Beiträge von A4XRBJ1

    Zitat

    Original von limitadi_s2k
    ich hätte auch nicht gedacht, dass es so viele folgekosten gibt. und dass so ein steuergerät schweinegeld kostet wusste ich auch nicht!
    aber ich denke wir wissen auf was für ein "kompressor-angebot" du anspielst...
    wenn die teile jetzt aber in ordnung wären....sind 50% des neupreises für die "hardware" eine feine sache...


    Hängt vom Steuergerät ab oder ob Du ein Piggyback nimmst. Beim Piggyback bist Du unter 1000 €, bei dem AMS EMS welches im S2Ki Forum fast ausschliesslich verwendet wird bist Du bei locker 1300 €.

    Nicht zu vergessen das Investment in Zusatzinstrumente, welche das Leben Eures Motors verlängern können wie:

    1) Lambda Anzeige

    2) Abgastemperatur (insbesondere wenn 1 nicht genommen wird)

    3) Ladedruckanzeige (da merkt man schnell, das der Riemen des Kompressors mal wieder nachgespannt werden muß - übrigens alle paar tausend Km !)

    4) Öltemperatur und Wassertemperatur (kann man sowieso jedem nur empfehlen, damit Ihr mal seht was Ihr dem Motor so alles antut - sowohl zu kalt losdüsen, wie auch kein Cool-Down nach Heizerei)


    Nicht zu vergessen Ihr braucht ne andere Kupplung/Druckplatte, beides verstärkt, Eure Stock löst sich sowieso auf mit der Kraft.

    Bei manchen System wird kein Ladeluftkühler angeboten, ist m.E. unbedingt notwendig.

    Wenn Ihr vorne Brembo's reinbaut, braucht Ihr auch gleich ne andere Reifengröße (16 Zoll passt nicht, 17 ebenfalls selten), sowie 10mm Spurplatten (ich habe H&R), wer es nicht glaubt sollte auf meine HP schauen, da gibt es Bilder wie verdammt nah die Brembo an meinen Felgenspeichen sitzt und wie wenig Platz diese Pizzascheibe innen läßt.

    Klar sind 50% off ein richtig gutes Angebot, dafür kaufe ich ja auch etwas gebrauchtes, ohne Herstellergarantie, ohne Vorwissen über den sachgemäßen Einbau und Gebrauch. Vielleicht hat da ein Experte ein zu kleines Ritzel dran gebaut und der Kompressor hat dann über die max. empfohlene Drehzahl des Herstellers gedreht? Bei einem neuen Kompressor habe ich wenigstens erstmal Garantie.


    Ich möchte dies hier alles nicht zu negativ erscheinen lassen, denn ich würde mich über weitere Kompi Fahrer und endlich mal über einen Turbofahrer als weitere Referenz auf dem Gebiet freuen.

    Deswegen freut es mich umso mehr, das meine gut gemeinten Hinweise so gut angekommen, vielleicht sollten wir dies ebenfalls zentral anheften? Werde mal Oliver F fragen.


    Ciao,

    Andreas

    Zitat

    Original von champ8478
    Warum wollt ihr immer mehr ???
    Stellt eueren Stuhl richtig zum Körper ein......das reicht manchmal schon. :lol:


    Da ist viel wahres dran, meinte mein Instruktor letztes Jahr auf der NS auch als erstes!

    Da nützen dann die 370 PS überhaupt nix.

    Andreas

    Zitat

    Original von sven_th
    Nicht vergessen: Der Motor produziert 120 PS und über 100NM pro Liter Hubraum! ALS SAUGMOTOR!!

    Das bedeutet, dass die Optimierungen am "Gesamtsystem" in der Serie sohon sehr umfangreich sein müsen. Somit bleibt weing Raum für weitere Verbesserungen. Anders als bei Brot-und-Butter-Motoren, die 60 PS/l leisten. Bei solchen Aggregaten muß herstellerseitig hinsichtlich der reinen Leistungsausbeute vergleichsweise wenig optimiert sein und an allen Ecken und Kanten können Kompromisse und Sicherheiten eingebaut werden; auf die 60 PS/l kommt man dennoch allemal.

