Zitat
Original von walter_s
Hallo Andreas,
Zum Thema Abstimmung ... mit dieser Kombo lief der Motor absolut perfekt. Ich habe den VAFC-II drin gehabt und wir haben Run's mit allen möglichen Korrekturen gefahren. Optimal war halt zufälligerweise 0 Korrektur.
Alles gemessen auf dem Prüfstand mit Breitbandlambdasonde. Eh klar 
VAFC ist schon ok, damit kannst Du aber kannst Du nur das Gemisch aufbereiten, nicht aber die Zündung verstellen, oder?
Hätte mich aber auch gewundert, wenn Du blindlings mit solchen Modifikationen einfach den Lambdawert nicht weiter beachtet hättest, habe die Speed von Deinem S ja selber auf dem Ring gesehen.
Zitat
Original von walter_s
47° ja interessantes Thema, ich hatte den Motor x-mal auf verschiedenen Prüfständen von Maha, waren immer 265-270. Durch diverse Testruns war die Raumtemperatur sehr hoch, lass dier Ansaugtemp 40 sein dann hast halt 5 PS weniger, aber so zum Thema Eigentor.......
Deine "370" PS waren korrigiert auf OBD Messung nach Kompression der Ansaug/Ladeluft DU hattest so um die 60-70° als Messung, vollkommen unrealistisch, so bleiben Dir noch so um die 330-340 PS vielleicht.
Also schon das richtige Thema, aber falscher Adressat 
Das diese Messung sehr hoch war, darüber haben wir uns in Zürich ja schon genug unterhalten. Fakt war aber auch, daß die meisten der S dort eben nicht genauso hoch gestreut haben wie meiner.
Aus diesem Grund und nach schöner Änderung der Prüfstandsoftware jedes Jahr habe ich die Dynodays in Zürich ja auch aufgegeben, da keine Vergleichbarkeit gegenüber Mods aus dem letzten Jahr gegeben waren (so wie Du denke ich auch).
Das ist übrigens die Lufttemperatur vor Ort (also Ambient) und nicht die Ansauglufttemperatur (die ja bekanntlich in der Ansaugbrücke gemessen wird). Da werden also auch keine 40 Grad gewesen sein, aber anyway Dein S ging wie Sau und ich denke das wissen wir beide. Letztlich hat mir die Mehrleistung ja auch nix genützt, als Du auf dem Ring an mir vorbeigeflogen bist, oder? 
Letztlich reden wir ja immer über den gleichen Punkt, wie kann man zuverlässig Leistung miteinander vergleichen, mit anderen S zusammen und über mehrere Jahre hinweg konstant. Das kann ich bislang nur bei Rüddel Motorsport, weil Robert Rüddel seinen Leistungsprüfstand zwar jedes Jahr überprüfen läßt, jedoch nix an seiner Software ändert.
Ach so, wo wir gerade beim Thema sind. Meiner wird am Freitag den 17.4. in Belgien abgestimmt, hat jemand Lust seinen S als Vergleichsauto testen zu lassen? Location wäre 10Km vor Brüssel. Benzin ist billig in Belgien und Frittenbuden gibt es zuhauf.
Bewerbungen bitte direkt per PM oder email, würde mich freuen wenn ich jemand zum Vergleichen hätte, denke das sollte in meinem Preis mit inbegriffen sein.
Ciao,
Andreas