So wie ich das sehe hast du links ein paar cm zu viel (oder rechts zu wenig
)
sicher das der einbau richtig erledigt wurde? Vieleicht irgendwo zuviel rohr ineinander gesteckt oder sowas in der art. Kenne die anlage leider nicht - also ich meine ich habe sie noch nicht nagisch ohne auto gesehen wg. der Rohrverbindungen. Aber soll doch in der regel gut passen.
Beiträge von Skunk2
-
-
nachgebaute Aggerssor Front von WingsWest für den AP1 von Maxpower. Die Passgenaigkeit soll schlecht sein - hab ich gelesen.
-
Ja abern nicht fürn S, es gibt ja noch andere Autos wie den S2000 oder? Und es gibt leute die WOLLEN das sehen.
Dann mach ichs am besten so, ab sofort äußere ich mich zu garnichts mehr und bin nur noch stiller mitleser. Anscheinend wird hier ja alles falsch verstanden.
Et salut ! -
Und ganz genau deshalb werde ich hier keinerlei preise nennen.
Und ich sags nochmal: ich will nicht damit bezwecken das irgendjemand von euch, überhaupt auch nur eine sache von uns kauft. Ich bin hier drinnen aus jux und dollerei und um nebenbei was über den S2k zu lernen. Ich sehe das als privat an.
Hätte ich jetzt die Bilder Bilder verlinkt, hätte dann jemand was gesagt? Nö, nur weil wieder irgendwo ein firmenname steht ist es wieder werbung. Was ich damit bezwecken wollte, ist nur eine Plattform aufzubauen, wo ihr sehr seltene Bodykits (in EU) auf einen klicke nebeneinander habt. Bestellen könnt ihr sie sonst wo, wenn überhaupt. Wann wird endlich verstanden das ich nichts böses will?
Wenn man irgendwo etwas schreibt, z.B. in einem Forum, kann ganz viel ganz schnell falsch verstanden werden.
So, werde mich jetzt wieder ranmachen und noch einige online stellen. -


Hör auf, das erinnert mich an den 2.teil der hoffentlich jetzt demnächst rauskommt. *g*
Aber egal, ! back2topic ! -
Hy Jungs, allen erwartungen zu trotz - !!!dies soll keine Werbung sein !!! So viel dazu
wir haben ein Forum gestartet um einige Produkte vorzustellen, weil wir etwas länger brauchen um die in den OnlineShop aufzunehmen, weil wir die Preis aus Japan erst kalkulieren müssen etc... lange rede kurzer sinn, in dem Forum findet ihr einige Bodykits fürn S2k von relativ unbekannten Japan-Firmen. Reinschauen lohnt sich !
http://forum.import-style.de
P.S. Es werden täglich mehr, kann nicht alle aufeinmal hochladen und schließlich gibts auch andere Autos wie den S2000 *g*
Beste Grüße, Simon
Und bevor ich wieder mit PN's bombadiert werde: ich stelle das nur hier rein, damit ihr mal was anderes wie Mugen, Veilside und co. seht. Weder um Werbung zu machen, noch um User aus dem Forum zu schnappen oder sonst was.
Genießt es ! -
Au man Thomas, ich will doch niemanden in eine Ecke treiben or what ever. Man kann ja mal eine professionelle Grundsatzdiskussion führen. Mit meinen 19 Jahren hab ich halt noch nicht viele S2ks zwangsbeatmet.
Auf einen Nenner würden wir eh niemals kommen, da im endeffekt immer noch der subjektive Aspekt im Vordergrund steht - wem gefällt was besser...
ich bestehe nicht auf das letzte wort, dachte nur wir können uns mal diskret drüber unterhalten.
Und für die nicht spezi's:
TC = Turbocharger (Turbolader)
SC = supercharger (Kompressor)
f/i = forced induction (Geladener Motor)
n/a = natural aspirated (Saugmotor)
Standalone = frei programmierbares Steuergerät
Wideband = Breitband Lambdasonde (viel höherer Regelbereich wie die Serienmäsige Spannungssprungsonde)
Boosten = Ladedruck fahren
Motec M48, AEM, APEXi Power FC = Standalones
DataLogging = mithilfe von Software u. Laptop/Palm über den OBD Port oder direkt ECU die Motordaten einsehen.
T3/T04... = turbolader größen, 2te für Verdichterseite.
Damit ihr auch wisst worüber wir geredet haben *g* -
Allet klar, wollte ich gesagt haben. Dann wünsch ich mal gutes gelingen, und wenns eine so renomierte firma ist werden die euch schon nicht übers ohr hauen.
-
@thomas: wenn du wüsstest was in Japan so alles rumfährt.... also glaube mir einfach, es gibt nicht nur 2 firmen die SC's fürn S2k bauen
Austrian fährt sogar schon über 2 jahre mit einem B18C6 mit einem Turbonetics T3/T04e Lader - der ja von Garrett kommt. Und das teil fährt auf 430PS, und meines wissens nicht nur auf der Rennstrecke.
-
Hey Venes - ich will ja nicht deinen Deal kaputtmachen, um gottes willen. Wollte nur sichergehen das du dich nicht veräppeln lässt oder so. Deswegen hatte ich das nur angesprochen, weil ich sichtcarbon bisher nur unter meiner dargelegten Variante kenne.
Gruß, Simon -
Ok, dann ist das natürlich was anderes. Dachte du nutzt den "Standart SC". Somit hast du keinen großen Nachteil gegenüber turbos, nur das du nicht so viel boosten kannst. Aber so rein vom platz her bekommst du dort locker einen T3-T4 Lader rein, wird zwar eng passt aber.
