Beiträge von NiceGuyAut

    Ein Stock S ist einem Stock ITR bei den Fahrleistungen überlegen das ist Fakt.

    Wenn es nicht so ist, dann ist der Wagen nicht gesund bzw. "freigefahren"

    Ich hab meinem S 2 Monate nachdem ich Ihn gekauft habe über das Motodromo Brno gejagt. Beim nach Hause ist das Ding deutlich spürbar besser gegangen.

    Meiner ist 8 Monate beim Händler gestanden, und ist ev. vorher wenig gefordert worden.

    Das das subjektive Gefühl bei den beiden Wagen täuschen kann ist klar.
    Beim Stock ITR denkt man schon man sitzt in einen getunten Wagen. Bei einem leicht getunten ITR der extrem gut geht sowiso.

    Weiters ist der S um knapp 200kg schwerer wie der ITR. Die Radleistung vom durchschnittlichen S sind etwas 190-200PS also ca. 40 PS Verlust im Antriebsstrang.

    Beim ITR ist der Verlust FF-typisch geringer...

    Der PS-Vorteil der auf der Straße ankommt ist also nicht extrem, vorallem wenn man dann auch noch das mehr Gewicht in die Gleichung aufnimmt.

    lg

    Zitat

    Original von FlowBizkit
    Also ein Kollege hatte die V1 im Golf 3 der andere im Escort.
    Sind jetzt sicher nicht die Rennsemmeln schlechthin aber dort war es deutlcih spürbar zu OEM und trotzdem langstreckenfähig bzgl. Komfort.

    Niemals von einem Wagen auf einen andere schließen!

    Abgesehen davon sind die verbesserungen bei Brot und Butter-Autos immer spürbarer als bei Serienmäßig hochgezüchteten Wagen.

    Beim S würde ich mir eher sorgen machen das man was verschlimmbessert!!

    lg

    Zitat

    Original von walter_s
    Von den 2,5s sind 2 die Semislicks und 0,5 Aerodynamik.

    Das kriegen unsere Foren S2000 auch hin schätz ich mal.........
    Das mit der Lenkung gefällt mir..........gibt es sicher als Ersatzteil für nur 4000 Euro oder so :roll:
    Es wundert mich wieso eine Versteifung der Lenkungsaufhängung bei einer noch direkteren Lenkung oK sein soll, bei unserer Serienlenkung aber nicht empfohlen wird :?

    sehe ich auch so

    Wenn dann würde ich mir natürlich ein Js ECU holen - passend zum zukünftigen Krümmer und der Abgasanlage.

    Aber im Prinzip ist es das gleiche. Ich hab keine Lust Ventilfedern/Teller zu tauschen. Außerdem hätte ich auch Angst um die Pleul bei der erhöten Drehzahl.
    Und weiters wird auch meistens empfohlen ein paar Cooling-Mods durchzuführen.

    Der "Energetic" vom Intern./Griechischen-Forum hatte kurz nach dem einbau des Js Racing ECU einen Motorschaden.

    lg, NiceGuyAut

    Einfach genial!

    So gehört ein tuning dokumentiert :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Das macht mich schon wieder ganz nervös -> diese "Steps" auch nachzuvollziehen.

    BTW: Der ECU bringt ja wirklich einiges unglaublich!?!

    Vielleicht sollte ich mir doch so ein Ding anlachen, auf meinen Serienmotor. Zuerst mach ich mal das "bolt-on" tuning fertig.

    Wenn da nicht die Angst wäre das der Motor hochgeht, und ich die Mehrleistung nur eine kuze Zeit genießen kann. :roll:

    lg, NiceGuyAut

    Denke das der Motor eh ein Büffel ist. Der worde von Toyota bestimmt auf max. 350PS ausgelegt.

    Die meisten Japanischen Turbos kann man auf über 300PS bringen ohne sämtliche Inneren zu verstärken :thumbup:

    lg, NiceGuyAut

    :lol:

    War nicht ganz ernst gemeint, hab es mir aber nicht verkneifen können :roll:

    Sry, hey street wir sind doch Freunde :thumbup:

    lg, NiceGuyAut

    PS: Mir gefallen auch viele Rotas, nur fahre ich auch gerne mit den OEM 17" und den BS Potenza RE050 NZ
    PSS: Wenn ich mal Kohle habe hole ich mir Volks in Mercury Silver TE-37 oder gebraucht

    Naja gebrauchte Slicks bzw. Semi Slicks wären perfekt.

