Beiträge von NiceGuyAut

    Konnte gestern das Game ausgiebig testen. Nur 3D konnte ich leider nicht testen, soll nämlich sehr gut sein!!!
    Online-Zocken und Wetter /Nachteffekte hab ich gestern auch noch nicht gestestet...

    Gleich zu beginn muss man allerdings einige Dinge in den Optionen umstellen. Raumklang, Hintergrundmusik aus, Lenkradeinstellungen auf Simulation...

    Head Tracing, funktioniert top! Extrem geil

    Das erste mal mit dem AEM Turbo S2000 auf Tsukuba, war ein Meilenstein gegen GT4 Erfahrung und auch noch ein paar Level höher als die Prolog erfahrung. Heimkino-Sound top!
    Detail ist wahnsinn, hab sogar Reflexionen auf dem Plexiglas vor den Instrumenten gesehen.

    Die Premium Autos sehen alle top aus!!

    Mein 5 Jähriger Sohn und meine 7 Jährige Tochter haben gestern das Schadensmodell ausgiebig getestet.
    Es ist zwar nicht realistisch sieht aber auch nicht schlecht aus. Finde es bei GT aufgrund der Lizenzprobleme im Bezug auf das Schadensmodell eher überflüssig.

    Soundeffekte sind schon cool ev. aber nicht bei allen Wagen 100% gelungen.

    Fahrphysik ich das beste was ich je gespielt habe!!

    Das Kartrennen war auch verdammt geil.

    Eine Originalstrecke Trial Mountain fand ich nicht so schön. Ich bin allerdings auch kein Freund von diesesn GT-Strecken allgemein. Ich steh total auf die "Weltstrecken". Zugegebenrmaßen kam bei der Trial Mountain GT Nostralige Feeling auf. Auch was schönes.

    Ich habe die Note 2 gegeben. Weil man die Standard autos tlw. sicher noch mehr aufpolieren hätte können. Das stört mich eigentlich am meisten.

    Aber wenn man auf der Rennstrecke Zehntel jagen geht gibt es nix besserers dafür. Die "Schwächen" vergisst man dann komplett.

    lg

    PS: Mir ist in 7 Stunden Testen nur ein Mal ein Tearing aufgefallen und häßliche Popups hab ich auch nicht gemerkt. Einzig die Schatte schauen hin und wieder unschön aus.

    Auf der Rundstrecke kommt es weniger auf das Layout/Antriebskonzept an.

    Der Golf dürfte wirklich extrem gut abgestimmt sein und mit dem Reifen in den Dimensionen enormen Gripp aufbauen.

    Mein Kumpel fährt mit einem 10 Jahre Accord Type R auf Slicks auch sämtlichen Straßensportlern und tlw. Supersportlern um die Ohren.

    Letztlich ist es eine Frage des Modifikations-Grades und des Fahrer bzw. wie einfach ein Wagen am Limit zu fahren ist.

    Bei getunten Wagen ist ein vergleich also immer sehr schwierig.
    Ich bin zum Beispiel mit meinem S auf Semis schneller gewesen am Pannoniaring als ein M3 (=E36) auf Slicks (=Sportfahrer.at) der sich noch in der Abstimmung befand.
    Mittlerweile funktioniert der Rennwagen naturgemäß um Welten besser als während der abstimmung.

    lg

    also ich könnte es nicht sagen, woran erkennt man welche Strecke zu welchem Wagen passt.

    wenn man sich die Fahrleistungen ansieht und die erreichten Slalomgeschwindigkeiten beider Fahrzeuge müßte man auf den tatsächlich Golf tippen...

    Ich sag ja nur man sollte am Boden bleiben, jeder versucht natürlich seine Sachen gut zu verkaufen bzw. gut einzukaufen.

    Ich orientier mich beim Verkauf auf meist daran was ich selbst dafür gelöhnt habe. Abzüglich eines entsprechenden Wertverlustes.

    Aber wie Walter_s schon richtig sagte. Es ist schwer gute Preis am Gebrauchtmarkt zu erzielen.
    Und verwunderlich ist es auch nicht, da man wirklich sehr oft Gefahr läuft betrogen zu werden.

    Gibt ja schließlich genug Gauner. Dabei denke ich nicht an dieses Forum oder deren User.
    Aber was ich aus anderen Foren bzw. Gruppierungen (=Golf-Fahrer, Civic-Fahrer, Moppet-Fahrer) mitbekommen habe. Da wird überteuerter Schrott verkauft und die Leute legen sich gegenseitig nur damit sie Ihr Hobby weiterfinanzieren können.

    Ich finde das sehr schade. Das lehrt die Leute allerdings bei gebraucht Käufen egal was es ist eine finanzielle Obergrenze zu bestimmen.

