"echte" Semis für die Straße ist wirklich Sinnlos, da hat der Walter schon recht.
Das kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen. (Yokohama A048 )
Die Dinger kosten das doppelte eines normalen Straßenreifens (man beachte den km-leistung) und sind laut, hart, und schlecht(er) Regentauglich. Letzeres nimmt mit der Profiltiefe rapide ab.
Alleine schon weil man das Profil das NEU nur 4,5 - 5,5 mm beträgt, je nach Marke, ja bekanntlich nur bis auc 1,6 mm runterfahren kann wirft man automatisch viel Geld zum Fenster raus.
Meine YH A048 hatten 4,8mm neu davon sind 1,6mm Restprofil also ca. 35% die man Automatisch wegwirft.
In der Praxis wirft man noch mehr Geld raus, da man an der Hinterachse und auf der Reifeninnen seite die 1,6 mm am schnellsten erreicht.
Zum Vergleich: Bei einem normalen Straßenreifen 8mm Profil sind das 20% bis sie nicht mehr Straßentauglich sind.
Der Trockengrip Vorteil ist für die meisten Situationen auf öffentlichen Straßen irrelevant.
Die allgegenwärtige härte/steiffigkeit des Reifens läßt die Fahrwerksaufhängung schneller altern. Verschleiß auf bei der Bremse ist höher.
Auf der anderen Seite bekommt man eine Idee wie es sich das fahren mit einem Competition-Wagen anfühlen muss.
Nicht nur der Trockengrip auch die direktheit und das Verhalten des Semis ist etwas völlig anderes.
Autobahn fahren mit Semis => schade drum!
Ein normaler UHP Reifen tut es wirklich völlig für die Straße.
Die pseudo Semis gehen auch (R1R, RS2, KU36) da Preislich wie UHP und mehr Profiltiefe und Anteil wie "echte" Semis.
...Hab mir auch einen Satz KU36 gesichert, aber noch nicht aufgezogen.
lg, NiceGuyAut
PS: Ich hab seit einiger Zeit allerdings den kostengünstigeren Weg gewählt. Gebrauchte Rundstrecken Slicks auf meinem Ringfelgen!