Beiträge von Crimo

    peter_b schrieb am Thu, 26 February 2004 09:46

    Hai,

    das verstärkte Differentialgehäuse hast Du ja schon, oder ?



    Da Kupplung eh der Schwachpunkt Nummer eins ist, gibt die vor den Antriebswellen und Diff auf. OK nicht immer ... hab auch schon eine Antriebswelle geschrottet.

    FlyingMick schrieb am Tue, 24 February 2004 16:46

    Quote:

    Ich habe ja schallen sitze ich werde bestimmt noch 3 oder 4 Punkt gurten rein tuhn und so mit bleibt das cocpit sauber bei einem crasch (keine Gehirnwäsche am amaturen bret )



    Ein Wörterbuch oder Rechtschreibkurs wäre die bessere Investition! Twisted Evil

    Wenn ich so einen Thread lese wundere ich mich schon über die Dummheit der geposteten Ideen Confused

    Andererseits wird mir immer klarer, warum der S einen derart kometenhaften Aufstieg in den Versicherungsklassen hinter sich hat.

    *kopfschüttel*




    Fragt sich nur, wer hier die Dummheit gepachtet hat.

    Wenn ich Deine Antwort lese bekomme ich das ******, nichts als Beleidigungen und Mutmaßungen.

    BlackDevil hat sicher nichts mit Deiner Versicherungsklasse zu tun, denn er ist 1. Schweizer und 2. wüsste ich nicht, dass ich hier mal irgendwas im Zusammenhang mit ihm und einem Unfall gelesen habe.

    Weniger schreiben und mehr nachdenken empfehle ich Dir mal.

    Wurde eigentlich schon das Thema 24h-Rennen und SportAuto Honda NSX-GT angesprochen?

    SportAuto startet dieses Jahr mit einem 2002er JGTC NSX-GT. Der Wagen wird zur Zeit bei Toda-Racing vorbereitet und wird mit knapp 420PS (gedrosselt wegen der erhöhten Beanspruchung) bei 1.200 Kilogramm an den Start gehen.

    Ziel laut SportAuto beim diesjährigen 24h-Rennen ist, schön optimistisch, Platz 1.

    Hab auch mal ein paar Sekunden über den 350-Roadster nachgedacht, allerdings werde ich meinen S dafür nicht hergeben.

    Der 350er ist zwar sicher ein geiles Auto, aber irgendwie doch etwas weichgespült. Der Roadster, denke ich, ist eher was für Poser. Da ist mein C-Westi doch wesentlich radikaler. Cool

    Mal schauen vielleicht tausche ich meinen RAV4 mal gegen den geschlossenen Z ... naja bissl unpraktisch das Teil, aber so für Autobahn von Termin zu Termin passt der schon ganz gut. Auf jeden Fall ist der schön Understatement, weil es doch nur ein Nissan ist.

    thomas_g schrieb am Mon, 23 February 2004 17:03

    Warum nun Mugen sagt, das es nicht nötig ist, die Leistung im unteren/mittleren Bereich anzuheben kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen.



    Die Leistung im oberen Drehzahlbereich ist wichtiger, sowohl auf der Rennstrecke, als auch in der Beschleunigung, da man sich nur beim Anfahren im 1. Gang im unteren Bereich aufhält. Wink

    Wobbel10 schrieb am Mon, 23 February 2004 16:45

    @ crimo

    Wo lag dein 4in1 den preislich und wo haste den Krümmer geordert?

    Ach, und aus was für einem Material ist der denn?

    MfG Mark!



    Der Krümmer ist aus Edelstahl und wiegt höchstens die Hälfte vom orginalen Krümmer. Bestellt hatte ich bei http://www.takakaira.co.jp , liegt bei 88.000 Yen, das sind ca. 645 Euro + Fracht, Zoll und MwSt. Da Taka den Wert niedriger angibt, zahlt man für Fracht und Zoll nochmal ca. 150-200 Euro, was sonst gerade mal Zoll und MwSt abdecken würde.

    EDIT: Kann die Frachtkosten nur schätzen, meine Bestellung war etwas größer (Krümmer, Kupplung, Drosselklappe, div. Vestrebungen) da lag Fracht, Zoll und MwST. bei 350 Euro.

    Wie Thomas schon erwähnt hat hab ich die HKS Hiper und den 4in1-Krümmer von HKS drin.

    Der HKS-Krümmer bringt definitiv Leistung, das hab ich am Samstag mit Inte verglichen. Auf der BAB im 3. und 4. Gang hat er fast eine Wagenlänge gebracht.

    Da muss ich Oliver zustimmen, viele Leute sehen nur:

    2L + 9000u/min = Motorschaden

    Das aber wahrscheinlich 90 Prozent aller S2000 noch den 1. Motor drin haben, darüber wird nicht geredet.

    Respekt Leute ... suche auch schon lange einige Decals, allerdings sollten die gleiche Farben (schwarz oder Carbonstyle) und Größen haben.

    Viele Firmen habt Ihr ja schon zusammen, einige gängigen fehlen trotzdem noch:

    -C-West Link (WICHTIG)
    -Spoon Link (WICHTIG)
    -APR Performance Link (leider klein und schlechte Qualität)
    -JL Audio Link (leider klein und schlechte Qualität)
    -Helix Link (leider klein und schlechte Qualität)

    Mojhito_SG schrieb am Wed, 18 February 2004 17:48

    - wieso hat der n'Compaq-Decal drauf?



    Könnte meinen ***** drauf verwetten, das er 'nen Schleppi für die Motorsteuerung benutzt.