    Wenn ich an die Vergangenheit denke wo die Globalisierung noch nicht so fortgeschritten war und Preisvergleich nur in geringem Maße möglich war konnte man noch besser gebraucht verkaufen. Fraglich bleibt allerdings ob man auch gut gebraucht gekauft hat...

    lg

    Ich bin schon der Meinung von Walter_s und UncelHo

    Man sollte es mit den Preisen nicht übertreiben!
    Honda Neupreise sind lustig, aber nicht wirklich kalkulationsgrundlage.
    Sondern eher der gebrauchtteile Markt. Wo eben 100% aller Diffs herkommen.

    Es ist durchaus möglich für wenig Geld ein Diff /umgebautes Diff zu ersteigern und Garantie hat man weder da noch dort.
    Ist also nur natürlich wenn man so wenig wie möglich dafür zahlt.

    Wenn man zuviel dafür Zahlt läuft man Gefahr betrogen worden zu sein.
    Es gibt div. Schlachter die verkaufen gebrauchte Diffs für faires Geld, auch in Europa und dann kann man wiederrum ein günstiges Final Drive einbauen (lassen) und schon hat man unter Umständen was das angeblich 1500-2000 EUR Wert ist aber trotzdem einen ungewissen Zustand hat und womöglich mußte man nur einen Bruchteil dafür ausgeben.

    lg

    Mit den Kumhos machst bestimmt nix falsch, die kann man auch in verschiedenen Mischungen (weich) bestellen.

    Ich werde mir vermutlich auch einen Satz Kumhos bestellen für nächstes Jahr, vorne mittel und hinten hart, allerdings in 17" und für die Rundstrecke.

    lg

    PS: Fahr lieber mal Rundstrecke, da hast mehr davon als bei den Slaloms.

    Zitat

    Original von Igor
    Mag sein Bernd, Tatsache ist dass der 2JZ auf dem Dragstrip über ein Jahrzehnt die absolute Dominanz war.

    Ich hab auch schon einen 800 PS Skyline gesehen der eine 1000PS Supra geschlagen hat. Aber wie gesagt, die Basis ist weniger Maßgeblich als das was daraus gemacht wurde.
    Sind ja auch nicht alle Supras und Skylines schnell.

    Ohne mich jetzt stark für Drag-Rennen zu interessieren versichere ich euch das jede Dominanz am "Dragstrip über Jahrzehnte" sowie in jeder andern Rennserie mehrheitlich von den Rennteams abhängt und nicht von der Serienbasis.

    Gibt auch unter 10 Sek. Civic's mit Saugermotoren!

    Gibt unzählige Beispiele in Rallye und Formelsport für die Relevanz der Rennteamkompentenz.

    lg

    PS: Achja das Budget ist sowiso der wichtigste Faktor.

    Ein Serien 2JZ Motor ist nix besonderes.

    Kopfdichtungsfressender 3 Liter Reihensechszylinder mit 2 Turboladern.
    irgenwie logisch das da mehr PS rauskommen als bei einem 2 Liter Sauger.

    Du kannst nicht von einem 1/4 Meile-Rennwagen auf die Straßenversion eines Motors/Wagens Rückschlüsse ziehen.

    Ah, beim Kaps warst.
    Ich kenne einige Leute die haben Ihre Motoren von Ihm.

    Mir wäre allerings weniger bekannt das es viel Erfahrung mit S2000 oder F20c hat.

    Wenn jemand einen EDKA und ein Abgestimmtes AEM ECU hat und weniger PS rausbringt, ist aber etwas ziemlich falsch gelaufen.
    Normalerweise sollte bei einer Abstimmung mit einem Programierbaren Steuergerät auf jeden Fall was rausschaun.

    Das die Honda Original Luftfilter/Kästen bis zu einer gewissen Leistung ausreichen hab ich schon von mehreren Seiten gehört.

    Ein Kollege von mir hat einen ATR der erst bei 270PS zu wenig Luft bekommen hat. Somit sind da genug reserven. 212-270PS

    Viel Geld für eine Intake rauszuschmeißen lohnt sich zumindest Preis/Performance Technisch sicher nicht sinnvoll.

    Wenn schon Intake-tuning dann gefallen mit die Systeme die der Original-Lösung am ehesten enstprechen am besten.
    Wie zum beispiel das Mugen, oder das Js da bleibt der Ansaugweg gleich nur der Luftfilterkasten wird "verbessert"

    lg, NiceGuyAut

    Das heißt also ohne Luftfilter bringt er weniger Leistung als mit!

    Die Werte sind überhaupt top

    213,5PS 190NM!!! an den Rädern :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Wenn man mit 1,18 multipliziert kommt man auf eine Motorleistung von 251,49 PS das bedeutet nur 38,36PS Verlustleistung das ist beides sehr gut.

