Beiträge von NiceGuyAut

    Hallo Fangemeinde,

    interessantes Thema: Kosten pro Monat, was denkt Ihr kostet uns unser (S)chatz wirklich?

    Hier eine interessanter beitrag aus einem Markenoffenenm Forum:

    Ich denke wir haben hier das nötige Know-How um da was dagegen zu setzten...

    Wir kennen durchschnittliche Servicekosten, Reifenverschleiß, Bremsenverschleiß, usw.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von br139bs
    Ich habe nun beinahe 100000km runtern, und mach mir schön langsam Gedanken wie lange die Stoßdämpfer wohl noch halten, bzw. ob sie noch einwandfrei funktionieren.
    Ich hab zusätzlich seit ca. 70000km die H&R Federn drin, konnte mich aber alles in allem bisher mit dem Fahrverhlten nicht beklagen.

    Hat jemand von euch jemand die OEM Dämpfer schon auswechseln müssen, und bei wieviel km? (Aber nicht wegen dem Einbau von irgendeinem Fahrwerk , sondern weils Probleme gab).

    Ich denke das die meisten Stoßdämpfer den S überleben werden :lol:

    Nein im ernst, Hondatypisch wäre mind. 150-200.000 km bei Ganzjahresbetrieb. Oft auch beträchtlich mehr.

    Wenn Du sagst Du spürst nix negatives beim fahren, würde ich mir nix denken.

    Deine Federn+schwere/große Felgen Kombi lässt Deine Dämpfer bestimmt schneller altern, fahrdynamisch ist es sowiso nicht optimal.

    Vielleicht solltest mal einen Stock-S Probefahren (=beim nächsten Service) dann kannst Du ev. beurteilen wie es um Deine Dämfer steht.

    lg, NiceGuyAut

    Denke das die Reifen des Nissan GT-R in der Serienproduktion auch so was wie Semi-Slicks werden BS Potenza RE070.

    Ist ja nix neues M3 CSL, Impreza WRX/STi, Porsche 911 GT3RS...

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von jimmy a
    ich will dir ja glauben, aber wie kommt es dann, das der GT in den Tests nie so gut aussieht, wie du beschreibst ???

    ich meine eine 1:18,4 am HHR, sind gerade mit 315 PS nicht der berauschend. Und Tests werden eigentlich immer ohne ESP etc gefahren (wenn sie abschaltbar sind)

    Vom Fun, etc. will ich nicht reden, weil das jeder anders empfindet. Das Race feeling beim S2k hat schon einen Freund von mir total abgeschreckt, der fand das überhaupt nicht lustig. Er meinte dann, wie kann man so ein Auto freiwillig fahren.
    So unterschiedlich sind halt die Menschen. Aber das was man vergleichen kann, da schneidet der GT bis jetzt in der Presse nicht sonderlich gut ab.

    Genauso sehe ich das auch.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von VENOM2099
    AAlso...jetzt mal gaanz ehrlich..wieviele von euch...*pppsst* ruhe du da..ja genau dich mein ich... also..wer von euch hat IMMER ein paar rennhandschuhe a la sparco im kofferraum und benutzt sie nur wenn er alleine fährt weil ihn sonst der beifahrer schief ansieht :lol: :lol: und keine lügen hier!! :lol::P

    erwischt :lol:

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Yoda@s2k

    Man merkts! Glaub mir, aber eben nicht jeder! Das ist auch nicht schlimm... aber wenn du einmal selber Antera, Schmidt und dann Super oder Ultraleggeras gefahren bist und dann am besten noch die Volk, dann weißt du was ich/wir meinen. Ist aber auch nicht wild wenn das andere Leute nicht nachvollziehen können.... es gibt eben Leute die Fahren um ne Gokartstrecke mit 43Sekunden und dann gibts welche die fahren 40,8. Genauso gibts welche die fahren um den Sachenring in einer Bestimmten Zeit und andere mit selbem Auto 10 Sekunden schneller, genuso auf der NS! Die schnelleren sind meistens die, die auch ein bishen was von Veränderungen spüren, die anderen Spüren es eher nicht. Aber ok ist beides! Ich kann auch nicht kochen... :lol:

    Gruß Marius

    köstlich :thumbup:

    lg, NiceGuyAut

    :thumbup:

    Ein MY04 mit KW und Stock Räder ist auch eine sehr gutmütige Version vom S2000!

