Beiträge von MB 23

    Habe mir den Termin mal eingetragen. Bis jetzt sieht es gut aus. Wenn nicht noch was Wichtiges dazwischen kommt bin ich dabei. Bin nur noch nicht sicher, ob ich die ganze Strecke mitcruise oder später einsteige bzw. zum Kart fahren komme.

    Zitat

    Original von t2000

    Ob man einzelne Trainings versichern kann ??????? Glaube eher nicht.

    Können kann man bestimmt, ist nur eine Frage der Kosten. Die sind aber wahrscheinlich so hoch, dass das Ergebnis das gleiche sein wird. Ich habe mal einen Bericht über einen Nordschleifen Rundenrekordversuch von Techart gesehen. Die hatten den Wagen auch für den einen Tag und diesen Zweck versichert. War aber absurd teuer. Bin nicht mehr sicher, ob es ein vierstelliger oder fünfstelliger Betrag war.

    Ich habe in der Sport Auto über die Vorstellung von dem Wagen gelesen und war schon gespannt ob das Konzept aufgeht. Wenn ich es richtig verstanden habe, war das wohl mehr oder weniger die einzige Chance Audi zu schlagen, weil die auf den verwinkelten Kursen der ALMS für die der Acura entwickelt wurde, gar nicht erst antreten werden während Acura nicht in Le Mans antreten wird.

    Da sieht man mal wieder, dass dabei sein nicht alles ist. Hersteller müssen gewinnen und wenn sie das nicht können, treten sie gar nicht erst an...

    Vielen Dank für die vielen Glückwünsche :D :D :D

    Ich war letzte Woche offline im Ski Urlaub in Obertauern (viiiell Neuschnee). Heute versuche ich mir auf dem privaten Rechner Linux zu installieren und gerade habe ich es das erste Mal mit Linux ins Internet geschafft. Und welche Adresse habe ich als erstes probiert? Natürlich https://s2k.de/www.s2k.de! :nod:

    Habe noch nirgendwo eine Preisangabe gelesen, aber mich würde ein Euro nicht überraschen. Zumindest ist Honda die lfd. Verpflichtungen los. So ein Laden lässt sich ja nicht von jetzt auf gleich kostenlos schließen und in Einzelteilen verkaufen.

    Zitat

    Original von Sönke
    Bin selber mit Ryanair noch nicht geflogen...welche (schlechten) Erfahrungen hast du denn gemacht?

    Zum einen sind die bedienten Flughäfen am Arsch der Welt und die Zusatzkosten halbwegs zügig dorthin oder dortweg zu kommen fressen die Ersparnis teilweise wieder auf.

    Versteckte extra Gebühren für alles mögliche.

    Frei Platzvergabe ohne Sitzplatzreservierung, was beim Boarding zu ziemlichen Hauen und Stechen führt.
    Dann noch nicht mal eine "ehrliche" Schlange für das Boarding, sondern noch mal wieder die Möglichkeit Geld zu machen und Boarding Zonen zu verkaufen = wer vorne in die Schlange zahlt nochmal. Das so kompliziert, dass wir es nicht kapiert haben und früh dort waren und trotzdem ganz hinten standen :x

    Insgesamt einfach rundrum eine unerfreuliche Erfahrung. Da zahle ich mittlerweile gerne 50 oder 100 Euro mehr bei Lufthansa. Wenn mir das zu teuer ist, lasse ich es lieber ganz bleiben...

    Diese alten Aktionen waren allerdings alles Dinge die man als positiv für Ryanair werten könnte. Fällt denen jetzt schon nichts mehr ein, dass sie, falls die Klogebühr nicht ernst gemeint sein sollte, nach dem Motto handeln müssen, schlechte (auch noch selbstgemachte) publicity ist besser als gar keine publicity? :roll: Mir leuchtet das nicht ein. Bei mir erzeugt es jedenfalls den umgekehrten Effekt und bestärkt mein never again!

