Beiträge von NiceGuyAut

    Wir hier in Österreich haben Winterreifenpflicht. Ab 1. November.
    Es wird allerdings nicht gestraft wenn die Verhältnisse es zulassen einen Sommerreifen zu fahren. Sprich mehr als 6 °C, kein Schnee, kein Regen oder so.

    Mit der Kasko gäbe es bei diesem Sachverhalt in Österreic bestimmt streiteren.

    lg

    keine Ahnung, Österreicher müssen leider sehr viel bluten füs eigene KFZ. In Österreich ist auch die KFZ-Steuer teurer.
    Frei ist man dann allerdings auch noch lange nicht, wenn ich nur an den Typisierungswahnsinn denke der hier wenn überhaupt nur mit hohem finaziellen und zeitintensiven Kraftaufwand möglich ist. Ist selten wo auf der Welt so unfrei wie bei uns kommt mir das manchmal vor.

    Wir zahlen bekannlich nach PS und nicht nach Hubraum. Abgesehen von der Bemessungsgrundlage spielt natürlich noch die Wertigkeit eine Rolle. So kostet der 68PS "starke" Mazda 2 meines Schwiegervaters schonmal locker seine 600 EUR im Jahr. Ziemlich viel Geld für jemanden den Autos überhaupt nicht interessieren.

    Somit ergeben sich für einen Österreicher der einen S anmeldet schonmal minimum. 1500 EUR /Jahr = leistung Haftpflicht
    Beispiel:
    EUR 1.009,- KFZ Steuer +Versicherung
    Haftpflicht mind. 400-500 EUR schätz ich mal wenn man Stufe 00-06 ist je nach Rabatt. In höheren Stufen bekommt man meist garkeine Versicherung, bzw. zu unrealistischen Prämien.

    Als ich damals bei der Bank war und mir überlegte den gebrauchten S zu finazieren und zwangsläufig zu versichern, haben der Filialleiter und ich nicht schlecht gestaunt als das Versicherungsangebot gekommen ist und die Summe ganz unten knapp 4.000,- EUR/Jahr stand.

    Wieviel zahlt ein Deutscher bzw. Schweizer im jahr damit er legal auf öffentlichen Straßen fahren darf?

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Maggo#13

    Dennis, das ist doch mal eine anständige Diskussionsgrundlage! :D

    Meiner Erfahrung nach fragen die Versicherungen aber nicht beim Besitzer nach sondern woanders.

    Ab dem Zeitpunkt als ein Bekannter von mir seinen Ferrari bei einem "Freien Fahren" in einem Fahrsicherheitszentrum geschrottet hat (=60.000 EURO Schaden die er bekommen hat, mit den richtigen Beziehungen), hat bei dem Fahrsicherheitszentrum meines Wissens seitdem keine Kaskoversicherung mehr Leistungen erbracht. Die haben da anscheinend irgendwas gefunden wo sie sich rausreden können.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Street
    hatte meinen vollkasko aber standard versichert. also keine zusatzversicherung für die anbauteile da ja eh vieles nicht legal und somit in der schweiz nicht versicherbar war.

    erhalten habe ich für meinen jahrgang 2000 dann noch

    ca. 15200 euro und durfte mir noch ne woche zeit lassen um teile im wert von 6500euro auszubauen und durch die oem teile zu ersetzen... da das der versicherung egal war. musste einfach alles vorhanden sein.

    besser als nichts ;)

    gut gelaufen, gratuliere!

    Aber würdest Du auch 4000 EURO für VK und KFZ Steuer zahlen (=Österreichische Verhältnisse) ?
    Und dann nix bekommen weil das "freie fahren" Event eine Zeitmessung, als Leistung hatte obwohl keine Rennveranstaltung.

    Weiters denke ich das man von der Versicherung für einen 7 Jahre alten S im Höchstfall 15.000 EURO bekommt, falls man überhaupt was bekommt.

    Wenn man sich das auch noch erstreiten muss bleibt nicht mehr viel übrig.

