Beiträge von A4XRBJ1

    Ach ja, ich habe leider die falsche Kurve als Drehmomentkurve angesehen (es war whp) :blush:

    Ich habe an dem noch zu benennden Punkt 301.2 Nm und 242.7 PS (nach DIN) anliegen, also doch wesentlich mehr als ein OEM AP1 ;)


    Hatte mich schon gewundert, weil der echt durchweg gut zieht. Jetzt ist mein Lappen hier in NL und Belgien natürlich noch mehr gefährdet, ehe man sich versieht ist man schneller als erlaubt :twisted:


    Andreas

    Zitat

    Original von walter_s
    Und ich sag immer noch 8989.......

    Klingt nach Turbo, nicht Kompi.........


    Nee, weiterhin Kompressor, weiterhin der Vortech (bei mir läuft er auch, ich weiß allerdings im Gegensatz zu einer bekannten Firma auch das man ihn mit einem kleineren Rad nicht überdrehen darf). Deshalb liegt bei mir jetzt "nur" noch maximal 8333 rpm an, was natürlich schade ist aber besser als einen kaputten Kompressor (nicht Taner?).

    Habe nachgeschaut im Setup, der untere VTEC liegt jetzt bei 4000 rpm (und 84 kPa load) und die obere Grenze linear bei 5000 rpm (und 40 kPa load).

    Einige von Euch liegen schon ganz gut im Bezug auf den angegebenen Leistungspunkt :thumbup:


    Gruß,

    Andreas

    Zitat

    Original von McHeizer
    geht nicht: habe mein e-manage noch nicht zurück


    Dann nimm halt mein e-Manage und laß Deinen S gleich abstimmen, es hat eh keinen Zweck eine Abstimmung zu machen die nicht individuell auf Deinen S abgestimmt ist, Du verschenkst da nur unnötig PS.


    Andreas

    PS: Ach ja, werde ich noch gesondert drüber posten, aber mit einem Hondata und einem Prüfstand haben die Tuner +25 bhp aus einem Stock 2.2 Liter raus geholt !!!!!

    Zitat

    Original von McHeizer
    weiß nicht ob ich "nur" für den NL-togue extra mit dem S komme... :-|
    muss ausserdem noch einiges Einstellen momentan


    Kommst doch eh direkt von der NS.

    Ich habe einen Tip für Dich, fahre am Samstag nach dem Touge einfach nach Brüssel zu meinem Tuner, der macht Dir 3 Dynoruns für 69 Euro. Dann weißt Du wenigstens wieviel Dein S drückt und hast gleichzeitig alle Werte auf einem Stick zum Nachschauen.

    Kannst dann entweder selber weiter abstimmen oder vereinbarst mit Ihm einen Termin. Bei mir hat er gegenüber der Base Map 100 PS rausgeholt, die verstehen also Ihren Job !!!!!

    Was hälst Du davon?

    Andreas

    Zitat

    Original von TOYKILLA
    Nehmen wir eigentlich die Frauen mit? :D Sorry für`s OT.


    Na klar, wenn Deine hohe Kurvengeschwindigkeiten aushält, sonst läßt Du Sie besser zuhause. Meine ist jedenfalls mit dabei, Ihr Kommentar gestern abend zum S:

    "Kann ja jeder sagen das er soviel Leistung hat, ich will das erstmal selber ausprobieren"

    Diese Frau mußte ich einfach heiraten!


    Andreas

    Zitat

    Original von UK 45
    Wie lange habt Ihr abgestimmt ?


    Den Logfiles vom Dyno nach (die bekommt man nämlich alle gratis mit) haben die am ersten Tag 4 Stunden getuned und am zweiten Tag nochmal 40 Minuten getuned.

    Ich denke allerdings das die Abstimmung auf Wasser bzw. Wasser/Methanol nicht hingehauen hat, es gibt nämlich keinen nennenswerten Unterschied. Die haben ja auch nur die Intake Temperatur beobachtet, welche bei maximal 38 Grad lag, da kann WI natürlich auch nicht viel herunter zaubern.

    Zitat


    Die Leistung hat du natürlich im ersten Gang :P

    Uwe


    Das ist leider nicht richtig, aber da bislang außer Michael noch keiner ernsthaft geraten hat scheint das Interesse an Ergebnissen ja nicht hoch zu sein.


    Andreas

    Zitat

    Original von TOYKILLA
    Hey Andreas,
    redest du von der Radleistung oder sind die 242,7Ps ein Tipfehler?Hab ja noch nicht so viel Erfahrung mit dem S aber in meinem Schein steht 241Ps für den Serienmotor :D Klär mich mal bitte auf.

    Ich hoffe mal Samstag ist das Wetter gut :D


    Nein, ich rede von DIN PS, wie sie bei Dir auch im Schein stehen.

    Samstag soll die Sonne scheinen und 19 Grad, Daumen drücken.

    Bis Samstag,

    Andreas

    So, es ist vollbracht, nach vielen Jahren des Experimentierens, vielen Rückschlägen und vielen Sachen die ich gelernt habe (learning by doing) ist mein S endlich fertig getuned.

    Ja richtig, fertig (kaum zu glauben). Da ihr ja sicherlich alle gespannt auf das Ergebnis seit, kann ich Euch verraten das ich 242.7 PS habe.

