Beiträge von NiceGuyAut

    PC-Games 22 Games (=ohne Expansion Packs):
    Mechwarrior 3 US-Version
    Mechwarrior 4 +Black Knight Expansion US-Version
    Operation Flashpoint inkl. Resistance Expansion
    Starlancer
    Star Wars X-Wing Alliance
    Freespace
    Gunship!
    Unreal
    Unreal Tournament
    Delta Force Black Hawk Down
    No one lives forever
    Sin
    Tresspasser
    Command & Conquer Tiberian Sun
    Star Wars Reben Assault II The Hidden Empire
    Sudden Strike
    Warriors
    Mortal Kombat 2+3+4
    Teathtrap Dungeon
    Primal Rage

    Außerdem hab ich noch eine Uncut UK-Version von Starship Troopers VHS
    und weiters Mortal Kombat Deception für PS2

    Würde gerne alles auf einen Schlag loswerden...

    Pricebreakdown:
    für die ersten 11 Spiele will ich 5 EUR
    für alle weiteren will ich 3 EUR

    Rein rechnernisch würde die Sammlung also auf 94 EUR kommen.
    Bei Verkauf der kompletten Sammlung will ich lediglich 72 EUR und ich gebe noch einen IBM-PC kompatiblen JetStick dazu.

    Selbstverständlich sind alles CD/DVD' in top Zustand und entstammen einem Nichtraucherhaushalt.
    Zu 95% ist die Original-Verpackung dabei.

    [Blockierte Grafik: http://img219.imagevenue.com/loc398/th_48391_DSC_0027_klein_122_398lo.jpg]

    Bei Interesse PM!

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Filipe
    Wahrscheinlich kennt ihr den schon, den habe ich durch Zufall beim googln gefunden!

    Den neuen Civic Type R Mugen!

    http://www.autoblog.com/2009/06/20/mug…s-former-glory/

    Was ich merkwürdich finde, ist das dieser 2.0L Motor 237ps und 220Nm rausbringt, warum müsste Honda für den S2000 mit 221Nm den Hubraum auf 2,2L steigern?!! :?

    PS: ich glaube den CTR hier ist nur für England :-|

    Mugen Type R klingt lecka :thumbup:

    Der 2,2 Liter F22C Motor ist keine Steigerung sondern eher ein Rückschritt, aus Sportmotorsicht.
    Der F22C hat mehr Sicherheitsreserven und besserer Haltbarkeit im Sinn. Außerdem wurde der F22C vorallem deshalb eingeführt, um in Länder wo hochwertiger Sprit schlecht verfügbar ist, die versprochene Leistung überhaupt zu erreichen.

    Wenn es dann an das Tuning geht, greift man natürlich auch zum F22C.
    Aber Stock vs. Stock ist der F20 das Aggressivste Aggregat.

    Auch in den BestMotoring Battles sieht man leider deutlich das Honda in der Modelzyklus des S2000 eher Rückschritte macht und ganz und garnicht in Richtung mehr Perfromance und Type R Spirit geht.

    Die ersten beiden habe eine 1:08er Zeit in Tsukuba erreicht während das 2te FL und den neue mit F22C Motor eine Sekunde langsamer waren.
    Erst das letzte Club Race Modell schaffte es wieder an die Performance der ersten Beiden Modelljahre ranzukommen.

    lg, NiceGuyAut

    Düsen = ja
    Kühler = Anwendungsabhängig

    Ich hab seit ein paar Wochen die Anzeigen vom Micha verbaut und hab beobachtet das ich im Straßenverkehr (=Alltag) meist zwischen 95 und 105° Öltemp. unterwegs bin.
    Autobahn 110°-120°

    In diesem Bereich denke ich ist ein Ölkühler nicht erfolrderlich.

    =========================================

    Auf der Rennstrecke (=Salzburgring, Hungaroring beide knapp 5km länge) an meinen Trackdays komme ich ab ca. der 3-4 Runde auf die 140°

    In der Vergangenheit, als ich noch keine Anzeigen hatte, bin ich aus diesem Grund immer nur max. 2 HotLaps lange draussen geblieben, bevor ich wieder abgekühlt habe.

    Für die nächste Saison werde ich mir einen Öl-Kühler besorgen.
    Da ich meinen Wagen schon etwas bezügl. längeren Turns aufgerüstet habe, mittels Rennstrekentaugliche Bremsbeläge, Bremsenkühlung und Verwendung von Semi-Slicks.

    Wenn man im Serienzustand auf die Rennstrecke fährt ist es auch wieder nicht so kritisch mit dem Öl denke ich da vorher die Reifen und Bremsen aufgeben - und man deswegen abkühlen fahren muss.

