Liebe S-Gemeinde,
Bevor hier noch mehr spekuliert wird (sollte man nur an der Börse), wie der eine oder andere im Forum bemerkt hat, bin ich mit fiesen Bemerkungen "back in the forum" 
Was meinen S angeht, habe ich jetzt 2. Werde aber versuchen jetzt nicht gleich mit zwei dicken Lümmeln und so anzufangen, kein Pissing Contest, bin ja froh das es in Deutschland endlich mehr Kompressor S gibt (Ok Taner, krieg ich auch den besten Döner von Welt für lau, ok?)
Bin auf der Rennstrecke in Spa-Francorchamps bei einem Fahrtraining vom Pistenclub verunfallt. Dank der exzellenten Organisation vor Ort war der Notarzt in 2-3 Minuten da, dank der 3-fachen Leitplanken und der enormen Crash Sicherheit des S habe ich den schweren Unfall bei einem hohen 3-stelligen Geschwindigkeitsbereich mit nur einem Schleudertrauma überstanden, keine blauen Flecken, keine Wunden, nix sonst.
Hatte auch einen Helm auf (wie es sich auf der Rennstrecke gehört), der meinen Kopf entsprechend geschützt hat, jedoch fehlen mir sämtliche Sekunden vom Einschlag in die Leitplanke bis zum Wiederaufwachen am Streckenrand (S stand dort wie sauber eingeparkt).Der Unfall fand am schnellsten Streckenabschnitt, der Kemmel statt.
Zu dem genauen Unfallhergang möchte ich mich nicht weiter äußern, außer das einige unglückliche Faktoren gleichzeitig zusammen kamen (was sicherlich so nicht mehr passieren wird) und ich zum Schluß aus Vollgas heraus vom Gaspedal gegangen bin, ohne gleichzeitig die Kupplung zu treten, was bei zwei Rädern auf dem Grünstreifen und zwei Rädern auf der Strecke kastastrophale Folgen hat.
Der Wagen hat sich zum Glück nicht überschlagen, sonst würde ich hier nicht mehr tippen, Helm hin oder Helm her bei der Geschwindigkeit.
Allein durch das große Investment von ca. 65-70000 Euro insgesamt über die letzten 3 Jahre ist der Wagen sofort ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen, zumal die Investitionen natürlich abgezinst werden und nur Anbauteile in den aktuellen Wert eine Sekunde vor dem Unfall einbezogen wurden.
Stocky hat mir sehr geholfen und mich aus dem Krankenhaus zurück zur Rennstrecke chauffiert und Thomas/Eric haben mir seelischen Beistand geleistet (soweit dies möglich war), sowie meine persönlichen Dinge aus dem havarierten S gerettet, Euch nochmal vielen Dank für alles!
Diejenigen die davon wußten habe ich um entsprechende Geheimhaltung gebeten, damit hier keine große Geschichte losgetreten wird.
Meine Versicherung hat anstandslos bezahlt, mit Hilfe der Männer vom Pistenclub konnte ich mich letztlich auch mit dem A D A C einigen, welcher sich geweigert hatte mich von dort aus abzuschleppen, bzw. meinen Krankenrücktransport zu übernehmen.
Soviel als Dankeschön für 20 Jahre Mitgliedschaft und Plus-Schutzbrief, die Kosten für den Abschlepper von 480 Euro wurden nur bis zum Maximalbetrag von 200 Euro übernommen, mehr zahlt der A D A C nämlich generell nicht an Abschleppkosten (egal wo auf der Welt). Da weiß man doch was man an diesem Verein hat, die Summe habe ich locker in 2 Jahren Mitgliedsbeitrag bezahlt, aber immerhin habe ich ja auch die vielen Jahre die schöne Mitgliedszeitschrift mit den trendgerechten Fahrberichten und der zielgruppenorientierten Werbung (Treppenlift, Harndrang etc.) erhalten.
Keine Frage, habe natürlich meine Mitgliedschaft sofort gekündigt, nachdem die unfreundliche Dame am Telefon des Servicecenters mir mehrmals gesagt hat, daß man mich nicht abschleppen oder abtransportieren würde, sollte ich selber organisieren. Ihre Begründung war das es sich um eine Rennstrecke handelte, dann das es sich um ein Rennen handelte, was natürlich alles Quatsch war, denn es war ein normales Fahrtraining zur Verbesserung der Fahrsicherheit (offensichtlich habe ich noch einiges nötig zum Lernen), wie es u.a. auch der A D A C veranstaltet (ok, wenn man um Hütchen fahren mit Tempo 30 für den Alltag gebrauchen kann, so senil bin ich noch nicht).
Ich konnte fast alle Teile aus dem alten S wieder verwenden, dass Fahrzeug wird komplett wieder aufgebaut, zu diesem Zweck habe ich mir einen gebrauchten S aus Pirmasens gekauft, ebenfalls in Silverstone.
Einzig die seltene Carbonhaube ist nicht ersetzbar (außer jemand will seine verkaufen, No. 15 gibt's nicht mehr in ganz), sowie ein Wasserreservoir vorne und einen Öl-/Luftkühler von Setrab hat es erwischt. Daneben zwei nagelneue OZ Felgen 18 Zoll (2 Wochen alt), als auch einen kompletten Satz Semislicks (ebenfalls nagelneu).
Wir werden noch die Bremsscheiben vorne aus Sicherheitsgründen erneuern lassen, alle weiteren Schäden sind bereit repariert und sobald wir die restlichen Ersatzteile haben, wird der S neu abgestimmt (jetzt auch mit einem schönen neuen Greddy Ultimate), deswegen fuhr Taner auch mit meinem alten Greddy durch die Gegend.
Pics liefere ich irgendwann mal nach, aber wohl eher auf meiner HP als hier. Habe wie Christoph schon richtig sagte durch meinen neuen Job hier in NL/Belgien viel zu viel um die Ohren als das ich mich vernünftig um den S kümmern konnte.
Jetzt bleibt einzig noch den S fertig aufgebaut als Wiederaufbau von der Versicherung anerkannt zu bekommen (wer Erfahrung damit hat, kann mich gerne PMen), damit ich auch die einbehaltene Restsumme bekomme und sich die Arbeit gelohnt hat.
Da der Motor in dem gebrauchten S nur 20 TKm hatte, habe ich meinen alten mit 48 TKM nicht eingebaut, falls also irgendwer mal einen gut gepflegten (schön sauber innen dank Methanol Pflege) und eingefahrenen S Motor braucht, bei dem richtigen Preis gebe ich ihn ab, sonst bleibt er einfach als Reserve in der Garage, wie so viele andere Dinge auch.
Werde demnächst mal eine erste Übersicht erstellen, was ich so alles habe, aber wie erwähnt gibt es fast den kompletten S noch. Wer den Body haben will, kann Ihn sich zum Selbstkostenpreis abholen, allein das Aluminium ist wahrscheinlich die Reise mehrfach wert.
Ich hoffe damit alle Fragen beantwortet zu haben und melde mich in Kürze zurück mit meinem neuen (alten) S, besser als jemals zuvor, denn das ich mit den alten Leistungen befriedigt war, glaubte hier ja wohl kein Mensch.
Andreas
aka A4XRBJ1