Sagt mal kann man bei Doublesixx / Herr Schneider auch vorbei kommen um nur eine Fahrwerkseinstellung vornehmen zu lassen?
Wo haben die Ihren Sitz nochmal???
Beiträge von mirko_mallorca
-
-
Driftking schrieb am Wed, 17 August 2005 09:51
Hier wär noch ne super Lösung wie du den Oelkühler und die Defi Sensoren mit dem gleichen Adapterstück verwenden könntest!
Hab leider nur keine Ahnung wo man das bekommt! Ich fand das auf ner japanischen Page!
Sabbbbbber haben will, tja jetzt geht die Sucherei wieder los, aber Danke
für das Pic -
Genau sowas, allerdings würde ich dann die Version wählen mit Aussengewinde 1/2"
Jetzt hab ich bloss noch das Problem das die Sensoraufnahme M14x1,5 ist und ich irgendwie dort meinen Sensor 1/8PT reinbekommen muss. -
stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 06:30
Hi Mirko,
kurzes Schleifen beim Einfedern oder die gesamte Kurve hindurch?!
Die gesamte Kurve, bis das Rad/Dämpfer wieder entlastet wird, es ist aber kein dauerendes Schleifen, sondern macht
Tack Tack Tack usw. also unterbrochen (kann man schlecht erklären) deshalb denke ich es ist nicht der Reifen der im Radkasten schleift.
Habe keine Schleifspuren am Radkasten oder am Reifen endeckt. -
stocky schrieb am Wed, 17 August 2005 06:35
@ Mirko,
d.h. Du schliesst Kuehler und Sensor jetzt an die gleiche Adapterplatte an und schmeisst den Greddy raus?!
Weil ich will auch noch nen Oel;kuehler verabuen und weiss auch noch nicht genau wie ich's machen soll...
Auf jeden FAll mit Temp Anzeige
Entweder ich modifizier die Adapterplatte, bzw. lass mir hier
durch einen Dreher einen Fitting machen oder ein passendes Gewinde einschneiden in die Adapterplatte oder ich besorg mir eine Sensoraufnahme die in die Schlauchleitung nach Kühler einbaue. Ich hab jetzt erstmal den Kühler bestellt. Die Schläuche kann ich mir hier auf Länge konfektionieren lassen, Stahlummantelt versteht sich
Den Greddy schmeiss ich dann raus, geht nicht anders! -
Ja da hatte ich schon mal gegoogelt und diese Seite gefunden, sozusagen für den Gewindeanfänger ne schöne Übersicht
http://www.gewinde-normen.de/ -
Mist jetzt hab ich gedacht ich hätte alle Teile zusammen
Der Einbau macht mir keine Sorgen eher das organisieren der richtigen Teile so das ich alle Komponenten unter einen Hut bekomme. Auf jedenfall Danke an UK45 und Dennis für die Tips.
Die Seite von ISA Racing is echt super, die haben ne gross Auswahl an Fittings usw. -
Ich fahre im Moment auch VA und HA auf 8 Klicks, war auf der Rennstrecke und hab mal verschiedene Einstellungen ausprobiert, je höher die Klicks (!) Druckstufe oder wie das heisst, desto besser fuhr sich der Wagen. Aber der S ist def. mit 62 cm rundherum viel zu tief sogar mit 17", muss das GW wieder höher schrauben.
Habe aber ein anderes Problem seit ich das Doublesixx drin habe und der Wagen so tief liegt, schleift bei mir irgendwas am linken Vorderrad in engen und schnellen Rechtskurven, ich denke das ist die Bremsscheibe die am Luftleitblech schleift, hört sich zumindest so an. Ich fahre die zweiteilige Bremscheibe RS/A von Sandtler und die ist einen Tick breiter in der Mitte wie die OEM. Sonst einer eine Idee wo das schleifen herkommen könnte??? -
Also ich denke das mit dem Einbau sollte kein Problem sein,
mein Vater ist Kfz-Mechaniker Meistro, arbeitet jetzt zwar an Marinemotoren aber mit einem Ölkühler sollte er auch noch klar kommen (hoffentlich liest er das nicht)
Das Teil habe ich bei ISA Racing gefunden, sollte eigentlich der Anschluss sein vom Delfi Sensor 1/8PT -
UK 45 schrieb am Tue, 16 August 2005 19:03
@ Mirco
schau mal im Sandtler Katalog auf Seite 362 ( unten rechts )
da ist ein Gebergehäuse für die Aufnahme eines Temp-Gebers,
diesen kannst du frei in die Leitung hängen
...den Oelfilter würd ich auf alle Fälle da lassen wo er ist.
