Beiträge von NiceGuyAut

    Hast Du das gegenstück zum Leerlaufregler in der Ansaugbrücke auch geputzt?
    Da könnte ich vielleicht noch etwas nachbessern.


    Ich hab meine Batterie auch schon getauscht, denn bei extrem niedriger Spannung kann das auch vorkommen.

    Zündkerzen hab ich auch getauscht.

    Drosselklappe hab ich gecheckt, Dichtung neu bestellt.

    Wenn ich Post vom Igor bekomme wird der neue Leerlaufregler, MAP-Sensor und Drosselklappendichtung verbaut.

    Dabei werde ich auch sämtliche Schläuche testen.

    Beim Freundlichen war ich auch schon und der hat gemeint er würde es auch genauso machen.

    Fehlermeldungen hab ich keine Bekommen, trotz den Unruhigen Leerlaufs und Motor-Aus. Wurde bereits ausgelesen => keine Fehler. Weiters meinte er das die Sensoren auch "normale" Daten liefern.

    lg, NiceGuyAut

    Ich hab das gleiche Problem und hab den Leerlaufregler per Sammelbestellung gekauft, jetzt warte ich schon sehnsüchtig darauf, und hoffe das meiner dann auch wieder normal läuft.

    Geputzt hätte ich den Leerlaufregler schonmal, leider mit mäßigem Erfolg.

    Meine Suche/Recherche hat auch immer wieder auf das Teil hingeführt.

    lg, NiceGuyAut

    Ja die Sandtler und die Project Mu SCR-Pro sind die einzigen 2-Teiligen die ich kenne.

    Fast hätt ich es vergessen, ich hab doch mal aus England die RacingBrake 2-Tlg. Scheiben bestellt.

    Leider haben sie NICHT gepasst.

    Die Schrauben die den Topf und die Scheibe verbunden haben kollidierten mit meinem OEM-Sattlel.

    Ich weiß nicht ob die Firma das inzwischen revidiert hat.

    lg, NiceGuyAut

    Ich denke das hast Du Deinem Wagen wirklich etwas gutes getan!
    Vorallem für uns Trackfahrer!

    Für die anderen ist es eh nur Show&Shine.

    Die Felgen sind auch leichter als die Deine alten, was haben die für eine ET?.

    Bei 18" Felgen verstehe ich den Griff zu dem 356er BBK-Kit.

    Ich hab da so eine kleine Checklist bei meiner Entscheidung zugunsten BBK gehabt:

    - Fitment mit meinen beiden Felgen CE28N (Track) & BBS LM (Street)
    - BBK mit Erfahrung im Trackdayeinsatz! Stichwort: Brems-Balance, Haltbarkeit
    - Gewicht OEM vs BBK sollte ausgewogen sein.

    zu 1) hab ich custom 17mm Spurplatten und eine Kotflügelverbreiterung um ca. 10 - 15mm benötigt +neuer Lack

    zu 2) hab ich die Stoptech 328er BBK gewählt da ich mich mit dem Bernd bezügl der Tracktauglichkeit unterhalten hab und er nur positives zu berichten hatte. Die Haltbarkeit bei geschlitzten Scheiben soll angeblich besser sein.

    zu 3) mein 328er BBK-Kit ist in Summe sogar leichter

    Meiner Erfahrung nach benötigt man kein BBK auf der HA.
    Die Balance ist mit OEM Bremse hinten top, zu mindest bei meinem Setup. Hab vorne und hintern die gleichen Beläge.
    Liegt bestimmt auch an der Dosierbarkeit und des 100% exakten Druckpunktes.

    Die D2 ist Preis Leistungstechnisch einfach unschlagbar.
    Leider bauen die Sättel etwas breiter als bei der Stoptech daher fiel meine Wahl auf die Stoptech.

    Ich fahre momentan die "billigen" EBC BlueStuff Beläge in Porsche 911 (993) Größe vorne und Blue Stuff in OEM Größe hinten.
    Bin eigentlich sehr zufrieden!

    Die Beläge sind wirklich sehr günstig im Vergleich und die Bremsleistung ist ok. Vom Verschleiß her kann ich noch nichts sagen.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Also ich hatte 215PS am Rad... full stock. Und die anderen serienbelassenen lagen da auch irgendwo dicht bei. Insofern... das scheint zu stimmen.

    Ich hatte 215PS Motorleistung verstanden nicht Radleistung.

    Ich dachte immer gute Serien-S haben zwischen 190 - 200 PS Radleistung.
    Von den anderen Prüfstandläufen. Maha-Prüfstände mit ca. 45PS verlustleistung.
    Die Errechnete Motorleistung bei Serien-Wagen lag meist zwischen 225 - 235PS
    Da kam ja immer die große Aufregung das Stock S die 240PS kaum schaffen.

