Beiträge von MattesS2k

    Zitat

    Nein, nein. Ich behaupt doch nicht das es bei einem breiten Reifen nur mehr Rillen hat. Verdrehe mir bitte nicht die Worte im Mund.

    Ich habe auch nicht gesagt das der mehr Rillen hat. Du meintest die Rillen würden breiter werden und was anderes habe ich auch nicht geschrieben.

    Zitat

    Genauso wenig kannst Du in Deiner 1. Rechnung mit nur Gummi rechnen. Gibt es bei Dir nur schwarz und weiss?

    Ich glaube direse Rechnung müssen wir sowieso voll über den haufen schmeissen. Wenn ein Reifen mit viel Querschnitt mehr auflägefläche bietet als ein Breitreifen mit wenig Querschnitt.

    Zitat

    Ebenfalls das die Auflagefläche nicht proportional zur Breite zunimmt, sondern in etwa ähnlich bebleibt

    Diese Vermutung habe ich auch nur im Betrieb, also bei Kurvenfahrten aber leider noch keine Grafik von gefunden.

    Zitat

    Der Sinn von Breitreifen ist nicht eine 5cm grössere Gummi-Auflage zu haben. Sondern bessere Fahreigenschaften in Kurven und Bremsen. Und ab einer gewissen Breite ( > 255 ) ist der Sinn in der Optik.

    Ja ist mir schon klar aber, wie und wodurch entstehen die besseren Fahreigenschaften?? Ein Breitreifen hat für gewöhnlich einen niedrigen Querschnitt. Jedoch wurde anhand der Abbildung erklärt das Reifen mit großem Querschnitt mehr aufstandsfläche haben.

    Also ich blicke da im moment nicht mehr durch.


    Gruß Mattes

    Zitat

    JE breiter der Reifen deto kuerzer seine "Aufstandsflaeche" da diese quasi nur vom fahrzeuggewicht und luftdruck abhaengig ist.

    Willst du damit sagen das die Aufstandsfläche von Breitreifen kleiner ist als die von schmalen Reifen?? :_? Ich verstehe ja was du meinst, das wenn der Reifen breiter ist, das Gewicht über eine größere Fläche getragen wird und somit der Reifen weniger nachgibt. Jedoch bezweifel ich das er weniger auflage fläche hat. Dann würde ich ja egal welchen reifen ich fahre immer die gleiche auflagefläche haben?? (kopfkratz*)


    Zitat

    Im Beispiel mit dem schlitten ist auch ein denkfehler drin, der schlitten hat mehr gripp da er ja nicht rutscht.

    Genau das habe ich damit gemeint der Schlitten ist der schmale reifen und das snowboard der breite ;) Mit dem Breitreifen kommst du auf schnee schneller zum rutschen.

    Gruß Mattes

    Zitat

    Deine Rechnung ist nachvollziehenbar, stimmt aber in der Praxis so nicht. Messe einmal nach was genau breiter wird. Hauptsächlich die Breite der Längsrillen. Breite Reifen müssen bei Aquaplaning mehr Wasser verdrängen als schmale. Diesbezüglich werden hauptsächlich die Längsrillen breiter und die hast Du in Deiner Rechnung vernachlässigt. Im weiteren ist die Auflagefläche nicht rechteckig und auch bei schmalen und breiten Reifen nicht gleich (so wie bei Deiner Annahme 20 mm)

    Deiner vermutung nach, werden Hauptsächlich die Längrillen breiter. Das würde bedeuten, das die Längsrillen von einem 205 auf 255er Reifen um 5cm breiter werden. Breitreifen sollten zwar mehr Wasser verdrängen tun dies aber schlechter als Schmale reifen. Denn wenn Hauptsächlich die Längsrillen breiter werden würden wo bliebe dann noch der Sinn eines Breitreifens?

    Zitat

    Im weiteren ist die Auflagefläche nicht rechteckig und auch bei schmalen und breiten Reifen nicht gleich (so wie bei Deiner Annahme 20 mm)

    Das die Auflage nicht Rechteckig ist ist mir bewusst, auch das es vielleicht nicht genau 20mm sind. Die 20mm wurde vorher schon einmal genannt und ich habe den wert einfach für mein Beispiel missbraucht. Aber du kannst dir gerne die Mühe machen den Elipsenförmigen abdruck der Reifen auszurechnen :D

    Zitat

    PS: Ich liebe Senf

    Ich auch aber nur den Milden

    Hallo Timo,

    da hast du ja nochmal glück im Unglück gehabt.

