Beiträge von Crimo

    Noch mal zu Andreas Postings:

    Die Fahrwerksänderung wurde nicht speziell wegen dem Regen-/Aquaplaningproblem durchgeführt, sondern weil allgemein zu viel Unfälle passiert sind. Honda wollte dem entgegen wirken und hat ein leicht untersteuerndes Fahrverhalten "eingebaut".

    Die meisten Fahrer der 99er, 00er und 01er lieben das "unverfälschte" Fahrverhalten und kommen auch sehr gut damit zurecht. Dazu gehört aber auch immer eine Portion Vernunft. Wir sind zwar garantiert keine Rechte-Spur-Fahrer und geben alle gern einmal Gas, aber man muss seine Fahrweise seinem Können und den Umständen anpassen.

    Meine Herren Raser, auch ein Fahrsicherheitstraining wäre doch irgendwie sinnvoll oder?

    MERKE: AUCH DER 2002ER UND ANDERE REIFEN SIND KEIN FREIFAHRSCHEIN FÜR 250 BEI REGEN!!!

    BTW: Wer das alles nicht einsehen will, sollte den S sowieso gleich abgeben. Ich bin gerne bereit sofort für Eure Sicherheit zu sorgen und würde ihn auch bei Euch abholen. Wink

    Ich fahre den 2000er und mir ist der Wagen noch nie auf der BAB ausgebrochen. Bei leichtem Regen ist der S2000 noch gut fahrbar, auch bei 130-140 km/h. Bei stärkerem Regen sollte man nicht über 100 km/h fahren, weder mit dem S2000, noch mit sonst einem Auto.

    Natürlich fährt sich der hinterradgetriebene S2000 nicht wie ein Nissan Micra. So lange es Leute gibt, die nicht den nötigen Respekt vor dem Auto haben und bei solcher Witterung auf der Autobahn die Drehzahlen voll ausnutzen müssen, wird es immer wieder Unfälle geben.

    Mein Fazit ist, nicht Honda hat Schuld an der hohen Unfallinposttable, sondern die Fahrer, die sich nicht beherrschen können.

    BTW: Zum Ausbrechen können unter anderem Gaswegnahme und Bremsen in Kurven bei höheren Drehzahl führen. Das wird durch eine nasse Fahrbahn noch unterstützt. Ergo vor der Kurve vom Gas und nicht mittendrinn.

    [Wunschdenken-Mode on]
    Jemand wohnt in der Nähe dieses sagenumwobenen TÜV-Prüfers, er kauft sich die HKS mit Silencern, denn damit sollte TÜV kein Problem sein. Dieser TÜV-Prüfer "vergisst" dann, die Silencer einzutragen. Unser Opferlamm kann sich dann die Silencer wieder rausbauen (sind wohl nur festgeschraubt) und von uns anderen Interessierten die ganze Aktion finanzieren lassen. Dafür rückt er dann die Bescheinigung raus.
    [Wunschdenken-Mode off]

    Das Problem bei den Silencern ist, dass die Hiper vom S2000 keine Löcher zur Befestigung hat. Die müsste man in die Endrohre bohren. Wer will schon derjenige sein.

    Ein EG-Wisch würde ausreichen und die Japsen könnten Ihre ganzen Teile in Europa verkaufen, aber leider konzentrieren sie sich nur auf Japan und Amiland, wo eh alles erlaubt ist.

    Europa als Absatzmarkt scheint im Moment "noch" nicht interessant zu sein. Crying or Very Sad

    Irgendjemand sollte den Japsen mal verklickern, dass es hier auch lauter kaputte Leute gibt. Wink

    Möglicht keine BAB auf den ersten Kilometern, da man in möglichst verschieden Drehzahlen unter verschiedenen Bedingungen fahren soll. Eine schöne Landstraße macht eh mehr Spaß. Very Happy

    Früher war es nötig einen Motor einzufahren, da die Produktionsverfahren noch nicht so gut waren wie heute. Bei den geringen Abweichungen die es heutzutage bei der Produktion gibt ist ein längeres Einfahren nicht mehr erforderlich. Ausserdem läuft der Motor, glaube ich, im Werk schon etwa 500 Kilometer. Trotzdem würde ich die ersten 500 Kilometer langsam angehen lassen. Und dann, wie Oliver_F gesagt hat, schrittweise erhöhen. Bis 2000 Kilometer kein Vollgas. Allerdings hat mein Motor mit 1000 Kilometern schon mal VTEC kennengelernt.

    Die Spurverbreiterung hatte ich direkt über meinen Händler bezogen, keine Ahnung wer so was herstellt. Ich war aber zufrieden damit, wollte hat nur irgendwann 18er.

    Achtet aber auf jeden Fall darauf, dass die Bolzen nicht getauscht werden müssen, denn das ist ein krasser Aufwand und kann ins Geld gehen. Bei mir waren damals keine 255mm möglich, da der TÜV da noch nicht mitspielen wollte. Heute gibt's die aber mit ABE.

    Wenn alle den selben Geschmack hätten, würden wir wahrscheinlich den gleichen S2000 fahren. Das wäre doch irgendwie langweilig. Wenn sie Dir gefallen kauf sie, schließlich fährst Du damit rum und nicht irgendein anderer.

    Habe 2600,- € mit Yokos bezahlt. Allerdings über eine Connection bei Toyota, die nicht mehr dort arbeitet. TSS wollte damals 2999,- € mit Firestones.

    SSM und Oliver_F haben recht:

    Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wirkt sich der Rollwiederstand kaum aus. Da geht es nur um Gripp und der ist mit anständigen 255ern wesentlich besser als mit Serienbereifung. Es geht ja nicht nur um Starten, sondern auch um die Traktion beim Gangwechsel.

    Aber ob 225er oder 255er spielt keine Rolle, wenn einer damit nicht umgehen kann. Beispiel: 255er Yokos, da ist das relativ einfach, durch falsches Starten, die Kupplung drehen zu lassen.

    Ich habe auch die H&R drin und hatte bis vor kurzem eine 15mm Spurverbreiterung, die aber wegen der 10,5" Felgen raus musste. Ich würde zu 25mm Spurverbreiterung raten, da die Systeme ab dieser Größe einfacher zu installieren sind. Bei 15mm müssen die Bolzen getauscht werden. Vom Platz her sind 25mm, auch mit Tieferlegung locker möglich. Das Fahrverhalten war bei mir sehr neutral, allerdings habe ich ein 2000er. Wie es sich bei den neueren Modellen, mit dem geänderten Fahrwerk, auswirkt weiß ich leider nicht.

    Der AEM bringt auf jeden Fall mehr als 4 PS? Von 30-100 km/h im 2.Gang eine Länge besser, gegen einen RX-7 FC Turbo (200PS), als Serie. Vorher war er eine Länge vorn, hinterher war es gleich.

    BTW: AC kann echt raus ... Gewicht ohne Ende ... ausgeschaltet immer noch leichter Leistungsverlust. Könnte man aber über die Lichtmaschine wieder wegmachen. Wink