Meine etwas umfangereichere Sammlung zur Vorabstimmung (jetzt auch mit Abstimmungsbutton) findet Ihr in diesem Thread:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=15816&r id=2069&S=339c74b673a185739a4fb78931c5963e&pl_view=& amp;start=0#msg_179628
Danke für Eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung!
Andreas
Beiträge von A4XRBJ1
-
-
Ok, ok, Ihr habt Recht und ich habe mir folgendes überlegt. Auf dem folgenden Bild habe ich Nr eingefügt (Vergrößerung geht natürlich nicht hier, nur auf meiner HP):
-
Hilfe, ich kann mich einfach nicht entscheiden. Habe im Zuge der Vorbereitung zuviele verschiedene Motive aufgenommen, jetzt brauche ich Eure Hilfe.
Unter:
http://www.awest.de/Privat/S2000/Kalenderwahl.html
habe ich eine Vorauswahl von Fotos online gestellt. Bei Klick auf das Bild gibt es eine größere Ansicht, ich werde einfach die Bilder mit den meisten Klicks anhand des Logfiles auswählen.
Also bitte besucht meine HP recht zahlreich und gibt Euer Votum ab.
Gruß,
Andreas
PS: Zusätzliche Kommentare jeglicher Art in diesem Thread. Danke! -
Rolli_1v3 schrieb am Tue, 18 October 2005 17:04
Boa wie geil dann hab ich fast 300 PS.
Und ich endlich 400
Andreas -
Hallo Jungs,
das hört sich ja alles so schön an und ich liege hier mit Schmerzmitteln vollgepumpt im Bett
Wäre so gerne morgen mitgekommen, der S ist geputzt, die neue Kupplung zieht mega-mäßig und wir hätten auch Zeit gehabt. Habe alles versucht mich auch soweit fit zu bekommen, aber keine Chance, im Gegenteil das mit dem Schwimmen heute ging nach hinten los.
Werde also in Gedanken bei Euch Kurvenräubern sein, aber das mir keiner zum Saisonende noch einen Bums ähm Miguelito baut!!
Fahrt vorsichtig, aber selbst die Blümchenpflücker sollten die MX-5er in Zaum halten können, oder?
Ciao,
Andreas
PS: Hoffentlich sehen wir uns auf dem 1. Rhein-Ruhr Stammtisch am 26.10. -
Hallo Frank,
erstmal danke für die Organisation!
Sollte ich wieder körperlich in der Lage sein, sind wir natürlich mit von der Partie, schliesslich könnten wir noch mit dem S erscheinen.
Neue Kupplung ist drin, jetzt geht er also wieder.
Ciao,
Andreas -
Fälschungen gibt es ja schon genug, siehe den Kati Thread
Konnte ich mir einfach nicht verkneifen, auch wenn's OT ist. Um das ganze dann wieder auf den eigentlichen Inhalt zu ändern, was ist mit Nacht- (nicht Nackt-) aufnahmen? Normalerweise schwierig zu printen, aber da sollte ja gerade eine Druckerei was raus holen können, oder?
Obwohl, wenn ich jetzt so recht über Nacktaufnahmen nachdenke, ich denke da insbesondere an silicon free......
Wird dies auch zur Abstimmung zugelassen?
Sorry wg der blöden Fragen, First-Timer,
Andreas -
netghost schrieb am Tue, 11 October 2005 11:43 A4XRBJ1 schrieb am Sun, 09 October 2005 19:52
Wichtig ist jetzt noch die kühle Luft auch richtig in den Kotflügel zu lassen, also die Nebelscheinwerferblenden öffnen (so weit wie möglich), Gitter davor und dann am besten noch die unteren Öffnungen im Plastikschutz unter dem S verschliessen.
Ich habe zusätzlich noch die Luft bis oben ich die Öffnung über ein 50er Rohr aus dem Baumarkt geführt, suche nach dem Thread hier im Forum.
Leider ist da eine Querstrebe im Weg die den Kotflügel stützt, sonst könnte man einen 100er bis oben an die Öffnung führen.
Gruß,
Andreas
PS: Gebracht hat es bei mir neben Sound auch einen Leistungszuwachs, vor allen bei hohen Geschwindigkeiten über 130 km/h drückt die Luft den Kompressor gewaltig zusätzlich an. Vorher/Nachher Messung auf zwei verschiedenen Prüfständen hat 12 PS Mehrleistung ermittelt (allerdings bei Kompressor).
