Beiträge von mirko_mallorca

    Sorry Jungs aber wie gesagt das mit den 2 Foren und Für und Wieder wurde schon öfters diskutiert im Internen sowie im Bistro, einfach mal die Suche benutzen.

    Bin aber der Meinung man sollte da jetzt nicht drauf herumreiten was besser oder schlechter ist zumal Ihr anscheinend nicht die Hintergründe kennt warum es ein zweites Forum gibt. ;)

    Fakt ist es gibt jetzt halt zwei und jeder kann selber entscheiden wo er postet und mitliest. Ich lese in beiden und versuche wenn ne technische Frage gestellt wird die so gut wie möglich zu beantworten. :nod:

    Zitat

    Original von steve hislop
    also bis vor ein paar tagen habe ich das andere forum gar nicht gekannt 8o
    obwohl ich die adresse eigentlich logischer finde als s2k.

    der optische eindruck bleibt hinter den erwartungen zurück und der strukturelle ebenso um ganz ehrlich zu sein.

    Also Hadibar macht das zweite Forum rein in seiner Freizeit alleine und Ich finde es sollte mehr um Inhalte gehen und nicht um das Layout der Webpage.

    Kennst Du Hadibar persönlich und seine Beweggründe ein zweites Forum ins Leben zu rufen? Ich denke nicht!! Und deshalb ist dieser Fred absolut unnötig! :nod: :nod: Da wurde schon zuviel drüber gepostet und Unwahrheiten und Mist drüber geschieben. :thumbdown: :thumbdown:

    Jeder sollte sich aussuchen können wo er was postet und wo es Ihm besser gefällt. :nod:

    Und deshalb möchte Ich den Mods beider Foren für die viele Arbeit und Freizeit danken und Ich hoffe Ich kann mit etwas mehr sinnvollen technischen Threads dazu beitragen das hier Wissen über den S2000 angesammelt wird auf die jeder kostenlos Zugriff hat.

    Zitat

    Original von Horst S2000
    Wo sollte man einen Ölkühler einbauen lassen?
    In der Honda Fachwerkstatt, beim Tuner oder reicht die freie Werkstatt um die Ecke?
    Vieleicht hat ja jemand aus dem Raum Hamburg entsprechende Erfahrungen gemacht.

    Eine Andere Frage ist, erlischt die Neuwagen Garantie auf den Motor, wenn man soetwas verbaut?
    Gruß

    Der Einbau ist fast Plug & Play und erfordert keine spezielles Know How das sollte jede freie Werkstatt machen können. Allerdings gibts jetzt kein spezielles Kit für den S mit vorgefertigter Halterung sondern je nach den Massen des Kühlers muss man sich ne Halterung selber anfertigen.

    Der Kühler läuft im Nebenstrom und deshalb erlischt die Garantie nicht sollte keine Probleme geben ;)

    Zitat

    Original von FlowBizkit
    Wäre auch noch interessant zu wissen wieviel "Mehröl" rein muss.

    ca. 0,5 - 0,7 ltr je nach grösse des Kühlers und länge der Schläuche

    25 Reihenkühler finde Ich etwas gross bemessen. Sandtler und Racimex sind beide Ausrüster, Hersteller von Kühlern wären u.a. Setrab, Mocal usw.

    Zitat

    Original von Reptiel
    Hmmm, an der Bremse!?

    Bin mit den OEM eigentlich zufrieden.
    Fahre ja auch nicht auf ner Rennstrecke.

    Hab mal überlegt, mir andere Bremsscheiben zu gönnen (die mit den blauen Töpfen würden gut zu meinem Nüblau passen), wenn meine OEM runter sind. Aber ich denke, ich werde da keinen Unterschied merken und wie schon gesagt, nötig habe ich die eigentlich auch nicht.
    Wäre also auch nur der Optik wegen.

    Dann kauf Dir ne Rayban Sonnenbrille aba auch nur wegen der Optik!! :lol:

    Zitat

    Original von Reptiel
    Hab ich mir schon gedacht, dass es nicht bringt. :nod:

    @ mirko

    Mach mal bitte einen Vorschlag, was ich mit rund 100 Euro Sinnvolles kaufen könnte. :lol: bitte bitte :roll:

    Stahlflexleitungen

    Ferodo Performance Bremsbeläge

    Zitat

    Original von Joerg m
    Nur mal so:

    iPhone bei ebay

    Wie bekloppt muß man sein, um für einen Artikel, der bei uns definitiv nicht funktionieren wird, soviel Geld auszugeben?

