan schon, dass man Renault geschlagen hat?

    Ich muss leider für heute Abend absagen :( Ich bin gesundheitlich etwas angeschlagen und habe tierisch viel auf dem Schreibtisch. Wenn ich hier rauskomme, muss ich dringend aufs Sofa oder direkt ins Bett. Schade ausgerechnet, wenn wir uns mal in Bad Homburg treffen. Naja beim nächsten Mal dann hoffentlich wieder.

    Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß!

    Mario

    Mit dem genauer beleuchten geben ich dir absolut Recht. Ich habe in der Tat nur Halbwissen. Ich habe gelesen, dass die eben nicht mit nicht mehr nur nicht mehr verlegte Bücher machen wollen, sondern auch aktuelle Bücher scannen wollen. Dafür sollte oder soll ein Pauschalvertrag geschlossen werden, der quasi für alle Autoren gleich gilt. Weiß nicht mehr welcher US Verband sich da als qualifziert empfindet, war aber auf jeden Fall ein US Vertrag, der dann auf die ganze Welt angwendet werden soll.

    Ob Google in Prozent mehr bezahlt als ein Verlag ist da in meinen Augen nebensächlich, da der Autor mit dem Verlag freiwillig einen Vertrag schließt, wenn er das mit Google auch macht, ist doch alles in Butter. Mich stört nur der oben genannte Ansatz.

    Zitat

    Original von Peter64

    Ich frag mich was das für ein Laden ist, die können echt nicht mehr als 2 Flammkuchen auf einmal backen? Wie schaffen die damit ein Restaurant über Wasser zu halten, oder verdienen die Ihr Geld mit Getränken ?

    Die schaffen es sogar mehr als sich über Wasser zu halten. Ohne Reservierung braucht man da normalerweise gar nicht hinzugehen. So ein Flammkuchen ist ja auch ruck zuck fertig, deshalb habe ich noch nie drüber nachgedacht wie viele die gleichzeitig backen können. War allerdings auch noch nie in einer so großen Gruppe dort. Wird schon irgendwie gehen.

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Ist doch eigentlich großartig, oder? Dass man die Situation des Urhebers des Buches dazu auch nochmal beleuchten muss, ist klar.

    Kurzfristig großartig, aber wer soll künftig noch Bücher schreiben, wenn er kein Geld dafür bekommt? Wenn es auf Einzelverträgen basiert und für den Autor damit ok ist, finde ich es tatsächlich auch großartig, aber die Art wie Google, so wie ich es derzeit verstehe, versucht auf das Urheberrecht zu scheißen, ist schon krass.

    Zitat

    Original von Ebola
    Ein deutsches Unternehmen exportiert Waren im Wert von 500 US-Dollar in die USA. Dieser Vorgang wird als Warenexport in der Leistungsbilanz gebucht. Der Käufer überweist den Betrag in Dollar von seiner Bank an die deutsche Bank des Exporteurs. Diese hat somit kurzfristige Forderungen gegen die US Bank. Die deutsche Bank schreibt dem Exporteur den Gegenwert als Euro auf seinem Bankkonto gut.


    Alles mal fix aus Wiki. Wie soll man es sonst zählen!?? :?

    In deinem Porsche Beispiel importiert die Firma aber für z.B. 400 USD um dann mit für 500 USD weiterzuverkaufen. Die Leistungsbilanz ist daher nach meinem Verständis nur für 100 USD positiv nicht 500 USD.

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Oki-Doki, (Stamm-) Tisch ist reserviert.


    Besser ist es, wir finden einen "Konsenz", dann kommen nämlich zwei FlaKu's in die Tischmitte und ALLE können sich GLEICHZEITIG bedienen.
    Klingt schon gleich viel geselliger, gell?

    Ich kann mit beiden Varianten leben. Wobei die gesellige Variante die übliche Elsässer Art ist Flammkuchen zu essen. Die Biester werden ja auch ruck zuck kalt und wenn man gemeinsam mehrere hintereinander ist, hat man immer einen warmen, frischen vor sich.

