Beiträge von MB 23

    Ich denke auch, dass du einen Halbmarathon locker schaffen solltest, wenn du jetzt schon 12k laufen kannst und regelmäßig dabei bleibst.

    Den Marathon in Berlin bin ich auch schon mal gelaufen. Wir haben uns damals für einen im Herbst entschieden, weil ich die Vorbereitung in der dunklen Jahreszeit schwierig finden würde (innerer Schweinehund).

    Abweichend von der Vorbereitung von Yalta, bin ich eher häufig gelaufen (4-5 mal), dafür unter der Woche eher kurze Strecken (35 bis 45 Minuten). Am Wochenende dann einmal kurz bis mittel und einmal lang (1,5 bis zu 3 Stunden). Das basiertre auf dem Runners World Marathon Buch. Danach ist es wichtiger häufig zu laufen als schnell oder weit zu laufen.

    Insgesamt muss man darauf achten nicht mit zu hoher Intensität zu trainieren. Ich musste mich jedenfalls lange mit Hilfe des Pulsmessers bremsen, um nicht zu schnell anzugehen. Einig sind wir uns wieder, dass es wichtig ist in der Woche vor dem Rennen (fast) nicht mehr zu laufen.

    Bei einem Halbmarathon musst du die Vorbereitung aber aus meiner Sicht eh nicht so fest planen. Einfach 2-3 mal die Woche und am Wochenende auch mal länger. Das klappt schon.

    Zitat

    Original von steve hislop
    ich bin in so nem zwischenzustand...hier in südchina sind es zwar locker 28-30 grad,aber an s-fahren ist halt nicht zu denken...der steht abgedeck mit oem-pyjama in der garage in bad vilbel 10000km weit weg :cry:


    Sei froh, dass du wenigstens im Warmen sitzt. :lol: Ich habe gestern eine Reportage gesehen, da wurden Mitarbeiter einer deutschen Firma (vermute Liebherr) abgestellt, die Baumaschinen einer Mine in Sibirien am Laufen zu halten. -40 Grad werden da gerne mal genommen. 8o

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Cool! Das ist bestimmt spannend. Sind da viele Bilder drin? Strömungsvisualisierungen etc?

    Einige Strömungsvisualisierung sind drin. Ob es viele sind, kann ich noch nicht sagen, habe noch nicht angefangen zu lesen. Ende des Monats geht es auf die Kanaren in den Urlaub und dann wird am Pool Aerodynamik studiert :D 8)

    Zitat

    Original von Maggo#13
    @ MB 23

    Dann schlage ich vor, dass wir mal mit Deinem Z4 ne Runde durch den Taunus drehen ... ;) Vielleicht finde ich ja Gefallen dran. Aber ich befürchte, dass es den finanziellen Rahmen dann doch deutlich übersteigt. :cry:

    Das wird sich sicher einrichten lassen. :nod: Ich fahre zwar das ganze Jahr, aber passender ist es sicherlich im Frühjahr, wenn die Sommerschlappen wieder drauf sind. Dann wird es bestimmt auch wieder S2K Ausfahrten geben, zu denen ich mich dazu mogle. Dann könntest du die beiden im direkten Vergleich erleben.

    Zum Z kann ich nichts sagen. Den M3 bin ich bei mehreren Trainings auf der Rennstrecke gefahren, den S hatte ich knapp zwei Jahre. Für mich sind beide tolle Autos, da du aber von Mopped Ersatz schreibst, würde ich bei dem Budget und dieser Auswahl jederzeit einen neuen S nehmen und keinen gebrauchten M3.

    Für mich ist der Z4M, den ich jetzt fahre, der perfekte Kompromiss zwischen den beiden. Vielleicht willst du den auch mal testen. Habe gerade mal bei Mobile geschaut, es werden jetzt schon gebrauchteunter 40k angeboten und die Tendenz dürfte weiter fallen sein...

    Zitat

    Original von limitadi_s2k
    die schweiz ist seit dem ersten januar diesen jahres auch dem schengener abkommen beigetreten (ich wusste zwar nicht dass man das als nicht eu-mitglied machen kann, aber gut). d.h. im grunde sind die grenzen offen bzw. es besteht keine "pflicht" mehr zur kontrolle.

    nur meine eigene erfahrung hat mir gezeigt, dass die das nicht sonderlich interessiert :cry:


    ich bin mit dem S kontrolliert worden, mein vater mit nem opel nich ;)

    Laut Wikipedia, hat die Schweiz zwar den Vertrag unterschrieben, aber noch nicht umgesetzt. Deshalb gibt es bisher weiter Kontrollen.

    Zitat

    Original von Heiko-Z
    Hi!Also vom Good Year Eagle F1 kann ich dir auch nur abraten, da mein S jeder Spurrille nachgelaufen ist und auf dem Track nach schon 1 1/2 Runden nicht mehr von Grip zu reden war. Meine Bridgestone RE 050 A sind auch bald runter (auf dem Hockenheimring am letzten Wochenende haben sie den Rest bekommen). Spiele jetzt mit dem Gedanken einen Semislick (Straßenzugelassene Sportreifen) aufzuziehen! Hat von euch einer erfahrung damit?

    Guckst du hier ;)

    Semislick Erfahrungen - Anybody?

    Ich wünsche dir viel Spaß in der neuen Saison. :nod: :thumbup:

    Ich muss aber gestehen, dass ich bei dem Titel gedacht habe: "Testfahrt mit dem Traumauto" das gehört doch in "Andere Sportliche"!? :blush: :twisted: :lol: Liegt wahrscheinlich daran, dass ich schon als 5 oder 6-jähriger einen roten aus Maranello haben wollte und eines Tages werde ich mir einen auch kaufen. Vernunft hin oder her. So sind Träume halt...

    @Mel: bist du da ganz sicher?

    Ich habe mal gerade auf deinen Link geclickt und von da auf O2 Genion. Da habe ich dann das hier kopiert:

    "Dem Genion-Kunden werden eine Festnetz- sowie eine Mobilfunkrufnummer zugeteilt. Anrufe auf die Festnetznummer sind zu denselben Preisen wie auf jede andere Festnetznummer möglich. Befindet man sich außerhalb der Homezone, werden solche Anrufe auf Wunsch auf das Mobiltelefon "weitergeleitet", wobei der Genion-Kunde dafür 19 Cent pro Minute bezahlt."

    Für mich klingt das immer noch so, wie ich es auch fair finde. Der Anrufer, der eine als Festnetz erkennbare Nummer anruft, zahlt auch Festnetzpreise. Oder habe ich da jetzt wieder was übersehen? :roll:

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    http://www.motorsport-total.com/f1/news/2007/1…r_07121201.html

    Finde das, wenn es wahr ist, eine bodenlose Frechheit von Ralle! Aber irgendwie passt das zu ihm! :-| :roll:

    Es könnte auch eine bodenlose Frechheit von der Dame sein. Eine Forderung ist leicht aufgestellt, die Presse stürzt sich drauf und wenn man Glück hat, zahlt der Promi weil er seine Ruhe haben will...

    Kann man auf der Basis des Artikel wirklich nicht sagen.