Hat man aber nicht das risiko dass man so wasser mit ansaugt oder zuviel dreck wenn man einen schlauch von unten bis oben einsetzt....also so wie du es beschreibst?
cu
Nein,
zumindest bei meiner Bastellösung nicht. Wir haben aus dem 50er Rohr, welches aus dem Kotflügel raus kommt, vorne schräge angesägt (45 Grad Winkel), so daß dieses Rohr wie ein Gebläse die zugeführte Luft in den LuFiKasten des Kompressors bläst. Falls bei sehr starkem Regen (bisher keine Probleme damit) wirklich Wasser es bis dorthin schafft, so wird es in dem Kasten der Schwerkraft folgend nach unten fallen und damit nicht vor dem K+N LuFi, welcher bei mir verbaut ist, kommen. Selbst wenn, gibt es immer noch den Ölschutzfilm usw.
Sollte also alles glatt gehen, solange die "Leitung" irgendwann einmal in einem großen Gefäß (sprich LuFiKasten) landet und dort Platz zum "Abtropfen" hat, d.h. nicht direkt in den LuFi bzw. sogar noch weiter geht.
Gruß,
Andreas
PS: Ich hoffe die Beschreibung war klar, sonst bitte nochmal auf die Pics in meinem eigenen Thread schauen! -
andre2000 schrieb am Mon, 10 October 2005 21:17
weis nicht ob man die felgen gut erkennt
Nee, sind zu klein
Andreas
PS: Die Bilder, nicht die Felgen -
Wichtig ist jetzt noch die kühle Luft auch richtig in den Kotflügel zu lassen, also die Nebelscheinwerferblenden öffnen (so weit wie möglich), Gitter davor und dann am besten noch die unteren Öffnungen im Plastikschutz unter dem S verschliessen.
Ich habe zusätzlich noch die Luft bis oben ich die Öffnung über ein 50er Rohr aus dem Baumarkt geführt, suche nach dem Thread hier im Forum.
Leider ist da eine Querstrebe im Weg die den Kotflügel stützt, sonst könnte man einen 100er bis oben an die Öffnung führen.
Gruß,
Andreas
PS: Gebracht hat es bei mir neben Sound auch einen Leistungszuwachs, vor allen bei hohen Geschwindigkeiten über 130 km/h drückt die Luft den Kompressor gewaltig zusätzlich an. Vorher/Nachher Messung auf zwei verschiedenen Prüfständen hat 12 PS Mehrleistung ermittelt (allerdings bei Kompressor). -
Micha B schrieb am Tue, 04 October 2005 10:50
@Igor_b: Wnn du die Stossstange ganz abnimmst (ca. 15 Schrauben / 5 min Arbeit) kannst du das Ganze von hinten schön sauber wegdremeln... Ist den Aufwand auf jeden Fall wert!
Kleiner Tipp von mir. Wenn Ihr die Radinnenverkleidung abnimmt, dann sind's wesentlich weniger als 15 Schrauben und Ihr braucht keine Klemmen für die blöden Scheinwerferdüsen. Habe ich leider auch erst beim zweiten Mal gemerkt.
So, das war Post Nr. 333Yippie!!!
Andreas -
michi_k schrieb am Fri, 07 October 2005 09:59
Kannst Du nicht an der Klemmstelle messen?
Prima Tip Michi!
Also, Schelle ab, Schlauch ein wenig gelockert und siehe da, an dieser Stelle habe ich nur 32.5mm (weiß ja nicht wo Du Marko gemessen hast, aber wenn man den Schlauch abmacht, verjüngt sich die Klemmstelle). Der Schlauch ist an dieser Stelle außen 40.5mm, auch wenn ich die Dicke des Schlauches dort messe (hätte ich auch eher drauf kommen können), so ist der Schlauch 4mm dick. Dann paßt die Rechnung auch wieder (32.5mm+2*4mm = 40.5mm).
Da der Schlauch sonst wenn er nicht durch die Klemmstelle geweitet wird 39.5mm ist (also 31.5mm Innendurchmesser), erscheint mir das Aufzwängen eines 34mm Adapters doch nicht so leicht, aber ein 32mm ist wahrscheinlich mit zuviel Spiel (trotz Klemmen) behaftet. Ich werde also tatsächlich die 34er nehmen.
Werde an dieser Stelle dann von der Montage berichten.
