Beiträge von Crimo

    ArrowS2K schrieb am Mon, 27 September 2004 15:27


    Könnte man nicht den Motor aus Carbon fertigen ? Da würd man endlich mal richtig Gewicht sparen...ich mein...in einer Folge von MacGyver gings mal um eine "PlasticEngine"...da wird sowas mit CF wohl kein Thema sein, oder ? LaughingLaughingLaughing



    Theoretisch geht alles, aber das Problem ist die Verarbeitung. Nur wenige Leute können Teile aus CF herstellen, die hohe Temperaturen aushalten. BAR F1 ist beispielsweise das einzige Team, was eine Getriebebox aus CF fährt, andere Teams haben sich daran die Zähne ausgebissen. Finanziell lohnt es sich für BAR, weil die Getriebebox aus CF zwar doppelt so teuer ist, aber auch dreimal länger als eine aus Titan hält. BAR hat den Vorteil auf die Materialforschung von Honda zurückgreifen zu können, die ja für ihre Innovationen bekannt ist.

    Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:

    Ich habe den HKS Luftfilter und das HKS BOV erstmal wieder entfernt, weil es im Alltag einfach zu nervig war. Das BOV-Zischen geht ja noch, weil man es noch unterdrücken kann, aber der Intake verursacht beim Gaswegnehmen auch ein Geräusch, was sich nicht unterdrücken läßt. Das BOV verursacht aber auch noch ein anderes Problem. Serienmäßig hat der Evo ein Bypassventil, wo die Luft beim Gaswegnehmen in den Ansaugtrakt geleitet wird. Fehlt diese Luft, läuft der Motor kurzzeitig zu fett und die Leerlaufdrehzahl fällt ab, wodurch der Motor manchmal ausgeht. Äusserst unangenehm beim Einparken etc. Den Vorteil eines offenem BOV, dass man nach dem Schalten schneller Ladedruck hat, erreicht man auch durch ein besseres Bypassventil. Deshalb werde ich mal ein Forge Recirc-BOV ausprobieren, dass baugleich mit dem Originalteil ist, aber geänderte Federn besitzt und aus Alu besteht.

    EDIT: 50 Liter reichen übrigens für knapp 300 Kilometer. Je nach Fahrweise schluckt der Evo 12 bis 25 Liter SuperPlus.

    andre_sl schrieb am Mon, 27 September 2004 12:16

    Crimo schrieb am Mon, 27 September 2004 05:59

    .......................meine 4er-Zeit auf 100. WinkCool


    ja nee, is klar! LaughingRolling Eyes



    "4er-Zeit" heißt unter 5 Sekunden, 4,99 ist auch eine 4er-Zeit. Unter 5 Sekunden packt der Evo. Nod

    Und jetzt wirklich Schluss mit OT!!!

    IntegraTypeR schrieb am Mon, 27 September 2004 10:52

    Crimo schrieb am Mon, 27 September 2004 10:39



    Darf ich zur Not (schlechtes Wetter) auch mit Evo kommen, oder muss ich dann zu Hause bleiben?


    dann komme ich bei dir mit. mein S mag auch nur badewasser Wink



    Noe ... Deine 75 Kilo kosten mich immer meine 4er-Zeit auf 100. WinkCool

    Ich bin zu 80 % dabei. Werde heute auch noch einen Bekannten anrufen, der ebenfalls S2000 fährt.

    Darf ich zur Not (schlechtes Wetter) auch mit Evo kommen, oder muss ich dann zu Hause bleiben?

    Im Auto ist bei geschlossenem Dach ist nicht viel möglich, aber dafür haben wir ja ein superschnelles Verdeck ... pack sie zwischen die Überrollbügel, da kann sie sich dann noch festhalten.

    Wobbel_2v3 schrieb am Sat, 25 September 2004 17:30

    Dann könnten sich die "großen Drei" mal wieder etwas wärmer anziehen...



    Also zweiter in der Konstukteurswertung und dritter in der Fahrerwertung, jeweils hinter Ferrari ... ich glaube BMW und Mercedes zählen wohl diese Saison nicht unbedingt zu den großen.

    Ich finde auch Sato als Fahrer nicht schlecht. Er ist schnell und fährt, wie es sich für einen Rennfahrer gehört, aggressiv. Einzig die Erfahrung fehlt ihm noch etwas.

    Ich frage mich noch, wer wohl der beste Button-Ersatz ist. Momentan würde ich wohl Massa verpflichten, aber auch Coulthard hat noch keinen Vertrag für nächstes Jahr, der hat Erfahrung und kann dem Team noch helfen.

    Eigetragen bekommt man grundsätzlich schon mal alles, auch ohne Gutachten o.ä. , was aber ein Teil nicht gleich legal macht. Ohne echtes Materialgutachten vom TÜV taugt eine Einzelabnahme maximal für die nächste Verkehrskontrolle. Spätestens in der Nachuntersuchung, die im Verdachtsfall angeordnet werden kann, ist dann aber Schluss.

    Ein Materialgutachten für CF Hauben wird man aber sicher nie bekommen, da CF den Nachteil hat, dass es sich nicht nachgibt und bei Überbelastung splittert.

