Hatte letztes Jahr eine kritische Situation mit meinem Evo. Nachdem ich von Sommer- auf Winterpneus gewechselt habe, übersteuerte mir der Evo auf einer typischen Autobahnabfahrt so, dass ich ihn erst nach einer 180°-Drehung zum Stehen brachte. Seit Tagen herrschten die gleichen Bedingungen (Nässe, 5-8°C) und ich fuhr an der Stelle auch, wie die Tage zuvor (mit ca. 80 km/h). Die Winterreifen waren vom gleichen Hersteller, wie meine Sommerreifen, hatten die gleiche Dimension und waren auf einem identischen Felgensatz montiert. Dadurch, dass die Reifenhersteller betonen, dass ihre Winterpneus bei diesen Bedingungen besser als Sommerräder sind, hab ich mich verleiten lassen, an der Stelle "normal" zu fahren. Wenn die Ausfahrt schmaler gewesen wär, hätte ich meinen Evo verschrotten können. Da frage ich mich doch, wie die Reifenhersteller behaupten können, dass die Winterreifen bei Kälte und Nässe besser sind. Mit den Sommerreifen wäre der Evo an dieser Stelle jedenfalls nicht ausgebrochen.