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von stocky
    @ David: Anstatt soviel zu schreiben, wieso kommste nicht einfach mal vorbei und faehrst meinen mal?!

    Dann sind deine "komischen" Fragen alle vergessen  :D

    @Mich: MAn braucht kein Fahrwerk um dem S Ruhe beizubringen. Ich hab "nur" H und R Federn und fuer mich das genialste Fahrverhalten ueberhaupt (von der NEigung mal abgesehe)...besser als manch anderer der ein "Fahrwerk" drin hat.

    Hab ich zwar schon 1000x gesagt aber es will ja keienr glauben.

    Ich denke auch das wichtigste ist das sich der S so anfühlt wie es der Besitzer will. Dann macht es am meisten Spass und man ist selbst damit am schnellsten.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von michi k
    Man kann natürlich an allem herumschrauben bis es zickig wird :D

    Das man bei einem scharfen Fronttriebler nicht vom Gas gehen darf ist eigentlich der Golf 1 GTI Generation klar, die Integra-Generation weiss das halt nicht, darum die Dreher :roll:

    Der S2000 bis 2001(40000km) ist einiges zickiger als der Integra (15000km), 2002-03(60000km) ist auch noch nicht ganz einfach zu fahren. Bei allem was neuer ist kann ich nix sagen...

    :thumbup:

    Ich hab auch nur mit den ersten zwei Facelifts des S Erfahrung, vielleicht sollte ich mir mal einen neueren Stock S ausborgen.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von walter_s
    Also zum Thema ITR 2001 hab ich ein Training auf dem KKHM mitgemacht ein paar S2000 und einige ITR in der Gruppe.

    Wir hatten einen S2000 Dreher und 5 Dreher bei den ITR.
    Die Teile reagieren extrem sensibel auf Lastwechsel, der S eher nicht.
    Auf ner sehr gefährlichen Strecke wie der NS ist der ITR aber offensichtlich fahrstabiler wie der Serien S.

    Ja komisch, das kann aber viele Gründe haben, mit den vielen dreher der ITR's.

    Meine Erfahrung bei den meisten Events ist die, ganz offen und Ehrlich:
    Die ITR-Fahrer dreschen Ihre Wagen viel mehr über die Strecken, nehmen das ganze viel zu ernst, vorallem wenn es um nix geht wie zum Beispiel Puplikumsfahrten.

    Deren erklärtes Ziel ist meist ich will schneller sein als der oder der.

    Das selbe mit den Civic-Fahrern. Da gibt es auch ein paar Ringgeräte, mit ITR-Motor oder und Turbo, Bremsen, Sperre usw. die wollen meist die ITR's "killen"
    Am Salzburgring hatten wir einen '91er Civic mit ca. 320Turbo-PS auf was weiß ich - 900 kg

    Wenn ich sowas rieche, versuche ich immer einen riesenabstand zu diesen Leuten zu halten. Ich will ja schließlich nur meinen Spass haben und legal meinen Wagen ausfahren.

    lg
    NiceGuyAut

    Zitat

    Original von santi
    Ich hab mit meinem ITR in den letzten 5.5 Jahren ca. 60'000km abgespult und war ca. 10 mal damit auf der Rennstrecke.

    Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen wie sich ein ITR fährt oder?

    Zudem hat mein ITR mittleerweile auch "etwas" Leistung. Kannst dich sonst gerne unter https://s2k.de/www.mkr-turbo.de unter santis ITR mal informieren.

    Der S ist viel langsamer, kontrolierbarer und berechenbarer in seinen Reaktionen.

    Beim ITR ist das übersteuern viiiiiel schwieriger zu beherschen/kontrolieren. Es hängt aber natürlich auch vom Setup der jeweiligen Autos ab!

    Ich denke ich habe Dir mit keiner Silbe erklärt wie sich ein ITR fährt.

    Ich hab nur meiner Erfahrungen zum besten gegeben.

    Ich weiß jetzt nicht wie Du Deinen ITR abgestimmt hast, aber übersteuern tun die ITR's und ATR's meiner Bekannten eigentlich sehr selten. Das sind extreme Griptiere, wenn es mal zu schnell wird dann geht es eben ein paar Meter geradeaus :lol:

    Das war echt unglaublich wie ich gesehen habe das die Ihre Wagen in die Kurven dreschen und wenn es zu schnell war gings einfach ein paar Meter geradeaus, genau wie wenn zu früh gasgegeben wird nach dem Kurvenscheitelpunkt dann geht es einfach ein wenig geradeaus, was solls die Rennstrecke ist ja breit genug.

