Beiträge von MB 23

    Zitat

    Ich habe mir den Artikel gerade mal durchgelesen. Sicherlich sind die Beträge alles andere als niedrig, aber gibt es eine bessere Alternative? Einfach auf einen klassischen Wahlkampf zu verzichten, wie es der Autor vorschlägt scheint mir doch ziemlich weltfremd. Ohne eine teilweise staatliche Parteienfinanzierung, auf Basis der Wählerstimmen, hätten es neue Parteien mit schlechter finanzieller Basis noch schwerer sich zu etablieren. Sieht man doch in den USA, da sind fast alle Kandidaten reich (meine subjektive Wahrnehmung). Nur die können sich den Medienwahlkampf leisten.

    Ich komme mit den ganzen Links noch nicht hinterher. Der einzige, den ich mir schnell mal angeguckt habe, ist der zur Mitgliederentwicklung der Piraten. Die Kurve sieht natürlich toll aus, aber von Null kommend aber auch kein Wunder. Knappe 10.000 Mitglieder ist praktisch immer noch verschwindent wenig. Bin gespannt, ob die dieses Momentum auch zu signifikanten Zahlen durchhalten können und wir bei der nächsten Wahl von einem sechs Parteien System sprechen.

    Ich war gestern dort und habe mir die 911'er Ausstellung mal angeschaut. Wenn ich ehrlich bin, fand ich die TVR Ausstellung dort wesentlich interessanter. Es ist einfach so, dass man da viel mehr lernen konnte. Vom 911'er weiß man halt doch das meiste. Zumindest die 2.7 RS sieht man nicht alle Tage.

    Werde viellleicht kommenden Sonntag den 4. Oktober trotzdem nochmal vorbeischauen. Da soll es ein Oldtimertreffen geben und der Parkplatz wird vielleicht interessanter als die Ausstellung als solche.

    Zitat

    Original von Tomcat
    Ist mir kürzlich auch aufgefallen, wollte es aber nicht als erster aussprechen... :blush:

    Keine Sorge, dass hatte der Master of S2k schon längster übernommen:

    Ferrari 458 italia

    Nur weil der Motor ein bißchen mehr Literleistung hat als der S2K und nicht von Honda stammt, ist für mich kein Grund zu unterstellen, dass er nicht haltbar sein wird. Gerüchte über die Haltbarkeit des S2K Motors gibt es außerdem auch zur Genüge. Gleiches gilt doch irgendwie für alle Hochdrehzahl Motoren, z.B. auch M3 e46.

    Naja, ganz so krass würde ich es nicht formulieren. Ich habe mal einen kleinen Teil rauskopiert und für mich kommt es auf das Wörtchen sollen an. Das heißt ja noch lange nicht, dass die CDU oder welche Partei auch immer sich nach diesen Vorgaben verhält.

    "...Der 109 Seiten lange Schriftsatz liest sich wie eine minutiöse Planung des Wahlkampfs. Demnach sollen Politiker und Journalisten gezielt auf Pro-Atom-Kurs gebracht werden...."

    Ich bin bestimmt kein Atom Freund, aber ich finde es legitim, wenn die versuchen ihre Interessen zu vertreten und ihr Anliegen in einem guten Licht dastehen zu lassen.

    Wenn ich nicht genug zu tun hätte, würde es mich langsam aber sicher reizen, selber mal in der Politik mitzumachen und wenn es nur wäre, um rauszufinden, was da wirklich nicht öffentlich abgeht.

    Ich habe über die Piraten in der Tat öfter mal nachgedacht und einiges von deren Forderungen kann ich mittragen. Laut Wahl-o-mat ist das sogar die Partei, mit der ich die zweitmeisten Übereinstimmungen habe. Auch die Art und Weise wie sie sich organsieren, finde ich sympatisch, allerdings haben die Grünen gezeigt, dass sich das im Erfolgsfalle wohl auch ändern würde.

    Wählen werde ich sie allerdings trotzdem nicht, da es ja doch knapp zu werden scheint und die Piraten wohl sowieso nicht reinkommen, damit wäre meine Stimme dann verschenkt.

    Zitat

    Original von Pipo 2000

    Mein Ziel wird es sein, so unabhängig wie möglich von steigenden Energiepreisen zu sein (sprich: öl, strohm, eventuell wasser...)

    Für Lux und PV kann ich nicht weiterhelfen, die Vergütungen in D stehen in dem ersten Link den hier weiter oben gepostet habe. Aber bei deiner Zielsetzung ist m.E. das Stichwort für dich: Passivhaus. Damit ist man dann so unabhängig wie möglich und wenn ein Neubau ansteht, würde ich mich damit beschäftigen.

    Zitat

    Original von stocky


    Ja damit hast Du sicherlich Recht.
    Problem ist effektif die Speicherung.

    Nein, damit hat er sicherlich nicht Recht. Jedenfalls nicht uneingeschränkt, sind viele Halbwahrheiten dabei, die von Gegnern der erneuerbaren Energien verbreitet werden. Spitzenlastkraftwerke werden z.B. immer gebraucht. Habt ihr noch in Erinnerung als wir vor ein paar Jahren im Sommer lange keinen Regen hatten? Wegen Niedrigwasser musste mehrere AKWs abgeschaltet werden. Nicht, dass die ansonsten so super verfügbar sind, wie oft würde Brunsbüttel jetzt schon wegen Problemen abgeschaltet? :roll: Man darf auch nicht nur eine Solaranlage alleine oder einen Windpark alleine betrachten. Die Vorhersage und Managementsysteme, die viele Anlagen zusammen betrachten machen riesen Fortschritte. Trotzdem ist es natürlich so, dass es ohne Speicher nie möglich sein wird, den Strombedarf zu 100% aus PV und Wind zu decken, aber davon sind wir ja auch noch ein Stück entfernt.