Gruß,
Andreas -
Das ging ja schnell. Vielen Dank Uwe, so habe ich mir es auch gedacht, dass bisschen Wasser sollte ja dann mehr tröpfeln, statt spritzen.
Ciao,
Andreas -
Hallo,
ich möchte meinen Wassertempsensor anschliessen, dafür benötige ich für den Schlauch einen Adapter. Nun wird mir von Greddy auch ein paasender vorgeschlagen von Edoperformance, ein 34mm. Nach meiner Messung hat der Schlauch einen Aussendurchmesser von 39mm, dass würde bedeuten das Gummi des Schlauches wäre 2,5mm dick.
Honda konnte mir auch nicht weiterhelfen (jedenfalls meine Werkstatt), weiß jemand den Innendurchmesser oder können die 2.5mm stimmen? Angeblich passt dies für den S2000 nach Aussage von Greddy.
Wenn ich mich selber davon überzeugen will, wie kann ich vermeiden mich völlig nass zu machen, da der Schlauch ja unter Druck steht? Erst Kühlerklappe öffnen, dann Schlauchklemme an Schlauch und ab montieren vom Kühler?`
Danke im voraus,
Andreas -
br139bs schrieb am Fri, 07 October 2005 07:40
nnomo-racing schreibt zu Ihrer EVO1 Version folgendes:
Drosselklappe EVO 1 [/B]
Die Original-Drosselklappeneinheit wird im Bereich des Luftfilteranschlusses um 8 mm verstärkt , damit sie im Ansaugbereich auf 75 mm aufgedreht werden kann, konisch zulaufend zur Drosselklappe wird diese auf ein Maximum vergrößert und durch eine neue Klappe ersetzt. Anschließend Zusammenbau, Abdichten und Feineinstellung.
Mehrleistung in Verbindung mit Cold-Air-Intake im mittleren Drehzahlbereich ca. 11 PS, im Endleistungsbereich ca. 4 PS mehr.
Preis € 400,- (im Tausch)
Heißt das, wenn in diesem Fall eine großere "Klappe" eingesetzt wird, verstärkt sich auch das Ansauggeräusch?
Wo steht in Deinem Post von nnomo irgendetwas von "verstärktem Ansauggeräusch"? Was man auch immer von der Firma halten soll (und ich habe ja verschiedentlich meine Meinung wiedergegeben), aber hier wird jedenfalls kein "verstärktes Ansauggeräusch" versprochen.
Kauf Dir doch einfach ein CAI oder WAI oder mach den LuFiKasten an der Rückseite leicht hoch. Bringt jedenfalls mehr Geräuschkulisse als irgendeine Änderung der Drosselklappe.
Ciao,
Andreas
PS: Zu der Mehrleistung sag ich besser nix, da gilt für mich eher der Beweis vorher/nachher Dyno! -
Muß es denn soviele Megapixel sein, habe nur ne 2.1 MPix Kamera (stecke halt mein ganzes Geld in den S
) ?
Ciao,
Andreas -
Was die Standfestigkeit von mir ähhhm von meinem Kompressor (
) angeht, kann sich weder Eva noch ich beschweren. Bin jetzt seit 10 TKM unterwegs und habe Ihn wirklich viel getreten. Ich habe keinerlei Hemmungen ihn in den Drehzahlbegrenzer zu jagen (kommt oft genug vor), dann knallt es immer so schön aus dem Auspuffrohr (nicht wahr Norbert?).
Ist halt ne Frage des kompletten Setups, diese Lektion habe ich auch machen müssen. Ist aber bei einem weiter verbesserten Sauger-S sicher auch nicht anders. Das ist wie Chiptuning beim Turbo Diesel, man verkürzt damit sicherlich die Lebenszeit des Motors, nur wieviel? Und was bekomme ich dafür auf der anderen Seite? Nix in der Welt ist umsonst, wenn ich noch mehr Leistung haben möchte, geht das immer zu Lasten der Standfestigkeit.
Momentan fahre ich ca. 10-11 TKM pro Jahr, bei 29TKM Laufleistung jetzt werde ich noch viele Jahre Spaß am Kompressor S haben. Ob ich Ihn in 6-7 Jahren noch fahre? Keine Ahnung, aber er wird dann bestimmt immer noch laufen.
