Nero schrieb am Tue, 01 February 2005 08:59 | ||
So ist es. Das ist EU Recht. Ein Auto, das in irgendeinem EU Land zugelassen ist, muss auch in einem anderen EU Land zugelassen werden können. Die Frage ist lediglich, in welche Abgasklasse (Steuer) sie Dich einstufen. Wenn das Auto also eune EU Zulassungsnummer hat (e*...irgebdwas), müsste sich vom Hersteller auch ein COC auftreiben lassen. Mit dem und den ausl. Papieren dann einfach zur Zulassungsstelle. Das ist genau der Knackpunkt. Ohne COC läufts nur über normales, teures TUEV-Gutachten. sie hier: Neufahrzeug http://www.landkreis-muenchen.de/landratsamt/landratsamt_662 5.htm Gebrauchtfahrzeug http://www.landkreis-muenchen.de/landratsamt/landratsamt_662 6.htm LG Nero |
Ich moechte Euch ja jetzt nicht verunsichern aber ich
hatte heftige Probleme einen Jeep Wrangler der in Deutschland
bei einem Jeep Haendler offiziell gekauft wurde (und dort fuer ca. 5 Jahre angemeldet war) in Spanien anzumelden. Ich musste hier in Spanien ein Vollgutachten erstellen.
Das Gutachten alleine hat mich EUR 3.000,00 gekostet.
War aber vor ca. 4 Jahren ist jetzt vielleicht einfacher.
Jedensfalls braucht Ihr eine COC sonst bekommt Ihr keinen
Fahrzeugbrief vom Kraftfahrtbundesamt KBA.
cu mirko