Und die Seitenteile an der Heckschürze sind von C-West.
Beiträge von Crimo
-
-
Daher könnte es natürlich auch kommen. Meine Kleene krallt sich bei 200+ immer irgendwo fest.
Hatte mich übrigens vertippt (wie so oft). Meinte 5-10 km/h und nicht 5-20 km/h, wie es jetzt in dem Zitat steht. -
Wie gesagt, ich hab die Erfahrung gemacht, dass der S2000 sehr empfindlich auf Gewicht reagiert. Mal abgesehen von der Beschleunigung, die wirklich darunter leidet, hab ich mit Beifahrern nie wirklich hohe Geschwindigkeiten erzielt. Sicher spielt da auch Temperatur, Luftdruck und Strecke eine Rolle, aber es ist schon merkwürdig, dass ich mit Beifahrern generell 5-10 km/h Endgeschwindigkeit weniger schaffe.
-
Herzliche Glückwunsch Dennis!!
-
Hab da noch ein paar Punkte:
-TÜV abschaffen (zumindest für Japsen, gehen eh nicht kaputt)
-linke BAB-Spur nur noch für Autos, die mehr als 250 fahren können und nicht abgeregelt sind
-Dieselverbot (entlastet Umwelt und Nasen von uns Cabriofahrern) -
@ Schlümpfe:
Der AEM Intake bringt beim S2K im mittleren Drehlzahlbereich ca. +8 PS, Peak ca. +5 PS.
@ micha:
Meine Werte sind allesamt Tachoangaben. Normalerweise liege ich da bei 255-260 km/h je nach Wetter. Wenn ich lange keine BAB gefahren bin ist's ein bisschen weniger. Meine höchsten Werte waren 272 km/h mit 16ern und 267 mit 18ern. Wieviel das laut GPS ist, weiß ich allerdings nicht. -
Der Geschwindigkeitsunterschied liegt nicht am AEM, sondern am Beifahrer. Selbst meine Freundin, die nur 52 kg wiegt, wirkt sich schon negativ auf Beschleunigung und Endgeschwindigkeit aus. (Und das nicht nur weil sie immer rumzickt, wenn ich mal auf's Pedal trete.^^) Ist beim Evo aber das gleiche ...
Wenn Du wenig BAB fährst, musst Du den Wagen mal wieder freifahren. Ich fahr z.B. so wenig BAB, dass ich immer erstmal 100 km richtig Stoff geben muss, damit mein S mit 18ern über 250 km/h kommt. -
Hatte vor mir mal eine Schnarchnase, die relativ langsam an eine rote Ampel ranrollte. Als es wieder grün wurde, bin ich von der Bremse runter und wollte schon auf's Gas treten, aber die Schnarchnase rollte immer noch langsam aus. Also musste ich wieder auf die Bremse und bin wohl aus Reflex gleich noch auf die Hupe gekommen. Darauf reagierte die Schnarchnase und stieg dann auch endlich mal auf's Gas. Allerdings war das nicht die einzige Reaktion ... kurz darauf hielt der Beifahrer eine Kelle aus dem Fenster und gab mir zu verstehen, dass ich rechts ranfahren sollte. Ich hatte also dummerweise eine Zivilstreife angehupt. Nach einer 20-minütigen Diskussion konnte ich dann die Beamten überzeugen, dass dies nur ein Reflex war, weil ich eigentlich damit gerechnet hatte, dass sie, wenn die Ampel auf grün schaltet, wieder beschleunigen. Das Hupen, so erklärte ich es zumindest, war eine Art Warnung, dass sie beschleunigen sollen, um einem Unfall vorzubeugen. Ob sie das wirklich geglaubt haben oder einfach keine Lust auf Schreibkram hatten, weiss ich nicht, jedenfalls haben sie mich ohne Strafe davonkommen lassen. Man erklärte mir aber auch, dass es sich eigentlich um eine Nötigung handelte, die ja mit Bussgeld und Punkten, gegebenenfalls sogar mit Freiheitsstrafe, geahndet wird. Das es sich beim Opfer um eine Zivilstreife handelte, hätte aber wohl keinen Unterschied bei der Bestrafung ausgemacht.
-
45.000 km/h ist doch gar nix, bin mittlerweile schon bis 52.000 km/h gekommen.
Naja weiß wohl jeder, was ich eigentlich meine ... -
Klingt wirklich nach Kat. Einfach mal von unten gegenklopfen, wenn er es ist, hört man ein Scheppern.
Mein Kat ging bei 45.000 km/h kaputt. Aber auch ausserhalb der Garantie hat Honda hat 60 % des Teilepreises (glaub 1.200 €) übernommen. -
Achso ... bevor ich es vergesse:
Das Video ist echt cool gemacht, vor allem die Überblendungen der Szenen mit und ohne Fahrer. -
Musst ja nicht gleich alles persönlich nehmen.
Ich sag ja nur, dass er beim U-Turn erst untersteuert, bevor das Heck nachzieht. Das soll weder gegen Dich, noch gegen Deinen Wagen gehen und ist ja auch nichts, was man nicht mit anderem Luftdruck oder zur Not mit anderen Reifen in den Griff bekommt. Da wir in einem S2000-Forum sind, musst Du aber damit leben, Fragen zu dem Fremdfabrikat, das Du hier vorstellst, zu beantworten. (Nicht, dass wir was gegen andere Autos haben.) -
Untersteuert etwas beim U-Turn ...
Wieviel Leistung haste denn in dem ZX? Da lässt sich doch sicher auch einiges rausholen? Schätze mal 450 PS sind auch ohne großen Aufwand drin.