Just my two cents,
Andreas
PS: Ja, es liegt wohl am Fahrstil von Christoph das er auf kurvigen Landstrassen mithalten kann, die Abschnitte in denen man dann die MehrPS ausspielen kann sind eben nur begrenzt (das es kaum lange Geraden gibt). Aber dafür kann ich bequem in einem Gang höher fahren und habe ich Zweifelsfall bei einem Überholmanöver eben ca. 120-130 PS Mehrleistung unter der Haube. Das kann Leben retten ! -
Hallo zusammen,
wie an anderer Stelle schon angekündigt verkaufe ich mein Defi-Link Display (und zwar nur das Display!).
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=544110385]
Damit kann man folgendes anzeigen (entsprechende Sensoren und Defi-Link Control Unit II vorausgesetzt):
- Geschwindigkeit
- Drehzahl
- Öltemperatur
- Wassertemperatur
- Öldruck
- Benzindruck
- Abgastemperatur
Es ist eine Warnlampe (Rot) eingebaut, welche beim Überschreiten eines vorgegeben Grenzwertes rot blinkt und einen Piepston von sich gibt (siehe auch das 800 Grad Video weiter unten).
Die Informationen werden in einem festem Rhythmus vom Display angezeigt, so daß man ständig alle wichtigen Daten seines Fahrzeuges vor Augen hat (siehe auch Display Show Video).
Der Einbau ist kinderleicht, ist sogar mir gelungen.
Weitere Details siehe hier http://www.defi-shop.com/product/dp/dp_top.html
Hier zwei Videos welche das Defi Display im Einsatz zeigen (Motor aus, daher werden keine Werte angezeigt):
Display Show (4.1 MB groß):
http://awest.de/Privat/S2000/Videos/Defi%20Display%20Show_Po rt_High.avi
Warnung bei 800 Grad Abgastemperatur (900 KB groß):
http://awest.de/Privat/S2000/Videos/Exhaust%20800C%20Max_Por t_High.avi
Sind beide aber auch direkt über meine HP herunterladbar.
Achtung! Es wird auf jeden Fall noch das Defi-Link Control Unit II (116 US$ bei Edoperformance) benötigt: http://www.defi-shop.com/product/cu2/cu2_top.html
Dieses verlinkt ohne Kabelsalat alle Defi Instrumente und Sensoren zusammen, zeichnet alle Werte maximal 3 Minuten auf und kann diese zur späteren Analyse wieder abspielen.
Ich persönlich habe mit Edoperformance (http://www.edoperformance.com/store/index.php?cPath=112_459) in den USA gute Erfahrung gemacht beim Bestellen der Defi Geräte, aber es gibt auch einen Defi-Shop in UK.
Neupreis ist dort 297 US$, dazu kommt dann noch Porto für's Shipping nach Deutschland und natürlich Zoll. Mein Minimumpreis ist 200 Euro, es geht ganz fair zu, wer am meisten bietet bekommt es (bei gleichem Preis hat Markom Vorkaufsrecht).
Nähere Infos dazu per PM.
Bzgl. des idealen Einbauortes im S gibt es bereits einen separaten Thread mit vielen guten Vorschlägen. Jedenfalls erspart Ihr Euch damit billige eBay Bastelllösungen und eine Armada von 5 Rundinstrumenten !!!
Gruß,
Andreas -
Matthias S. schrieb am Fri, 30 September 2005 17:56 Micha B schrieb am Fri, 30 September 2005 17:32
.. aber wer will schon ständig dieses Pfeifen des Blow-Of hören???
Ich ich ich......
Ich auch
Ich muß zugeben, es ist einfach nur geil, habe die BOV extra auf maximalen Pfeifton eingestellt. Wer's nicht mag, kann es aber auch so einstellen (und montieren, bei Vortech gibt es noch einen extra Filter darüber), daß man fast gar nix mehr hört.
Liegt sicherlich jetzt auch an der Carbonhaube, die Öffnungen lassen ja nicht nur Luft sondern Sound raus (angenehme Nebeneffekt).
Ciao,
Andreas -
IntegraTypeR schrieb am Fri, 30 September 2005 17:23 A4XRBJ1 schrieb am Fri, 30 September 2005 17:17
Mein Fazit lautet daher, ein Turbo S ist kein richtiger S
Bist du schon ein Turbo S gefahren oder wie beurteilst du das jetzt?
Nein, aber es ging ja hier um die unveränderte Charakteristik eines S. Die ist bei einem Turbo nicht mehr gegeben.
Gruß,
Andreas