    Zurück zum Thema ... meine Favoriten:

    3. Mugen
    2. Amuse
    1. C-West Prototype (Kühler und Intake muss geändert werden)

    IntegraTypeR schrieb am Fri, 24 September 2004 09:38

    Satos aggressive Fahrweise strapaziert die Motoren in überdurchschnittlichem Maße.
    Deswegen gehen die immer bei im kaputt...



    Genau da liegt das Problem. Bei zu heftigem Überfahren der Randsteine gehen die Drehzahlen über das Limit. Wird auch dadurch bestätigt, dass die Motorschäden bei Sato abnahmen, als Honda an der Traktionskontrolle nachbesserte.

    Die Abgasanlage ist jetzt auch drunter und klingt sehr dezent, dafür, das ich einen Kat und zwei Schalldämpfer entfernt habe. Der Sound ist etwas lauter und tiefer geworden, aber das ist kein Vergleich zur HKS beim S2000. Power hat der Wagen richtig dazubekommen ... 911er kann man damit locker ärgern. Twisted EvilVery HappyCool

    marcus_g schrieb am Fri, 17 September 2004 12:22

    Allerdings wundert mich, daß bei den Cusco-Streben auf dem "Beipackzettel" steht, daß die Teile nur in Japan, in keinem anderen Land sonst, verbaut werden dürfen!



    Steht in der Anleitung der HKS auch drin, der einzige Satz, der nicht japanisch ist. Confused

    andre_sl schrieb am Thu, 16 September 2004 18:13

    ok!

    crimo, inte! auch dabei?! Cool



    Eigentlich wollte ich am 2. und 3. Oktober nach München, auf die Wiesn. Wenn das kippen sollte bin ich aber gerne dabei.

    Der Intake ist heftig ... faucht bei Ladedruck, wie eine Flugzeugturbine. Twisted Evil

    Beim Gaswegnehmen gibt es ein Geräusch, ähnlich, wie das Abblasen eines BOV. Dieses Geräusch tritt auch paralell dazu auf und ist verdammt laut, zumindest im Auto.

    So hab mal wieder Neuigkeiten, allerdings wird's jetzt etwas technischer.

    Heute habe ich endlich meine Abgasanlage und meinen Intake bekommen.

    Beim Intake hab ich mich für das HKS Racing Suction Kit entschieden, wobei es da relativ viele gute Systeme gibt. Leistungssteigerung liegt zwischen 8-15 PS.

    Bei der Abgasanlage handelt es sich um eine B&B 75mm Turboback (bestehend aus Downpipe, Kat-Ersatzrohr und Catback) aus den Staaten, eine der leisesten Auspuffanlagen für den Evo, aber DIE Anlage, wenn es um Leistung geht. Im Serienzustand wird beim USDM Evo VIII die Maximalleistung um 25 Achs-PS gesteigert, zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen steigt die Leistung sogar um 50 Achs-PS (in Motorleistung sind das locker 70 PS)!!! Beim Euro-Evo wird die Abgasanlage noch mehr bringen, da der Vorkat in der Downpipe entfernt wird, welcher für die 15 PS Minderleistung zum USDM-Evo verantwortlich ist. Da ich nicht auf den Kat verzichten will, wird das Kat-Ersatzrohr der B&B durch einen APEXi 75mm High Flow Kat ersetzt, der aber maximal 5-7 PS klauen wird. Die B&B Abgasanlage und der APEXi Kat haben Serienanschlüsse, passen also auch ohne Änderungen zusammen. Ein kleines Problem mit der hinteren Lambdasonde gibt es allerdings noch. Beim Euro-EVO sitzt die zwischen Vor- und Hauptkat, beim USDM-Evo hinter dem Hauptkat. D.h. ich muss die Lambdasonde hinter den Hauptkat versetzen, da durch die Abgasanlage der Vorkat entfernt wird und somit die Werte nicht mehr stimmen. Das ist aber kein großes Problem, da die B&B Abgasanlage die Bohrung für die Lambdasonde schon hinter dem Hauptkat hat. Lediglich die Kabel von der Lambdasonde müssen wohl verlängert werden, dafür gibt's danach aber keinen Fehlercode.

    Ich rechne insgesamt mit ca. 320-330 PS Spitzenleistung, auch anhand anderer VIIIer Leistungsmessungen mit 75mm Abgasanlage und High Flow Kat. Dazu noch die enorme Leistungssteigerung im unterem Drehzahlbereich ... TwistedVeryCool

    B&B Turboback:
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/evo/bbexhaust.JPG]

    APEXi High Flow Cat:
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/evo/cat1.JPG]

    APEXi High Flow Cat - Zellen:
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/evo/cat2.JPG]

    lost-in-emotions schrieb am Tue, 14 September 2004 20:31

    woher bekomme ich denn sowas?



    Für 'ne Veilside-Schürze sicher nirgends. Aber sowas würde ich mir auch im Leben nicht kaufen. Vielleicht hast Du ohne so'n Ding zwei Steinschläge mehr, aber dafür zerscheuert es Dir auch nicht den Lack. Bei großen Steinen helfen die Dinger auch nicht mehr und für das Geld, was es kosten würde so ein Car-Bra anfertigen zu lassen, kannst Du ein paar Mal Deine Schürze lackieren lassen.