    Der Dynojet ist kein Rollenprüfstand wie ein Maha oder?

    lg, NiceGuyAut

    Generell muß die Antwort wohl lauten, keinen km mehr!

    Aber zwecks Erfahrungsaustausch:
    Bin mit so einem Riss bei meinem EBC-SCheiben sicher noch 100km heimgefahren.
    Ursprünglich 500km aber da war der Riss nicht so groß, der wurde nämlich auf der Heimreise immer größer.

    Trotzdem wenn Du es Dir einrichten kannst fahren lieber nicht mehr...

    Meinen ersten Satz OEM scheiben hab ich ohne Risse und Rubbeln unter die Verschleißgrenze gebracht.
    Laufleistung ca. 50.000km davon mind. 3 Trackdays (=1x Serienbeläge 2x Ferodo DS2500er)

    Meinen ersten Satz EBC Turbo Grooved hab ich Rissig gebremst nach 2 Jahren oder 20.000 später jetzte hab ich etwas über 74.000km drauf.
    Beläge waren EBC YellowStuff, 3-5 Trackdays/Jahr

    Jetzt fahre ich meine 2.Satz EBC auf YellowStuff nach 2 Trackdays noch keine Anzeichen der schwäche.

    lg, NiceGuyAut

    Nein, Viktor ist nicht an mir so vorbei! Das war ein 100%-Serien S2000 mit einem Bekannten der es gemütlicher angehen lässt.
    Der nette Herr is 57 Jahre alt.
    Man sieht aber trotzdem deutlich das der ATR vom Viktor ordentlich im Futter steht. Ich würde sogar soweit gehen und sagen der ATR vom Viktor hat gleich viel oder mehr Radleistung wie der Serien S.

    Meine Rekordzeit ist nur 0,5 Sekunden langsamer, als die vom Viktor, auf der ganzen Strecke.

    Ein Video von Mario würde ich auch gerne mal sehen, leider existiert keines. Der Mario wäre nochmal 2-3 Sekunden schneller mit seinem ATR.

    In der Video beschreibung schreibt Viktor, nur Stock Engine.
    Das ist zwar nicht falsch, aber die ganze Wahrheit ist es auch nicht.
    Ich finde es nicht ganz richtig weil es sich so liest als wäre der Wagen komplett Serie.

    Der Motor ist zwar Serie, aber er hat sämtliche Intake/Exhaust-tuningteil von Mugen verbaut und das ganze noch am Prüfstand abgestimmt.
    Lt. eigenen Angaben hat er 220+PS Spitzenleistung sowie eine etwas fettere Drehmomentenlinie über den mittleren und hohen Drehzahlbereich.
    Weiter hat er ein modifiziertes Bilstein Pss9 B16 das wirklich sehr gut abgestimmt ist. (=EX-FW vom Mario), Sowie 240mm Slicks und ein D2 8-pot BigBrake-Kit. Weiters ist er völlig leergeräumt mit nur einem Sitz und Viktor fährt absolut professionell.
    Ich will dem Viktor seine Leistung nicht schmälern, aber mit seinem Setup ist er dem Porsche tatsächlich vom Material her überlegen, im Video sieht man sehr gut, das der Serien-PorscheTurbo deutliche Schwächen beim Bremsen und Kurvenspeed im Vergleich zu Viktor seinem ATR hat. Der Porsche kann seine stärken garnicht ausspielen, da Ihm der Grip der Slicks fehlt.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Micha B
    So weit ich weiß, wird das Öl durch die Hohlschraube in den Ölfilter gepumpt, demzufolge geht es aussen wieder raus und von da dann über die Adapterplatte zum Ölkühler... also muß der Messadapter zwischen dem Ölkühleradapter und dem Motorblock sitzen.

    Bei mir sitzt der Messadapter zwischen dem Ölkühleradapter und dem Motorblock. Aber das würde bedeuten das die Temp-, Druck-Messung erfolgt bevor das Öl in den Öl-Kühler geht.
    Da die Sensoren ja am am Außenring sitzen und unmöglich in der Hohlschraube messen können. Was wiederrum zur Folge hat man man den Druck der nach dem Ölfilter anliegt nie messen kann.

    Wenn man den Druck messen will der nach dem Ölkühler anliegt, müsste man also den Messadapter nach dem Ölkühleradapter und vor dem Ölfilter positionieren.

    Variante1: Dabei kann man den Öl-Druck nach dem Ölkühler messen
    Motorblock - Ölkühleradapter - Messadapter - Ölfilter

    Variante2: Dabei kann man die Temp vor dem Ölkühler messen
    Motorblock - Ölkühleradapter - Messadapter - Ölfilter

    Was meiner Meinung nach auch sehr interessant ist. Da ich ja wissen will wie heiß das Öl ist das aus dem Motor kommt.