Das die Preise bei den Amis so hoch sind wundert mich nicht, weil der Skyline in den Staaten eigentlich nicht zulassungsfähig ist. Soweit ich weiß gibt es nur ein Unternehmen, welches Skylines importiert, und die verlangen einen saftigen Aufpreis von 25.000 $.
Beiträge von Crimo
-
-
Hier gibt's die Dinger: http://www.vtecfrog.com/
-
Mein V-AFC korregiert z.Z. auch nichts, aber ich nutze die Monitorfunktion ganz gerne, wobei da das RSM eigentlich besser ist, das gab es damals aber nicht. Beim V-AFC kann man sich z.B. Drehzahl, Boost, Drosselöffnung anzeigen lassen, mit den jeweiligen Höchstwerten. Eignet sich perfekt, um sich z.B. während der Warmfahrphase zu kontrolieren.
-
Ist zwar nicht die Seite die ich meinte, aber schau mal hier rein:
http://www.monkys.jp/e/
Da ist mir vor allem der aufgefallen, der leider schon verkauft ist: http://www.monkys.jp/e/ucar/2001R34vspec.htm
-
don corleone schrieb am Tue, 30 November 2004 11:42
wow ich schaue wirklich auf den falschen internetseiten kannst du mir ein link der seite geben ?
Vielleicht hab ich den Link noch in meinen Favoriten zu Hause, das Angebot liegt aber ein knappes halbes Jahr zurück (War ein privater Verkauf bei einer Autobörse, wie Mobile.). Auf jeden Fall hab ich einen Link von einem britischen Importeur, der häufiger mal einen GT-R im Angebot hat. Da muss man aber schnell sein, die gehen immer sauschnell weg. -
don corleone schrieb am Tue, 30 November 2004 11:20
auf den englischen und japanischen markt werden skyline der letzten generation mit 1600-10000 meilen mit 45-58tausend pfund gehandelt
Wäre fast bei einem weißen R34 GT-R V-SpecII mit 11.000 Kilometern schwach geworden. Den wollte ein Japaner für 4.500.000 Yen verkaufen ... das waren zu dem Zeitpunkt knapp 33.000 Euro. Da wären zwar noch Fracht und Einfuhr dazugekommen, aber ein besseres Angebot wird man wohl nicht mehr bekommen. -
Die kosten in England je nach Laufleistung 40.000 bis 50.000 Euro. Neuwagen gibt es eh keine mehr.
-
don corleone schrieb am Tue, 30 November 2004 10:06
für 410 ps und die technik die beim evo verwendet wird sind 67.700euros nicht viel
denn würde ich auch sofort nehmen
68 Große reichen aber auch locker, um sich den Wagen aus Deinem Avatar zu importieren. -
Soweit ich weiß gibt es den Parada, weder für die Serienfelgen, noch für gängige 17"er oder 18"er.
-
Nitro schrieb am Mon, 29 November 2004 22:03
ja welches denn jetzt? S-AFC II oder V-AFC II? Hab gestern ein V-AFC von der ARbeit mitgenommen, aber wo ich den schaltplan gesehen hab, hab ichs wieder in den laden gestellt.
Verkabelung vom V-AFC ist doch easy, man muss nur ein paar Kabel splitten. Für den S2000 gibt es auch Adapter, die zwischen Steuerteil und Kabelbaum vom Steuerteil kommen. -
Nett, aber wird nie offiziell ausserhalb UK angeboten. Die Leistung ist auch aus jeden anderem Evo rauszuholen (gleicher Motor) und das 6-Gang-Getriebe soll (wie beim VIIer) sehr problematisch sein. Die MR Modelle sind auch schwerer als normale VIIIer. Für 30.000 Euro Aufpreis kann man ein ganze Menge an einem herkömmlichen VIIIer machen ... reicht locker für 500-600 PS mit den dazugehörigen Änderungen, um sie haltbar zu bekommen und fahren zu können.
-
Such mal unter V-AFC, da gibt es eine ganze Menge Beiträge im Forum.
Das V-AFC ist ein S-AFC speziell für V-Tec-Motoren. S-AFC II und V-AFC II sind die neueren Modelle. -
Alleine vom Image her kann sich es Honda gar nicht leisten, sich nur noch auf den Bau "normaler" Autos zu konzentrieren. Der Name Honda wird in erster Linie mit Sportlichkeit in Verbindung gebracht. Einen Wegfall der sportlichen Autos würde auch einen großen Imageverlust bedeuten. Wer würde noch Porsche kaufen, wenn die nur noch SUVs und Minivans bauen würden?
-
350 PS sind für den großen Lader schon etwas mager. Ultimate Racing holt soviel auch mit einem viel kleinerem Garrett T04 bei 7 psi raus.
-
Dicker Lader ...
-
don corleone schrieb am Fri, 26 November 2004 11:47
und was lernen wir darauszumglück gibt es Hks,TS und Co
Hab mir grad mal die B&B (hab ich unterm Evo) für den R32 angehört, die ist schon gar nicht verkehrt.
http://www.bbexhaust.com -
Gut da geb ich mich geschlagen, den R32 kenn ich nur mit der orginalen Anlage und da klingt er nicht so doll. Aber S und Evo sind mit orginaler Anlage auch nix ... da hast Du recht.
-
don corleone schrieb am Fri, 26 November 2004 11:39
ich mein ein evo hört sich im originalen zustand auch beschissen an sowie der s .
Das stimmt schon, aber wer fährt schon eine orginale Auspuffanlage am Evo? Die klaut doch viel zu viel Leistung ... -
collin schrieb am Fri, 26 November 2004 11:11 Crimo schrieb am Thu, 25 November 2004 12:59 Lächler schrieb am Thu, 25 November 2004 12:21
Ich bin den Speedster mit den 146 PS gefahren und war sehr entäuscht.
So einer stand letztens neben mir an der Ampel und quatschte mich an, ob er's mal gegen den Evo probieren kann. Den hab ich ordentlich stehen lassen, obwohl der kleine Speedster, wenn überhaupt, nur an der Ampel schnell ist.
Träume sind Schäume...
Kannst es ja irgendwann auch mal probieren, aber rechne Dir da mal keine Chancen aus. Selbst der Turbo-Speedster hat (EDIT: an der Ampel) kaum eine Chance gegen einen 300+ PS Evo. -
Yoda@s2k schrieb am Fri, 26 November 2004 10:35
Und vom Sound her habe ich ihn zwar noch nicht gehört, aber wenn er sich halbwegs so anhört wie ein R32, dann ist schon ok!!
Also ich finde, der R32 klingt echt besch***en. Er dröhnt zwar untenrum etwas, aber das ist auch schon alles. Da ist der kreischende Sound einer HKS oder der WRC-Sound meines Evos viel geiler.