Beiträge von Crimo

    peter_b schrieb am Mon, 19 April 2004 07:48

    In Europa, und speziell in D, kommt man ohne ein gesundes Understatement nicht weiter.



    Ich dachte eigentlich, das der S2K schon sehr Understatement ist. Die meisten wissen doch nicht mal, was es für ein Wagen ist. Hatte in den vier Jahren, den ich ihn nun habe, bisher auch nur positive Reaktionen.

    peter_b schrieb am Mon, 19 April 2004 07:48

    War die Kippe wenigstens noch drin ? Wegen der DNA-Probe, meine ich.



    Die Kippe war zwar noch drin, aber ich habe sie weggeschmissen. Ist auch besser so, wenn ich den Typen erwischen würde ... bin zwar kein Golf-Spieler, aber ein 3er Eisen her bekomm ich schon irgendwo her.

    Für die Klebereste haben Werkstätten spezielle Werkzeuge. Z.B. eine Art Radiergummi-Aufsatz, der wie ein Schlagschrauber mit Pressluft angetrieben wird. Damit holt man binnen Sekunden die Rückstände runter, ohne den Lack zu beschädigen.

    Sowas ärgert mich so maßlos, deshalb auch die etwas derbe Überschrift. Ich war gerade bei meinen Eltern zum Essen eingeladen, in der Straße steht ein nagelneuer Z4 in moonrock, der ist vielleicht maximal 4 Wochen alt. Und ach der wurde schon von solchen Pennern heimgesucht ... auf der Motorhaube wurde ein ca. 40 x 20 cm großes "TOY" eingeritzt. Das tut einem schon weh ...

    Werd die Woche mal zu einem Sattler gehen und schauen, was man da machen kann. Den Sitzbezug von Honda tauschen zu lassen, sieht glaub ich nicht so toll aus, da es dann sicher Unterschiede zur Beifahrerseite gibt.

    EDIT: Achso, Vollkasko ist keine gute Idee. Erstens lohnt eine Hochstufung wegen ein paar Euro nicht und zweitens hab ich eh 500,- Selbstbeteiligung. Garantie hab ich auch keine mehr, mein "S"chätzchen hatte am 04.04.04 den 04. Geburtstag. Shocked

    Normalerweise lasse ich auch keinen mit meinem Wagen fahren, aber bei Werkstattmeistern und TÜV-Prüfern mach ich da mal eine Ausnahme. Wenn irgendwas mit dem Wagen passiert wäre, wär mit dem Prüfer halt auch was passiert. Inte und ich sind da nicht so ... Wink

    Kosten lagen bei 600,- Euro für die Teile, was zwar viel ist, aber das ist ungefähr das, was ich durch die Bestellungen bei Takakaira an Einfuhr der Teile gespart habe. Rolling Eyes

    TÜV-Prüfer in Berlin sind glaube ich die schlimmsten, die man sich vorstellen kann, Eintragungen nach §19/3 und §21 kann man hier vergessen. Ich kenne viele Berliner, die etwas weitere Strecken für den TÜV in Kauf nehmen.

    Hab es ja gestern schon mal angekündigt, jetzt ausführlich:

    Ich war gestern bei der Fa. Kunkel Tuning (http://www.kunkeltuning.de) in der Nähe von Nürnberg, um mein Wagen vom TÜV abnehmen zu lassen. Einige Teile waren dem Prüfer dort aber etwas zu heftig, besser gesagt, die Auspuffanlage und der Luftfilter. Die Geräuschmessung ergab 92 db im Stand, was noch erlaubt ist, allerdings waren die 91 db Vorbeifahrgeräusch etwas zu heftig. Der TÜV-Prüfer hat angefangen zu lachen und Abgewunken, nachdem er fast in Deckung gesprungen ist. Rolling Eyes

    Es ging nun weiter an die Aerodynamik-Teile, welche auch, mit Ausnahme des Heckflügels (hatte ich gleich zu Hause gelassen) eingetragen worden sind. Ebenso wurden meine Dom- und Querlenkerverstrebungen eingetragen. Der Prüfer schaute bei der Veilside-Haube etwas skeptisch, allerdings konnte er die noch genehmigen. Materialgutachten o.ä. musste ich nicht vorlegen, der Prüfer hat allerdings ausführlich kontrolliert, ob wirklich alle Teile ordnungsgemäß befestigt wurden. Nachdem er eine kurze Fahrt über die BAB gemacht hatte, strahlte der Prüfer übers ganze Gesicht, er erlebt wohl auch nicht jeden Tag so eine Fahrt. Very Happy