    Beim Bruttosozialprodukt zählt man so wie du schreibst, beim Bruttoinlandsprodukt nicht und bei der Leistungsbilanz würde es mich auch überraschen. Kannst du mal eine offizielle Definition reinstellen, die deine Aussage bestätigt?

    Zumindest bezüglich Protektionismus sind wir uns einig, zwar nicht inhaltlich aber was die Diskussion angeht. Die bringt nichts.

    Gehst du freweillig schon mit gutem Beispiel voran? Gibst du also deiner Frisörin und der Verkäuferin beim Bäcker usw. so viel Trinkgeld, dass sie anteilig für den Zeitraum wo du als Kunde ihr Gehalt rechtfertigst so viel Trinkgeld, dass sie die Differenz zwischen tatsächlichem Gehalt und aus deiner Sicht wünschenswerten Gehalt ausgleichen können? Nur so kann es gehen, wenn die Leute mehr verdienen sollen, müssen die Kunden mehr zahlen.

    Gerade beim Frisör mache ich das übrigens sogar ansatzsweise so. Unser alter Frisör ist übernommen worden und hat die Preise halbiert! Daraufhiin waren wir aber nur noch einmal dort, weil die Preise sich zwar halbiert haben, aber der Service aber auch. Jetzt gehen wir zu einem anderen, wo vernünftige Preise zu einem vernünftigen Service führen und im Zweifel auch zu einem vernünftigen Gehalt.

    Die Aussage, dass die Globalisierung und die EU für Deutschland überwiegend nachteilig sind, finde ich persönlich gewagt. Deutschland ist immer noch Exportweltmeister und wenn mehr Länder sagen würden internationaler Warenaustausch ist schlecht, würden wir ziemlich alt aussehen.

    Anyway ich verstehe schon deinen Punkt in Bezug auf deutsche Arbeitnehmer, aber es ist moralisch auch nicht ganz ohne den Polen und Chinesen zu sagen, bitte entwickelt euch wirtschaftlich nicht durch Kontakte mit Deutschland weiter und bleibt arm, damit bei uns alle wohlhabender bleiben können.

    @Yoda: ich bin für bessere Vorschläge und andere Meinungen immer offen. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund dafür, dass du diesen Thread meiden solltest. Das ist ein schwieriges Thema für das es keine perfekte Lösung gibt.

    Schreib doch mal, wie es deiner Meinung nach funktionieren sollte, aber bitte unter Berücksichtigung der Realität, d.h. es gibt Import und Export und Reisefreiheit.

    Wenn du es in der Probezeit feststellst, hält sich ja der Schaden noch in Grenzen, aber danach wird es echt blöd.

    Ein anderes schönes Beispiel, wenn auch ziemlich OT, ist in meinen Augen das Mieterschutzrecht in Deutschland. Ein Freund von mir hat eine Eigentumswohnung gekauft und muss jetzt mehrere Jahre warten, bis die Kündigung endlich wirksam ist und die Mieterin ausziehen muss. Eine vernünftige Kündigungsfrist kann ich verstehen, aber in 3 Monaten muss es meiner Meinung nach möglich sein eine neue Wohnung zu suchen.

    Auch wenn ein Mieter nicht mehr zahlt ist es extrem schwierig und zeitaufwendig den Mieter rauszubekommen. Man kann ja von staatlicher Seite sagen, dass diese Leute eine Bleibe haben müssen, aber dann soll er die Miete zahlen, es kann doch nicht sein, dass der Vermieter alleine in die Röhre guckt.

    Ich habe geschäftlich mit Mietwohnungen in den USA zu tun und unsere Partner dort haben sich totgelacht, als wir von hier berichtet haben.

    Wir haben ja keine wilde freie Marktwirtschaft in denen man machen kann was man will. Exzesse müssen gesetzlich verhindert werden, aber zu dem Grundprinzip stehe ich trotzdem. Exzesse gibt es aber nicht nur bei der Ausbeutung, die es leider auch gibt, aber auch beim Schutz. Versuch mal einen Mitarbeiter wieder loszuwerden, weil er nichts/ zu wenig leistet, ständig Fehler macht und damit alle anderen runterzieht, weil die dessen Aufgaben mit machen müssen.