Beiträge von Crimo

    Richtig, das war so:

    Ich habe mit ca. 4500 Touren die Kupplung springen lassen. Die Räder drehten bis ca. 9000 Touren durch. Es hat ordentlich gequalmt, also genau das was ich wollte. Danach setzte die Traktion ein und dann gab's einen ziemlich lauten Knall. Und hin war die Welle. Besser gesagt die Aufhängung der Welle.

    Vor dem Erlebniss war ich auch der Meinung das die Kupplung zu schwach ist (Hatte ja bereits nach 28.000 km die erste komplett runter bekommen.) ... hinterher hätte ich mir gewünscht, dass sie diesmal auch nur durchgedreht wäre.

    Werde zusammen mit IntegraTypeR kommen, allerdings ohne S2000.

    @ Jimmy: Sry, ich sollte Dich ja mal wegen dem versäumten Fahrsicherheitstraining anrufen. Hab nur zur Zeit etwas Stess um die Ohren gehabt. Ich hoffe wir können das dann bei einem Bierchen im Honda-Zelt nachholen.

    T

    otal S

    chei** S

    ound

    Sorry, will keinem ans Bein pink***, aber habe schlechte Erfahrungen damit gemacht. Und im Vergleich zu allen anderen Anlagen ist der Sound echt schwach. Krawall gibt's nur im unteren Drehzahlbereich, wie bei 'nem Golf mit Murat-Tuning.

    Naja, die HKS sieht super aus und klingt auch verdammt gut. Ich höre sie ja meist nur aus dem Auto, wo sie schon anständig Krawall macht, aber als letztens mein Kumpel (ITR) im Stand etwas Gas gab und ich dahinter stand hat mich der Sound doch umgehauen. Ich habe die HKS zwar vorher schon an einem anderen S2000 gehört, aber das ist jedes Mal wieder beeindruckend. Ich könnte stundenlang einem S mit der HKS zuhören.

    @ sandro:

    Dann lass den Wagen doch erst mal Serie. Ich hab meinen auch erst 2 Jahre gefahren, bevor ich mit irgendwelchen Änderungen angefangen habe.

    Serie ist's ein schöner Wagen. Mir persönlich gefällt er Serie auch immer noch, aber jetzt zur Zeit habe ich halt meine Rice-Phase. Und da brauchts eben mehr als ein bisschen Kaninschengitter aus'm Baumarkt.

    Nee, sorry Leute, gefällt mir ganz und gar nicht. Entweder Serienoptik lassen, oder gleich andere Teile nehmen.

    Das ist für mich VW-Tuning. Da kann man dann gleich noch die beleuchteten Scheibenwaschdüsen und stehende Blinker verbauen.

    Bitte, nicht falsch verstehen, aber das ist einfach D&W-like.

    Ich habe mich erst mal mit dem Tiefgang abgefunden, aktuell sind es 10,5 cm mit dem H&Rs. Das ist nicht sehr tief aber die Schürze ist um einiges länger geworden, so dass der Winkel in Tiefgaragen und Einfahrten sehr klein sein muss. Ein paar mal habe ich in Einfahrten leicht aufgesessen, aber das ist kein Problem. Allerdings muss ich rückwärts in meine TG fahren, da ich vorwärts schon einen halben Meter vor dem geraden Stück aufsetze. Rückwärts ist es aber kein Problem. Parkhäuser meide ich seit dem Umbau, wie den Ku-Damm zur Rushhour. Rein zu kommen wäre kein Problem, aber die Leute würden bestimmt blöde kucken, wenn ich rückwärts wieder raus fahre. Wink

    Hab zur Zeit noch was in Planung, danach werd ich über ein Gewindfahrwerk nachdenken. Aber vorher kommt erst mal noch was anderes ... Twisted Evil

    Kommt aber auch immer auf den Fahrer an.

    Der S2000 fährt die 1/4-Meile in 14,1 Sekunden, der ITR in 14,7 Sekunden. So groß kann also der Unterschied gar nicht sein, wie das hier einige darstellen wollen.

