Zitat
Original von Los Eblos
Das heißt, hauptsächlich das Finden der richtigen Abstimmung der Einspritzung ist der Schlüssel zum Glück gewesen? Du hattest doch früher auch noch so eine Wasser-Einspritzung? Trägt die nicht auch dazu bei, den Motor (oder nur zugeführte Luft) zu kühlen? Hast Du die immer noch?
Ist immer noch drin, wobei dies mein einziger Kritikpunkt am Tuner ist. Er hat zwar bei 50% Wasser/50% Meth die beste Leistung erreicht, jedoch letztlich ein Setup gewählt was identisch ist, egal ob ich kein Wasser, Wasser oder eben Wasser/Meth einspritze (für die Rennstrecke).
Ich hätte eine Veränderung durch die WI erwartet, schliesslich kühlt das Wasser die Charge Air. Nun scheint es aber so zu sein, das meine IAT maximal 38 Grad an dem Tag waren (Sommertag), also hat selbst das Wasser keine nennenswerte Abkühlung mehr gebracht (habe ohnehin auch vorher eine maximale Absenkung der IAT's um 6 Grad gesehen). Einzig darauf hat der Tuner abgestimmt, jedoch erfüllt die WI noch andere Zwecke als nur die Charge Air abzukühlen.
So wurde z.Bsp. nicht das Benzin bei der Einspritzung von Wasser zurückgenommen, denn in diesem Bereich wird ein großer Anteil des Benzins zur Kühlung des Brennraums eingesetzt, was mit Wasser besser geht (und weniger gefährlich ist, da Benzin ja den Ölfilm abwaschen kann).
Auch gibt es im WI Forum Ergebnisse, das man die Zündung um weitere 6 Grad verstellen kann, da scheint aber unser F20C noch sehr klopfresistent zu sein (ist bei mir nicht aufgetreten) und evtl. nicht mehr weiter verstellbar (weil kein Sinn, siehe Post von S-enna S2000 im OEM Tuning Thread).
Letztlich haben Sie aber mit der WI Abstimmung nicht viel Erfahrung, da wäre ich wohl bei Prodrive in GB besser aufgehoben, die haben jetzt ne Menge Freizeit 
Wie's dann in Abu Dhabi aussieht weiß ich nicht, ich denke aber bei den dortigen Temps kann eine WI als zusätzliche Sicherheit nicht falsch sein.
Was sicherlich noch überhaupt nicht stimmt und wo mir mein neuer Tuner mangels Erfahrung nicht helfen konnte, ist der Einspritzzeitpunkt (Ladedruck) und die Einspritzmenge. Die Experten von Aquamist empfehlen mir bei meinem Setup auf 0.9mm Düsen zu wechseln, von jetzt 0.7mm. Ich spritze wahrscheinlich auch zu früh ein, was kontraproduktiv sein könnte.
Gruß,
Andreas
PS: Es geht ja doch mit manchen hier auf vernünftiger Basis technisch zu diskutuieren.