Die Interieur-Teile hab ich im Januar gekauft, wann der Motor weggegangen ist, weiß ich nicht.
EDIT: Im Januar gab's da noch sämtliche Antriebsteile, unter anderem ein funktiontüchtiges Differential für, glaube ich, 200 Euro.
Beiträge von Crimo
-
-
Hab mal ein paar Teile aus einem geschrottetem S2000 gekauft, da ging der Motor für 5.000 Euro ohne Getriebe weg. Laufleistung weiß ich nicht mehr genau, aber war relativ hoch.
-
Honda ist unabhängig, arbeitet nur ab und zu mit anderen Herstellern an einzelnen Teilen zusammen. Nur durch den Fahrzeugverkauf könnte Honda sicher nicht überleben, aber sie sind ja auch weltgrößter Motorenhersteller.
-
db8us schrieb am Thu, 24 February 2005 11:42
-Leistung ist auf der Geraden schnell
-wenig Gewicht ist ueberall schnell
Logisch, aber warum sich für eins entscheiden, wenn man beides haben kann. -
Kann man den genug Leistung in einem Spinnerauto haben???
-
Da war damals nichts mit Garantie, da hat sich Honda quer gestellt. Wie eine Kupplung nach 25.000 Kilomtern verschleissen kann versteh ich zwar bis heute nicht, aber wenn Honda das sagt ...
In meinem alten ITR war die Kupplung nach 70.000 Kilomtern noch wie neu und den hab ich mehr gequält. An der Fahrweise kann es also eigentlich nicht liegen.
Die Cusco kostet knapp 1.100 USD plus Shipping, Zoll, MwSt. und ein Ausrücklager, was nicht dabei ist. Ich würde sie aber nicht im Alltag fahren wollen, dafür ist sie zu laut und packt auch zu heftig zu. -
Wenn schon duschen, dann richtig.
-
UK 45 schrieb am Wed, 23 February 2005 23:31
( außer sie wurde schon durch die verbesserte ersetzt. )
Jaja, die Kupplung ...
... nachdem meine orginale Kupplung in meinem 2000er bei 25.000 Kilometer den Geist aufgegeben hat habe ich sie durch die "verbesserte" Version (7. Generation glaube ich) ersetzt. Die hat vielleicht nicht mehr so gerasselt, aber dafür war die totaler Schrott. Nach 10.000 Kilometern hatte die auch schon wieder angefangen zu streiken. Hab nun eine Cusco drin, die rasselt zwar wie Sau, aber dafür funktioniert sie auch perfekt.
Auf jeden Fall habe ich lieber eine funktionierende, rasselnde Kupplung, als eine leise, die nix taugt. -
Driftking schrieb am Wed, 23 February 2005 19:48
437 Ps???Also das finde ich gerade etwas sehr viel für das er nur 200 Kubik mehr Hubraum hat und dann noch die Verdichtung so drastisch reduziert hat.
Er hat doch auch 'ne 1,2 bar SC-Aufladung. Kann schon hinkommen mit der Leistung. -
Bin mir nicht sicher, was der TÜV zu solch tollen Erfindungen sagt ...
-
Bei mir stürzt der Media Player immer ab, wenn ich das Video anschauen will.
-
Die Klappen für die Auspuffanlage veringern zwar die Lautstärke, aber sicher auch die Leistung des Wagens.
Porsche verbaut wohl in den meisten Autos werksmäßig ein (selbststeuerndes) Klappensystem, damit die Autos den Lautstärke-Grenzwert einhalten. Hab ich zumindest mal was von gelesen ... -
Kommt halt auf die Strecke an, die man zurücklegt ...
... wenn man 200 Kilometer fährt braucht man fast doppelt so viel, wie wenn man 100 Kilometer fährt. -
Bei mir ist halt nix passiert, nach ein paar Minuten BAB war er wieder trocken und der Wagen hatte wieder volle Leistung.
-
Auf der Rückfahrt vom 24h Rennen 2004 hatte es so geregnet, dass mein AEM etwas nass geworden ist. Das hat sich auch im Anzug etwas bemerkbar gemacht, weil der Nasse Filter weniger Luft durchgelassen hat. Schaden hat es aber nicht verursacht.
-
Fahre auch ab und zu im Winter mit Sommerreifen. Man merkt zwar schon, dass die Sommerreifen nicht so viel Grip entwickeln, aber bei Trockenheit lässt es sich noch locker fahren. Bei Nässe, Schnee, etc. hol ich meinen S nicht aus der Garage ... was ich mir aber auch im Sommer verkneife.
-
Pioneer DEH-P8600MP - Hab ich im Evo und das ist ein absoluter Knaller. Fernbedienungsadapter ist verfügbar und auch ein Adapter zur Steuerung eines iPods soll im März kommen.
-
Skunk2 schrieb am Fri, 18 February 2005 19:11
DAS ist dann der Boost Cut(ohne scheiss jetzt).
Naja ist eigentlich auch ein einfacher Fuel Cut, den das ECU als Sicherheitsmaßnahme ausführt. Beim nächsten Mod muss dann wohl ein Fuel Cut Defencer rein, oder gleich ein programierbares ECU.
Auf jeden Fall sieht man da mal, was beim Evo geht. -
Wenn Die Lamdasonde im Eimer wär, würde das ECU aber nicht selbstständig den Fehlercode löschen. Ich tippe mal auf ein ECU-Problem.
-
Wo wir grad bei Fuelcut sind ... den hatte ich letztens im Evo.
Bin mit 180 über die BAB gecruised und hab dann volle Lotte durchgetreten. Resultat ich wurde erstmal langsamer, da war ich echt geschockt. Im Gegensatz zu den Vorgängern wird der Fuelcut im VIIIer erst bei 1.5 bar Ladedruck ausgelöst ... Serie hat der VIIIer nur 1.2 bar Ladedruck.