    ===========================================

    Bezügl. Schmierung und Kühlung denke ich das es bei einem Marken-Öl bei 140°-150° noch keine Kritischen schwächen geben sollte.
    Ich hab mir am Hungaroring vor zwei Wochen mit einem Rallye-Fahrer unterhalten der hat gemeint das erst bei 160-180° die Öle zu schäumen beginnen, was dann für die Schmierung kritisch ist.

    Inwiefern diese "Meinung" auf unseren Motor Gültigkeit besitzt kann ich als Laie nicht beurteilen.

    Schaden wird es auf keinen Fall mit Öl-Kühler und Öltemp. von Max. 120-130° unter Volllast/Rennstrecke herumzufahren. Darum werde ich ab nächstes Jahr auf Öl-Kühler umrüsten.

    lg, NiceGuyAut

    Bedenke das der 350Z ist bestimmt noch teurer im Unterhalt wie der S!

    Ich hab in Deinem alter auch mit 55PS in einem Ford Fiesta, 13 Jahre alt, vorlieb nehmen müssen.

    Dazwischen oft eine Micra Mouse von meiner Mutter geborgt.
    Den 626er Mazda mit 115PS hab ich nie bekommen, weil er zu stark für mich war, hieß es.

    Als nächstes hab ich einen Ford Escort CLX mit 70PS gefahren...

    Im Nachhinein weiß ich das es zu meinem Besten war.

    Den S kann man aus vielen Gründen mögen/fahren.
    Ein Grund wäre finde ich die Fahrzeugbeherrschung vom S zu meistern und meine Fahrtechnik zu verbessern.
    Das war zumindest bei mir der Grund, darum hab ich mich von meinem EX-MX-5 1,8i "weiterentwickelt" da ich den schon ganz gut im Griff hatte. Perfektionstraining, High-Speed, Drift-Training inklusive.
    Mittlerweise nutze ich jede Gelegenheit meine Fahrerischen Fähigkeiten zu verbessern.

    Der 350Z eignet sich dazu übrigens auch sehr gut...

    Oje das hört sich ja sehr unvorteilhaft an.
    Sehr Sinnfrei das man bei euch mit dem S gleich viel bezahlen muss wie mit einen Mercesdes S600

    Du zahlst momentan nur 465 CHF ~ 307 EUR im Jahr???

    In Österreich würdest Du für einen S2000 1009 EUR KFZ-Steuer bezahlen +Haftpflichversicherung oder die hier im Forum empfohlene Kasko.

    Dann landest Du ca. bei knapp 1400 EUR, das ist das was ich Jahr zahle -
    ohne Kasko versteht sich.

    Für einen Wagen Beispiel Alfa Romeo 8C mit 450PS würde man in Österreich alleine 2026 EUR KFZ-Steuer bezahlen +Haftpflicht bzw. Kasko

    Beim Kauf zahlt man in Österreich schon mal 20% Mehrwertssteuer und 16% NOVA (=Normverbrauchsabgabe) +CO2 Steuer 25 EUR pro Gramm über 180g
    Das wären bei dem Alfa 8C 4975 EUR!!

    lg, NiceGuyAut

    Find ich garnicht so niveaulos.

    S2000 Coupè, geht's noch?

    Die Hockenheim Zeiten vom S2000 sind wohl bewusst verschwiegen worden, auf der letzten Seite :roll:

    Hockeheimring S2000: 1:18,9 damit schlägt der Serienmäßige S die beiden Civic Type R und Golf R32 ganz klar. Und das mit der schmalsten Bereifung :nod:

    Ich hab am Hungaroring einen Chipgetunten R32 gesehen.
    Gut der Fahrer war offensichtlich nicht sehr vertraut mit der Rennstecke.
    Hab hier seine on-board Aufnahmen gefunden:
    http://www.youtube.com/watch?v=mKbTz8fGWDI

    Dagegen meine on-Board Aufnahmen:
    http://www.youtube.com/watch?v=IDekrduhxtw

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von JAB

    Ich gebe ja zu sieht super aus, toll gemacht, Respekt vor dem Aufwand :thumbup:
    In der Klasse wo die Jungs starten ,BMW M3 3.0l Hubraum; haben die Konkurrenten über 400PS, das müsste er schon bringen. Sonst ist der Aufwand für die Füsse :thumbdown:
    Das mit der balance würde man schon hinbekommen, in der Klasse ist das Mindestgewicht sowieso höher, da könnte man mit dem Gewicht spielen.
    315 PS bei 8500 ist einfach zu wenig ;)

    Sehe ich auch so.

    In einem Straßen S2000 wäre der "Umbau" natürlich mehr als cool.

    Andererseits bin ich froh das der 2 Liter Motor den wir haben so Konkurrenzfähig ist.

