Beiträge von MB 23

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, was dir das Gespräch mit Herrn Schindler gebracht hat, was hier nicht auch schon geantwortet wurde.

    Die kleinen Spoiler bringen keinen Abtrieb. Das hatte ich mit Referenz auf Peter_B auch schon geschrieben.

    Die Mugen Lippe bringt erst bei höheren Geschwindigkeiten mehr Abtrieb auf der Vorderachse. Das wurde hier auch schon berichtet.

    Die unbeantwortete Frage bleibt: wieviel bringt die Lippe eigentlich. Wenn sie viel bringt, erhöht sich der Abtrieb auf der Vorderachse und konsequenter weise müsste die Hinterachse dadurch unruhiger werden, weil sie im Verhältnis weniger Grip aufbaut. Das ganze passiert dann genau in den Geschwindigkeitsbereichen, in denen man eher keine unruhige Hinterachse brauchen kann 8o

    Wenn der Effekt der Lippe weniger extrem ist, merkst du im Alltag keinen wesentlichen Unterschied und kannst sie für die optische Wirkung wunderbar auch alleine drauf machen.

    Versuch macht klug ;)

    Knacken beim losfahren hatte ich beim S schon gelegentlich, aber ohne weitere bemerkbare Auswirkungen also nicht so extrem wie bei Hubbs.

    Da das Fremdfabrikat bekannt ist und ich, wenn ich mich nicht irre, die gleichen Bremsen drauf habe, müsste ich wohl über die Keramik Nachrüstbremse nachdenken :? :lol: Bis jetzt habe ich aber noch keine Probleme. toi, toi, toi

    Zitat

    Original von nick

    Den ersten Teil unterschreibe ich. Mein 2002er braucht auch nur bei laengerem VTECH-Einsatz (z.B. auf der Autobahn) nennenswert Oel. Ansonsten 0,5-1 Liter zwischen den Kundendiensten.

    Beim unteren Teil widerspreche ich. Das liegt nicht am Baujahr sondern an anderen Faktoren. Serienstreuung???

    Gruss,
    Nick

    Mit ansonsten meinst du exklusive des erhöhten Ölverbrauchs auf der Autobahn, richtig? Dann präzisiere ich meine Aussage zur allgemeinen Info auch nochmal. Außerhalb der schnellen Autobahnetappen, waren es zwischen den Kundendiensten maximal 0,2 Liter (wenn überhaupt). Ich hätte also gar nicht nachfüllen müssen, wenn nicht die Autobahnfahrten gewesen wären.

    Kann sein, dass der Verbrauch nicht am Baujahr hängt. Ist nur mein Eindruck über die Jahre gewesen, wenn ich die Posts hier so lese.

    Der Ölverbrauch bei meinem 2004'er war praktisch Null, auch bei so ähnlichen wie den von dir beschriebenen Taunus Touren. Lediglich bei sehr langen und sehr schnellen (220+ km/h übe längere Zeit) Autobahnfahrten hat er sich etwas Öl gegönnt.

    Von dem was mir hier so liest, haben die Modelle ab 2004 einen deutlich niedrigeren Ölverbrauch als die Modelle davor.

    Zitat

    Original von Flash
    :roll: :roll:

    Der KU würde mir auch gefallen allerdings gibt es den nicht in der größe für die OEM Felgen!!!

    Wenn mir jetzt noch jemand verätt was denn UHP ist wäre ich glücklich! :D

    UHP = ultra high performance

    soll woll eine Mischung aus "normalen" Sportreifen und Semislicks sein

    Glücklicher vielleicht nicht, aber reicher auf jeden Fall. Die Punkte und der Rang in der Konstrukteurswertung entscheiden mit darüber wieviel die Teams aus dem Vermarktungstopf bekommen. Das Geld wird BMW sicherlich gerne kassieren.

    Mich würde auch interessieren, wer die 100 Mio. bekommt.

    Nette Idee den Motor in den kleinen Wagen zu verpflanzen. Für sowas habe ich ja grundsätzlich was übrig. :nod: Allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das Handling mit dem schwereren Motor vorne noch taugen kann. Wobei im Solstice ist es wahrscheinlich eh egal, war vorher auch schlecht :lol: Auf der website werden 1,02g von dem Umbau so hervorgehoben als wäre das was tolles. Amis halt :? hatten wir ja schon in einem anderen thread.

    Zum Thema TVR: Kein Wunder, dass der Händler keine verkauft und nach anderen Möglichkeiten sucht. Die sind ja auch pleite...

