Beiträge von A4XRBJ1

    Zitat

    Original von nick
    Ein wesentlicher Punkt sind sicher auch die deutlich potenteren Reifen. Ein Serienreifen von 1991 und die Ultra High Performance Reifen der aktuellen Sportwagen bringen selbst beim identischen Auto mehrere Sekunden pro Runde.
    Gruß,
    Nick


    Stimme Nick voll und ganz zu. In der Sport Auto von 1/2008 ist z.Bsp. der Audi S5 mit Michelin Pirelli Sport gegenüber den Dunlop Reifen um 1,6 Sekunden pro Runde in Hockenheim besser, das sind Welten!


    Andreas

    Da geht's ja in meine alte Heimat, ist ja ganz in der Nähe von Asiago. Da melde ich schon mal Interesse an, auch wenn es noch über ein Jahr hin ist, bis dahin sollte mein S ja wohl fertig sein, vielleicht habe ich bis dann sogar mein bestelltes D66 Fahrwerk (na, man wird ja wohl mal träumen dürfen)...

    Finde ich klasse, insbesondere die Tatsache das aus so vielen europäischen Ländern S-Fans kommen.


    Ciao,

    Andreas

    Zitat

    Original von blafasel
    Andreas: ohne das ich jetzt für irgendjemand Partei ergreifen möchte ist meine Meinung hier so, dass man anhand der Posting Zahlen nicht sagen kann ob jemand weiss wovon er spricht


    Polemik, reine Polemik, ist wie ja bei Euren Bürgervertretern hier :D


    Bernd,

    Ich kenne Yves persönlich, konnte mir von seinen Kenntnissen ausgiebig ein Bild machen, zu dem hier noch relativ neuen Poster RK_Renntechnik kann ich gar nix sagen, da kann ich mir persönlich bislang nur ein Bild machen durch seine 71 Postings.

    So wie ich vor älteren und erfahreren Leuten in der realen Welt Respekt habe, so habe ich dies auch vor dem Wissen einiger Leute hier im Forum.

    Sicher ist nicht jeder der Beiträge von Stocky als inhaltlich Mehrwerterbringend einzustufen, jedoch sollte man Ihm Respekt zollen, die hier gemachten Äußerungen (und im anderen Fahrwerks Thread) machen nicht so einen Eindruck.

    Das ist meine Meinung, jeder kann auch anderer sein, habe ich kein Problem mit.


    Just my two cents,

    Andreas

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Was genau ist ein Beweis?? :)


    Schau Dir mal ne alte Ausgabe von der Sport Auto an, die haben damals für den MX-5 verschiedene Fahrwerke gestestet, ich glaube in Hockenheim, also inklusive Zeiten usw.

    Das ist ein Beweis, exakt gemessen in Geschwindigkeiten (in der Kurve), G-Forces und Rundenzeiten, bei dem gleichen Fahrer und am gleichen Tag (wg. gleicher Bedingungen).


    quod erram demonstrantum (oder so ähnlich, bin ja schon ein paar Jahre aus der Schule)

    Andreas

    Zitat

    Original von stocky

    Kindergarten hier :roll:


    Stimmt, man sollte sich schon überlegen mit wem man sich anlegt, ich sage nur 71 Beiträge gegen 13600 :D


    Just my two cents,

    Andreas

    PS: Wir wollen Beweise, Aussagen kann hier jeder machen, wie Jimmy schon sagt!

    Zitat

    Original von rk renntechnik
    Genau , deshalb fährt ja auch fast jeder inden USA mit nem TEIN Fahrwerk und schon garnicht mit nem Deutschen Fahrwerk ,

    da fehlt einfach die langjährige erfahrung bei uns hier dazu kommt noch der wahnsinnige Preisunterschied .


    Seit wann ist die Nordschleife in den USA? Ich denke die Deutschen haben schon Erfahrung mit Fahrwerken, warum würde sonst jeder Automobilhersteller seine Fahrwerke auf der NS testen?

    Dem Rest stimme ich zu!

    Andreas

    Oops, habe ich ja wieder was losgetreten ....