    Wer dennoch mehr Leistung will und den S nicht missen möchte kann dies ja auch haben, gell Igor :thumbup:

    Zitat

    Original von MB 23
    Krasses Teil, aber für mich irgendwie nachvollziehbar, dass Sport Auto den nicht für ihre Trophäe für den schnellsten straßenzugelassenen Wagen akzeptiert. Ist schwer da eine Grenze zu ziehen, aber das Ding ist für mich auf jeden Fall drüber. Eher Rennwagen als Straßenauto.

    sehe ich auch so

    Ich würde auch nicht tauschen wollen.

    Der S lebt von der Balance, ein 3 Liter 6 Ender macht den Wagen nicht zwingend schneller.
    Immerhin fährt der S ja tlw. mit Wagen die eine solche Motorisierung haben mit....

    Ich dachte auch, so ein motivierter Stern-Fahrer, das gehört für die Nachwelt festgehalten :lol:

    Der Kerl kennt den Ring übrigens ganz gut, und ist auch gut gefahren.
    Auf der Plusseite hat er natürlich Leistung ohne Ende, auf der Minusseite eben das kurze Durchhaltevermögen seiner Reifen

    Ich finde es allerdings etwas schade das er mich so lange nicht vorbeigelassen hat. Immerhin nehme ich Ihm Rundenzeitentechn. einiges ab (=-5 Sekunden) auch wenn ich Ihn nur sehr schwer übeholen kann.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Sebastian S2K

    Bin mal gespannt was nachher mit dem Kompressor möglich ist.

    MfG

    Meinst Du mit möglich die Leistung am Dynoplot, oder Fahrleistungen, oder real Performance on Street/Track

    Was erhoffst Du Dir?

    Egal was Deine Motivation ist, ich kann Dir jedenfalls schon im Voraus bestätigen das ein SC S2000 "ordentlich geht"
    Hab ja zum Glück Igor's White Beast schon in Action erlebt.

    Im Endeffekt vermutlich auch die günstigste Variante dem S zu deutlich mehr Leistung und besseren Fahrleistungen zu verhelfen.

    Diese Mehr-Leistung geht mir manchmal ab, andererseits bin ich ein Fan von NA-Motoren. Ein Js Motor wäre für mich mein Konzept ein Traum.

    lg, NiceGuyAut

    Mickimaus ist relativ, die Nordschleife ist natürlich sehr viel länger.
    Aber der Hungaroring hat es auch in sich, was die beanstpruchung des Materials angeht.
    Spaß macht der Hungaroring jedenfalls extrem!

    Die Bremsenbelüftung wirkt sich garantiert sehr positiv aus, auch wenn ich Aufgrund einer sehr viel kürzeren Strecke und kürzeren Beanspruchungsdauer eignentlich vorher nie Probleme hatte.

    Ich hab die Bremsenbelüftunge einfach vorsorglich eingabaum, und wenn es nur dazu dient Hitze-Stress zu minimieren.

    Hast Du eigentlich einen Ölkühler? Da mein Öl nach 6 Runden bereits 140°C und mehr erreicht.
    Ich fahre dann immer abkühlen.

    Ist ein sehr teures Shell Helix Ultra. Das hab ich schon seit 2 Jahre drinnen und noch nie Probleme gehabt. Auch wenig bis garkeinen Verbrauch.

    lg, NiceGuyAut

    Aber nicht vergessen der E55 AMG hat 500PS und 700NM außerdem ist der Fahrer Ungar und kennt ganz offensichtlich die Ideallinie am Hungaro :nod:

    Bezügl. Spur: Wie gesagt basierend auf den UK-Werten hab ich angefangen.

    Im Prinzip ist jede Einstellung ein Kompromiss.
    Aber meiner funktioniert ganz gut bis jetzt.
    Auch der Rennfahrlehrer am Pannoniaring hat gesagt, optimales Setup sogar für den Ring. Der Wagen ist überrschend lange neutrag und im Grenzbereich etwas hecklastig, wie man es von einer true FR-Maschine erwartet.

    lg, NiceGuyAut

    Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Setup, und hab schon des öfteren für Überraschungen gesorgt, was die Performance angeht.

    Allerdings muss man dazusagen das sicherlich einiges mehr geht, ich allerdings bin besonders wenn anderen Teilnehmer auf der Strecke sind eher defensiv unterweges. Schließlich steht der Spass klar im Vordergrund.
    Die Rundenzeitenstoppere ist eigentlich mehr für mich um effektives tuning des Fahrers und des Wagens besser deuten zu können.
    Richtige Vergleiche sind kaum möglich, da wir keinem gemeinsamen Reglement unterliegen. Die Tuningstufen sind meist sehr unausgeglichen.


    Ölkühler werde ich ev. nächstes Jahr einbauen.