    Optisch auf alle Fälle schöner als der Vorgänger. Gar nicht mal so schlecht. Wenn der fahrdynamisch auch noch ähnlich gut ist, wie der Vorgänger R26, dann könnte das unter den Frontkratzern schon eine gute Alternative sein. Aber wer will schon einen Frontkratzer? :twisted:

    plutohaufen: schade, dass es bei dir nicht klappt. Kann es dir nachfühlen, bei mir wird es auch häufiger spät. Diese Woche ist allerdings erstaunlich ruhig und wenn nicht noch was passiert, werde ich sogar pünktlich da sein. :nod: Ich bin sogar schon am überlegen Freitag einen zusätzlichen Tag Urlaub zu nehmen, bevor es dann Samstag in den Schnee geht :D

    Zitat

    Original von DasM
    Nimm mal die Variable "Zins" in Deine Rechnung auf :D

    Man könnte ja vereinfachend unterstellen, dass es ein vermietetes Objekt ist und die Miete die lfd. Kosten und die Zinsen deckt. Ich denke, das wäre je nach Objekt nicht ausgeschlossen.

    Dann braucht es nur noch eine jährliche Inflation von 7,2% über 10 Jahre und schon passt das Beispiel von Roboduck :nod:

    Allerdings nur zahlenmäßig. Für einen 100% Kredit muss man mehr Sicherheiten liefern als nur die Wohnung.

    Zitat

    Original von MacZweifel


    PS: Wer einen S fährt soll mir ja nicht mit dem Öko gefotze ankommen... ;)

    Es gibt in meinen Augen schon einen Unterschied zwischen der bewussten Entscheidung Spaß zu haben und dafür auch Ressourcen in Anspruch zu nehmen und einer sinn-/nutzlosen Verschwendung von Ressourcen ;)

    Wenn der Motor warm ist und ich weiß, dass die Ampelschaltung lang ist, mache ich sogar manchmal an der roten Ampel den Motor aus. Warum auch nicht. Spaß habe ich dann wieder beim zackigen fahren, wenn's grün wird.

    Umsatzsteuer ist nicht mein Spezialgebiet, vielleicht muss mich jemand korrigieren, aber für mich stellt es sich so dar: Es gibt zwar die Einfuhrumsatzsteuer, aber diese vom Händler als Vorsteuer zurückgeholt werden kann. Es bliebe dann bei meinem Argument, dass der Staat letztlich effektiv nur die USt auf die Marge bekommt.

    Außerdem könnte man noch darüber diskutieren, ob die vorherigen Wertschöpfungsschritte nicht sowieso schon erfolgt sind. Wenn das Werk schon an den Händler verkauft hatte, ist der Teil schon erledigt. Prämie hin oder her. Nur der Verkauf vom Händler an den Kunden wird durch die Prämie angestoßen.

    Anyway man könnte jetzt auch noch anfangen die Multiplikatoreffekte einzubeziehen. Z.B. der Händler entlässt einen Verkäufer nicht, auf dessen Gehalt fällt weiterhin Einkommensteuer an, von dem versteuerten Gehalt kauft der weiter Brötchen und darauf fällt wieder Umsatzsteuer usw. usw.

    Am Ende des Tages sollte es so sein, dass der Staat besser da steht, sonst wäre die ganze Aktion ja auch rausgeschmissenes Geld. Die Lage der Volkswirtschaft soll sich verbessern und wenn das gelingt, bekommt der Staat der überall prozentual dabei ist auch wieder mehr Einnahmen.

    Das PDK schaltet im Normalmodus so schnell es geht in den elend lang übersetzen 7. Gang, den das manuelle Getriebe nicht hat. Mir leuchtet es ein, dass man damit den Normverbrauch drücken kann. Ob man im Alltag auch so fährt oder gleich in den Sportmodus wechselt, damit es auch so vorwärst geht wie es sich für eine Porsche gehört, ist eine andere Frage.