Tja ... die meisten Civic / CRX sind echt ein wenig verunstalltet. Nicht böse sein Lostie, aber die Auspuffanlage oder das Ding auf der Kofferraumklappe wirkt irgendwie "billig".
Aber für die Laufleistung ist es sicher ein Schnäppchen und mit welchem Hobel man im Winter rumfährt ist eh egal. Hatte zwei Jahre ein Nissan Micra K11 in bordeaux-metallic als Schlechtwetterauto. Da muss man schon sehr selbstbewusst sein, um sich als Kerl ans Steuer von so einer Gurke zu trauen, aber der war gut in Schuss und hatte nie eine Macke.
Beiträge von Crimo
-
-
oliver_f schrieb am Thu, 25 March 2004 10:48
aber ich konnte mich zumindest mal nett mit Katharina unterhalten
Daher weht der Wind ... na dann hätt ich an Deiner Stelle auch meinen Wagen zur Verfügung gestellt.
Ist sie nett? Dürfen wir sie bald im S2K willkommen heißen? Hat sie auch auf Deinem S posiert? -
Leute,
es bringt nichts den V-Tec-Umschaltpunkt runterzusetzen. Der Sound ist dann zwar schon ab 3.000 Touren bitterböse, aber Leistung bringt das ganz sicher nicht. Beim V-AFC kann man so 'ne Spielereichen auch machen. Da gibt es sogar zwei Umschaltpunkte. V-Tec-In und V-Tec-Out ... der erste Wert gibt an bei welcher Drehzahl in den V-Tec geschaltet wird, der zweite, wann aus dem V-Tec wieder rausgeschaltet wird. Man kann bespielsweise den In-Punkt, wie Serie, auf 5800 Touren lassen und den Out-Punkt auf 5.000 setzen. Das würde sich eventuell noch lohnen wenn man beim schalten aus dem V-Tec-Bereich fallen würde, wie das beim Accord Type R der Fall ist. Ansonsten kann man sich das locker klemmen. Ich schalte standartmäßig bei 5.800 Touren auf das scharfe Nockenwellenprofil und bei 5.700 Touren dann wieder auf das normale.
Die Zündzeitpunkte und Einspritzmenge werden immer noch vom ECU geregelt, nur bei einem kompletten Tausch gegen das Mugen, Spoon, oder irgendein frei programmierbares ECU, lohnt sich eine Herabsetzung des Umschaltpunktes. Bei Spoon wird, soweit ich weiß, bei 4.500 Revs in den V-Tec geschaltet, bei Mugen irgendwas um die 5.000. -
Ein geiles Single-Rezept, fragt sich bloß, ob man damit die Liebste beindrucken kann.
-
Muss das Thema mal "hochrücken".
Hätte mal eine Frage bezüglich des Bilstein B16:
Wie groß ist der Einstellbereich, der Höhe, bei dem Fahrwerk? Mein S2000 schleift mit den H&Rs schon leicht in meiner TG-Einfahrt. Bei den H&Rs beträgt die Tieferlegung so ca. 25mm, ist also das Maximum, was ich vorn runtergehen kann. Liegt das in dem Tieferlegungsbereich des B16, oder sollte ich die Idee schnell verwerfen? -
Good idea André,
any people who are interested at the S2K are welcome on this board.
Hello to all international S2000 Owners and Fans. -
Wenn ich im Büro bin, kommt leider viel zu oft vor, kann man mich im Forum antreffen, meist dann abends auch noch mal, wie jetzt.
Zwischen 16.00 und 20.00 Uhr bin ich immer in irgendwelchen Cafés oder ähnlichem, also auch einer von den "Auffälligen". -
Hmm ... eigentlich ganz nett, aber wo soll ich den denn noch hinstellen? Meine Königsegg CC, Zonda C12S, F40, F50, McLaren F1, Diablo VT, Viper GTS-R, Skyline "Nürburgring", Carrera GT, SLR, CLK-GTR, Arnage Red Label, Vanquish, AC Cobra nehmen doch schon soviel Platz weg. Mal ganz abgesehen von meiner Sammlung originaler Ferrari F1 Wagen.