Der Tacho ist übrigens genauso lächerlich, wie der in meinem Evo ... gerade in dem Bereich, wo's interessant wird stehen keine Zahlen mehr drauf. -
Der S2K soll mit dem UR-Kit, laut den Amis, relativ standfest sein und auch die Motor-Innereien sind wohl bis knapp 400 whp gut. Die benötigten Teile sind alle dabei, allerdings ist das vorprogrammierte E-Manage ist eher eine Übergangslösung. Da sollte man mittels Wideband-Lambda-Meter nochmal eine Feinabstimmung machen. Das Kit läuft mit etwa 0,5 bar Ladedruck, viel mehr ist aber nicht möglich ohne Verdichtung zu erhöhen.
N2O geht bis 75er Dry-Shots, alles andere ist wirklich schädlich für den S2K-Motor. Auch bei N2O muss die Einspritzung angepasst werden, allerdings beinhalten die meissten Kits spezielle Steuerungen dafür. Wirklich einbauen würde ich es aber schon von den Kosten und der Bequemlichkeit her nicht. (Syteme um die 1.000 € + Füllung 50-100 €) -
Gibt ein paar in D zugelassene GT-Rs. Eigentlich erfüllt der Skyline alle Richtlinien der StVZO, man müsste nur die Scheinwerfer umbauen, weil die Rechtslenker anders ausgeleuchtet sind. Eventuell müsste man auch die Auspuffanlage etwas dämmen, weil die GT-Rs doch recht laut sind. Ansonsten sehe ich da eher keine Probleme.
-
blafasel schrieb am Thu, 03 November 2005 22:06
Bin grade am Suchen über Bezugsquellen für dieses Teil:
Sowas kriegste in jedem Staubsaugerfachhandel.
----
Aber mal ernsthaft:
Zwangsbeatmung geht damit besser:
http://www.vividracing.com/catalog/vivid.php/cPath/33_417_14 65
Das UR-Kit geht mit Sicherheit ganz gut ab, ist für 350 whp ausgelegt.
Soll übrigens keine Werbung für Vivid sein, aber die haben alles so schön auf einer Seite zusammengefasst. -
Also ich finde, der S ist wirklich ein geniales Auto, sonst hätte ich keinen, aber wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen. Inte hat einen recht starken S2000 und fährt mit den Serien 16ern. Trotzdem sieht der S2000 weder von 0-100 km/h noch von 100-200 km/h einen Stich gegen den Serien-Evo. Was dann über 200 km/h abgeht oder wie der Vergleich mit einem endrosseltem Evo aussieht, davon wollen wir erst gar nicht reden. Mein Evo hat (endrosselt) schon Vergleiche gegen E46 M3 und S4 gewonnen, wie soll da ein S2000 mithalten!?!
Die Diskussion Evo vs Sti ist irgendwie auch nicht gerade die objektivste. Atom fährt z.B. einen gemachten Sti, ein Vergleich zum Serien-Evo ist, wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Fakt ist, mit Stock-ECU und ohne Boost-Controler baut mein Evo bei 2.300 Touren schon Ladedruck auf. Zwichen 3.500 und 5.500 hab ich glatte 1,4 bar Ladedruck anliegen und dannach hält er bis in den roten Breich immer noch 1,2 bar Ladedruck. Wenn ich im 5. Gang voll durchtrete liegen teilweise sogar 1,5 bar an, was kurz vorm Fuel-Cut ist. Also schwach auf der Brust kann der Evo nicht sein.
BTW: Vergleiche mit dem kastrierten Serien-VIIIer kann man sich eh getrost sparen. Jeder der Ahnung hat schraubt sich 'ne ordentliche 3-Anlage drunter und dann geht der VIIIer auch genauso gut, wie ein VIIer. (EDIT: ... , und teilweise sogar besser.) -
stocky schrieb am Wed, 02 November 2005 21:45
@ Atom + Integra:
Ich glaub wir haben da alle etwas aneinander vorbeigeredet
14 sec von 100 auf 200 und nicht von 0 auf 200
Jo steht da bei Inte ... -
14,04 Sekunden von 100-200 km/h ... da war mein Evo noch Serie. Mittlerweile geht er ein bisschen besser ...
BTW: Inte war schon oft mit mir unterwegs, also muss er ja doch etwas Ahnung haben. Mit ihm als Beifahrer hab ich auch schon E46er M3s auf der BAB zersägt. So langsam kann der Evo also nicht sein, wenn er mit Autos mithält, die 19,3 Sekunden auf 200 km/h brauchen.
EDIT: Hmm ... irgendwie will er das File manchmal nicht vollständig runterladen. Es muss 4,08 MB sein. -
Bisher haben sich Frauen in der F1 ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Was das Ganze mit einer Geburt zu tun hat will mir auch nicht so recht in den Kopf. Ich bezweifel halt einfach, dass es Frauen gibt, die bei Fliehkräften bis 4,5G den Kopf halbwegs gerade halten können. Auch die Belastung für den Kreislauf ist nicht zu unterschätzen. Wieviel weibliche Jet-Piloten gibt es denn?
Mal ganz abgesehen davon, wenn irgendeine Frau das Zeug für die F1 hätte, gäbe es eine F1-Fahrerin. Es gibt soviele Konzerne, die ausschleisslich Produkte für Frauen verkaufen. Da wären mit Sicherheit auch einige an einer Kampagne mit einer F1-Weltmeisterin interessiert. Das eine F1-taugliche Frau keinen Sponsor findet, ist eher unwahrscheinlich.