    Ich hab aktuell das H&R Gewinde, basierend auf den UK-Werten:
    Vorder-Achse links rechts
    Spur: 0°00" 0°00"
    Nachlauf: 5°85" 5°85"
    Sturz: -1°78" -1°78"

    Hinter-Achse links rechts
    Spur: 0°20" 0°"20"
    Gesamtspur: 0°40"
    Sturz: -2°50" -2°50"

    Fahre mit Semisslicks und bei meinem Setup wird die ganze Reifenbreite ausgenutzt @Trackdriving

    Mein H&R Gewinde ist an der HA ganz unten und an der VA hab ich knapp 20mm Restgewinde.

    Aber die eigentliche Zauberformel heißt Yokohama A048 SemisSlick
    Mit den OEM16er unde sehr guten Hankook RS2-Reifen ist der Wagen viel schwammiger.

    Ich hab mein Setup ja praktisch mit den 17" VOLKS und den Yokohama Semis im wiederholten Selbstversuch auf der Rennstrecke innerhalb von Monaten selbst entwickelt.
    3 Mal hab ich am Gewinde gedreht und die Spur/Sturz-Einstellung machen müssen.

    lg, NiceGuyAut

    PS: Video gibt es dann morgen bzw. am WE

    Marco s.

    freut mich wenn die Videos Dir gefallen.

    Bezügl. den Accords Type R: "gemacht" ist gut!

    Insgesamt waren es 3 rote Type R
    Ein Ungar und zwei Österreicher die ich kenne.

    Der eine Rote Österreicher ohne Taferl ist ein komplett gestrippter Rennwagen, der hat rund 1200kg und knapp 300PS inkl. Big-Brake-Kit und 240mm Rundstreckenslicks, Käfig, Voll-Schalen, FW, einfach alles.
    Motor ist ein Endyn-Komplettmotor @300PS

    Der fährt beim seinem ersten mal am Hungaroring eine 2:13er Zeit
    Ich eine 2:17er, mit meinem Setup

    Der Fahrer hat seine 3 Rallyesaison hinter sich und fährt schon Rundstrecke und Kart seit er denken kann.

    Er ist in Rijeka (=http://www.trackpedia.com/wiki/Rijeka=) nur eine Sekunde langsamer als ein getuned NSX, mit einem enbenfalls sehr geübtem Fahrer. Der Typ hat auch noch einen Turbo Integra mit 517PS, damit bringt er Cup Porsche-Fahrer zur Verzweiflung :lol:

    Der zweite Österreichische ATR ist auch komplett für den Track gestrippt worden (=Beifahrersitz raus, Rückbank hat er nie drinnen, ja sogar die Fussteppiche, Tanken sowiso nur mit Kanister je Turn) und hat ebenfalls ca. 1200kg allerdings einen Serienmotor mir getunter Abgasseite und ECU anpassung @ca. 220+PS
    Dafür auch Big-Brake-Kit und 225er Rundstreckenslicks +FW
    Der bremst nach der Start/Ziel Geraden aus 220km/h beim 80m bis in den Scheitelpunkt der Kurve 1 sehr hart ohne das der Wagen nervös wird. 8o
    Der Wagen ist generell sehr gutmütig und außerdem gut abgestimmt. :thumbup:
    Außerdem ist der zweite Österreicher gebürtiger Ungar und das ist seine Hausstrecke!

    Der 3. Type R ist Ungar war auch street getuned mit Final Drive und ein paar anderen Trackmods +Rundstreckenslicks natürlich.

    Durch die zusätzlichen Ölkühler werden die ATRs nie heißer als 95°C wärend mein Wagen nach der 5 oder 6 Runde ca. 140°C anliegen hat.

    Weiter darf man nicht vergessen das ein Stock ATR nicht soviel weniger Leistung auf die Straße bringt wie ein Stock S.

    Den Ungar mit seinen ATR hab ich an dem Tag mehrmals überholen können, den Österreicher mit dem gestrippten ATR auf 225er kann ich locker folgen solange meine Öltemp nicht zu heiß wird.
    Genaugenommen sollte ich auch einen schnellere Rundenzeit fahren wäre ich alleine auf der Strecke.
    Am Pannoniaring war ich Rundenzeiten techn. schneller.

    Aber der Rallyefahrer bleibt außer Reichweite.

    Der Österreichische Focus RS Turbo @300PS war auch auf Rundstreckenslicks unterwegs ebenso wie der schwarze EVOVIII @370PS

    Beide Fahrer haben allerdings nicht soviel Erfahrung mit dem Hungaroring wie ich.

    Ich bin schon sehr froh das ich den meisten Sporwagen mit Normal geübtem Sportfahrer folgen kann. Da mein Wagen ja eigentlich fast immer Leistungstechn. unterlegen ist.

    lg, NiceGuyAut

    PS: Ich hab da noch eine Video wo ich mit mit einem E55 AMG V8 Kompressor @500PS/700NM duelliere, na neugierig?