Über TÜV mache ich mir weniger Gedanken. Eine Einzelabnahme ist mit Sicherheit möglich. Die Teile bestehen aus fiberglasverstärktem Kunststoff und sollten nicht brechen oder splittern. Falls der TÜV ein Materialgutachten will, lässt sich das auf jeden Fall auch besorgen.
Ach ja: Zur Not sehen sich die Shark und die Veilside-Front verdammt ähnlich ... und für die Shark gibt's wohl eine ABE.
Beiträge von Crimo
-
-
Gestern sind die bestellten Teile von Veilside eingetroffen. Es handelt sich dabei um die Frontschürze, die Haube und die Carbon-Lippe. Also erst mal die komplette Front.
Nach der ersten Begutachtung hatte ich dann auch meine Zweifel, er könnt zu tief werden, über den Haufen geworfen. Die Front ist maximal 2 cm tiefer. Es wird zwar in einigen Parkhäusern ein wenig schleifen, aber die Front gibt ja auch ein wenig nach. Die Carbon-Lippe wird verhindern, dass es Spuren an der Schürze geben wird. Ein paar Problemchen nehm ich auch in Kauf, weil diese Front einfach "mächtig"ist.
Die Teile liegen jetzt bis Montag bei Honda (Händler sag ich nicht, sonst holt die noch einer von euch ab). Nach dem Anbau geht der Wagen zum Lacker und danach gibt hier auch erste Eindrücke und Pics von mir, oder besser gesagt von meinem S2K.
-
Öl -> 80°C und dann geht's ab ...
-
@ Black Devil:
Ich habe ebenfalls die Veilside-Front und die Haube bestellt.
Jetzt habe ich allerdings Bedenken, das der Wagen etwas sehr tief werden könnte. Hast Du Deinen S2000 tiefergelegt und wie sind Deine Erfahrungen mit kleinen Straßenunebenheiten, bzw. Parkhäusern? -
nick per E-Mail
Hi Crimo,
Du hast doch auch seit längerem den Greddy drin. Wie sind denn Deine Erfahrungen? Kannst Du die Diskussion im Forum darüber nachvollziehen und vor allem: Welchen Ölfilter verwendest Du?
Es wär schön, wenn Du ein wenig die Verunsicherung abbauen könntest.
Danke für die Hilfe,
Nick vom S2K-Forum
Ich habe den Adapter jetzt seit etwa sieben Monaten eingebaut und noch keine Probleme gehabt. Allerding hat ihn damals Honda eingebaut, weil ich eh einen Ölwechsel machen musste. Ich habe den originalen Ölfilter von Honda drinn und der bewegt sich keinen Millimeter. Ich glaube auch nicht, dass er sich irgendwie von allein lösen könnte. -
eXoo schrieb am Thu, 13 March 2003 19:52 christian_m schrieb am Fri, 14 February 2003 12:17
Z.B. halte ich Firmen die mir ein Chiptuning verkaufen wollen für eher unseriös, da dies nun wirklich nichts bringt (Diesel ausgenommen), ausser einer klingelnden Kasse für den Verkäufer.
also wenn sich diese aussage auf den s2000 bezieht, kann ich
leider noch nicht mitreden...
aber ein chiptuning bringt z.b. bei einem audi a3 doch recht viel...
ein kumpel von mir hat nen a3 1.8t... hat nur ein chiptuning
und einen anderen auspuff... auf dem leistungsprüfstand hat
der wagen nun 209 ps...
Sicher kann man auch bei Benzinern mit einem Chip Leistung rausholen. Das beschränkt sich aber nur auf Turbos. Der Supra (HDJ80) bringt es zum Beispiel, nur durch einen Chip und eine TTE-Anlage, auf ca. 480 PS. Das sind 150 PS Mehrleistung.
Bei Saugern ist ein Chip allerdings Geldverschwendung. -
Bei Anlage ab Kat sind in der Regel keine Abgasuntersuchungen nötig.
Lautstärke ist Ermessenssache, da der Honda schon mit 93 db angegeben ist, gibt es auch einige Prüfer, die die Abnahme auch ohne Gutachten durchführen (siehe Trumpfi). -
Daniels wunderschöner Golf II ist aber auch nicht verkehrt.
-
Ich bin jeweils vor und nach dem Einbau der Anlagen auf die A10 gefahren. D.h. Serie und TSS bin ich am gleichen Tag auf der gleichen Strecke gefahren. Und TSS und HKS ebenfalls.
Sicherlich ist das keine 100%ige Sicherheit für Leistungszuwachs oder -verlust. Es sind eben Tendenzen, wie auch auf einem Leistungsprüfstand. Eine Rolle gibt auch nie den exakten Wert an. -
Schöne Carbon-Heckklappe hat er aber. Die dürfe dann auch wieder etwas Gewicht sparen.
-
Das kann ich nicht sagen, aber egal wieviel der Name sagt ja schon, wie man dahin kommt.
-
Die Auspuffanlage war das erste was ich am S2000 geändert habe. Erst hatte ich die TSS, dann die HKS.
Höchstgeschwindigkeiten:
Serie = 267 km/h
TSS = 258 km/h
HKS = 271 km/h -
Bei mir funktioniert er. Aber schaut einfach mal in den Bereich "Club-Technik". Da gibt es nur den Vtec-Thread.
Kann aber auch sein, dass der Bereich nur für S2K-Member ist. Wenn ja dann können die Moderatoren vielleicht etwas machen. -
Das ist eindeutig kein F20C. Ist die Maschine vom aktuellen ITR
.
Die Engine der Elli:http://www.prototyperacing.com/k20spec.htm
Die Engine des ITR-2001: http://www.type-r-club.de/integra2001_prospekt/5/5.html
Also Michi K hat also recht gehabt. -
-
Ja, vielleicht ruf ich den mal an ...
-
Das fragst Du im Reifen-Forum?
Zu Deiner Frage:
HKS
Klingt am besten, sieht gut aus und kostet keine Leistung. Einziger Nachteil ist, dass Du einen Prüfer brauchst der sie einträgt. Aber den gibt's auf jeden Fall. -
Ich wüsste wahrscheinlich besseres mit meinem Geld anzufangen als ein Auto zu kaufen, dass 11,4 S2000 kostet, die dann 2743 PS, statt 612 PS hätten.
Ausserdem dürften die monatlichen Unterhaltskosten in etwa so hoch sein, wie die einer 25-Meter-Yacht oder einer Ex-Frau mit 15 Kindern.
Nicht mal mit dem Konto von Michael Schumacher würde ich mir so ein Wagen zulegen. Da würde ich lieber 15 Kinder zeugen!!! -
Nochmal Hiper, diesmal von mir:
http://www.btb-crew.de/crimo/sound/hks2.mp3 -
Dann doch lieber so:
http://www.btb-crew.de/crimo/sound/hks1.mp3
Ist übrigens Armins S2K, nicht meiner.