    UncleHo, immer her mit dem Sprit, für die Rennstrecke wäre es ein Riesenspaß, abstimmen kann man mit dem Greddy Ultimate ja auch während der Fahrt (hui)

    Wollte hier der Berliner nicht die Verdichtung erniedrigen, sollte er vielleicht nochmal überdenken :D


    Mein Wagen wird aus den genannten Gründen (mehr Sicherheit) auf 100 Oktan abgestimmt und was anderes als das leckere Gebräu kriegt er auch nicht (wird hier in NL/B noch schwierig).


    Andreas

    Besorg Dir das Standardschreiben von der c't, die haben schon häufig über solche Abzocker berichtet.

    Dort steht auch genau beschrieben, welche Schritte Du machen solltest (und welche nicht), damit nix mehr passiert.


    Ciao,

    Andreas

    PS: Anrufen ist zwecklos, man landet eh nur in einer Warteschleife irgendwo auf der Welt!

    Zitat

    Original von HH-S2000
    mit der verdichtung 10:1 reduzierst du doch die leistung des motors! Außer du plannst nen kompi oder turbo umbau!


    Ja, kann man aber auch mit einen Headgasket 3,0 mm machen, wenn man nur die Verdichtung runter fährt.

    Ich vermute mal, Dein Kollege hat einen anderen Grund für den Motorschaden, als zu schwache Komponenten, das wäre das erste Mal hier im Forum (mal die alten 4. Zylinder Hitze Probleme ausgenommen).

    Andreas

    Schaut Euch mal den Thread aus dem S2Ki an, dort wird die Mehrleistung zwischen 93 und c116 Oktan angegeben.

    Habe dies mal ein wenig umgerechnet, wenn man von einer linearen Leistungssteigerung mit jedem Oktan rechnet (immer eine optimale Abstimmung dabei), dann beträgt der Gewinn bei:

    von 93 auf 116 Oktan: 33,3 PS oder 7,02% (beim Versuchsfahrzeug)

    von 93 auf 100 Oktan: 10 PS oder 2%

    von 98 auf 100 Oktan: 2,75 PS oder 0,57%


    Rechnet man das ganze jetzt auf einen 240 PS NA um, ergibt sich eine Mehrleistung von 1,37 PS, bei mir mit dem Kompi immerhin schon 2,1 PS.

    Liegt also eher im Bereich der Meßtoleranz :nod:


    Andreas

    Ich warte auch weiterhin auf mein versprochenes Fahrwerk, letzte Mail war vor 3 Wochen und Herr Schneider wartet auf Stützlager.

    Leider scheint sich nichts an den Lieferproblemen zu ändern, schade!


    Gruß,

    Andreas

    Zitat

    Original von McHeizer
    @ A4X...
    nicht schlecht was die so anbieten.


    Vor allen Dingen ist er mobil, er wird wohl demnächst zur Saisoneröffnung auf die Nordschleife kommen, um seinen Porsche mal wieder artgerecht zu bewegen. Vielleicht kann man dann ein erstes Kennenlernen arrangieren, aber von den Kommentaren im UK Forum ist er zu empfehlen.


    Gruß,

    Andreas

    Habe mal ein paar Temperaturen der letzten Jahre für die Termine raus gesucht, als Orientierung:

    2007
    13.5. 12,3 Grad, 4,3mm Regen, 90% Luftfeuchte
    9.7. 11,6 Grad, 5,0mm Regen, 70% Luftfeuchte
    29.9. 9,2 Grad, 13,7mm Regen, 91% Luftfeuchte

    war wohl ein Scheißjahr insgesamt (Daten sind für Monschau)

    2006
    13.5. 8 Grad, 62%, 0.6mm
    9.7. 18,9 Grad, 78%, 0,0mm
    29.9. 14,2 Grad, 87%, 0,0mm

    2005
    13.5. 8,0 Grad, 82%, 0,6mm
    9.7. 15 Grad, 85%, 0,0mm
    29.9. 7,9 Grad, 85%, 6mm


    Ich melde mich auf jeden Fall für Juli an, vielleicht noch Mai (Traction Control sollte ja dann eingebaut sein).


    Gruß,

    Andreas