Beiträge von NiceGuyAut

    Vielleicht ist der Besteller des Dämpfersets ja auch der Meinung und willigt ein das die Lieferung ohne dem Dämpferset rausgehen kann.

    Ich hab leider den Überblick über die größe der Sammelbestellung nicht.

    Für mich geht es nur um Bremsscheiben die ich vermutlich sowiso erst nächstes Jahr einbauen werde.
    Obwohl wenn ich könnte würde ich es schon noch dieses Jahr machen.

    lg, NiceGuyAut

    Ich steige jetzt auch auf die SoS Scheiben um.

    Erste Erfahrungen (auf der Nordschleife) vom Erik sind positiv.

    Bezügl. der EBC möchte ich sagen das ich erst mit der Kombi Semislick bzw. Rundstrecken-Slicks und Yellow bzw. Blue Stuff Probleme hatte.

    In Kombi mit Straßenreifen und Red bzw. Yellow Stuff Beläge sind die EBC Turbo Grooved schon zu empfehlen.

    Da ich schon 2 Sätze EBC Turbo Grooved geschrottet habe kann ich auch aus Erfahrung sagen das die Scheiben den Riss/Schaden deutlich bemerkbar machen. Sie "gehen" also langsam somit war bei mir die die Gefahr eines Unfalls gegeben.

    lg, NiceGuyAut

    Hallo Freunde,

    eine kleine Gruppe und ich haben unseren Saisonabschluss nicht wie geplant am RedBull ring sondern am Pannonniaring gefeiert.

    War eine toller Tag, recht wenig los, die Strecke hat praktisch uns gehört.

    Leider ist mir eine Bremsscheibe gerissen, ist mir beim Technik-Check nach der Mittagspause aufgefallen.
    Hatte beim letzten Turn vor der Mittagspase Vibrationen und schon einen Verdacht.

    Zum Glück ist nix passiert.

    Jetzt freue ich mich schon auf die Bremsscheiben aus der SoS Sammel-Bestellung.
    Fotos hab ich leider keine, zuerst bin ich nicht zum fahren gekommen weil ich selbst gefahren bin, später weil ich mitgefahren bin :]

    Hab also den restlichen Tag nach dem Ausfall wegen der gerissenen Bremsscheibe Sinnvoll genutzt und bin mit meinen Freunden mitgefahren und habe gefilmt und versucht meine Streckenkenntnis zu professionell wie möglich zu teilen. :lol:

    Einige arge Autos konnte man sehen:

    - Formelwagen
    - Challenge Ferrari
    - Porsche Cup Wagen
    - 325er Challenge BMW
    - KTM X-Bow
    - Swift/Clio Kit Car Tourenwagen
    + ein paar Straßenzugelassenen Wagen wie meinen S einen EVO8 einen 200SX einen 530d meines Freundes der als reiner Lust an der Freude auch raus gefahren ist. (weil wenig los war)

    Einem Formel Wagen steht man sowiso nie im Weg :lol:

    =============================================

    Saison Finale Free Practice Freies Fahren Pannoniaring 30.10.2011 Turn 1 On-board

    Turn 1 On-board Car Honda S2000i VTEC MY02 Berlina Black

    Max Oil temp 115,9° Mocal Oil-Cooler

    Laptimes between 2:19.XXX und 2:22.XXX with Passenger (=Ringtaxi)


    link:
    Turn 1
    http://youtu.be/TDAK01KJuJY
    Turn 2
    http://youtu.be/cKkZJUiEZIg
    Turn 3
    http://youtu.be/T1wofE_VrLY

    lg, NiceGuyAut

    Aus persönlicher Erfahrung kann ich Dir folgendes sagen:
    Die OEM ECU reagiert auf die ganzen Anbauteile relativ emotionslos.

    Ich hab meinen S Anfang des Jahres mit sämtlichen Anbauteilen auf einem Maha Prüfstand gehabt und 221PS erreicht.

    Da war eine 70mm Rikli DK Stock Motor Js Krümmer und Berk KAT sowie Comptech Edelstahl Cat-back und natürlich das OEM ECU verbaut.

    Der verlauf der Leistungs und Drehmomenten-Linie war zwar schöner im Vergleich zu einem Stock-S aber das war es dann auch schon.
    Siehe Anhang.
    Da gibt es vermutlich gute Serien-S die Stock mehr Leistung haben.

    Aber egal, ich hatte mit meinem Wagen viel Spass.

    Mit dem neuen Motor hab ich leder kein vergleichbares Prüfstanddiagram. Ich hab allerdings im Zuge der Abstimmung eine Leistung von 247PS erreicht. Allerdings auf einem anderen Prüfstand.
    Anbauteile sind alle gleich, bis auch die Cat-Back da hatte ich wieder meine Js drunter.
    Das Ergebnis war aufgrund mehrerer Faktoren leider etwas enttäuschend.

    Der Prüfstandbetreiber hat mir folgendes erklärt:
    1. der nötige Sprit für den Toda Motor konnte durch die OEM Benzinpumpe nicht geliefert werden. Weiters sind die Einspritzventile voll ausgelastet.
    2. der KAT finktioniert in meinem Setup nicht optimal
    3. Die Abstimmung wurde mit 98 Oktan-Sprit und der Priorität auf Haltbarkeit und Fahrbarkeit durchgeführt.

    Der Prüfstandbesitzer hat gemeint das ein Stock S auf dem Prüfstand noch nie über 215 PS gemessen wurde.

