Wie schon in meinem Evo-Thread erwähnt, habe ich unter meinem Evo VIII eine B&B Turboback hängen, die beste Anlage, die man für den Evo VIII kaufen kann. Bin gerade mal über die Herstellerseite gesurft und habe dabei festgestellt, dass die Firma auch eine Auspuffanlage ab Kat, mit einer interessanten Form, für den S2000 fertigt. Da die Firma mit der Evo-Anlage bewiesen hat, dass sie gute Anlagen bauen können wollte ich euch diese dezente Alternative zu HKS, Comptech, Invidia usw. mal vorstellen. Einen kurzen Clip gibt es auf der Herstellerseite auch ... leider kann ich nicht direkt verlinken, aber ihr werdet es schon finden.
http://bbexhaust.com
Beiträge von Crimo
-
-
Gefällt mir gut ... schön agressiv. Ich denke das Kit wird auch aerodynamisch einen Sinn haben ... da hat J's wohl ein wenig bei C-West abgekupfert. J's ist auch bekannt dafür, dass sie die Teile in erster Linie für ihre Rennwagen entwickeln, weniger für die Tuning-Szene. Noch eine Parallele zu C-West.
-
Glaub mir halt einfach mal. Der Flügel ist GFK und wird in 2 Versionen ausgeliefert. GFK und GFK mit Carbon-Optik. Auch die TS Teile sind nur GFK mit Carbon-Optik. Die Amis nehmen das nicht so genau, was wie CF aussieht ist bei denen halt auch CF. Es gibt nur 3 Hersteller, die Hauben und Flügel aus richtigem CF bauen ... Amuse, C-West und Mugen ... und bei diesen drei Herstellern kannst Du ja mal in die Preisliste schauen, da wird Dir auffallen, dass die CF Teile knapp das dreifache von GFK Teilen kosten. Was Dein subjektives Gewichtsempfinden betrifft, da würde ich mich auch nicht unbedingt drauf verlassen. Die Amuse Street Haube aus richtigem Carbon ist mit 3,7 Kilogramm auch nicht sehr viel leichter als die Veilside mit knapp 6 Kilogramm und da ein Flügel aus weniger Schichten bestehen kann, als eine Frontschürze o.ä. ist da noch weniger Spielraum.
-
lost-in-emotions schrieb am Thu, 28 October 2004 09:07
also der flügel ist aus reinen carbon.
Lass Dir nicht sowas erzählen. Der Veilside-Flügel besteht aus GFK, hat nur Carbon-Optik. -
Hier mal noch ein Rekord für die Geschichtsbücher:
Seit der Einführung der Hersteller-Wertung 1958 gab es noch nicht einen Vize-Weltmeister bei den Konstrukteuren, der kein einziges Rennen gewinnen konnte. Selbst 1989, als Weltmeister McLaren 15 von 16 Läufen gewann, sicherte Thierry Boutsen Vize-Champion Williams den einzigen verbleibenden Erfolg. -
Rolli_1v3 schrieb am Wed, 27 October 2004 08:36
Hat Losti nicht nen Carbonflügel?
Lostis Flügel ist aus Kunststoff (GFK o.ä.), allerdings steht das Teil auf Aluträgern.
So wie der hier, der ebenfalls nicht mehr zulässig ist:
http://www.zender.de/tuning/vw/vw.php?id=2&artikel_id=64 3&auftrag=anzeigen -
lost-in-emotions schrieb am Tue, 26 October 2004 19:29
ich bekomme meinen flügel morgen zu 99% eingtragen
Dann hoffe ich für Dich, dass Dein Flügel nicht in die Regelung fällt. Auch ordnungsgemäß eingetragene Aluflügel werden bei der nächsten HU als erheblicher Mangel behandelt ... also Plakette nur noch ohne Flügel. Auch bei Eintragung kann das Fahrzeug jederzeit stillgelegt werden, z.B. in Verkehrskontrollen. -
Das gilt erstmal für die Alu-Flügel, z.B. den hier:
[Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/wing.jpg] -
-
Naja Surer und Danner nehmen sich nicht besonders viel und die Bilder im Supersignal sind eh die gleichen, wie bei RTL. Meistens schalte ich auf Premiere, wenn RTL Werbung macht. Dabei fällt mir dann immer auf, dass Premiere auch noch eine Verzögerung von knapp 5 Sekunden hat.
-
lost-in-emotions schrieb am Sun, 24 October 2004 22:03
der evo hat das serie drin.
Eine Wassereinspritzung hat der Evo sicher nicht serienmäßig drin, höchstens eine Ladeluftkühlerberieselung.
Was Du meinst ist eine Wasser/Alkohol-Einspritzung: http://www.boost4you.de/wassereinspritzung.htm -
Die beste Aussage von Danner war gestern, dass Alonso sehr gute Chancen hätte, weil er nur 16 Sekunden Rückstand auf Montoya hat, der ja noch einen Boxenstop machen muss. Dabei hat er aber anscheinend vergessen, dass Alonso auch noch mal tanken muss und dass auch noch früher und länger.
-
Muss man ja nur mal auf's Avatar schauen, um zu wissen welches Auto sie fährt.
-
Doch, das Ansaugrohr besteht auch aus zwei Teilen, hat aber einen anderen Durchmesser.
-
Das gibt's aber nur für den V1 ... für den V2 hab ich das Teil noch nicht gesehen.
-
Wenn die Sitze in einem guten Zustand sind hätte ich eventuell Interesse.
-
Das Wasser läuft nicht zur Drosselklappe, es sammelt sich nur im tiefsten Punkt, das ist beim AEM das Ansaugrohr. Beim Anlassen wird das Wasser dann reingepumpt.
-
Evo und S2000 ist wirklich schon 'ne gute Kombination. 4 Liter Hubraum und über 500 PS Serie ...
-
RR - 5005 schrieb am Thu, 21 October 2004 00:02
aber jedesmal wenn ich zugeguggt hab, hat der sato nen motor verheizt.
Dann sieh Dir bitte keine Rennen mehr an ... -
Es ist bisher bei, glaube ich, einem in den Staates vorgekommen, dass der AEM V2 sich mit Wasser gefüllt hat und der Motor beim Starten abgesoffen ist, allerdings bei sinnflutartigen Regenfällen.
Beim 24h-Rennen, wo es heftigst geregnet hat, ist mein AEM V2 etwas naß geworden und hat etwas weniger Luft durchgelassen, bis er wieder trocken war. Von Absaufen etc. aber keine Spur.