    Mein EX-Motor wurde mit 221PS auf einem Maha gemessen und fast 50PS Verlustleistung.

    Aber mir ist es eh egal, ich war dort um meinen Motor gesund abzustimmen.
    Die Absoluten Zahlen sind nicht interessant.
    Bei meinen Trackdays nach der Abstimmung war ich immer sehr zufrieden mit der Leistung im Vergleich zu den anderen Teilnehmern.

    Also von daher ist es eh Latte.

    lg

    Aus technischer und kommerzieller Sicht würde ich Dir zum Turboumbau hier in Deutschland wirklich abraten.

    Was Dein Problem mit dem Golf betrifft, solltest Du an Dir arbeiten nicht am Auto.

    Ich kenne Leute Dir haben in Ihren Kompakten Sportlern Renault Megane RS, Focus RS, Seat Leon Cupra alle ca. ~300PS getuned.
    Die Kisten gehen natürlich alle Ihrer Leistung entsprechend sehr gut.
    Das Tuning ist einfacher und billiger bei den Turbo Autos.
    In Wien gibt es auch einen 600PS Golf der ist sicher auch schnell.

    Ist eben alles eine Frage der Möglichkeiten.

    Auf der Rennstrecke kann ich mich mit meinem S in Tracktrim jedoch immer deutlich von den lediglich Leistungsgetunten Kontakten absetzten.

    Ich persöhnlich hatte eigentlich noch nie Probleme mich von den den Komakten on-track abzusetzten.
    Auf öffentlichen Straßen/Autobahn gebe ich mir allerdings keine Rennen.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Tobis NSX entspricht mit der leistung und den parts die dran sind dem NSX-R ,also kann er sich den sticker ruhig draufmachen. Was er übrigens nicht selber gemacht hat der war nämlich schon drauf. :P

    Ist bestimmt ein toller Wagen.

    Von meinem Freund mit den vielen NSX weiss ich das ein echtes NSX-R Getriebe bzw. Final Gear eine lohnenswerte veränderung ist.
    Da der EU/Deutsche NSX relativ lange übersetzt ist.

    Leider kostet das Teil sowie alle NSX-R teile extrem viel Kohle.

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Der NSX-R war soooooo geil vom Sound! :nod: :thumbup: :thumbup:

    Der Rote mit den Carbon Karosserieteilen war aber kein "echter" NSX-R, oder?

    NSX-R gab es meines Wissens nach nur als Rechtslenker.

    Wenn der Sound so toll war dann hatte er bestimmt eine Taitec Abgasseite drunter.

    Ich kenne auch einen NSX-Fahrer der hat gleich mehrere NSX unter anderem auch einen 24h Renn-NSX.

    Da hab ich den Sound der Taitec Abgasseite schon genossen.

    lg

    Logisch, man kann alles messen.

    Aber eigentlich ist es Latte.

    Am besten man misst den Praxiszustand.

    In Österreich hat mir einmal ein Prüfstandbesitzer das es egal wie hoch Deine Verlustleistung ist, denn sie wird zu der Normleistung addiert.
    Die Summe ergibt dann die Motorleistung.


    Vereinfacht gesprochen: (es gibt da noch Normen und Korrekturfaktoren)
    Beispiel hast Du nur 170PS an den Rädern und 60PS Verlustleistung
    Bekommst Du 230PS Motor Leistung.

    Spannst Du den Wagen nicht so stark nieder und fährst mit Winderteifen am Prüfstand bekommst Du ev. 185 PS Radleistnug und "nur" 45 Verlustleistung.
    Die errechnete MotorLeistung ist trotzdem 230PS.

    Das "Problem" jeder Prüfstand kann logischerweise nur Radleistung messen, die Motorleistung wird "errechnet".

    Diese Messwerte mit den Herstellerangaben zu vergleichen ist wieder problematisch.

    Die Motorleistung des S2000 wurde von Honda vermutlich auf einem Motorprüfstand ermittelt, zu Normbedingungen und unter berücksichtigung der damals (vor 12 Jahren) gültigen Korrekturfaktoren und NORMEN.

    Also nicht verzweicheln wenn der eigne Wagen doch kein heimlicher Prototyp mit 30% Mehrleistung ist. :lol:

    .
    .
    .

    Ein Prüfstand ist normalerweise dafür da einen Wagen abzustimmen, wie auch meiner am Wimmer Prüfstand abgestimmt wurde.

    Oder Vorher/Nachher Veränderungen zu dokumentieren.

    lg, NiceGuyAut