    Eingetragen wurden im Einzelnen:
    -Frontschürze (Kenzeichnung K1)
    -Seitenschweller (K2/K3)
    -Heck Finnen (K4/K5)
    -Motorhaube (K6)
    -APR Aussenspiegel
    -Scheinwerferblenden
    -Domstrebe vorn
    -Domstrebe hinten
    -Querlenkerverstrebung vorn

    Die Kennzeichnungen müssen noch angebracht werden, die restl. Teile sind gekennzeichnet, bzw. müssen nicht gekennzeichnet werden. Die Firma Kunkel Tuning kann ich empfehlen, der TÜV-Prüfer war wesentlich kulanter als viele Berliner Prüfer. Allerdings kann man dort keine Teile eintragen lassen, die gegen die StVZO verstoßen, wie z.B. eine zu laute Auspuffanlage. Die Abnahme nach §19/3 und §21 ist da allerdings mit vielen Teilen möglich, solange man es sich leisten kann.

    Heute war ich bei der Zulassungstelle und hab die Gutachten für Felgen und Tieferlegung in den Brief nachtragen lassen. Der Fahrzeugschein wurde dann neu ausgestellt und besteht nun aus zwei Seiten. Twisted Evil

    Da das gleichzeitig auch die erste lange Autobahnfahrt nach dem Umbau war, möchte ich noch kurz da meine Eindrücke beschreiben. Der Wagen lag auch ohne Heckflügel sensationell gut, bei den hohen Geschwindigkeiten die ich drauf hatte. Das Heck war auch bei über 250 km/h sehr (fast schon unglaublich) stabil, obwohl die Serie bei 200 km/h schon leicht schwammig wird. Spitzenwert war 255 auf ebener Strecke, mit 18"ern und Inte als Beifahrer, den ich die ganze Zeit vollgetextet habe, wie toll der Wagen doch nach dem Umbau liegt. Very Happy

    Heute ging der Wagen direkt in die Werkstatt, um ihn auf den Sommer vorzubereiten. 4-Jahres-Inspektion, Politur, Versiegelung, Innenreinigung, Motorwäsche, Parkdellen entfernen (THX an meine beschi**enen Garagennachbarn Evil or Very Mad ) und diverse Kleinigkeiten. Der Meister wird mich hassen ... Wink

    @ Arrow:

    Sind die Standart-Teile, allerdings bringt nur die HKS schon knapp 85 db Fahrgeräusch zu Stande.

    EDIT: Bei Taka kommt immer noch Fracht, MwSt. und Zoll drauf. Warenwert gibt Taka aber nur sehr gering an, somit hält sich Zoll und MwSt. in Grenzen. Luftfracht für den Krümmer wird so 150 Euro betragen.

    Wobbel10 schrieb am Tue, 13 April 2004 23:13

    HKS und Tüv......Na dann mal rüber mit den Postings.... Cool



    Ist nix mit TÜV für Abgasanlage und CAI ... wie gesagt, 18 db über dem maximal zulässigen Fahrgeräusch. Aber es gibt ja noch genügend andere Teile an meinem Wagen ... mehr morgen dann nach der Zulassungsstelle, muss ja noch den Schein aktualisieren lassen.

    Wobbel10 schrieb am Tue, 13 April 2004 23:13

    Sach mir ma´ bitte, wo den HKS-Header her hast.....Ich find nirgends nen Anbieter dafür...... Confused



    http://www.takakaira.co.jp
    (unter performance parts -> hks -> exhaust -> racing header)

    Lautstärke meines Wagens mit HKS, HKS Krümmer und AEM:

    Standgeräusch: 92 db ... soweit in Ordnung Smile
    Fahrgeräusch: 91 db ... der TÜVer hat herzlich gelacht Laughing

    Woher ich das weiß?

    ...

    Hab gerade heute eine Geräuschmessung vornehmen lassen. Mehr zum Thema TÜV gibt es morgen ... ist nicht alles so negativ. Very Happy

    Manchen Zeitungen sollte man wirklich nicht alles glauben. In der AMS haben die Porsches usw. meist die Aufpreispflichtigen Räder, Fahrwerke, Bremsen, Werksleistungssteigerungen etc. drin. War da nicht mal was mit einem Turbo-Porsche der fast 100PS mehr als die Serie hatte? Jedenfalls wird gemunkelt, das der SL55 AMG für die Tests auch mehr Leistung als Werkangabe hatte.