Beiträge von Crimo

    Also kann Dir bei Deinem Problem eigentlich nicht helfen, aber Dir raten die Cam über i-Link anzuschliessen.

    Wo wir gerade bei i-Link sind:

    Meine alte Panasonic NV-EX3 wird irgendwie nicht mehr an meinem Rechner erkannt, meine Sony CDR-HC20 wird aber problemlos. Hat jemand 'ne Ahnung woran das liegen kann?

    Die Cusco verwendet die gleichen Befestigungspunkte, wie die OEM-Strebe, also muss man keine Löcher bohren. Die OEM-Strebe sitzt unter der Reserveradverkleidung. Bin mir aber nicht sicher, ob die Strebe was bringt, da ja wie gesagt, schon eine eingebaut ist. Ich hab sie eigentlich nur installiert, weil ich denke, das es besser zur vorderen passt.

    thomas_g schrieb am Tue, 11 May 2004 22:22

    Benjamin schrieb am Tue, 11 May 2004 22:12

    Ja,meins ist heute angekommen. Twisted Evil
    Nur mit dem Einbau muß ich mal schauen,das ich es auch hin bekomme.Muß ich auf irgendwas besonderes achten? Rolling Eyes
    Gruß Beni



    Mmmhhh eigentlich nicht. Aber im Notfall kann ich Dir bei Problemen helfen. Ansonsten kennt sich Christian_m sicherlich auch bestens mit dem Einbau des AEM V2 Intakes aus Very Happy



    Jo genau, wenn Du Probleme hast, mail mich an. Ich hab jetzt schon meinen 2. AEM verbaut.

    Probleme kann es eigentlich nur wenige geben. Ich rate Dir aber die Frontschürze und die Plastikverkleidung vom Unterboden zu entfernen (im Werkstatthandbuch beschrieben, Thomas_G kann Dir sicher abhelfen, falls Du keins hast). Ansonsten nur darauf achten, dass die Unterdruckschläuche wieder richtig angeschlossen werden, sonst gibt es einen Fehlercode.

    BTW: Unsere V2s sind schon angekommen. Wink

    Klingt eigentlich logisch, den Fuel-Cut so zu umgehen.

    Denke aber auch, dass es besser wäre ein programmierbares Steuerteil zu benutzen, allein schon um das Gemisch wieder anhand der Daten vom MAP-Sensor berechnen zu lassen. Preislich biste da aber ganz ordentlich dabei, wenn man überlegt, dass allein eine 550cc von HKS um die 180 Dollar liegt, vom Steuerteil mal ganz zu schweigen. Wink

    Normalerweise, sollte der Kompressor mit dem gleichen Benzin/Luft-Gemisch wie der Serienmotor laufen, da das ECU die Luftmenge über den MAP-Sensor an der Drosselklappe abnimmt und daran die Einspritzmenge berechnet. Dieser Sensor wird vom V-AFC manipuliert, um dem Steuerteil vorzugaukeln, das entweder mehr oder weniger Luft angesaugt wird. Somit kann man das Gemisch fetter oder magerer stellen. Sollte in beide Richtungen problemlos funktionieren, solange Einspritzdüsen und Benzinpumpe hinterher kommen. Eine größere Benzinpumpe ist ja beim Comptech SC schon dabei. Ich weiß nur nicht, wie sich das ESM auswirkt bzw. was es manipuliert, womit der Fuel-Cut verhindert wird. (Müsste dem Steuerteil ja vorgaukeln, dass der Druck weniger als 1 bar beträgt.)

    Ich rate Dir zum V-AFC von APEXi ... zumindest solltest Du Dir einen Benzincontroller installieren. Im Gegensatz zum Sauger, lässt man die aufgeblasenen Motoren etwas fetter laufen. Jedenfalls hab ich im s2ki schon einige V-AFC-Einstellungen für die Kompressor-S2000 gesehen.

    Mojhito_SG schrieb am Tue, 11 May 2004 13:22

    ich meinte sowas hier Rolling Eyes Crying or Very Sad :

    http://forums.s2ki.com/forums/showthread.php?s=&threadid =186785&perpage=25&pagenumber=1




    Das Wasser bei dem Typen wurde nicht angesaugt, sondern ist von oben auf den Filter getropft und dann in das Ansaugrohr gelaufen, wo es sich dann gesammelt hatte. Dann hat der Motor beim Starten das Wasser reingesaugt. Wäre der Motor aber die ganze Zeit gelaufen, hätten sicher die einzelnen Tropfen nichts ausgemacht.

    EDIT: Hier ist das Loch abgebildet, wo das Wasser runter zum AEM gelaufen ist: http://gallery.s2ki.com/imagecatalog/imageview/84483/

    najaja schrieb am Tue, 11 May 2004 12:52

    Dennis schrieb am Tue, 11 May 2004 12:44

    christian_m schrieb am Tue, 11 May 2004 11:00

    Solange man nicht durch tiefe Pfützen fährt, ist das Ventil nicht notwendig, einzelne Tropfen sind sicher kein Problem. Was passiert den mit Wasser bei mehr als 100°C?


    Das ist ganz einfach: Es dehnt sich ziemlich schnell ziemlich extrem aus!!!



    Achtung: Wasser bei über 100° Rolling Eyes >> Siedeverzug >> Explosionsgefahr >> d.h. es dehnt sich nicht nur extrem aus, sondern dann auch sehr schnell Very HappyLaughingLaughing



    Also besser als NOS?

    Andere Vorschläge:

    XX-AP 1 (Chassis-Bezeichnung)
    XX-HS2000 (Honda S2000)
    XX-PS 240 (Pferdchen)
    XX-HP 240 (horse power)
    XX-RE 9000 (Revolutions)
    XX-UM 9000 (Umdrehungen)
    XX-RL 9000 (red line)

    BTW: Hab letztens eine Supra in einem Video gesehen, die ein richtig geiles Nummernschild hatte ...

    ... V12 KILR Cool

    Klar kann man für einen CAI ein Teilegutachten erstellen lassen, man müsste sich nur Gedanken, um eine Geräuschdämmung machen. Um die wird man nicht herumkommen, bei Einzelabnahmen aber auch, sonst sehe ich keine Probleme bei Intakes.

    EDIT: Mein Wagen ist ja bei der Vorbeifahr-Geräuschmessung durchgefallen. Der Wert war mit 91 db ca. 17 db zu laut, was sowohl an der HKS als auch am AEM CAI lag. 17 db ist sehr viel, aber Möglickeiten, den Wagen leiser zu bekommen, gibt es immer.