    Na wenigstens hat ers reingeschrieben :roll:

    Zitat


    This iphone only works on CINGULAR + AT&T NETWORKS ONLY!!

    Zitat

    Original von stocky
    hmmm...waere es nicht besser zu messen welche Temperatur das Oel hat wenns aus dem Motor rauskommt oder laeuft das eh in die Oelwanne?!

    Weil auch wenn das Oel was reingeht unter 100 Grad ist hat man ja keien Ahnugn wie heiss es effektif im Innern zugeht!

    Genau so seh Ich das auch und so messe Ich ja auch!! :thumbup:

    Ich mess das Öl das zum Kühler geht abgenommen am Ölfilter.

    Zitat

    Original von blafasel
    Mein letzter Post hierzu, sonst kommt Steve Hislop aus der Deckung, der bisher auffallend still war :lol: :lol:

    Lars, Mirko meinte mit Rücklauf den gekühlten Ölstrom vom Kühler zurück zum Motor. Du möchtest -was auch richtig ist- die Temperatur des Öls messen wenn es in den Motorblock zur Schmierung gefördert wird, quasi dann wenn's gebraucht wird. Das geht nach der Installation eines Ölkühlers mit Thermostat nur, wenn der Sensor direkt in den Ölstrom am Motorblock installiert wird. Auch der Sensor am Peilstab misst nur das Öl im Sumpf -welches schon wieder aus dem Schmierkreislauf zurückgekommen ist.

    Also Ich denke das führt jetzt bei Euch ein bisschen zu weit, man kann auch ne Doktorarbeit drüber schreiben :roll:

    Ich messe z.B. das Öl das zum Kühler geht wenn das Thermostat bei 80°C aufmacht, ging bei mir nicht anders weil mein Adapterblock keine Möglichkeit hat einen japanischen Defi Sensor anzuschliessen.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ich will die Temperatur des Öles messen, welches in den Motor zur Schmierung rein geht. Also NACH ALLER KÜHLUNG UND ZU JEDEM ZEITPUNKT... auch gleich nach dem Kaltstart. Und nicht erst ab 90 Grad (oder irgendwas in der Region), wenn der Thermostat für den externen öffnet.

    Wenn Du mit nem Thermostat arbeitest (Winterbetrieb) und den Rücklauf messen möchtest hast Du immer das Problem das du unter ca. 80°C keine Anzeige hast, bzw. das die Anzeige erst ganz langsam ansteigt. ;)

    Gibt auch noch die Möglichkeit das Du einen Peilstabsensor verwendest der misst die tatsächliche Motoröltemperatur immer und zu jeder Zeit.

    [Blockierte Grafik: http://www.sandtler.de/katalogangebote/instrumente/geber/bilder/650548_650549.jpg]

    Zitat


    Ölstabgeber
    Meßbereich 50°C bis 150°C
    Für Ölstabführungsbohrungen von 6 -15 mm. Anschlag verstellbar je nach Fahrzeugtyp.

    Zitat

    Original von blafasel
    Darüber haben wir schonmal diskutiert, Mirko.

    Ich möchte nicht, dass das heisse Öl (bei Temperaturen über 100°) noch das Kühlwasser aufheizt. Daher kommt der Wasser / Ölwärmetauscher bei mir raus. Ausserdem will ich nicht 2 Zwischenstücke zwischen Motorflansch und Ölfliter haben.

    Los Eblos:
    wird das Motoröl durch das Kühlwasser aufgeheizt? Weiss nicht. Ist mir aber auch egal -mir geht's eh nur darum die hohen Temperaturen aus dem Motor zu kriegen.

    Wie gesagt jeder wie er möchte, es gibt halt nicht so viel Adapterblöcke die ne Sensoraufnahme haben und wo man auch nen Ölkühler anschliessen kann.

    2 Adapterblöcke zusammen bauen war für mich keine Option deshalb hab ich nen Sensorblock in den Rücklauf vom Kühler zum Motorgehängt.