    Yo, hatte auch erst 3 Jahre (70.000km) einen ITR und jetzt 3 Jahre (35.000km) einen S2000. Der ITR ist zwar nicht ganz so schnell, aber viel radikaler. Versteht mich nicht falsch der S2000 ist auch ein richtiger Racer, aber der ITR ist nun mal ein Rennwagen mit Straßenzulassung. Leider halt mit Frontantrieb, obwohl ihn das aus dem Rollen bis zum 3. Gang fast unschlagbar macht.

    Vielleicht hole ich mir irgendwann mal wieder einen und bau ihn richtig auf, dann wird's auf jeden Fall ein Killer.

    So langsam, wie die Elvis das hier beschreibt, sind die ITR's nun wirklich nicht. Der S2000 geht schon ein wenig besser, aber an der Ampel kann man, wie ITR schon beschrieben hat, auch verlieren. Wenn die Kupplung streikt kann man es vergessen, den Integra einzuholen bevor er in den 4. schaltet.

    Was heist hier armer S? Der ist das doch gewohnt und will es doch auch. Vielleicht hört man es ja mit der Serienanlage nicht, aber mit HKS und AEM macht der S, auf ganz eindeutige Weise, klar, was er will. Ausserdem bockt meiner wenn ich auf'm Ku-Damm im Stau stehe. Ist auch ein Zeichen, dass er lieber seine Muckis spielen lassen will. Wink

    Naja, hoffe das meine grün-weisen Freunde nicht mitlesen:

    Ich habe bei ca. 4000 Touren die Kupplung springen lassen, weil ich es qualmen lassen wollte. War nicht das erste mal, ging auch immer gut. Ich hatte Wheelspin ohne Ende, ging im ersten bis in den Begrenzer. Als dann die Traktion einsetzte bei 9000 Touren, mit allen 240 Pferdchen auf der Achse, gab es einen Knall und ein Zahnring der rechten Antriebswelle ist gerissen. Das ist richtig massives Metall, aber es hatte trotzdem hat nachgegeben. Die Antriebswelle hat sich verzogen und auch noch den ABS-Sensor beschädigt. So hat es Honda mir zumindest erklärt.

    Scheint ja voll der Discounter zu sein normalerweise liegen die Preise doppelt so hoch. Ich persönlich hätte nicht so viel Vertrauen da was zu bestellen.

    Und nein, das mit der Roten Schnauze ist nur ein Gerücht. In Wirklichkeit ist sie grün. Wink

    Klar werden hier Probleme diskutiert, aber das heisst nicht das der S2000 nicht zuverlässig ist. Wenn der S2000 läuft wie 'ne Schweizer Uhr gibt es ja nichts zu bemängeln, bzw. zu diskutieren. Wenn wir allerdings anfangen würden uns zu freuen, weil's mal einer über 50.000 Kilometer geschafft hat, ohne das was an dem Wagen war, dann sollte man doch anfangen nachzudenken. Die wenigsten im Forum hatten bisher ernsthafte Probleme. Jeder der mal Opel, VW, Fiat oder sogar 'nen Briten gefahren hat, wird mit dem Wagen wohl zufrieden sein. Ausser man hat das Pech ein Montagsauto zu bekommen, was allerdings nichts mit meinem Nachnamen zu tun hat.

    Viele Schäden oder Mängel sind aber auch selbst verschuldet, wie mein Antriebswellenschaden. Spritsparende Fahrweise tut dem Wagen wohl auch nicht sonderlich gut. Ist aber auch irgendwie logisch, weil der Motor für 9000 und nicht für 3000 Touren ausgelegt ist.

    Am besten man holt sich Infos über den Vorbesitzer. Dann kann man auch schlussfolgern, wie der Wagen behandelt wurde. Aber im Gegensatz zu anderen normalen Wagen ist es nicht so schlimm, wenn der Vorbesitzer mal den 240 Pferde freien Lauf gelassen hat. Aber der Wagen sollte im Serienzustand sein, sonst würde ich keinen kaufen.

    Ausser Speed-Craft bietet kein Hersteller eine geänderte Kopfdichtung an. Confused

    Das grenzt ja schon fast an Vorsatz, wenn der Motor hochgeht, weil die Kompression nicht verringert wird. Mad