Das Rohr wurde eingeschraubt. Dazu wurden nur die Rohre der Überrollbügen durchgebohrt. Dazwischen wurden dann je ein Stück Edelstahlrohr eingepasst (Verscheidungen zwischen Überrollbügelrohr und Edelstahlrohr) und mittels hochfesten Schrauben befestigt.
Vom Schweißen hat man mir abgeraten bei der Fachfirma.
Fa. Pucher Fahrzeugausstattungen hat mir das gemacht.
Die Jungs wissen was sie tun, haben auch schon für Putin gearbeitet.
Auch Einsatzfahrzeuge werden dort umgebaut.
In Österreich muss man solche Arten von Umbauten schon fast mit einem Einzelgenemigung und einem Zivil Ing. eintragen lassen.
Da Reichen ABEs und TÜV Zeugnisse von Einzelkomponenten nicht aus. Vorallem dann nicht wenn etwas am Chassis des Fahrzeugs modifiziert wurde.
Das kostet, dafür können auch Custom bzw. Teil-Customlösungen funktionieren.
Es gab sehrwohl bedingungen für die Eintragung/Einzelgenehmigung.
1. Sämtliche Teile müssen ABE/TÜV haben
2. Sämtliche umbauen müssen von einer qualifizierten Fachfirma und ganz offiziell und belegbar durchgeführt werden.
Die OEM Gurte hab ich bei der Gelegenheit ausgebaut, um Gewicht zu sparen.
Die Warnleuchte betreffend der OEM Gurte wurde professionell mit einem Widerstand zum schweigen gebracht.
Auf meinem Tacho/Armaturenbrett hab ich keinerlei lästige Warnleuchten. Trotz aller meiner Umbauten.
Ich mag das nicht, das sieht so nach Bastebude aus.
Ich hab die Verkleidungen selbst de-montiert und montiert um Arbeitszeit einzusparen.
lg, NiceGuyAut