    Mich wundert das die jetzt schon anfangen Honda autohäuser auszurauben.

    Wollte mein Wagen auch erst abmelden in der Werkstatt. Man hat mir jedoch gesagt ich sollte den wegen des Versicherungschutzes in der Zeit nicht abmelden.
    Kann mir auch nicht vorstellen das keine schlösser mehr gefertigt werden.
    Normaler weise ist der Hersteller verpflichtet min.10 Jahre für ersatzteile sorgen zu können.*kopfkratz*

    Gruß Mattes

    Ich an deiner Stelle würde es einfach erstmal auf die freundliche art probieren mit einem zettel am Scheibenwischer. Einfach drauf schreiben das ist ein Privatparkplatz und du würdest heute noch mal vom Abschleppen absehen aber in zukunft keine rücksicht mehr drauf nehmen.

    Wenn er dann immer noch da Parkt dann soll er auch Bluten.

    Zitat

    Original von brunoammain


    Biste bekloppt??!?!?! 8o 8o :? Ich hab 5 Monate lang jeden Tag weinend am Kalender geguckt, wann endlich März ist. Denkst Du wirklich, ich warte am Sonntag bis 20:00 Uhr, bis ich meinen S raus hole?
    Neneneee, Samstag Abend um 23:30 Uhr geht's zur Garage, Batterie einbauen, Flüssigkeiten checken, Motor starten, schonmal warm laufen lassen und dann um kurz nach Mitternacht wird das Vieh auf die Straße gescheucht!!! :twisted: :twisted: :nod: :D

    Das wäre wohl dann eine klare definition von "S" -Virus befall :lol: :thumbup:

    Da habe ich auch schon dran gedacht.
    Jedoch bezweifel ich stark das die sich darauf einlassen würden.

    Mich ärgert einfach, das ich jetzt alles doppelt gemoppelt machen muss. :?
    Bedeutet zwar für mich keine mehrarbeit aber das schöne verschwendete Geld :roll:

    Naja ich sollte wohl einfach froh sein das die sache doch ganz gut ausgegangen ist bis dato.

    Gruss Mattes

    Danke Jungs :D


    Zitat

    Kannst dir doch anhand vom Gutachten das Geld erstatten lassen und dann in die Werkstatt deiner wahl fahren und die Teile deiner Wahl verbauen. Habe ich bisher immer so gemacht wenn mir zb jemand draufgefahren ist usw. Also mein Anwalt hatte mir da ach nie von abgeraten aber naja. Dennoch is es seehr erfreulich zu hören das du wenigstens die Kohle bekommst ohne viel ärger!

    So wie du es sagst hatte ich das ja auch vor.
    Da ich aber über wert Repariere (113%) ist es gut möglich das die versicherung sich die Reperaturen zwischenzeitlich anschaut und es wäre nicht gut, wenn dann jede menge nicht originale Teile verbaut sind.

    Weiß da jemand wie das rechtlich aussieht.?

    Gruss Mattes

    Ja danke ich editiere mal. :)

    Also inzwischen hat die gegnerische Versicherung sich bereit erklärt den schaden zu übernehmen das heist ich brauch mich nicht vor gericht erst noch mit den zu streiten heist auch für mich der Wagen ist zur neuen Saison wieder fertig.

    Hatte eigentlich vor den Wagen direkt beim wiederaufbau umzubauen.
    Mein Anwalt rät mir jedoch stark davon ab und bittet mich den Wagen in den zustand vor dem Unfall umzubauen. Weil es ansonsten Probleme geben kann wenn die gegnerische Versicherung die Reperatur kontrolliert.

    D.h. für mich erst mal, wieder alles in Original zu kaufen um es dann anzubauen zu lackieren und dann anschliessend wieder abzubauen und mir dann gescheite verspoilerung zu kaufen.
    Das wollte ich mir eigentlich ersparen.
    Dachte solange ich im Gutachter Budget bleibe wäre das kein Problem leider lag ich damit falsch :?

    Nun ja hauptsache ich bekomme nun mein Baby zurück.