    Ich war wirklich beeindruck wie die Kollegen der Fronantriebsfraktion Ihre Runden ohne Stress auf einer sehr schönen Rennlinie abgespult haben. Zugegeben waren auch routinierte Fahrer dabei. Fast wie die EVO-Fahrer.

    Zwei dieser Kollegen haben mir auch bestätigt das sie mit einem NSX nicht so gut zurechtgekommen sind am Ring wie mit Ihren ITR's und ATR's.

    In einem weiteren Gespräch hab ich das bewundernd festgestellt wie schnell die Kurve 1 des Pannoniaring mit einem ATR geht. Darauf der Fahrer: Das kann man aber nur so fahren wenn man 100% Vertrauen in sein Heck hat, ansonsten wäre es Selbsmord"

    Mit dem S hat man dagegen immer die Gefahr sich einzudrehen.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von santi
    Mein S2000 MY04 mit KW2 fährt sich alles andere als zickig. Ganz im Gegenteil!
    Ich war in Dijon auf der Rennstrecke extrem von der Gutmütigkeit überrascht!

    Ein ITR ist deutlich heikler im Grenzbereich.

    Das kannst Du wohl nicht ernst meinen, oder. Ein ITR ist leichter schnell zu fahren.

    Ich kenne da zufällig einige schnelle ITR's, Turbo ITR, ATR's auf Rundstrecke optimiert.

    Ich konnte mich bereits mehrfach selbst davon überzeugen.

    lg, NiceGuyAut

    Sehr schön geschrieben :thumbup:

    Ich denke Du hast den ersten Facelift MY02-MY04, oder?

    Mein Setup: SWIFT-Federn OEM 17" inkl. OEM BS Potenza RE050 MZ +zusätzliche Domstrebe im Motorraum (=Kofferraum und Fahrwerksstreben "unten" eh Serienmäßig, überhaupt nicht zickig. :]

    Ich hab auch anfang der Saison, im zuge des Federneinbaus, die Spur/Sturzwerte neu eingestellt.

    Bei meinem funktioniert alles was Tim Schrick immer über perfekte Sportwagenfahrverhalten predigt auch in der Praxis. (=exaktens Einlenkverhalten, 1x Lenkeinschlag duch die Kurve, Kurvenwilliger beim Gaswegnehmen,...) Man muß nur das Fahrzeuggewicht hinwuchten wo man es gerade braucht...

    Ich bin auch schon den Porsche Cayman sowie einen Boxter S gefahren, sogar auf einer gesperrten Strecke. Ich kann bestätigen das man sehr schnell mit dem Wagen schnell fahren kann. Wir, meiner Frau und ich, hatte einen Instrutor der uns auch ermutigt hat es etwas krachen zu lassen.

    Wenn das Setup am S passt ist er dem Boxter/Cayman aber ebenbürtig, wie ich finde. Der Instruktor hat auch gesagt das der S eine Waffe ist, wenn man weiß wie man ihn anpacken muß.

    Ich denke auch das Dein Hauptproblem im Setup in der Kombi 18" +H&R-Federn liegt.

    Die späteren MY04- vertragen diese Kombi ev. besser weil auch die Fahrwerksgeometrie geändert wurde. Optimal wird es bei extrem Sportlicher Fahrweise aber nie sein, denke ich.

    lg, NiceGuyAut

    Ich denke der Versand von EUR 500 macht 5% vom Gesamtbudget (=10.000) aus. Also wenn es nur darum gehen würde könnte ich damit leben. Da läßt man hierzulande weit mehr Geld liegen, das kannst Du mir glauben. Hierzulande muß man auch x mal zum Tuner und zum Prüfstand fahren da lät man genug Geld liegen, das kannst mir glauben.
    Die Js Engine bekommst zur Haustüre geliefert, fertig abgestimmt am besten mit dem Js E.C.U.

    Die dauer des Versandes ist auch komplett egal, das würde ich in der Wintersaison machen.

    Motor ein und ausbauen hast auch bei lokalen Tuner kosten, abgesehen davon würde ich mir das selber in einer Werkstatt machen.

    Wenn etwas nicht ganz kuntioniert und ich kann es nicht richten, schicke ich Ihn wieder zurück, klar! Wird aber nicht passieren.