    Vorgeschrieben ist das natürlich nicht.

    Die BS Potenza RE050 MZ haben am Salzburgring überhauptnicht gequitscht.
    Das würde auch gehen.

    Nur ein Training mit S2000 im Nassen ist blödsin, oder?
    Ich meine unser S ist auf trockengrip ausgelegt, das macht weit mehr Spass.

    lg, NiceGuyAut

    Hallo Fangemeinde,

    da ich mich stark für das ÖAMTC-Training "Racing Experience" interessiere, hab ich heute mal angerufen.

    http://www.oeamtc.at/netautor/pages…dg/1125310.html

    Der Veranstalter sagte mir das mind. 5 Personen zusammenkommen müßten damit es stattfindet.

    Das ganze ist sehr flexibel gestalten.

    Normalerweise darf am Wachauring nur auf bewässerter Strecke gefahren werden -> um Reifenquitschen zu unterbinden.

    Wenn man allerdings Slicks bzw. Semisliks hat (=die nicht quitschen) ist es kein Problem das man am trockenen fährt.

    Nun habe ich mich gefragt ob sich ev. ein paar Leute finden würden die auch Interesse an diesem Training haben.

    Wenn sich ausschließlich S2000-Fahrer finden würden wäre es auch sehr interessant. Denn dann würden sich die Instruktoren bestens darauf einstellen.

    Der Chef vom Fahrsicherheitszentrum Melk/Wachauring ist bei der Drift-Challenge dieses Jahr einen S2000 gefahren. Er hat allerdings zugegeben das er zum Driften die Spur/Sturz einstellungen verstellt hat, damit es leichter zum Driften geht.

    Achja Termine wären frei wählbar. Da ich selbst nur Saisonfahrer bin wäre mir ein Termin im Frühling recht.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von vader87

    dich treff ich auch überall 8o

    ja, hab mich auch bei seinen threads schon informiert und mit ihm geschrieben etc... :thumbup:

    danke wiedermals für die infos & das thema mit der strecke - der S sollt ja grad dort in den kurven seinen heckantrieb zum vorteil nutzen können!? oder :?:

    :D an dieser Stelle herzlich willkommen im richtigen Forum, (für unseren S)

    Der S kann seinen Heckantrieb sehrwohl nutzen, die Schwachstelle ist aber meist zwischen Lenkrad und Kopfstütze.

    Ich habe live erlebt (=Beifahrer) wie ein man mit einem Evo VIII bzw. Turbo-Teg oder auch ATR in dem unmengen Geld ins tuning gesteckt wurde über diverse Rennstrecken fahren kann.

    Der Unterschied ist die "einfachheit", kontrollierbarkeit des Wagens. Ich meine der EVO-Fahrer hatte einen Puls von einer flotteren Sonntagsfahrt während ich im S auf Messers schneide gerungen habe.

    Der Fahrer des Turbo-Tegs hat mir selbst gesagt das er mit seinem NSX nicht so gut zurechtkommt wie mit dem Turbo-Teg. Einen S2000 hat er noch nie ausprobiert.

    Ein ITR, ATR, Evo sind einfach sehr gutmütig. Ich hab mir bei den mitfahrten des öfteren gedacht, man der Wagen ist aber gutmütig, mit meinem S wäre ich an dieser Stelle 3 mal abgeflogen.

    Ein Veranstalter, fährt selbst einen "alten" 911 RSR war auch überrascht was diese Wagen für ein gutmütiges Fahrverhalten abliefern.
    Mit dem S ist es eben gefährlich auf volle 100% zu gehen wenn man kein wirklicher Rennfahrer ist. Denn da braucht man schon sehr viel "können" um schlimmeres zu vermeiden.

    Nur bitte nicht falsch verstehen. Bis 100% ist der S2000 sehr harmonisch wie ich finde.

    lg, NiceGuyAut