EDIT: Hab ich doch fast noch den 300SL im Orginalzustand vergessen. -
Naja steh zwar auch nicht aus das BMW-Design, aber der neue Golf z.B. sieht auch nicht besser aus. Der A3 geht noch in Ordnung, aber da Frage ich mich immer ob das noch Golf-Klasse ist. Ich würd mir jedenfalls in der Klasse einen CTR oder Coralla TS holen. Japanische Wertarbeit und besseres Design.
-
michi_k schrieb am Tue, 23 March 2004 19:13
Naja, die Spoon Drossel ist kein mm grösser als das Original..
Hmm ... meine schon... ist durchgängig größer, auch die Klappe ist größer (wie meine auch
).
-
Lui schrieb am Tue, 23 March 2004 19:06
Hehehe!!
Sieht bestimmt komisch aus wenn die elise in der Drosselklappe
hängt!!!
Bis man die da wieder raus hat!!
Deswegen hab ich ja die Spoon Drossel ... da geht die Eli glatt durch. -
andre_sl schrieb am Tue, 23 March 2004 17:18
1. lege dich NIE, aber auch wirklich NIE mit einem spandauer an, wir sind nachtragend in dritter generation und pflegen die blutrache.
Jo, den Eindruck, dass die Spandauer bisschen langsam sind hatte ich auch. Drei Generationen ... sowas erledigt man doch ein für alle mal an Ort und Stelle.andre_sl schrieb am Tue, 23 March 2004 17:18
2. lege dich NIE, aber auch NIE mit einer elise an. sie ist klein und gemein und beisst feste in die waden!
Mag ja sein, dass eine Elise nicht langsam ist, aber sei lieber vorsichtig, wenn Du Dich damit auf die Straße traust. Könnte sein, das ich Dich übersehe und wir möchten ja beide nicht, das Dein Hobel von meinem Reiskocher angesaugt wird. -
Frag mich eh, warum die Spandauer mit 'nem B auf dem Nummernschild durch die Gegend gurken.
-
Hab auf meinen Yokos vorne 2,2 und hinten 2,8 bar.
-
Zu Vin Diesels letzten Filmen:
A Man Apart ging eigentlich, den fand ich nicht schlecht. -
Superbabe schrieb am Mon, 15 March 2004 13:26
Nee sowas brauchen wir Frauen nicht - Wir brauchen einfach nen Mann der's bringt
Wer hat mich gerufen? *g* -
Die HKS Anlage hab ich jetzt seit ca. zwei Jahren drunter, den HKS Krümmer seit ein paar Wochen. Bei Vergleichsfahrten mit einem anderen S hat man gesehen, das der Krümmer auf jeden Fall ein wenig was gebracht hat. Im Zweiten, dritten, vierten Gang auf der BAB ca. eine Wagenlänge. Wieviel das in PS ist kann nicht genau sagen. Werd demnächst mal auf den Prüfstand der letzten Messung gehen, da waren es 235 PS bei 29°C (finde ich etwas hoch für eine Leistungsmessung)
. Hinterher weiß ich dann ob der Krümmer und die Drossel wirklich was gebracht haben.
Habe den Krümmer von Honda installieren lassen, kann also nichts zum Einbau selbst sagen. Sollte aber normalerweise kein Problem sein, Bühne ist aber von Vorteil. -
Moonrock ... würd ich heute kaufen ... 2000 gab's ja nur 4 Farben, deshalb wurde es silverstone.
-
Die Veilside, ist ja baugleich, hatte bei mir mit den H&R-Federn (ca. 25mm) knapp zehn Zentimeter Bodenfreiheit. Allerdings hatte ich noch eine Kleine Carbo-Lippe drunter, die alles noch mal ca. einen Zentiemeter tiefer gemacht hat. Über' Daumen gepeilt also wären das also ca. zehn Zentimeter.
Was ist den erlaubt, bzw. vorgeschrieben? -
Kenn ich mich zwar nicht aus, aber ich werd mal etwas rumfragen. Gibt ja genug Auto-Kranke hier.