Beiträge von Crimo

    Materialmordend wird es erst, wenn die Traktion bei hoher Drehzahl, also mit viel Leistung einsetzt. Solange es keinen Wiederstand gibt, geht auch nichts kaputt.

    Meine Situation war die, dass ich mit relativ viel Gas angefahren bin und die Räder durchdrehten, bin dabei auf dem Gas geblieben. Als die Räder Grip bekamen gab es einen Knall und dann ging nichts mehr. Die Befestigung der rechten Antriebswelle am Differential hatte es zerissen.

    Donuts habe ich schon häufiger hingelegt, hatte ja auch schon Clips davon verlinkt. Auch die sogenannten Kavalierstarts hatten nie Probleme gemacht. Aber irgendwann gibt halt alles mal nach.

    Stahlflexleitungen werden auf jeden Fall keine Nachteile haben, soviel ist mal sicher. Ob sie sich bemerkbar machen, kann ich nicht sagen, hab ja keine. Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit, von DOT4 auf DOT5, macht sich auf jeden Fall bemerkbar, zumindest beim ITR.

    Im Moment habe ich auch nur DOT4 drin, weil das die Vorgabe von Honda ist. Bin mir unschlüssig, ob ich auf DOT5 wechseln will. Sollte ich bei der nächsten Inspektion aber auf DOT5 wechseln, würde ich auch gelich Stahlflexleitungen verbauen.

    Beim ITR hatte ich DOT5 drin, und der Unterschied zu der Honda Bremsflüssigkeit (DOT 4) war enorm, vor allem wenn die Bremse auf der BAB mal richtig warm wurde. Die Stahlflexleitungen müssten doch theoretisch auch bei warmer Bremse bemerkbar machen, oder!?!

    EDIT: Weiß einer warum Honda eigentlich nur DOT 4 empfiehlt?

    Fast jedes Auto, auch aufgeladene Fahrzeuge, haben einen Fuel Cut. Beim Sauger halt bei Überdruck, bei aufgeladenen Motoren ab einem bestimmten Druck. Soll wohl eine Schutzfunktion sein. Wenn man dann mehr Druck fahren will muss man das Signal manipulieren.

    Ziehe, den S, wenn es schnell gehen soll, auch bis 9.000 Touren (liegt meistens zwischen 9030 und 9070 laut VAFC). Allerdings glaube ich nicht, dass sich der Unterschied, z.B. bei 0-100, so krass auswirken wird.

    8.500 Touren sind eigentlich optimal, weil der Motor danach wieder etwas Leistung verliert. Über 6.000 Touren liegen ohnehin schon 200 nm an, macht sich also vom Drehmoment her nicht bemerkbar, ob man nun bei 6.000 oder 6.500 rauskommt.

    EDIT: Höchstleistung ist bei mir, laut Prüfstand, 8.310, dannach geht die Kurve wieder leicht nach unten.

    Auslegungssache ... würde das so deuten, dass man den Wagen im warmgefahrenen Zustand, so bei 80-90°C, 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen soll. Jedenfalls steht da nichts, dass man keine Abnehmer an haben soll. Zumal ja, neben den nötigen Abnehmern, auch einige Abnehmer immer mitlaufen ... (Anzeige, Radio, usw.)

    Der 1.6 Liter mit 160 PS im Civic/CRX hatte schon vor über zehn Jahren 100 PS pro Liter und die Dinger halten Ewigkeiten. Warum soll dann heutzutage nich 120 PS pro Liter haltbar sein?

    Ist doch wohl nur allzulogisch, das man immer selbst ganz hinten steht.

    Man klickt auf die Übersicht und ist letzter ... das bleibt so lange stehen, bis man wieder irgendwas anklickt ... dann ist man wieder letzter. Selbst, wenn ich 5 Stunden inaktiv im Forum hänge, wäre ich auf meinem Bildschirm immer noch letzter.

    Klar, wenn wir 'nen Groupbuy wegen der Carbon-Teile starten, können wir den Krempel dann mit meinem privaten Airbus A380 rüberfliegen, den bekomm ich aber erst in ca. 24 Monaten ausgeliefert. Solange muss ich noch mich mit der 747 rumschlagen. Wink

    snuggels schrieb am Sun, 27 June 2004 18:10

    also mir wär das ziehmlich egal.

    die fahren doch auf der falschen seite Very HappyVery HappyVery HappyVery Happy



    Meiner Meinung nach, fahren wir auf der falschen Seite ... wenn wir ebenfalls Linksverkehr hätten, könnten wir Skylines importieren, ohne dann dauernd Schwierigkeiten z.B. im Parkhaus, DriveIn, usw. zu bekommen.

    Es gibt von Cusco zwei verschiedene vordere Lower Arm Bars. Eine eine X-Form und eine Y-Form, die X-Form hat den Nachteil, das man das Ding beim Ölwechsel immer abnehmen muss.

    @ Markus:

    Der Kompressor von Thomas hat standardmäßig ein Bypassventil, was die Luft wieder vor dem Kompressor in den Ansaugtrakt leitet. Wenn man will, das es zischt, tauscht man es halt gegen ein BOV.

    BTW: Achso, bei Vollgas hat ein Saugmotor 1 Bar, alles was darüber liegt, zählt als Lade-/Überdruck. Überdruck sorgt für den sogenannten Fuel Cut, da wird dann einfach die Benzinzufuhr gestoppt. Man könnte zwar ein BOV als Art Wastegate einsetzen, aber dann hätte man keinen Überdruck-Effekt.

    EDIT: So oder so ... BOV macht beim Sauger einfach keinen Sinn. Wenn die Drosselklappe dicht ist, gibt's auch keinen Druck im Ansaugtrakt, ausser vielleicht der Fahrtwind, der sich da stauen könnte, was aber kein Problem ist, das ja nichts da ist was dadurch blockiert werden könnte.