    Bezüglich 3,5 Jahre bevor sie sich energetisch amortisiert haben. Ja und? Eine Kohlekraftwerk oder ein Atomkraftwerk amortisiert sich nie, da muss man immer wieder Energie reinstecken. Auch das es sich ohne EEG nicht rechnet ficht meine Meinung nicht an. Bei Wind fing es auch so an und heute ist Wind im Ausland bereits wettbewerbsfähig und in Deutschland ist das nur eine Frage der Zeit. Für PV dauert es sicher noch ein paar Jahre, aber auch wenn ich für einen kleinen Staatsaparat bin, sehe ich in der Förderung von solchen Technologien durchaus die Rolle des Staates. Man hätte es auch den Markt regeln lassen können. Dann würde die erneuerbaren halt hektisch entwickelt wenn der Ölpreis dauerhaft wieder über 100 gestiegen ist und in der Zwischenzeit steigen die Energiekosten noch mehr als sie es sowieso schon tun.

    PV Anlagen versiegeln das Land übrigens nur optisch. Die tatsächlich versiegelte Fläche durch die Aufständerung ist minimial. Irgendwo muss die Energie außerdem herkommen. Hättest du lieber so eine Wiese als Nachbar oder ein AKW/Kohlekraftwerk?

    Danke für die Info. Wenn die Hz aus der Bedienungsanleitung also das sind worüber wir sprechen, kann mein Fernsehr auch 1080p24 und noch einige mehr. Habe halt das maximale angegeben, aber niedriger geht auch. Scheint ja dann so, dass ich wie gewünscht erstmal ausreichend versorgt bin.

    habe gerade mal gegoogelt:

    179 Ein Fahrzeug in Betrieb gesetzt, dessen Kennzeichen nicht wie vorgeschrieben ausgestaltet oder angebracht ist; ausgenommen ist das Fehlen des vorgeschriebenen Kennzeichens 10 €
    179a Fahrzeug in Betrieb genommen, obwohl das vorgeschriebene Kennzeichen fehlt 40 €
    1 Pkt

    Quelle: http://www.verkehrsportal.de/bussgeldkatalog/bkatv_50.php

    Nur anhand von dem Text ist es für mich allerdings schwer zu sagen, ob das noch als falsches oder gar kein Kennzeichen gewertet wird. Ich hätte aber so oder so mit heftigeren Strafen gerechnet. Mit 10 Euro könnte man ja echt leben (je nach dem wie oft man angehalten wird natürlich)

    Zitat

    Original von Haraldo
    ...

    Normalerweise können die "Full HD"-Fernseher der aktuellen Gerätegeneration von namhaften Herstellern (Panasonic, Sony, Toshiba, Samsung, Loewe) sogar auch so gut wie immer den optimalen Modus darstellen, nämlich 1080p24, d.h. ein progressives Bild mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten bei einer Bildwiederholfrequenz von 24 Bildern pro Sekunde, wie es dem Kinofilm entspricht. Auf genau diesen Modus sind auch praktisch alle BluRays optimiert. Das Bild ist dann nicht nur gestochen scharf, sondern durch die progressive Darstellung auch "wie in Stein gemeißelt" und es gibt bei Kameraschwenks keinerlei Geruckle mehr.

    Bei den heutigen Preisen, vor allem für LCD-Fernseher, würde ich, wenn möglich, beim Kauf immer darauf achten, daß die 1080p24-Tauglichkeit gegeben ist. Das steht (weil es halt doch technisch ziemlich kompliziertes Kauderwelsch für Fachidioten ist) nur meistens etwas kleiner und versteckter auf der Verpackung, als das große fette "Full HD"-Schild, das alleine - wie gesagt - noch relativ wenig Aussagekraft hat.

    Jetzt noch mal für Doofe. Wie gesagt, ich habe schon einen gekauft, aber offensichtlich nicht mit wirklich know-how, wollte einfach Qualität auf Vorrat. Ich habe jetzt die technischen Daten aus der Bedienungsanleitung neben mir liegen.

    Bei Videoformate Auflösung geht es niedrig los und dann hoch bis 1080p bei 60 Hz. Ist das jetzt noch besser als die 24 Herz oben oder war das eine ganz andere Angabe, die man nicht vergleichen kann?

    Ist es wirklich wahr, dass ich es jetzt in 3 Jahren nicht geschafft habe, ein mal mit dem RS4 mitzufahren? :blush: Blöd, aber ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit der Wuchtbrumme :nod:

    Liefer doch mal ein paar technische Daten: Baujahr? Preis?

    So, kleines update. Habe am Wochenende in der Zeitung gelesen, dass die Porsche Ausstellung neue Autos bekommen hat. Die 356'er sind weg und die 911'er sind da. Die interessieren mich schon eher, werde bei Gelegenheit mal vorbeigehen und hier berichten, ob es sich lohnt.