    Irgend etwas in homöopathischen Dosen ist sicherlich möglich wenn ein vernünftiger Tuner am Werk ist.....Frage nur ob man das im Straßenverkehr wirklcih wahrnimmt!

    Viel Geld für nix letztlich.


    Sven,


    Du hast sicherlich recht das diese Dosen im Vergleich zur Gesamtleistung des S homöopathisch sind, aber dies war ja nicht der Punkt der Diskussion nach meinem Verständnis, sondern die Tatsache ob eine Steigerung durch Kennfeldoptimierung möglich ist.

    Meiner Meinung nach ja. Merkt man diese im Straßenbetrieb? I don't know, ich bilde mir ein bei meinem S Änderungen von 10-15 PS zu spüren, in dem Bereich von fast 400 PS aber sicherlich zu einem Teil auch Einbildung :)

    Du hast sicherlich recht, daß wir hier nicht von großen Optimierungen wie bei einem TDI Touran/Golf ausgehen dürfen.


    Gruß,

    Andreas

    Zitat

    Original von limitadi_s2k
    meine honda werksgarantie ist damit hinfällig,oder?

    btw: ich überlass jetzt alle kommentare zu jeglichen motorsachen dem andy :]

    ist ein prüfstandslauf eigentlich irgendwie schädlich? ich hab noch nie einen gemacht deshalb weiss ich nicht wie das abläuft. ich denke da nur an mangelnde kühlung und drehen bis in den begrenzer.andy?


    Meinst Du mich mit Andy? Auf den Namen reagiere ich normalerweise nicht, zumindest nicht positiv :evil:

    Whatever, mein S hat schon sicherlich hundert Prüfstandläufe hinter sich, ohne das es zu Problemen kommt, die Belastung ist auf der Rennstrecke wesentlich größer da es meistens nur 1 Run ist, dann für mehrere Minuten Auswertung und Änderungen der Kennfelder, wieder 1 Run usw., soll heissen der Motor und das System hat mehr als genug Zeit zum Regenerieren.


    ANDREAS, nicht Andy

    Ich würde dies nicht gleich zerreissen, die ist durchaus möglich. Der Hersteller muß ja schliesslich auf alle Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs eingestellt sein, d.h. Höchsttemperaturen und Tiefsttemperaturen, verwendete Kraftstoffqualität, Öle usw.

    D.h. es werden Toleranzen vorgegeben, die man bei gezielter Einschränkung der Einsatzmöglichkeiten (z.Bsp. nur im Sommer zu fahren, 100 Oktan Sprit etc.) ausnützen kann.

    Gleichzeitig wird Benzin im oberen Leistungsbereich zusätzlich zur Kühlung eingespritzt (wie bei mir momentan auch), dies kann man sich u.U. sparen, bzw. mit einer Verringerung der Spritmenge erreiche ich auch eine Mehrleistung an der Stelle wieder, werde aber wieder mager und verliere u.U. meinen Sicherheitsfaktor.

    Wenn ich dann noch Tuningkomponenten in meinem Fahrzeug verbaut habe, die Ansaugluft verändert habe, dann macht dies umso mehr Sinn, solange diese Komponenten auch wirklich der Leistungssteigerung dienen.

    Eine individuelle Anpassung an den spezifischen Motor (auch dort streut die Leistung bekanntlich) kann auf jeden Fall sowohl eine Leistungssteigerung, wie auch eine Verringerung des Kraftstoffs im oberen Drehzahlbereich bringen.


    So, bleibt die Frage, wer probiert's aus?

    Andreas

    Habe das Spa Video von Ihm, der Typ hängt fast alles ab und stock ist der S garantiert nicht (mal abgesehen davon das der Typ genial fährt).

    Man hört allerdings kein Supercharger Zischen, könnte das ein Turbo ohne Blow Off sein? Oder brüllt einfach der Auspuff zu laut?


