man beachte das wort "vorbeicruisen" in zusammenhang mit "8000 umdrehungen"
mal im ernst, ich glaube erst fallen 98% wegen TÜV weg, wenn du dann sagst dir ist TÜV egal, aber sagst du willst "nur" 230 euro ausgeben fallen noch mal 70% weg
teures auto tunen ist teuer... *g*
Beiträge von Skunk2
-
-
Nur mit entsprechend druck hat wasser die eigenschaft wärme effizienter abzuführen

-
Ich glaube im großen und ganzen kann man 2 CAI's empfehlen das Injen CAI und das AEM V2 CAI. Es gibt ja noch lösungen von Comptech und Mugen und was weiss ich wie viele. ich sag mal ganz ehrlich im endeffekt ist es ein rohr wo ein offener filter dranhängt. Und sooooooo viel unterschied gibts bei den versch. filtern auch nicht, auch wenn die immer mit sonst was für patentierten zeuch anpreisen.
ich habe eben bei Gruppe M Japan geschaut, die machen richtig geile RAM AIR Intake Systeme aus Kohlefaser. Ein bekannter von mir hat das in seinem 330Ci Beemer drinnen und das ist nur der hammer - aber leider nur für K20A und H22a usw. aber nicht für F20C Motor. -
wer gucken kommen möchte, Timo und Losti sind mit auf unserem stand auf der 100tsd ps show, ist ganz einfach zu finden einfach nach einem 700qm großen stand mit musik, laser, nebel und ca. 18 autos suchen.

-
Wie gesagt, ich kann euch die Teile auch eintragen lassen - also den CF Trunk.
Timo: seltsamerweise wurde Roli's CF Trunk ein Tag nach deinem abgeholt und er kam zur gleichen zeit an.
Also falls ihr probleme mit der eintragung habt einfach melden. -
Maddin wenn du mich nicht gesehen hast dann biste blind. Ich war der in dem roten Sol der die Gruppe von 70 Ami Autos angeführt hat
Das hat gerockt !!!
@losti: ich schau mal was ich machen kann, die problematik der firma hatte ich dir ja nahe gelegt. Da steht seit nem jahr we'll be back in september 2004 *gg* -
Hi, du koppelst einfach die LED an den Stromanschluss für dieses knopf. Der Vorwiderstand sind irgendwas mit 540Ohm oder so in dem Dreh. Das kannst du aber auch bei Conrad erfragen, da hol ich mir meistens LEDs, die wissen das wenn du sagst du brauchst die für 12V Gleichstrom. Das längere der pins an dem LED ist positiv und dort soll auch der Widerstand dran, masse kannst du ja überall am auto abgreifen.
Zu den anderen fragen kann ich leider nix sagen.
Gruß, Simon -
marcus_g schrieb am Wed, 23 March 2005 15:06 Skunk2 schrieb am Mon, 21 March 2005 18:35
...
Was du noch machen könntest wäre eben die Ventilführung auslass seitig kürzen, weil die ein enormes drosselstück im saugrohr darstellt. Problem ist nur das es zu lasten der haltbarkeit und belastbarkeit geht.
...
Weiter oben hattest Du doch geschrieben:Quote:
...
(nur einlassseitig - auslass bringt nix weil führung im schatten steht.)
...
Sorry, dann war ich gerade in gedanken. Also die ventilführung immer Einlassseitig kürzen, weil auslass bringt nix weil der Ventilteller einen Strömungsschatten erzeugt. Deswegen ist dass das größte Drosselteil im Kanal. Also einlass seitig
Sorry noch mal, war wohl in gedanken. -
walter_s schrieb am Tue, 22 March 2005 23:33
@Achim Tippe auf 5-10 PS im Ernst
Sind halt klassische Massnahmen für einen Golf usw.... am S ist der Effekt minimal.
Ansonsten empfehle ich Dir vorher und nachher auf dem Prüfstand eines anderen Tuners messen zu lassen.
Sie sollten nicht verwandt und verschwägert sein
Grüße
Walter
Volle zustimmung !! -
Achim schrieb am Tue, 22 March 2005 18:12
hallo sk2 fahrer,
da jetzt der frühling vor der tür steht, der s2k geputzt ist und bereit fuer die ersten ausfahrten habe ich mir auch gedanken gemacht über tuning maßnahmen. aber mir gehts wie napoleon, ich bin laie auf diesen gebiet. hab naklar das tuning forum durch stoebert und mir die umbauten angeschaut, posts gelesen. letztendlich bin ich zu jemanden gefahren der vorgibt sich damit auszukennen.
er hat mir folgende überarbeitungen vorgeschlagen: brennräume auslitern, flow test ein/auslass, steuerzeiten aufnehmen, ventilsitze fräsen, ventilsitze verschleifen, kanäle bearbeiten, flow test nach bearbeitung, brennräume bearbeiten, steuerzeiten einstellen, zylinderkopf planen. jetzt meine frage an die technisch versierten ob dies ein gesundes konzept ist.
das ganze soll so um die 10% leistungszuwachs bringen.
grüsse achim
Hi, auslitern kannst du nach einer bearbeitung machen, davor ist es wie venes sagte für die füß'. Den Ventilsitz zu fräsen und zu schärfen.. ok, durch den steileren Tellerwinkel würdest du etwas mehr geschwindigkeit beim laden erzielen, nur wirklich viel bringen tut das nicht. Das sind kleine feinheiten die man nebenbei macht.