    Toll nicht? Ach ja, 189.7 Nm Drehmoment habe ich da auch anliegen, ich wollte ja extra ein Drehmomentmonster zusammenbauen, nicht mehr so auf Endleistung gehen.

    Damit sollte ich den stärksten S in Deutschland, Schweiz und Österreich haben oder weiß jemand von einem Turbo/Kompressor S der mehr Leistung hat?

    Ach ja, das ganze natürlich bei Serien Verdichtung von 1:11 und ohne den Motor in irgendeiner Form zu verstärken (also den Rumpfmotor). Eben einfach nach dem Prinzip viel Luft reinpumpen, für möglichst guten Flow sorgen, entsprechend Benzin beimengen und alles bei einem professionellen Tuner (Inter-Tuning) auf einem Prüfstand abstimmen lassen. Der S läuft super eingestellt und hört sich natürlich entsprechend an.

    Wer das ganze noch live erleben möchte sollte einfach zum Touge Treffen am 2.5. kommen, da wir bald auswandern werden.

    Wenn Ihr ganz artig seid (also nicht so wie bei Robby), gibt es auch einen kompletten Dynosheet zum herunterladen und selber analysieren. Gibt es nämlich bei Superflow gleich mit.


    Gruß,

    Andreas

    Hallo Leute,


    möchte gerne kurzfristig für Samstag, den 2.5. ein kleines Treffen inkl. Ausfahrt und artgerechter Haltung für Eure S2000 halten.

    Das ganze beinhaltet eine nette Anfahrt von Maastricht aus zum niederländischen Togue machen, dies befindet sich in der Nähe von Aachen:

    An einer weiteren Ausfahrt in die Ardennen arbeite ich noch.

    Wer mit kommen möchte, es ist geplant sich irgendwann zwischen 11:30 und 12 Uhr in Maastricht zu treffen, alle weiteren Details per email.

    Bitte sendet mir direkt eine email oder schickt mir Eure als PM.


    Danke,

    Andreas

    So wie ich den Motor an Chris übergeben habe, wäre er auch angesprungen und gelaufen. Jedoch wäre es über kurz oder lange zu einem Kolbenfresser gekommen, er hat schon tiefe Riefen in den Wänden (Chris, vielleicht postest Du mal Bilder von den Riefen, habe nur unterbelichtete Bilder).

    Km 33000 circa, weiß allerdings nicht wie mein Vorbesitzer damit umgegangen ist, da der S insgesamt nicht gepflegt war, er hatte ihn immer 20000 Km davon in den Händen (Füßen).

    Nicht mit der optimalen Abstimmung zu fahren hat ihm sicherlich nicht geholfen, Blowby hatte ich bereits als ich im Sommer auf der NS gefahren bin, deswegen fehlte mir auch dort bereits schon einiges an Leistung.


    Ciao,

    Andreas


    Hi Taner,

    nö, mehr als 0.9 Bar :nod:

    Kannst Du doch umrechnen, 14.5 PSI sind 1 Bar

    PS kann ich (noch) nicht sagen, morgen ist die Abstimmung fertig.

    Die Düsen sind eingebaut und spritzen fleissig vor sich her

    Andreas

    PS: Schön, das Du nach dem gesamten Theater um Deinen S endlich wieder fahren kannst :thumbup: Weniger schön wie Du wieder mal von dieser Firma verarscht worden bist, ich hoffe es war Dir trotzdem eine Lehre nix mehr mit denen zu machen!

    Bin am 10.5. auch dabei, ist gerade ein Platz frei geworden und ich war auf Platz 1 der Warteliste.

    Freu mich schon wie Bolle, mein letzter Racing Event, hoffentlich ist das Wetter so genial wie beim letzten Mal.


    Andreas

    Zitat

    Original von Racing
    Wie wärs mit dem Mapsensor :_?
    Als ich den Map-Sensor aus USA probiert habe, ist meiner gar nicht angesprungen, er hats nur probiert, wenn der MapS. defekt ist oderfalschluft zieht, dann kann er beim Starten auch Probs machen, nur so ne Idee.


    Warum soll es nur eine Zündkerze sein durch einen defekten MAP Sensor? GLaube ich auch nicht das der MAP Sensor defekt ist, im Gegensatz zum TPS Sensor würde die ECU bei einem defekt, sprich falschen Werte einen MIL schmeissen.

    Aber nicht vergessen uns aufzuklären Jan, solltest Du diesen Fehler irgendwann mal finden.

    Andreas

    Zitat

    Original von S-enna_2000

    Der Leistungsgewinn durch mehr Frühzündung funktioniert aber nur bei aufgeladenen Motoren, wie z.Bsp. Deinem, Andreas.
    Beim OEM-belassenen Sauger würden frühere Zündwinkel nix bringen - der zündet nicht an Klopfgrenze sondern hat schon früher sein Md-optimum.
    Aber hinsichtlich Füllung könnte es was bringen.

    Gruß

    Markus


    Hallo Markus,

    endlich mal jemand vom Fach :nod:

    Füllung ist ganz klar besser, aber warum sollte ich bei einer gesteigerten Füllung nicht auch früher zünden müssen? Die flames verbrennen mit einer mehr oder minder konstaten Geschwindigkeit, gerade bei unserer hohen Kolbengeschwindigkeiten bleibt da nicht viel Zeit für die Verbrennung, oder?

    Was ist MD-Optimum? Kenne ich nicht den Begriff.


    Gruß,

    Andreas