Kannst du deine Temp-Anzeige nicht auf diesen Adapter umbauen
( bzw. brauchst du den Greddy unbedingt ? )
Uwe
Nachtrag: Seite 377 Adapter und die Geber auf Seite 379
Hallo Uwe,
habe nur den Katalog 2004 und da sind die Adpaterplatten auf 355, aber macht nix ich glaube Du meinst sowas hier:
Hier habe ich das Problem das der freibelegbare Anschluss entweder D10 oder 1/2" oder M18 ist und mein Delfi Tempsensor hat 1/8PT (! irgendwas asiatisches) da muss ich mir irgendein Adapter drehen lassen, das geht auch!!!!
Hast Du mir die Bestellnummer für diesen Adapter auf Seite 377?
Der muss halt M20 Anschluss haben für den Ölfilter, ich glaube jedenfalls das es M20 ist?
Ich poste hiwer dann das Endergebniss, habe heute Mittag ein nettes Gespräch mit einem Kundenberater von Racimex gehabt der bei mir angerufen hat. -
walter_s schrieb am Tue, 16 August 2005 15:58
@Mirko Du hattest wirklich 145° Öltemperatur
Manchmal bin ich froh kein Ölthermometer zu haben.
Mehr als 100 sollts nicht wirklich sein, und ab 120 wirds bedenklich
Grüße
Walter
Ja ich hatte nach 15min sehr sehr flotter Fahrt auf der Rennstrecke 145°C Grad auf meiner Öltemperaturanzeige, dann bin ich in die Box und hab ne halbe Stunde gewartet und dann wieder 15min auf die Strecke. Das is aber bei mir eine Ausnahmesituation denke ich weil ich ja ständig 35-38°C Aussentemperatur habe im Momnent zumindest, und deshalb kann ein Ölkühler sicher nicht falsch sein. Ich möchte es nur richtig machen. -
Dennis schrieb am Tue, 16 August 2005 15:41
Du hast ohne Adapterplatte keine Möglichkeit den Ölkühler anzuschliessen.
Such dir die Teile bei Sandtler oder bei ISA-Racing passend zusammen. Versuch doch einfach mal, den Ölfilter zu delokalisieren...
Dann hättest du den Greddy-Adapter, einen Adapter mit Schläuchen, dann irgendwo im Motorraum die Platte für den Ölfilter, dahinter dann den Ölkühler.
Nimm aber unbedingt eine Adapterplatte mit Thermostat für den Ölkühler. Sonst brauchst du Ewigkeiten um das Öl ein wenig auf Temperatur zu bringen...
Also im Moment habe ich nach 5 Minuten normaler Einfahrphase 80°C
Wie meinst Du den Ölfilter woanders platzieren. So ne art Blinddeckel verwenden da wo jetzt der Ölfilter sitzt? -
Happy Börsday vom deutschen Aussenposten -
Hallo in die Runde
nach dem ich am WE einwenig bei uns auf der Rennstrecke gefahren bin (dazu in einem speraten Thread mehr) und ich zeitweise 145°C Öltemperatur gemessen habe möchte ich das Thema Ölkühler nochmals aufgreifen.
Ich möchte nun einen Ölkühler verbauen und habe verschiedene Modelle im Internet herausgesucht.
http://www.racimex.de
http://www.sandtler.de
Beide bieten verschieden Lösungen an z.B. mit seperatem Thermostat oder mit Adapterplatte und eingebauten Themorstat.
Der Racimexkühler hat folgenden Anschluss Innengewinde M18 x 1,5 der Moccal hat standardmässig Aussengewinde 1/2" BSP oder D10 sowie als Extrabestellung D6, D8 sowie D12, wird damit DIN Gewinde M12 gemeint???
Mein Problem ist der Anschluss! Da ich jetzt den Greddyadapter verbaut habe weiss ich nicht wie ich den Ölkühler anschliesen soll ohne den Greddyadapter durch einen neuen Ölkühleradapter auszutauschen. Dann kann ich nämlich meinen Öltempsensor nicht mehr anschliessen weil der 1/8PT Aussengewinde hat.