Kanäle bearbeiten ist schön und gut, nur leider wird man da oft verarscht, weil wenn es was bringen soll, müssen die kanäle gebiaxt werden - umgangssprachlicher ausdruck für weiten weil die maschine so heisst - um wirklich was zu erzielen, und das kann mal nebenbei einige tausend euro kosten wenn das richtig gemacht wird. Das polieren usw. ist alles unrentabel. Steuerzeiten einstellen?? WARUM? Du kannst mit einem verstellbaren NW rad die feineinstellung machen, du kannst es etwas verfrühen, nur bei einer umschaltung d. gesamten nockenprofils wie bei den VTEC Motoren wird das nicht viel bringen. Bei motoren ohne phasenverschiebung, wie meinem alten C20XE - dort lohnt das etwas das hatte ich dort auch gemacht.
Zylinderkopf planen ist eine maßnahme die wirklich lohnt, gerade weil er dadurch auch untenrum wesentlich besser geht weil du dadurch den sog. Mittleren Druck erhöhst. Da eine Leistungssteigerung im wesentlich aus 3 punkten herzuführen ist lohnt es auch:
mittel Druck erhöhen - Hubraum erhöhen - Drehzahl erhöhen.
Einfache Auflistung, von Gerd Hack.
Im großen und ganzen ist das o.g. setup für n/a motoren schon richtig, nur kann man gerade laien viel mist aufschwatzen also lass dich nicht veräppeln. -
na toll °!! wenns regnet bekomm ich die gretze !!!
-
Jo, und ich werde def. da sein. Mit mir kommen meine ami's von unlimited visionz aus Heidelberg, Wurzburg, ludwigsburg (Acura RSX Type S) und ein paar aus Darmstadt und K-Town.
-
Ich mach das bei einem Mitsubishi 3000GT, kannst auch loggen und alles.
Aber idR, und das ist das gute an Honda ECU's, kannst du das mit jedem blöden laptop machen, mit der entsprechenden software. Ich habe jetzt hier auf der platte nur programme für P30 und P28 ECU's, und für PM6/PM7 ECU's. Du brauchst nur eine RS232 Schnittstelle. Kannst auch einen USB Connector dranlöten, nur im endeffekt hast du trotzdem RS232 geschwindigkeit. -
Ich schreibs jetzt noch mal hier öffentlich hin:
Also ich sitze schon die ganze Zeit dran von Amuse Preise zu bekommen, Problem ist das dieses Kit im Moment noch nicht in serie ist, man kann es schon vorbestellen (für die die Geld haben). Sobald ich irgendwas habe, wie "was ist alles mit dabei" "wieviel kostet es" etc. werd ich sofort bescheidgeben. -
ein heckspoiler ist auch "etwas" einfacher zu bauen / entwerfen wie eine Frontstoßi.

-
willenlos S2K schrieb am Sat, 19 March 2005 02:55
Ansonsten bringt halt hausmacher-tuning auch einiges, wie halt schärfere wellen, dafür aber untenrum noch schwächer, trotz VTEC, kanäle bearbeiten, Ventilsitzwinkel schärfen, ventilführung kürzen (nur einlassseitig - auslass bringt nix weil führung im schatten steht.). naja den ganzen krempel eben.
Hallo,
genau das habe ich den letzten Winter alles in mühevoller Arbeit mit eins zwei Experten an meinem Motor gemacht; Fächerkrümmer, Nockenwellen im V-tec umgeschliffen, Ventile erleichert strömungsgünstig geschliffen und poliert, Ventilsitze bearbeitet, Ein- und Auslaßkanäle Brennräume vergrößert und poliert, Ansaugkrümmerkanal vergrößert (an Durchmesser der größeren Drosselklappe angepaßt > weniger Verwirbelungen), Zylinderkopf geplant > Verdichtung erhöht, Schwungscheibe erleichtert.
Und zu guter letzt alles hochglanz poliert.
Im April geht es auf den Prüfstand, bin mal gespannt, was es tatsächlich unter dem Strich bringt.