    Besonders weh tut es wenn man, wie viele Besitzer, eine gewisse Summe ins Tuning und Einzelgenehmigung gesteckt was auch alles futsch ist.

    lg

    Ich will die Diskussion ja nicht wieder von vorne entflammen.

    Jedoch möchte ich schon loswerden das eine Versicherung die im vorhinein "Auskunft" erteit ob der Versicherungsschutz in bestimmten Situationen besteht, noch lange nicht Wort halten muss das man hinterher nicht erst wieder um sein Recht kämpfen muss.

    Und normalerweise zahle ich keine Firma dafür damit ich mir später mein Geld zurückstreiten muss.

    Außerdem würde mich interessieren was man von der kasko-Versicherung für seinen geschrottenen S bekommt, falls man überhaupt was bekommt.

    Ich meine, Wagen sind ja im Prinzip keine Geldanlage und nur in den Augen der stolzen Besitzer viel Wert.

    lg, NiceGuyAut


    Jo genauso ist es, wir hatten ja schon das vergnügen uns persönlich kennenzulernen!

    Du weißt auch das ich Leute kenne die wirklich stark modifizierte Integras über (=500PS) und NSX haben.
    Ich hatte des weiteren auch die möglichkeit diese Fahrzeuge in Aktion, am Track, zu erleben, teils als Beifahrer, Fahrer, oder von meinem Wagen aus.
    Ich bin trotzdem nicht der Meinung das Frontangetriebe Wagen gibt die mehr Spass machen aber Geschmack ist bekanntlich verschieden.

    Meiner Meinung nach ist das Feeling vom S nur mehr durch wirklich extreme Fahrzeuge zu toppen.

    Bezügl. Performance ist es wie Du schon sagtest, da kommt es eigentlich nur auf die investierte Kohle an.

    Abgesehen davon das diese schnellen Trackhu*en meist mit weit erhöhterem Risiko bewegt werden!!

    Ich hingegen fahre im Vergleich dazu eine Kaffefahrt :lol:
    Höchstens wenn die Strecke frei ist riskier ich mehr um eine Vergleichszeit aufzustellen, an der ich mich das nächste mal messen kann.

    lg

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    wie meinstn das? Redest von Kurven und Track?glaube kommt auf den Kurs an oder? Civic ist eben geil weil der leicht ist.

    Ich hab nur gemeint, wie manche Honda-Fahrer, und natürlich viele Fremdmarken-Fahrer auch, reden:

    Weißt eh die kennen ja sowiso alle Wagen, und müssen sie nichtmal fahren, steht es alles in der Autoblöd.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Und nicht zu vergessen die leute die sagen die S2000 fahrer sind voll eingebildet ^^

    Wie kommst denn da drauf :_?
    Also ich hab keine meiner Aussagen abwertend gemeint.

    lg, NiceGuyAut

    Netter Aufsatz, aber bitte vergiss nicht: Es ist nur ein Auto.

    Steiger Dich also nicht zuviel rein.
    Soll nicht heißen wir erfreuen uns nicht jeden Tag daran :D

    Dein Traum wird bestimmt noch in Erfüllung gehen, immerhin wird der S2000 ja noch gebaut und selbst wenn nicht mehr gibt es den Gebrauchtwagenmarkt.

    Wir S fahrer haben kurioser Weise mit Allgemein-Honda-Fahrern ziemlich wenig am Hut. Das ist seltsamerweise anders als bei anderen Marken. Bei BMW zum Beispiel sprechen die 316er-Fahrer andauernt nur über M3 sogar mehr als die M3-Fahrer selbst :lol:

    Die meisten Honda Fahrer die ich kenne wissen wenig bis garnichts vom S und haben an diesem "Cabrio" auch wenig interesse.
    Der Klassiker ist dabei meist das ein Civic-Fahrer nach einer Probefahrt feststellt das sein Civic viel schneller ist als der S :roll:

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Street
    ich kenne mindestens 4 s2000 (inklusive mir) die verdammt froh waren den S VK versichert zu haben...

    und mit kennen meine ich persönlich kennen... freunde... und davon sind 2 s2000 (inklusive meinem) totalschaden... und ich war weder fahranfänger noch habe ich das auto nicht gekannt.. es kann halt immer was passieren...