    Andreas

    Da hier ja mal gelegentlich Angebote für Kompressor auftauchen, wollte ich nur mal an ein paar Dinge erinnern:

    1) Lagerschäden sind nicht gerade selten, die Dinger drehen bis 70000 rpm, da geht einiges kaputt mit steigender Laufleistung. Bei einem ausgebauten Kompressor kann man dieses nicht mehr feststellen, oder könnt Ihr den mit 40000 rpm von Hand drehen um zu hören ob er einen Schaden hat?

    2) Zusatzkosten im Auge behalten: Einfach einen Kompressor rein und gut ist geht nicht. Schaut Euch die einschlägigen Posts hierzu an, da kommen noch wesentlich mehr Kosten auf Euch zu als nur der Kauf des Kompressors. Am wichtigsten sind die Aufrüstung der Bremse auf Brembo, ein Piggyback bzw. freiprogrammierbares Steuergerät nebst einer Abstimmung durch einen Profi auf einem Prüfstand. -> Hätte ich den letzten Punkt eher beherzigt, hätte ich keinen neuen Motor gebraucht !

    3) Unterschätzt den Einbau nicht. Das ist nicht Ölwechseln, da müssen einige Teile ausgetauscht werden und die Anleitung von Vortech ist mal locker mehr als 40 Seiten lang. Am besten in einer Fachwerkstatt machen lassen, außer Ihr habt soviel Ahnung vom Basteln wie unser Mörgo.

    4) und zu guter letzt: Traut nicht jedem Spruch von wegen Soundsoviel PS. Nachweis ist ein Prüfstandslauf von einem anerkannten Prüfstand mit direkten Vergleich zu einem Sauger S, dessen Leistung bekannt ist. Versprochen werden kann viel, gehalten wird im allgemeinen wenig.


    Wer diesen Weg gehen will, sollte auf jeden Fall über finanzielle Reserven in nicht unbeträchtlicher Höhe verfügen, es kommt immer wieder was dazu, was nicht eingeplant war!


    Just my two cents,

    Andreas

    Stimmt nicht ganz die Aussage, Aufdrehen bringt sehr wohl, es im S2Ki einen Vorher-Nachher Prüfstandsvergleich mit einem großen Leistungsgewinn. Allerdings wurde der Motor per Kompressor zwangsbeatmet, da zählt die Luftmenge natürlich schon.

    Generell wird es auf jeden Fall eine Verbesserung geben, ob die allerdings im spürbaren Bereich ist, sollte eher unwahrscheinlich sein. Meßbar vielleicht beim Sauger schon, aber eher im Bereich der Toleranz von Prüfständen.


    Andreas

    Zitat

    Original von Alexander G
    kann ja sein dass sie live besser rüber kommt
    bumm bumm disko und taub nö

    meine frau meint auch ich würde schlecht hören
    nönö kann nicht sein :]


    Ja, sie kommt auf jeden Fall live besser rüber, Pamela Anderson käme live auch besser rüber ;)


    Solange Du nicht blind bist geht's ja noch, ein wenig taub vom S Fahren wird noch akzeptiert!

    Andreas

    PS: Geschmäcker sind verschieden, wer auf Invidia steht findet eigentlich fast alle anderen Anlagen zu leise!

    Zitat

    Original von Alexander G
    hör jetzt auch was
    für mich aber zu leise für einen spochtauspuff


    Dann würde ich mal die Ohrenstöpsel rausnehmen oder die Lautsprecher aufdrehen, kann aber auch sein das Du durch die Bumm-Bumm Disko schon taub bist :D

    Zitat

    Original von Roboduck
    Hi,

    danke für das File. Nur kann ich es leider nicht abspielen, er verlangt von mir den Ulead DV Audio (216) codec, und den finde ich nirgends...

    Trotzdem danke für die Mühe....
    Roboduck


    So, habe jetzt ein MP3 File daraus gemacht, war vorher ein normaler DV PAL Codec.


    Hier ist der korrigierte Link, leider lassen sich Beiträge nach 600 Minuten nicht mehr korrigieren (warum eigentlich nicht?). Bitte um Rückmeldung ob es jetzt endlich funzt.


    Danke für's Feedback,

    Andreas