Und was nicht passt, wird passend gemacht...
Ich mach im Winter, bzw. genau nächsten Monat wird angefangen, einen Turbo Umbau auf dem S2k, kann ja gerne mal berichten was dann so abgeht. -
???
Sorry, aber in meinem Beruf sind die Sichtcarbon hauben aus KFK gefertigt. Die bestehen, je nach Hersteller, zu einem gewissen prozentsatz aus GFK und sind zusätzlich mit Kohlefasermatte/n laminiert. So werden die Teile zumindest von unseren Japan- und Amerikalieferanten bezeichnet. Deswegen nur mein Einspruch.
-
Das ist keien S2k Charakteristik, das ist Honda Charakteristik. Ok, muss zugeben ich weiss nicht wieviel Platz im S2k ist für Turbo etc, aber wenn man einen SC reinbekommt, sollte auch LOCKER ein T3 lader mit T04 Verdichtergehäuse platz finden, und der würde auf jeden fall ausreichend sein, und groß genug ist er. Und das was du beschreibst ist aber sehr a-typisch für SC geladene Motoren, da sie per Riemenantrieb gerade untenrum viel druck ausüben. TC's brauchen erst mal einen abgasstrom der schnell genug ist fürs Turbinenrad um druck aufzubauen. Das was du beschreibst muss sich ja auf Turbos a la KKK4 beziehen, weil selbst ein T3/T04 Lader groß genug ist um erst obenrum druck aufzubauen.
Und wegen den Problemen: man muss dann halt wirklich alles relevante wechseln damit er standfest ist, notfalls auch ein neues Dif. reinhängen.
Wie gesagt, ich für mich persönlich würde immer zu TC's tendieren da die leistungsentfaltung nicht so linear ist wie bei SC geladenen f/i Motoren.
Einzige vorteil bei SC motoren ist nur das du nicht soviel ändern musst, wie z.B. Krümmer etc. Du musst ja noch nicht mal einen Intercooler fahren - währe natürlich dringenst zu empfehlen. -
Offizielle Vertriebspartner von Borla haben die Möglichkeit einen Custom Muffler bauen zu lassen. S.h. ich kann gerade anrufen und sagen der sieht scheisse aus, macht andere Endrohre drauf.
-
Hmm, ich frage mich warum immer alle sagen das die charakteristik vom Motor durch einen f/i umbau via TC verloren geht. Das ist doch totaler quatsch, außerdem kann man den Motor via TC weitaus mehr aufblasen - vorrausgesetzt der motor ist neu gesleevt, neue rods, pistons etc. Verdichtung logischerweise über die Kolben nehmen, nicht wie HGP - Turbo oder so mit Stahlzwischenplatte. Somit hast du eine höher angesiedelte Klopfgrenze und dadurch kannst du mehr boosten.
Wäre mal net zu erfahren was eurer meinung nach denn die charakteristik ist vom S die verloren geht, das würde mich echt mal interessieren. Das VTEC schaltet genau so wie vorher, man merkts nur noch mehr - schließlich verschaltet sich das Nockenprofil.
Ich kann nur sagen: wer einmal Turbo gefahren ist will keinen Kompressor fahren. Habt ihr überhaupt den vergleich, kennt ihr jemanden mit einem TC im S? Es wird immer drüber gebrüllt, aber ich seh nie fakten. Ich habe den täglichen Vergleich - unser Mustang ist ein Vortech SC, leistungsentfaltung ist relativ linear durch den riemenantrieb - im moment bau ich einen EG Civic mit einem B18C6 Turbomotor auf (T3/T04e kugelgel. Garrett Lader) und sowas kommt viel geiler, ab 2500U/min haut er dir so ins kreuz, im Overboost immer mehr - VTEC schaltet und es geht als weiter.... jaaaaaa
Natürlich wäre ein STandalone zu empfehlen, entweder Motec M48, AEM oder vieleicht auch APEXi Power FC m. Commander damit das auch in schön hohe drehzahlen gelagert werden könnte, und eine Wideband währe auch zu empfehlen, alleine schon fürs DataLogging. -
@venes:
wollt nur kurz fragen ob dir vieleicht ein fehler unterlaufen ist: bei deinem poll steht das die echt-carbon haube günstiger ist, das stimmt doch nicht. Merke: je leichter desto teurer ! -
Ja, die Auto waren schon ziemlich ... müll. Aber wenigstens war das offizielle 2F2F Promotioncar für europa vor ort, Claes sein R32 - der immer noch unsere lachgasanlage drinnen hat.


-
Die mädels da haben die autos dort auch ganz schön geschändet. Und sorry, aber die autos die Battleparts dort hingebracht hatte waren alle Crap !!! 2 originale supras, ein originaler RX-7... tol !!! Das geilste war der ITR mit B18C6 Turbo der nen fetten Burn-Out auf der Haupstrasse am UCI hingelegt hatte. War schon geil, die 600km hin und später wieder zurück hatten sich gelohnt. Mein chef hatte von dem film nix gesehen weil er draußen die ganze zeit mit paul walker gelabert hat. (2 amis unter sich *g*). Tyrese Gibson ist in real genau so verfressen wie im film *g* und es wurden viel zu viele karten verschenkt - viele kleine hysterische kiddies!
-
Also die Typ III würde in etwa mit 3599 Euro kommen.
-
OK, dann habt ihr mich gerade beruhigt.. ich meinte die Aerotye II nicht die IIIer. Dann haben wir eben etwas aneinander vorbeigeredet. *g*