Der Greddyadapter hat folgende Anschlüsse: 2x 1/8 PT (muss was Japanisches sein) und 1x M12.
Hat von Euch einer einen Ölkühler in den S eingebaut und wie habt Ihr das Anschlussproblem gelöst.
Schöne Grüße
Mirko
Hier der Thread der das Thema schon mal behandelt hat:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=2294&ri d=2360&S=dfbe4c79cf3216a887747dee8a9a3736&pl_view=&a mp;start=15#msg_33300 -
SweersD schrieb am Tue, 16 August 2005 06:08
Klar von mir aus ist das kein Problem
O.k. Dennis und Erik, wenn Ihr Euch wegen der Abholung einigen
könnt "Go Ahead" Danke Euche beiden -
Heut wird nix mehr beleuchtet Jungs!!! -
speedfreak schrieb am Mon, 15 August 2005 22:11
cool!
jetzt brauchen wir nur noch bilder vom resultat!
Abwarten, irgendwann muss ich auch noch schlafen!!! -
So meine Fussraumbeleuchtung is eingebaut und verkabelt
Hier sind die Bilder der Kabel für die Innenraumbeleuchtung an die
ich meine LED angestöpselt habe. Sie verlaufen von der Innenraumbel. an der linken A-Säule entlang. Das sind zwar keine neuen Infos, aber für die Clubber die auch eine Fussraumbeleuchtung installieren möchten ganz hilfreich, denke ich!! -
SweersD schrieb am Sun, 14 August 2005 15:24
Pass auf wir machen das so ich sicke dir die Sachen nach Malle und dann zahlst du mir die Versandkosten die ich hatte.
Wir können uns ja auf max 50 Euro einigen ich glaube das haut hin.
Ist das OK für dich.
No Problem, nach Erhalt überweise ich Dir die Versandkosten
Ich schick Dir ne PM mit der Adresse, sonst wird das hier zu OT.
Thankxx Mirko -
SPIN CAPS SICHERHEITS VENTILKAPPEN
Nur so lange der Vorrat reicht (Direktimport aus den USA) biete ich hier original SPIN CAPS CHROMIES Sicherheits Ventilkappen an.
Der patentierte Verschluss und der mitgelieferte Spezialschlüssel verhindern das die SPINCAPS von Hand abgeschraubt werden können. Einmal auf das Reifenventil aufgedreht, kann man Sie nur mit dem Spezialschlüssel entfernen. Es wird Euch keine Luft mehr aus den Reifen gelassen oder die Ventilkappen geklaut!!
SPIN CAPS CHROMIES BIETEN FOLGENDE VORTEILE:
-absolut DIEBSTAHLSICHER
-Hergestellt aus Messing für dauerhaften Gebrauch
-Dreifach verchromt für einen dauerhaften schönen Glanz
-Innenliegende Gummidichtung/Ring verhindert das Luft austritt
-Allwetter tauglich original SPINCAPS sind aus Messing
hergestellt und korrodieren deshalb nicht.
-Passen auf Auto, Motorrad, LKW, Fahrrad
-Die SPINCAPS lassen sich komplett auf das Ventil aufdrehen, man
sieht kein unschönes Messing Gewinde mehr.
-Das i-Tüpfelchen auf jeder Carshow!!!
Die original SPINCAPS sind erhältlich im NUR CHROME Design oder im DREISTREIFEN Design SCHWARZ, WEISS, BLAU, GELB, ROT, GRÜN
Mein Angebot beinhaltet 1x neuen Satz original SPINCAPS CHROMIES Ventilkappen. Der Satz besteht aus 4 Sicherheits Ventilkappen, 2 Spezialschlüsseln, 1 Schlüsselring, 1 abnehmbarer Schlüsselring.
Nun zu den Preisen: Clubber / der Rest
Spincaps Chromies (chrome) € 20,00 / € 22,95
Spincaps Chromies (farbig) € 20,00 / € 24,95
Versand € 1,50 (unversichert!) oder Übergabe und Bezahlung beim Jahrestreffen.
Bei Interesse bitte eine email (keine PM) an mirko@diesel-doc.com
mit Lieferadresse, Farbwunsch und Stückzahl. Versand nach Zahlungseingang per Überweisung oder Paypal an mirko@diesel-doc.com
Angebot freibleibend Verfügbarkeit. Privatverkauf, keine Garantie oder Gewährleistung!
der Mirko