Grüße
Willenlos
Ich hoffe mal das du das dann auch wirklich mit experten gemacht hast - wovon ich ausgehe.
warum habt ihr die NW im VTEC umgeschliffen? Die HighCam ist im VTEC eigentlich schon extrem genug, wenn du zuviel wegschleifst und somit die Erhebungskurve noch steiler angehst kann es schnell passieren das du ein Ventilflattern bekommst - gerade bei der Peak RPM die der F20C Motor hat. Wenn nur wenig gemacht wurde ist es vollkommen ok- weil die stock nw haben schon ein krasses VTEC profil. Dein F20 läuft jetzt auch i.O.? Mit der Verdichtung muss man gerade bei VTEC Motoren vorsichtig sein, wenn ich überlege das ich beim opel ein 12/10 setup gefahren bin würde das bei meinem D16 den tod bedeuten. Durch das High-Cam profil kanns schnell zum anschlag kommen. Wie hast du die Brennräume vergrößert? Am Kolben abgetragen? Anschluss Stellen wie den Flansch auf jeden Fall anpassen wg. der Verwirbelung wie du schon sagtest, aber konisch zulaufen lassen ist gut, weil dadurch ergibt sich eine Gemischbeschleunigung durch das Venturi-Prinzip.
Was du noch machen könntest wäre eben die Ventilführung auslass seitig kürzen, weil die ein enormes drosselstück im saugrohr darstellt. Problem ist nur das es zu lasten der haltbarkeit und belastbarkeit geht.
Im großen und ganzen hört es sich sehr gut an, mich interessiert auch was bei rausgekommen ist und es freut mich auch das jemand mal so an die materie geht.
Nur so, das polieren hättest du dir im großen und ganzen sparen können. Rauhe oberflächen sind idR sogar gut gerade wegen der "Twister" förmigen verwirbelung die dadurch entsteht. -
oh, muss ich überflogen haben... dann ist supersprint sch...
eigentlich gelten bei Borla intern Supersprint mit als schärfster Konkurrent. Wundert mich echt. -
Da ich ganz gute beziehungen zu Borla habe weiss ich das es kein schmarn ist wenn mal 10ps mehr da sind.
Man spricht in der branche von einer sog. Leistungsrückgewinnung. Weil die Leistung ist ja da, nur wird eben die leistung an der schwungscheibe gemessen. Und je nachdem wie der Wirkungsgrad des motors ist geht leistung durch reibung, antriebswellen, getriebe, usw. usw. verloren. Abgasanlagenhersteller wie z.B. Borla und supersprint arbeiten mit einem Free-Flow System und messen alle xxx cm die abgasgeschwindigkeit, abgasdruck, abgastemperatur etc. und optimieren die strömungsgeschwindigkeiten, druckverhalten etc. Ungünstige rohrbögen werden beseitigt usw. Und dadurch ergibt sich im endeffekt eine beachtliche leistungsrückgewinnung. Borla hat ihre 350Z protoypen anlage mit 23ps mehrleistung im gegensatz zur originalen gemessen. In Real life auf einem unabhängigen prüfstand haben wir ein kundenfahrzeug mit 19ps mehrleistung gemessen (also auch nen 350Z). Beim S2000 wird es nicht gaaaanz so viel sein weil die stock abgasanlage ja schon von mugen entwickelt und optimiert wurde. -
VTEC Controller sind im großen und ganzen nur zu empfehlen wenn es darum geht versch. tuningartikel zusammenzubringen. In einer Ausgabe der DSport wurden einige teile modifiziert an einem B-Serie Motor und durch das neu abstimmen mittels V-AFCII wurden weitere +7.4PS am prüfstand ermittelt.
Fächerkrümmer sind nie eine schlechte investition, jedoch ist der kosten-nutzen faktor bei n/a Motoren sehr gering.
Es gibt entsprechende f/i Lösungen von comptech und vortech, beide bieten einen Kompressor an, hab mittlerweile auch schon einige bolt-on turbo kits gesehen.
Ansonsten bringt halt hausmacher-tuning auch einiges, wie halt schärfere wellen, dafür aber untenrum noch schwächer, trotz VTEC, kanäle bearbeiten, Ventilsitzwinkel schärfen, ventilführung kürzen (nur einlassseitig - auslass bringt nix weil führung im schatten steht.). naja den ganzen krempel eben. -
Jo, wie ihr gesagt hattet. Der Kerl hatte mir zurückgeschrieben:
(übersetzt von engl. ins deutsche)
"Ich bin die nächsten 2 Wochen Geschäftlich in Amerika, die einzige möglichkeit die ich sehe ist das ich dir das Auto zuschicke und du das Geld überweist"
AM A**** !!!


Ich habe jetzt gerade einen für 17mille aus Spanien an der hand, von einem Bekannten - bzw. es sind 2 . mal schauen was aus denen wird.
Gruß, Simon