    Zitat

    - was ist wenn der Motor plötzlich nur 260PS leistet?

    Da brauchst Du Dir bei Js Racing keine Sorgen machen. Der eine Grieche mit seiner Js Engine gemessene 313PS!!
    Abgesehen davon wirst Du auch keinen Tuner finden der Dir hierzulande eine gewisse Leistung verspricht. Geschweigedenn Garantie bei Saugertuning..

    Ich denke die meisten hier wissen garnicht was es bedeutet wenn sich eine Japanische Tuningschmiede um einen Motor annimmt.
    Da geht es etwas anders zu als hierzulande.
    Bei den renomierteren Japanischen Tunern wie eben auch Js Racing schaut es in der Werkstatt aus wie in einem Operationssaal. Der President von Js verspricht eine spürbare und messbare Mehrleistung lasst euch mal die Seiten der Js Homepage übersetzten.

    Das muß man sich so wie im feudalen Japan vorstellen, wenn man nicht zufrieden ist begeht der President von Js Racing Sepukko (=Selbsmord) :lol:

    Brauchts euch ja nur mal die extrem Leistungsgesteigerten Wagen bei diversen Foren aller Marken ansehen, ich kenne ein paar Leute davon. Und glaubt mir die haben alle keine Garantie bekommen, weit mehr Geld als 10.000,- reingebuttern und wußte vorher garnicht auf was sie sich eingelassen haben.
    Fakt ist, die sind zu sogenannten heimischen Tunern und Spezialisten haben dann teure Teile bestellt, teuer einbauen lassen, teuer abstimmen lassen - und als das dann hoch ging, das ganze nochmal teurer von vorn...
    Ist leider die bittere Wahrheit auch wenn niemand davon spicht.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von greekS2000
    wie wäre es mit einem turbo umbau???

    in dem griechischen s2000 forum hat es einer gemacht und ca. 10-13000 euro bezahlt für alles. er hat es aber mit einem freund der mechaniker ist gemacht und somit auch ein bißchen gespart....

    hier die seite wo er den turbo kit bezogen hat. abwicklung lief auch sehr gut

    http://www.inlinepro.com/

    Ja diese Diskussion gibt es in Internationalen und vorallem Amerikanischen Foren schon lange Zeit.

    Ich persönlich würde einen der den tollsten Saugmotor der Welt nicht in eine Druckdose verwandeln wollen.

    Obwohl der Kosten/Nutzenfaktor bestimmt beim Turboumbau besser wäre.

    Aber es gibt bessere Wagen um ein PS-Monster zu züchten.

    Mit einem S2000 ist man eh nicht zwangsläufig schneller wenn man ein paar PS mehr hat. Zumindest nicht auf der Rundstrecke, un zu den Leuten die Ihre Dynoplots mit XX PS rumzeigen gehöre ich auch nicht.

    lg, NiceGuyAut

    Geradeausfahren kann doch jeder...

    Abgesehen davon wundert mich das der S2000 so deutlich "gewonnen" hat.

    Denn wenn man bedenkt der Opel OPC hat bestimmt seine 235PS normalerweise streuen die nach oben und durch den Frontantrieb kommt auch mehr Leistung auf der Straße an.

    So gesehen scheint der S im Video auc ganz "gut im Futter" zu stehen.

    Wenn jemand mal auf einem Rundkurs war interessiert einem solche "vergleiche" nicht mehr.

    lg, NiceGuyAut

    Zitat

    Original von Snmalone
    ja auf längere sicht ist es vielleicht nicht schlecht sich einen kleinwagen als zweitauto zu holen. wegen dem thema versicherung. ich denke schon dass das sehr happig wird hier in österreich. viele s2k fahrer hier haben den wagen wieder verkauft weil ihnen die versicherung einfach zu teuer ist. muss mal nachfragen was mich das kosten würde.... :-|

    Mein Tipp: Den S als Zweitwagen, hab ich auch so => Wechselkennzeichen!

    Zitat

    viele s2k fahrer hier haben den wagen wieder verkauft weil ihnen die versicherung einfach zu teuer ist.

    Da kenn ich keinen, weder hier noch sonstwo.

    Bezügl. Versicherung: Muß jeder selber wissen, generll gilt: Zuerst informieren, dann rechnen, dann entschieden.

    lg, NiceGuyAut