Wenn ich lese: "wie schaffen es diese und jede Firmen etwas eintragen zu lassen", möchte ich folgendes loswerden.
Ich befürchte wir müssen uns damit abfinden das eine 100%ige Eintragung heute nicht mehr möglich ist.
In unseren Breitengraden sind eben alle Leute gleich, nur manche sind gleicher.
(Frag mich wie die einen Klappenauspuff bei einem GT3 Straßentauglich eintragen, oder bei einem F430.)
Ich kenn mich zwar in Deutschland nicht aus, aber hier bei uns in Österreich kann man auch nur einen Sportauspuff eintragen lassen der nicht lauter als Serie ist Toleranz (=1-2dB).
In Österreich kann man seinen Wagen mit Hilfe einens Zivil. Ing. Typisieren/Einzelgenehmigen lassen.
Das ist zwar teurer als Eintragungen auf der Landesregierung, dafür kann man auch Kombinationen eintragen lassen.
Wie zum Beispiel Luftfilter und Abgasanlage. Oder Fahrwerk, Felgen, Spurplatten, Reifendimensionen(Kombinationen).
Bei der Landesregierung geht das nicht. Da man immer einen TÜV, ABE, EWG benötigt. Wo meist drinnensteht das sich die Eintragung eben nur Gültigkeit besitzt wenn alles andere am Wagen Serie ist.
Bei einer Einzelgenehmigung kann der Zivil. Ing. als Sachverständiger EBENFALLS mit Hilfe der TÜV, ABE, EWG die Kombinationen überprüfen und freigeben, man bekommt dann einen Anhang zum Typenschein.
100% Wasserdicht sind dieser Eintragungen aber auch nicht. Weil es gibt ja Fälle wo ein Auspuff lauter wird, oder ein Fahrzeug "setzt sich" nach dem Einbau eines FW.
Der Zivil. Ing. sichert sich ab, in dem er auf die Dokumente verweist die er der Eintragung zugrunde legt.
Wenn sich der Wagen also gesetzt oder der Auspuff lauter geworden ist und man wird auf Verdacht von der Executive zur Überprüfungsstelle geschickt, hat hängt man wieder in der Luft und läuft Gefahr Probleme zu bekommen.
So ist das eben nunmal.