    So gesehen bin ich mit der ganzen Geschichte zwar zufrieden, die Benzinpumpe wurde aus Sicherheitsgründen gegen eine Walbro getauscht.

    Die Leistung ließe sich garantiert verbessern sollte ich nun mit der Walbro und größeren Einspritzventilen und einem anderen KAT nochmals zur Abstimmung fahre.

    Tue ich es? => Nein
    Wozu, für 10 PS mehr?
    Ich wollte ein sicheres Setup, das hab ich jetzt.
    Einspritzventile, Renn-Kat und Abstimmung würde mir einfach zu viel Kohle kosten.

    Ich hab diese Schritte aus der Not heraus gemacht, da ich eine Motorschaden hatte.
    Wenn ich nicht in der Situation gewesen wäre, würde ich den Kosten/Nutzen des "Tunings" als ungenügend bezeichnen.

    Jeder Turbo fahrer würde sich totlachen bei der Leistungssteigerung.

    Ich denke es gibt nur ganz wenige S die stärker als Serie sind und halten.

    Bin ich mit meinem Wagen zufrieden? => Ja!
    Der Wagen hat mehr als ausreichend Leistung, hängt aggressiv am Gas und dreht willig!
    Freu mich schon auf meinen nächsten Trackday!

    lg, NiceGuyAut

    PS: Mit dem Serienmotor hat der KAT besser funktioniert.

    Das tuning von dem Du sprichst (Intake, Auspuff, Kat und ein bisschen was an der Optik zu machen) bringt nur Dir was.
    Der Wagen wird dadurch nicht messbar schneller.
    Jedem das seine, ich sag es nur damit Du bescheid weißt.l

    Wenn Du wechseln willst würde ich nichts mehr in den S stecken.

    Youngtimer/Oldtimer Szene kenn ich mich nicht wirklich aus.
    Denke aber nicht das Du da mit einem Honda gut beraten bist.

    Wenn Du Dir die Preise der gebrauchten S2000 ansiehst, wirst Du sehen das sich das "aufheben" sich sicher nicht lohnt.

    Nach meine Erfahrung mit meinem Onkel seinen Sondermodellen.
    Jeder der sich einen Wagen aufhebt, besitzt Ihn garnicht wirklich.
    20 Jahre lang eine heilige Kuh, das Fahrzeug nie richtig "erfahren"
    Das ist nix für mich, jedem das Seine.

    lg, NiceGuyAut

    Kommt ganz auf Dein Einsatzprofil sowie Deine finanziellen Möglichkeiten an.

    Mir reicht mein Wagen mit dem aktuellem Setup völlig aus um es auf 3-5 Trackdays im Jahr krachen zu lassen.

    Einen Wechsel auf ein anderes Auto beliebiger Marke hab ich schon oft angedacht. Jedoch bin ich noch nie auf eine Lösung gekommen die Sich in jeder Beziehung lohnen würde.

    lg, NiceGuyAut

    Ich glaub den kenn ich auch.

    Das problem beim S13 ist hald das Du alles machen musst damit man ein halbwegs modernes Auto haben möchte.

    Da steckt man das vielfache des Wagenwertes rein damit was tolles rauskommt.

    lg, NiceGuyAut

    Ich bin auch ein bekennender Fan von der "Sivlia"

    Hab schon vor vielen Jahren versucht einen schönen S14a zu bekommen.

    Zwei Freunde von mir fahren S14a, tlw. auch auf der Rennstrecke.

    Ihre Wagen ist sehr robust und brav.

    Der eine hat 270-290 PS und geht sehr gut. Der andere ist nahezu Serie und geht dafür auch extrem gut.

    Mein Eindruck ist das die Autos super Spassbringer sind.

    Die S13 hat mir nie getaugt, finde erst mit dem SR20DET ist der Wagen eine überlegung Wert.

    S15 in Österreich praktisch nicht zu fahren.

    S2000 vs. Sivlia steht praktisch nicht zur Debatte da die Autos zu unterschiedliche Gruppen (Grip-Fahrer / Drift Fahrer) ansprechen.

    lg, NiceGuyAut

    Sie bieten auf 1 Dose (die grüne Dose auf dem Bild)

    Motorinnenreinigung Pro-Tec Engine Flush


    ========================================
    ========================================
    ========================================


    PRO-TEC OIL BOOSTER

    375 ml

    ÖL Leistungsverbesserer


    Das Original - Made in Germany


    PROTEC PRO TEC PRO - TEC

    Pro Tec Öl Booster ist anwendbar in allen 4 Takt, Otto und Dieselmotoren


    Der ProTec Öl Booster erhöht in kaltem Zustand die Viskosität nur geringfügig,aber in heißem Zustand wird Öl Booster durch den Polymeranteil im Produkt immer dickflüssiger.

    Das bedeutet, dass Öl mit Öl Booster und nunmehr erheblich verbesserter Heißviskosität in jedem Temperaturbereich Sicherheit, Schmierfähigkeit, Abdichtung und Wärmeabfuhr gewährleistet und Ölverbrauch durch Verhinderung des sog. ”Durchpumpens” von dünnflüssigem Öl erheblich reduziert.

    Weiterhin besitzt Öl Booster einen über 140 °C höheren Flammpunkt als Öl und reduziert dadurch erheblich Ölverkokung.

    Eine Anwendung ( 375 ml ) ausreichen für bis zu 6 L Motorenöl.


    375 ml


    für beides 10 EUR + Versand