    Das mit dem Schade tut mir total leid für, aber Du darfst eines nicht vergessen.

    Meine erste Versicherungsangebot inkl. Vollkasko war fast 4.000,- EUR im Jahr
    Das ist natürlich nicht vergleichbar der Schweiz oder Deutschland.

    Aber in Österreich zahlen wir alleine schon 1.009,6 EUR KFZ-Steuer

    Wenn es nicht soviel kosten würde, wie vermutlich in der Schweiz, würde ich es mir schon genauer überlegen.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von L-X
    Fahre auch TK. Wenns knallt, hab ich das Geld lieber da, anstatt es mir von der Versicherung zurückzuerbetteln...
    Habe seeeehr schlechte Erfahrungen mit VK bei selbstverschuldetem Unfall gemacht.
    Gutachter-Glücksrad, Zahlungsverweigerungen, Unterstellung des Versicherungsbetruges, und und und... :thumbdown:

    Ich sehe das sehr ähnlich wie L-X

    Allerdings hab ich nichtmal TK

    Man muß aber dazusagen das ich den S als 2. Fahrzeug nutze und auch nur im Sommer wobei man schon sagen kann das eine Saison hier wo ich wohne ca. 7-8 Monate dauert.
    Die meiste Zeit steht das Ding also zu Hause in der Garage bzw. vor der Firma am Firmenparkplatz.
    Als nächstes kommt dazu das ich dieses Jahr 3x am Ring war und zwar nicht auf der Nordschleife mit StVo sondern in Ungnarn Formel 1 Strecke und Österreich (=bin auch aus Österreich)
    Ziemlich inkompatible mit Vollkasko Versicherung, meines Wissens.

    Ich kenne auch vereinzelt Personen die Ihren Ferrari beim Fahrtechnikkurs geschrottet haben und es von der Versicherung bezahlt bekommen, genauso gibt es das Gegenteil.
    Nur so nebenbei seit dem Ereignis mit dem Ferrarifahrer, war es ALLEN andere Leuten seither unmöglich Schäden die während einem Drift-Training passiert sind Versicherungstechnisch geltend zu machen. Die Info hab ich von einem Drift Instruktor, der auch das "Freie Fahren" in Österreich organisiert hat.

    Wir sind also alle gleich, nur manche sind gleicher!
    Ich möchte es auch nicht ausprobieren. Ohne die richtigen Freund/Kontakte hat man im Falle des Falles vermutlich viele tausend Euro umsonst eingezahlt :x

    In meinem speziellen Fall denke ich also die Chance WENN ich den Wagen schrotte, ist am wahrscheinlichsten, wenn die Versicherung sowiso nicht leistet.

    Achja ich hatte meinen ersten 2. Wagen 2 Jahre lang Teilkasko versichert. Und nie eine Leistung einfordern müssen/können. Hab also als reinem Spass and er Freude die ohnehin schon übervollen Taschen der Versicherung noch praller gefüllt - und Leute mit den richtigen Kontakten gesponsort. :?

    Außerdem kommt noch dazu das mein Wagen schon über 6 Jahre alt ist, tendenz steigend. Für den Restwert ist mir die Voll Kasko sowiso zu teuer. Hab den Wagen außerdem gebraucht gekauft und bar bezahlt. Mit finanzierung und Kasko hätte ich mir das nicht leisten können.

    Ich wäre stark dafür das alle finanzierten Wagen weg von der Straße müssen dann gäbe es keine Staus mehr und das fahren macht, für mich zumindest, wieder mehr Spass.

    lg, NiceGuyAut

    hab ich Doch schon