    Zitat

    Original von peter b

    Hai,

    kommt auch darauf an, woher man kommt. Mainz ist gerade grenzwertig zwischen A3>A31 und A5>A45>A1. Ich fahre halt lieber auf weniger befahrenen und wenig geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnen. Und da die A31 fast komplett ohne diese runden weißen Schilder mit rotem Rand und schwarzer Zahl in der Mitte auskommt, wird die Wahl da eng 8)

    Ich verstehe was du meinst. Mein Punkt ist, dass z.B. Husum auch an der Nordseeküste liegt. Dann würdest du wahrscheinlich auch von Mainz A5>A7 fahren.

    Egal hauptsache Street hat hilfreiche Tips bekommen. :nod:

    Gruß

    Mario

    Hab gerade mal für dich gegoogelt, auch wenn ich eigentlich was arbeiten sollte ;) :blush:

    Donnerstag, 13. September 2007 11:21

    Staus und Behinderungen auf der Autobahn Karlsruhe-Basel

    Die A 5 zwischen Appenweier und Achern muss wegen des geplanten Abrisses einer Brücke in beide Richtungen voll gesperrt werden

    Autofahrer auf der stark befahrenen Autobahn Karlsruhe-Basel müssen an diesem Wochenende mit größeren Staus und Behinderungen rechnen. Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilte, muss die A 5 zwischen Appenweier und Achern wegen des geplanten Abrisses einer Brücke in beide Richtungen voll gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am Samstag um 15.00 Uhr und dauert voraussichtlich bis Sonntag, 18.00 Uhr. Der Verkehr wird während der Sperrung über angrenzende Bundes- und Landesstraßen geführt. Ortskundige Autofahrer sollten den Autobahnabschnitt meiden. Vor der Ausleitung sowie auf den Umleitungsstrecken ist mit Staus und Behinderungen zu rechnen.

    http://www.tv-suedbaden.de/default.aspx?I…showNews=120993

    Zitat

    Original von Drehzahl
    Hallo,
    ich fahre im Jahr rund 60.000 Dienstkilometer über deutsche Autobahnen, gehe mal eher von einem Schnit von max. 110 km/h aus.

    Pausen eingerechnet benötigst Du dann rund 10 Stunden.

    Tagsüber unter der Woche glaube ich die 110 gerne, aber hier geht es um Nacht bzw. Wochenende. ;) Da geht locker mehr auch ohne zu rasen.

    gutes Fahrwerk von BMW ist relativ. Der Z8 ist serienmäßig wohl eher der schnelle Cruiser als ein echter Sportwagen. Habe ich aus dem Z-Forum, bin selber noch keinen Z8 gefahren. Finde ihn zwar ganz nett, aber für das Geld würde ich mir doch lieber was rotes aus Italien kaufen.

    Meine Erfahrungswerte für Teilstrecken:

    Frankfurt -> Freiburg bzw. umgekehrt ca. 2 bis 2,5 Stunden
    Frankfurt -> Bremen ca. 4 Stunden (Bestzeit ca. 3 Stunden)

    In diesen Werten ist normaler Wochenend-Verkehr aber keine Staus enthalten. Die Bestzeit war Samstag morgen um 5 Uhr (also quasi null Verkehr) und von mir Vmax wo es erlaubt war.

    Freitags Abends sieht es nach meiner Erfahrung deutlich schlechter aus. Ich würde Freitag sehr spät (nach 22 Uhr) oder Samstag sehr früh losfahren. Dann sollten 7 bis 8 Stunden bei dem von dir geplanten Tempo realistisch sein.

    Zitat

    Original von Tyson81
    mich kotzt diese ganze Spam scheis**** echt an...wenn man mal 2 Wochen im Urlaub ist ist sein privates e-mail Konto mit zig e-mails zu gemüllt.... Wieviel Viagra und Verlängerungen ich schon gekauft oder angeboten bekommen habe...

    Daher die Frage: Wieso???

    Wieso werden solche Dinge gemacht, man erreicht doch keinen Mehrwert dadurch sondern nervt nur alle.....Und dafür wäre mir meine Zeit zu schade.....

    Man erreicht schon Mehrwert, wenn man es aus der Brille des Versenders betrachtet. Mails verschicken kostet fast nix. Die Quote von versendeteten zu erfolgreichen Mails ist absurd niedrig (1:1.000.000 oder so) aber da die Kosten so niedrig sind lohnt sich das trotzdem.

    Bei den betrügerischen Mails gilt sicher das gleiche Prinzip. Jeden Tag steht auf der Welt jemand auf, den man betrügen kann, weil gilt: "Gier frißt Hirn". Einfach nur genug Mails verschicken und man findet den einen oder anderen.

    Ich will das allerdings nicht rechtfertigen. Mich nervt Spam auch :x