Beiträge von Crimo

    @ Hubbs:

    Grundsätzlich hast Du ja recht, aber wenn ein Boxster-Fahrer hier flamt, dann haben doch die anderen Boxster-Fahrer das Recht dies zu lesen oder? Schließlich kann der eine Boxster-Fahrer bei uns ja Vorurteile gegenüber anderen Boxster-Fahrern auslösen, die vielleicht vollkommen falsch sind und die sie ins rechte Licht rücken wollen. Oder meinst Du die sind alle so?

    Schliesslich sind ja auch nicht alle S2000-Fahrer so große Proleten wie ich. Wink

    Ja den Koenigsegg gibt es schon ein paar Jahre, aber er wird ja in so kleinen Stückzahlen gebaut, das die Chance, einem auf der Straße zu begegnen, kleiner sein dürfte, als im Lotto zu gewinnen.

    Soweit ich weiß, bietet Koenigsegg neben der "Serien"-Variante, mit 655 PS, noch zwei Leistungstärkere Varianten, mit 755 und 855 PS an.

    Also ein Wenig Gewicht sparen ist schon mal ein Anfang.

    Einige Modifikationen im Ansaugbereich, Intake und Drosselklappe, in Verbindung mit einer Optimierung der Benzineinspritzmenge (S2000 läuft grundsätzlich zu fett) kann man vornehmen. Und wo mehr rein geht muss auch mehr raus, also Krümmer und Anlage ab KAT mit größerem Rohrdurchmesser. Da kann ohne Aufladung die meiste Mehrleistung erzielt werden und Einfluss auf die Haltbarkeit hat es auch nicht.

    Abtrieb ist nicht unbedingt nötig. Der S2000 liegt Serie schon ganz gut und mit 18ern ist noch einiges an Kurvenspeed rauszuholen. Im Slalom bringt das bis zu 10 km/h mehr. Abtrieb wird erst nötig, wenn es wirklich um 1/10-Sekunden geht.

    Für Topspeed ist eine Tieferlegung ganz gut, vor allem in Verbindung mit breiteren Reifen, da durch eine Tieferlegung die Angriffsfläche für den Wind kleiner wird.

    Stark verbesserungsfähig ist die Kupplung, die ist auch in der mitlerweile 5. oder 6. Generation noch zu schwach ausgelegt. Abhilfe verschafft eine ACT-Kupplung, die gibt's als Street- und als Racing-Ausführung. Eine leichtere Schwungscheibe, wird ebenfalls von ACT angeboten, bewirkt ein schnelleres hochdrehen des Motors. Jedes Gramm weniger am Antriebsstrang macht sich in der Beschleunigung bemerkbar.

    Der Beitrag gehört doch gar nicht ins Porsche-Forum, sondern ins Boxster-Forum:

    http://www.boxster-group.de

    Da hatte ich mal ein wenig Ärger, weil ich etwas entrüstet auf einen Beitrag geantwortet habe, wo jemand behauptete, sein Boxster (nicht S) wäre auf der BAB "viel" schneller gewesen als ein S2000. Daraufhin habe ich dann auch mal Klartext geprochen. Cool

    Der Boxster S ist wirklich gleichwertig zum S2000, die nehmen sich in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit fast gar nichts, aber der normale Boxster ist doch eher dafür geschaffen um damit auf dem Ku-Damm zu "flanieren".

    BTW: Wahrscheinlich kam der Starter des Themas einfach nicht mit den Drehzahlen klar. Kein Porsche-Motor würde das überleben. Aber um die Leistung auszureizen muss man halt viel schalten. Für Leute, die nur im höchsten Gang fahren, ist der S einfach nichts.

    Ach ja: Einige 911er-Fahrer sind der Meinung, das der Boxster kein richtiger Porsche ist. Von denen hört man manchmal wirklich Sprüche, wie "Porsche für Arme". (nicht meine Meinung)

    Ich persönlich würde ja gern mal unter Beweis stellen, was mein S bringt, aber obwohl es in Berlin so ca. 2.687.641 Porsche Boxster gibt, hat sich bisher noch keiner getraut. Naja, meiner klingt halt nicht wie eine Nähmaschiene ... Cool

    @ thomas:
    Wer brauch schon Mucke? Hab lieber den Sound vom Wagen im Ohr wenn's schneller wird.

    @ hubbs:
    Stimmt schon, aber der hatte auch die Endrohre von BoxsterS. Vielleicht hat er auch nicht voll draufgetreten. Selbst im Windschatten kam er bis 200 nicht richtig mit, erst als ich in den 6. geschaltet hatte holte er dann auf. Viel nehmen sich beide Wagen auf jeden Fall nicht.

    Allerdings muss ich gestehen, in Kurven ging der Fahrer echt ab. Da wo ich wegen leichtem Nieseln vom Gas bin, hat der eiskalt durchgezogen. Aber er konnte sich ja auch auf seine elektronischen Idiotenbremser verlassen.

    Dem BoxsterS-Fahrer kann ich verstehen. Shocked

    Der geht auf der Autobahn von 230 bis 250 km/h echt besser (2-3 Wagenlängen). Darunter hält kein Boxter mit dem S2000 mit, darüber auch nicht. Wink

    Glaubt's mir, mein S hat letztens 300 km mit einem BoxsterS auf der A9 gespielt. Cool

    @ ITR:

    Na Du alte Socke,

    auch mal wieder hier? Dachte schon, Du bist irgendwie s2k-abtrünnig geworden.

    Die Teile würden Deinem bestimmt gut stehen, aber ich glaube mir würde das auffallen, wenn meine Teile weg sind und Deiner plötzlich die Front und die Haube hat. Dann wär aber Achterbahn ...

    Trotzdem ich teile mir wohl besser doch keine Garage mit Dir. Wink