    Die Civic V-Tec halten Ewigkeiten und die gibt es seit mehr als 10 Jahren. Wenn also vor 10 Jahren die Technik schon so gut war 100 PS pro Liter standhaft zu machen, warum sollten dann heute nicht 120 PS pro Liter möglich sein. Rolling Eyes

    Mein ITR habe ich mit 76.000 Kilometer verkauft und der war nicht einmal ausserplanmäßig in der Werkstatt. Ich bin noch nie so ein problemfreies Auto gefahren. Shocked

    Meinen 2000er S2000 fahre ich seit 41.000 Kilometer nur zum Spaß, der Wagen wird fast nur mit 5000+ Touren bewegt, ausser beim Warmfahren versteht sich. Oelverbrauch hab ich mit der Fahrweise 0,00 Liter zwischen den Jahresinspektionen (ca. 5.000km). Seit 41.000 Kilometern musste ich noch nie Öl auffüllen. Very Happy Erster Ölwechsel war bei 1.500 Kilometern, obwohl das sogar eher schlecht sein soll, da Honda ein spezielles Additiv für die ersten 15.000 Kilometer einfüllt. Embarassed

    BTW, baut kein Motorenhersteller mehr Motoren als Honda, man kann also davon ausgehen, das sie genug Erfahrungen in dem Bereich haben. Nod

    Tjo ... dann nehmt doch einfach den HKS Krümmer anstelle der RIRs ...

    Zwar wird der S untenrum nicht leiser oder lauter, als mit der HKS allein, aber beim hoch- und runterdrehen schreit mein S jetzt so richtig los. Ab 4.000 U/min aufwärts geht so richtig die Post ab, die Anlage röhrt auch insgesamt etwas mehr, klingt jedenfalls supergeil.

    Wenn es nach mir geht, schaffen wir den Winter gleich ab ... noch besser wir planen unser Wetter fest:

    1: Also Mindesttemperatur von Oktober bis April sollte 20°C betragen. Im Sommer können wir dann ruhig auf 30-35°C gehen.
    2: Regen brauchen wir nur einmal im Quartal, sollte aber auf einen Tag fallen, wo man eh zu Hause bleibt ... wenn Fussball-Länderspiel läuft oder so.
    3: Windrichtung sollte abhängig von der Fahrtrichtung sein, immer schön Rückenwind, damit man es auf der BAB schön krachen lassen kann.
    4: Windgeschwindigkeit sollte im normalen Bereich bleiben. Zuviel davon ist auch Mist.

    Hab ich was vergessen?

    najaja schrieb am Fri, 13 February 2004 15:42

    Da fällt mir doch glatt eine Frage ein deren Antwort meine ukunft beträchtlich beeinflussen könnte, Very HappyVery Happy

    Wie verhält es sich mit der Bodenfreiheit bei diesem Vorderbau, derzeit habe ich den originalen Zusatzspoiler vorne dran und bei der Einfahrt in die Tiefgarage streift dieser schon am Boden. Nun stellt sich die Frage ob ich mit soner Veilsidefront überhaupt noch reinfahren kann. ??

    Rolling EyesRolling EyesRolling Eyes



    Hatte ja auch ein paar Monate die Veilside-Fronschürze dran. Obwohl ich vorher keine Probleme mit meiner TG-Einfahrt hatte, kam ich hinterher nicht mehr rein. Ging nur noch rückwärts in die TG runter und delbst das war schon knapp.

    Interessant ist:

    Die Tachoabweichung beim S2000 beträgt 2 Prozent. Die Abweichung Serienbereifung zu 255/35R18 sind 0.7 Prozent.

    270 km/h mit Serienbereifung = 268 km/h mit 18"-Felgen.
    270 km/h mit Serienbereifung oder 268 km/h mit 18"-Felgen = reale 265 km/h.

    260 km/h mit Serienbereifung = 258 km/h mit 18"-Felgen.
    260 km/h mit Serienbereifung oder 258 km/h mit 18"-Felgen = reale 255 km/h.

    250 km/h mit Serienbereifung = 248 km/h mit 18"-Felgen.
    250 km/h mit Serienbereifung oder 248 km/h mit 18"-Felgen = reale 245 km/h.

    Kommastellen und Profiltiefe mal ausgelassen kann man also sagen, die Tachoabweichung beträgt, in diesen Geschwindigkeitsbereichen, bei Serienbereifung generell ca. 5 km/h, bei 18"-Felgen ca. 3 km/h.

    Deweiteren fällt mir auf, das somit jeder S2000 höhere Geschwindigkeiten fährt, als die Werksangabe ist, da ich noch nie von einem S2000 gehört habe, der weniger als 250 lt. Tacho gefahren ist. (Fehlkonstruktionen mit zu wenig Leistung ausgenommen Wink )

    Auch meine Autobahnerfahrungen bestätigen mir das ein S2000 schneller als reale 250 km/h fährt, abgeregelte Wagen schafft man problemlos zu überholen. (Der M5-Fahrer hat schön blöde geschaut, als ich an ihm vorbei ging und er nichts mehr machen konnte. Wink )

    MaxS2K schrieb am Sun, 01 February 2004 16:03

    25% sind 25% kann sein das die teile am anfang es aushalten, aber irgendwann werdensie sicher nachgeben Sad



    Naja nicht bei jedem Wagen ... 'ne Supra muss man bis 800PS nicht mal ansehen.

    Aber die S2000-Antriebswellen sind eh leicht anfällig. Hab mir die rechte beim schnellen Anfahren schon mal ruiniert.

    AEM (Injen oder REV Tech sind baugleich) bringt die meiste Leistung and den besten Sound. Cool

    EDIT:

    Je wärmer desto größer der Unterschied zum Serien-S2000. Ab 10°C aufwärts gleicht man damit die 18"er aus. Inte und ich habens getestet.